Staatsdefizit
„Das Gesetz muss sterben“ – Musk ruft zum Widerstand gegen Trumps Steuerpaket auf
Das Verhältnis zwischen Elon Musk und Donald Trump bekommt weitere Risse. Auslöser ist Trumps neues Steuerpaket. Musk schießt auf X seit Tagen gegen das Projekt.
Von

Die Beziehung zwischen Tech-Milliardär Elon Musk und US-Präsidenten Donald Trump zeigt weitere Risse. Auslöser ist das umfangreiche Steuerpaket, das Trump durch den Kongress bringen will. Der mehr als 1000 Seiten starke Gesetzentwurf sieht massive Steuersenkungen vor. Gekürzt werden soll bei Sozial- und Gesundheitsprogrammen, während gleichzeitig die Militärausgaben steigen und Investitionen in den Klimaschutz gestrichen werden sollen. Insgesamt würde das Gesetz das Staatsdefizit weiter verstärken. Das Kongress-Haushaltsamt warnt vor einem drastischen Anstieg der Staatsverschuldung um weitere vier bis fünf Billionen Dollar, zusätzlich zu den ohnehin jährlich anfallenden rund 2000 Milliarden neuer Schulden.
Elon Musk reagierte scharf auf die Pläne. Auf X forderte er eine grundlegende Überarbeitung: „Es sollte ein neuer Ausgabenentwurf ausgearbeitet werden, der das Defizit nicht massiv erhöht.“ In einem weiteren Beitrag schrieb er: „Amerika ist auf dem schnellsten Weg in die Schuldknechtschaft.“ Er rief seine über 220 Millionen Follower auf X sogar zum Protest gegen das Gesetz auf: „Rufen Sie Ihren Senator oder Kongressabgeordneten an. Es ist NICHT okay, Amerika in die Pleite zu treiben. Das GESETZ muss STERBEN.“
Werbung
Aus dem Weißen Haus hieß es nun, man sehe im aktuellen Konflikt lediglich eine „Meinungsverschiedenheit“. Die Beziehung sei weiterhin intakt, allerdings werde Musk nicht bei allen politischen Entscheidungen einbezogen. Der Widerstand des Unternehmers werde dem Gesetz nicht schaden, so die Einschätzung.
Führende republikanische Senatoren zeigen sich genervt von der Kritik. Sie wiesen Musks Einwände als „ärgerlich“ zurück. Unterdessen liegt der Gesetzentwurf nach einer knappen Mehrheit im Repräsentantenhaus nun dem Senat vor. Trump fordert eine Verabschiedung noch vor dem Unabhängigkeitstag am 4. Juli.
Gerade gute Freunde zeichnet es aus, dass man sich gegenseitig nicht nach dem Mund reden muss.
Bei uns ist dieser schöne Brauch im Aussterben, denn für immer mehr Menschen gilt der Grundsatz: Wer nicht die gleiche Meinung hat, mit dem wird nicht einmal mehr geredet. Der wird ausgegrenzt und benachteiligt.
Gilt das auch für Hernn Merz und Hernn Wadephul?
So öffentlich den „Unberührbaren“ anzugreifen ist aber doch riskant.
Trump wird kein Gesetz zurück nehmen, auch wenn Musk absolut Recht hat.
Aber die „Antwort“ könnte für Musk folgenreich sein.
„Gerade gute Freunde zeichnet es aus, dass man sich gegenseitig nicht nach dem Mund reden muss.“
Warum reden Sie Herrn Putin dann immer nach dem Mund? Hält das Ihrer beider Völkerfreundschaft nicht aus?
„Gerade gute Freunde zeichnet es aus, dass man sich gegenseitig nicht nach dem Mund reden muss.“
Und noch eine, die das Märchen von der Männerfreundschaft glaubt.
„Wer nicht die gleiche Meinung hat, mit dem wird nicht einmal mehr geredet. Der wird ausgegrenzt und benachteiligt.“
Klar. Warum reden, baucht man nicht. Dafür gibt es heute ja rote Daumen um Kommentarbereich.
ist doch schön das er auch kritisieren darf trotz Freundschaft… In Deutschland würdest dafür in die Rechte Ecke gestellt werden wenn es wagst die Regierung zu kritisieren.
Ich denke, dass Musk schon vorher hinter verschlossenen Türen gegen diese Steuerschenkungen gewettert hat. Und daraufhin war die Freundschaft am Ende, Musk musste gehen.
Jetzt noch weiter dagegen zu stänkern, halte ich für ungeschickt. Zumindest in Bezug auf die Umsätze der X-Firmen. Er hat doch Probleme genug, warum verschafft er sich noch mehr?
Will er der nächste Präsident werden?
Freundschaft?
Die beiden Männer haben eine Zeitlang einander gebraucht, jetzt tun sie’s anscheinend nicht mehr.
Eine zeitlich befristete politische Allianz also.
Manchen Leuten kann man anscheinend jeden Kitsch erzählen, und sie glauben’s trotzdem.
Ach komm, Trump und Putin..wenn das keine echte Männerfreundschaft ist was denn sonst?
🤣🤣🤣🤣🤣
er hat meiner meinung recht und ich würde gerne vance als präsident sehen. das problem hier ist wohl ausufernde bürokratie, gegen die man kaum ankommt. präsidenten kommen und gehen, die beamten bleiben und sind ein oft unterschätzter machtfaktor, sieht man noch mehr in deutschland…
Laut Informationen der Zeitung New York Post war Musks verbale Entgleisung nicht nur politisch motiviert, sondern auch persönlich getrieben. Vier Gründe seien ausschlaggebend: Die Streichung der Steuervergünstigungen für Elektroautos, von denen Tesla profitierte, durch republikanische Haushälter. Die Weigerung des Weißen Hauses, ihn über die gesetzlich zulässige Höchstdauer von 130 Tagen hinaus als Sonderberater zu beschäftigen.
Die Entscheidung der Luftfahrtbehörde FAA, nicht auf Musks Starlink-Satellitensystem zur Unterstützung der Flugsicherung zu setzen. Und schließlich der Rückzug der Nominierung von Musks Vertrautem Jared Isaacman als NASA-Chef – angeblich wegen früherer Spenden an Demokraten.
So wird ein Schuh draus, und nur deshalb ist er u.a. dagegen. Es mag ja sein, dass er auch die Verschuldung meint, aber auch diese Gründe sollte man beleuchten.
Zu den genannten Details kann ich nicht Viel sagen. Von dem Rückzug aus dem NASA-Geschäft wusste ich, das hatte mich auch sofort an einen „sinkenden Stern“ denken lassen.
Hat etwa die „Gunst des Herrn“ den tollen Elon verlassen?
Ich finde es gut, dass Musk keine Fahne im Wind ist. Wirtschaftlich trifft Trump ein paar kritikwürdige Entscheidungen (Zollkrieg und vor allem unberechenbare Rahmenbedingungen für die Wirtschaft) finde ich.
Aber genau das ist Musk, ein faehnhen im Wind. Er hat lieber in Brasilien Bolsonaro auf Twitter gesperrt als Twitter in Brasilien abschalten zu lassen, die Meinungsfreiheit schaetzt er nicht so sehr wie er tut.
Er findet Staatsverschuldung schlecht will aber trotzdem Steuergelder fuer seine Eautos und Space X. Dazu noch Benzin durch Auflagen verteuern.
Der Zollkrieg ist absolut notwendig um die festgefahrenen Strukturen endlich aufzuloesen.
Es sind hier mal wieder sehr viele nicht der Dialektik fähig. Alle hängen sie kritiklos ihrem jeweiligen Messias an den Lippen.
Ihr sollt ALLEN auf die Finger schauen.
Ich denke Trump weiss was er macht. Da habe ich mehr Vertrauen zu ihm. Musk‘ stärken liegen woanders, im technischen und organisatorischen.
Ein Fachanwalt sagte mir, auch in Deutschland machen immer mehr Bürger Steuerboykott und Steuerhinterziehung und sagen: kein Geld für die Regierung
Nicht gerade viel Lametta hier. Passt wohl nicht ist verfestigte Weltbild?
Popcorn. Die Synapsen der Trump/Musk Fans rauchen gerade ab. Bin gespannt, wie sie sich das hindrehen werden.
Ist halt ein Unterschied, ob man das Defizit erhöht, um Steuersenkungen zu finanzieren, die wiederum die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum sind, oder ob man, wie wir, Schulden aufnimmt, um ein rein staatsfinanziertes, nicht nachhaltiges Wachstum zu erzeugen und einen Teil des Geldes in unsinnige Projekte vergeudet. Aber: Ich bin kein Freund von Schulden und finde es in Ordnung, wenn Musk die Ausgaben kritisiert. Kritik ist wichtig, das hat man hier in Deutschland vergessen.
Ich sag doch, Popcorn, sie vergessen immer die 500 Mrd Rüstungsgelder zu erwähnen, die zu großen Teilen in Trumps Taschen landen. Wer hat denn Nato-Druck gemacht? Wenn ihr nicht zahlt, dann…
Ach so. Wie könnte ich da nicht drauf kommen. Vielleicht sollten Sie sich mal Herrn Sinn zur Verschuldung in den USA anhören und was da in den kommenden Jahren angesichts der Unschuldung von Immobiliendarlehen ansteht. Was wir da un D treiben, ist ein Witz dagegen.
„Kritik ist wichtig, das hat man hier in Deutschland vergessen.“
So ein Schmarrn. Niemand hat das vergessen. In welcher Welt leben Sie eigentlich?
In einer Welt, in der Leute aufgrund von kritischen Äußerungen im Gefängnis landen, in der die Meinungsfreiheit immer enggefaßter wird und sich Planwirtschaft immer mehr ausbreitet. Alles Systeme, um Kritik zu unterbinden.
Schon mal vom Goldstandard gehört?
Klapsmühle hat Wandertag …
Ja, habe ich. Abgeschafft seit den 70ern. Hat in der Geschichte nie die erhoffte Wirkung gehabt. Und, weiter?
Ich sag doch, Popcorn, sie vergessen immer die 500 Mrd Rüstungsgelder zu erwähnen, die zu großen Teilen in Trumps Taschen landen. Wer hat denn Nato-Druck gemacht?
So schnell landet hier niemand für eine kritische Äußerung im Gefängnis. Mir ist nur die Clowngeschichte bekannt und der hatte seine Geldstrafe nicht bezahlt und gegen gerichtliche Auflagen verstoßen.
In US sieht es schon anders aus. Dort werden Menschen reihenweise verhaftet, hier natürlich kein Thema.
Achja, andere sind schon viel weiter, da äußert sich niemand mehr kritisch. Und wer hier regelmäßig liest der weiß, dass Putin hier nicht unbeliebt ist.
Paul, Sie leben in einer TikTok-Traumwelt. Sie haben aber recht. Warum sollten Sie auch nicht? Denn sobald Sie diese verlassen, sind Sie ja von so Systemlingen, wie ich es einer von, umzingelt.
Auauau, Schwurbeltime ist wieder angesagt……🤣🤣
Was AN heute schreibt, war gestern bereits bekannt und weit mehr über diesen dünnen Artikel hinaus.
Die MAGAs können sich schon mal auf Impeachmentverfahren #3 einstellen………
„I had the best impeachment trails ever, nobody than me had better impeachment trails, believe me……..“ – so in etwa wird ‚orange guy‘ dann tönen 🤣🤣🤣🤣
bin mal gespannt ob sie je dahinter kommen, dass der orange nicht ihr freund ist. die kriegen nicht mal trumps angriff auf die deutsche wirtschft mit, ganz zu schweigen von trumps wirken im ukrainekrieg, nordstream, sicherheit,…. mehr 😂🤣🤪😜🤦🏻 geht nicht!
Scheinbar können die Hater nicht mal verstehen, dass die Teams Musk/Trump nicht immer einer Meinung sein müssen und trotzdem zusammenarbeiten können. Außerdem ist der Hauptgrund für die große Fanbase, dass der Queer-Terrorismus und das Schmarotzertum beendet und getan wird, was gut für die Bevölkerung ist.
Trump war die wesentlich bessere Wahl gegenüber Harris und er hat viele Dinge bereits zum Besseren gebracht. Musk kritisiert aber zurecht die horrenden Ausgaben, die konträr zu seinem Handeln stehen.
Da wir uns jedoch nicht mit den dortigen Zuständen auskennen, können wir auch nicht sagen, ob Trump etwas zu gutmütig ist oder die Schere nicht tief genug angesetzt wurde.
Allerdings geht es definitiv in die richtige Richtung, von der alle überzeugt sind.
Ja, das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Und Trump toppt ja den Merz bei den Schulden bei Weitem. 😂
ich darf hier nicht immer so wie ich will, kennste bestimmt selber. 🙂
@nicht so wichtig
Und für jedes Stöckchen findet sich irgendeiner, der springt 🙂
ich ärger mich nie, aber ich freu mich immer diebisch, wenn mal wieder ein voll krasser durchging. 🙂
Ich komme in den allermeisten Fällen durch. Liegt bestimmt an herausragender Formulierungskunst, nicht wahr? Aber das ist wurscht. Das hier ist eine private Klitsche, die kann machen, was sie will.