Der Coup gegen die Opposition
Die AfD steigt auf, in der Union brodelt es gegen Merz – und in Thüringen bröckelt die Brandmauer. Es wird eng. Außerdem analysiert Max Mannhart in dieser Ausgabe vom Apollo News-Update den Ausschluss von Marine Le Pen von Wahlen in Frankreich, die Hintergründe von Trumps Zoll-Schlag und welchen Fehler die EU jetzt machen wird.
Es ist tatsächlich eine bedenkliche Entwicklung: während auf den unteren Ebenen langsam die Brandmauer bröckelt, wird am oberen Ende der Machtpyramide mit allen Mitteln gegen die konservativen Kräfte gekämpft.
Mit Trump haben sie es in den USA auch versucht – man überzog ihn mit Gerichtsverfahren. Nun ist er dennoch wieder Präsident geworden. In den USA gehen die Uhren wohl doch noch etwas anders.
Aber hier bei uns – Rumänien. Türkei, Frankreich…. man erkennt das Muster dahinter.
Hoffen wir, dass sich die Gerechtigkeit am Ende als siegreich erweist. Es darf einfach nicht sein, dass so was siegt.
Ihr Kommentar wartet auf Freigabe.
No, nicht mehr.
In Frankreich gibt es große Demos FÜR Präsidentschafts- Kandidatin M. Le Pen!
Im deutschen mainstream kein Wort darüber…
Compact TV ist vor Ort in Paris, mit Interviews von RN Politikern.
youtube 4 Min.
Frankreich 10.000 auf der Straße für Le Pen
https://www.youtube.com/watch?v=servnyb_SpE
Wie immer, mein lieber Max, das gar grandios!
19.02.2025
Richard Ferrand, 62, wird neuer Präsident des französischen Verfassungsgerichts. Der enge Vertraute von Staatspräsident Emmanuel Macron überstand eine Wahl in den beiden parlamentarischen Rechtskommissionen nur dank einer einzigen Stimme.
Die gesamte Linke und ein Teil der konservativen Republikaner hatten gegen Ferrand gestimmt, der ihnen wegen seiner Nähe zu Macron als politisch zu befangen und überdies als juristisch nicht gelehrt genug vorkam: Der frühere Vorsitzende der Nationalversammlung und ehemalige Sozialist ist kein Jurist…
https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-ferrand-verfassungsgericht-li.3205153
PRESSEMELDUNGEN
01.06.2017
Die Staatsanwaltschaft hat Vorermittlungen gegen Frankreichs Wohnungsbauminister Richard Ferrand aufgenommen. Dessen Immobilien-Affäre entwickelt sich auch zu einem Problem für den französischen Präsidenten Emmanuel Macron…
19.02.2025
Richard Ferrand, 62, neuer Präsident des französischen Verfassungsgerichts. Der enge Vertraute von Staatspräsident Emmanuel Macron…
Merci für diese knackigen Einordnungen! Finde das Format super, eine sehr gute Ergänzung zu den Interviews.
UNDANK IST DER WELTEN LOHN
Die Verfassungsmäßigkeit des bisher unüblichen sofortigen Vollzugs dieser Strafe, die Le Pen von den Präsidentschaftswahlen 2027 ausschließt, war also vom Verfassungsrat schon vorab festgestellt.
Der Vorsitzende des Verfassungsrats ist erst seit 8. März ein gewisser Richard Ferrand. Seine Person und die Umstände seiner Ernennung sind ebenso interessant wie anrüchig – und auch ironisch. Denn der enge Vertraute von Präsident Emmanuel Macron kam nur in dieses Amt, weil sich die Abgeordneten von Le Pens Partei Rassemblement National (RN) im Nationalrat am 19. Februar der Stimme enthielten.
21.06.2017
Eine praktische Lösung fand sich für Wohnungsbauminister Richard Ferrand, den +Wahlkampfmanager von Macron und eines der Gründungsmitglieder von „La République en marche“ (LREM). Er soll in Zukunft der starken Fraktion der Bewegung im Parlament vorstehen.
Kritiker auch aus den eigenen Reihen hatten seinen Rücktritt gefordert, weil er in eine undurchsichtige Immobiliengeschichte verwickelt ist, in der die französische Justiz Vorermittlungen eingeleitet hat.
Außer Ferrand verabschiedeten sich auch drei Mitglieder der mit LREM verbündeten Zentrumspartei MoDem, die in eine Scheinbeschäftigungsaffäre im EU-Parlament verwickelt sind…
https://www.tagesspiegel.de/politik/macron-verliert-vier-minister-3842320.html