Joachim Nagel
„Da kriege ich Gänsehaut“ – der Bitcoin-Offenbarungseid des Bundesbankchefs
Der Chef der Bundesbank, Joachim Nagel, spricht sich gegen Kryptowährung aus. Es stecke nur ein Algorithmus dahinter und keine Instanz wie die Bundesbank. Darum investiere er auch privat nicht in Kryptowährung.

Der Chef der Bundesbank, Joachim Nagel, sprach sich im Interview mit Focus gegen Kryptowährungen wie Bitcoin aus. Bitcoin nannte er ein Spekulationsobjekt: „Schauen Sie sich die Kursschwankungen an, die sollten jedem zu denken geben, der eine solide Anlage sucht, von einem Zahlungsmittel ganz zu schweigen!” Als Zentralbanker könne er nur zur Vorsicht raten. „Ich kriege schon beim Begriff ‚Kryptowährung‘ für Bitcoin Gänsehaut“, sagte er dem Magazin.
Weiter sagte er: „Man muss sich immer fragen: Was ist die Substanz? Bei Bitcoin ist da nur ein mathematischer Algorithmus, mehr steckt nicht dahinter, keine Instanz wie Zentralbanken, kein realer Gegenwert, anders als beispielsweise bei Aktien.” Darum habe er selbst weder als Privatperson noch als Mitglied des EZB-Rates in Kryptowährung investiert.
Werbung
In Bezug auf die deutsche Zinspolitik sagte er gegenüber Focus, dass das Biest Inflation „zumindest gezähmt“ sei. Den Preisanstieg habe man gut im Griff. Dennoch bewege man sich weiterhin „in einem Umfeld mit hoher Unsicherheit”, weil es geopolitisch viele Umwälzungen gebe wie den Konflikt im Nahen Osten, den Ukraine-Krieg oder potenzielle Handelskriege.
„Die Kerninflation – das ist die Teuerung ohne die stark schwankenden Nahrungsmittel- und Energiepreise – liegt aktuell noch bei etwa 2,7 Prozent, wird aber im Trend weiter sinken”, sagte er. Mitte Dezember sprach der Präsident der Bundesbank von „strukturellen Problemen“ in Deutschland, die einer Erholung der deutschen Wirtschaft entgegenstehen könnten. „Für das kommende Jahr sei bestenfalls eine Stagnation zu erwarten”, sagte er.
Werbung
Während dieses Jahr davon ausgegangen wird, dass das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 um 0,2 Prozent schrumpft, geht die Bundesbank nächstes Jahr von einem Wachstum von 0,2 Prozent aus. 2026 könnte die Wirtschaft um 0,8 Prozent und 2027 um 0,9 Prozent ansteigen. Für 2025 wird ein leichter Beschäftigungsabbau prognostiziert, bevor sich der Arbeitsmarkt ab 2026 erholen könnte (Apollo News berichtete).
Wie viel reale Substanz hat denn schnell nachdruckbares Fiat-Geld, Herr Nagel?
Und wer einer VERURTEILTEN EZB Chefin traut dem kann man nicht helfen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/christine-lagarde-gericht-spricht-iwf-chefin-der-fahrlaessigkeit-schuldig-a-1126512.html
Statt im Knast wird sie Chefin der EZB mit Zugriff auf Billionen und Wirtschaftskraft mehrerer Länder. Aber wie sie selbst ihre Kompetenz bewies
https://exxpress.at/economy/ezb-chefin-lagarde-jetzt-soll-der-klimawandel-schuld-an-der-extremen-teuerung-sein/
Alles offiziell bei der EZB nachlesbar was auf uns zukommt
https://www.ecb.europa.eu/euro/digital_euro/progress/html/ecb.deprp202412.de.html
Ja ab 11/2025 werden wir schauen wenn die nächste Inflationäre Währung uns aufgezwungen wird.
Da ja das Fiat Geld seinen Wert im Vergleich durch Dauerdrucken bzw. per Mausklick permanent abwertet, weil KEIN Gegenwert hat bzw. Gegenleistung erbracht wurde.
https://www.solit-kapital.de/wertentwicklung-von-edelmetallen-gleich-wertverlust-der-waehrungen/
Deshalb arbeitet man seit Ende 2018 krampfhaft an digitale Währungen wie den Euro. Und es klebt jetzt schon Blut dran siehe eNaira in Nigeria.
https://bitcoinblog.de/2022/11/07/der-enaira-wird-ein-jahr-alt-aber-niemand-will-die-nigerianische-cbdc/
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/enaira-nigeria-schraenkt-bargeld-ein-um-cbdc-zu-foerdern-155729/
Freie Menschen wollen keine CBDC.
Auch Jamaica ist KEIN Erfolg, Alles nur Zwang
https://www.ledgerinsights.com/jamaica-cbdc-pos-upgrades/
https://cbdctracker.org/
Sie Schwätzer. Nur weil es Geldschöpfung gibt, heißt das nicht, dass es Fiat-Geld ist.
Aber jetzt fängt Ihr alle miteinander an, angebliche Edelmetalle einzulagern und Euch auf diese Weise über den Tisch ziehen zu lassen, Ihr Spezialisten.
Nur weil Sie zu denen gehören, die glücklich sind, wenn sie nichts mehr besitzen, heißt das nicht, das andere auch so sind. Aber bitte nicht bei mir klingeln, wenn der Kühlschrank leer ist.
Köstlich. Das Pseudonym trifft zu. Fröhliche Weihnachten, du Blitzbirne.
Mäßigen Sie sich bitte im Ton!
DAS kann er nicht, ist nicht sein Niveau!
Na Gottseidank haben Sie Ahnung. Selten so gelacht.
Wenn Sie selbst so viel Ahnung haben, dann erklären Sie mir doch, wo ich falsch liege. Ich kann doch auch nix dafür, wenn Leute Gekdschöpfung mit Fiatgeld verwechseln und dann metaphorischen Sprachgebrauch auch noch wörtlich nehmen. Aber keine Sorge, bei TE werben die auch grad für Gold. Wirtschaften und Banken sind auch schon zusammengebrochen, als Währungen noch goldgedeckt waren.
Wieder Jemand der nicht verstanden hat , wie eine Argumentation funktioniert.
Wenn sie eine Behauptung aufstellen, müssen sie diese begründen,
nicht jemand anderes ihre Behauptung widerlegen.
Was erwarten Sie von einem, der es nötig hat, sogar an Weihnachten für irgendeine linke Trollfabrik auf den Strich zu gehen?
Wo Sie falsch liegen? Nun, nach jedem dieser Zusammenbrüche besaßen jene, die Edelmetalle hatten, ein Vermögen um durch die Krise zu kommen. Für einen Silbertaler konnte man immer noch Brot kaufen. Gleiches galt für Gegenstände wie Schmuck, Geräte, Werkzeuge, Alkohol. Jene, die sich auf Scheine verließen, hatten nichts, auch nicht zum Tauschen.
Ihr Guru mag ja predigen, dass Sie glücklich sein werden, wenn Sie nichts besitzen, aber in der Krise waren jene, die nichts besaßen, meist einfach hungrig, krank oder tot – oder alles in dieser Reihenfolge.
Wenn Zentralbanken so viel Vertrauen in Fiat Währung haben warum bunkern sie nicht Tonnen an Scheinen ein, sondern Tonnen an Gold seit Jahren???
https://www.deraktionaer.de/artikel/gold-rohstoffe/gold-zentralbanken-kaufen-und-kaufen-und-kaufen-und-ein-kursziel-20351445.html
Man kann auch zum Thema Euro und den sogenannten „Stabilitätskriterien Gänsehaut bekommen. Seriosität ist auch nicht mehr von den Zentralbanken zu erwarten. Bei den Cum-EX Geschäften haben die Banken mitgemacht, ohne eine Gänsehaut zu bekommen. Und die Bundesbank hat einfach weggeschaut.
Was hat die Bundesbank mit Steuerbetrug zu tun? Könnten Sie das mal genauer erklären…?
Zentralbank Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie ist eine bundesunmittelbare juristische Person des öffentlichen Rechts und gehört zur mittelbaren öffentlichen Verwaltung.
Seit über 15 Jahren ist bekannt, dass sich fast alle Banken und auch Landesbanken am sogenannten Dividendenstripping mit der Kapitalertragsteuer (Cum Ex) beteiligt haben. (Quellen; Handelsblatt.
Die Bundesbank hat hier also weggeschaut. Und die Bafin hat versagt.
Ich weiß, was die Bundesbank ist. Dafür brauchen Sie mir nicht die Wikipedia zitieren. Ich wüsste trotzdem nicht, inwieweit Steuerbetrug in ihr Ressort fällt.
Wenn vom Bürger Steuern in Rekordhöhe abverlangt werden und sich Banken und windige Finanzspekulanten über mehrfach Steuern zurückerstatten lassen, die sie nie bezahlt haben, geht das jeden was an. Natürlich nur die, die sich dafür auch interessieren…
Nur jene, die welche zahlen. Der Treppenwitz scheint nicht dazuzugehören.
er wird doch nicht verwandt mit Wanderwitz sein ?
Wenn Sie‘s nicht wissen , dann geben Sie doch Ruhe und machen sich mal schlau.
Genau das da keine Bank hintersteckt, sondern ein Algorithmus, ist ja das, was die Anleger schätzen! Humanoide Manipulation ausgeschlossen!
Aha, was ist denn daran so schätzenswert?
Den zweiten Satz nicht gelesen?
Und wer programmiert Algorithmen und die KI? Etwa Küchenschaben?
Kinder, ihr habt absolut keine Ahnung wie die Blockchain-Technologie funktioniert. Also sülzt doch nicht virulent rum.
Ich glaube nicht, daß ein einfacher Programmierer die Möglichkeit hat, so einen Algorithmus für seine Zwecke auszunutzen. Da sind Sperren eingebaut. Erstens arbeitet daran nicht nur ein einzelner, und zweitens werden mit Sicherheit Logdateien immer mal wieder gegengecheckt auf Plausibilität.
Egal! Hauptsache keine Politgünstlinge.
Der Herr Nagel ist Chef der Bundesbank? Und es ist ihm nicht aufgefallen, dass die Europäische Zentralbank das Projekt des digitalen Euro aktiv vorantreibt, um eine digitale Form von Zentralbankgeld für den Euroraum bereitzustellen?
Mir scheint, der gute Mann will lediglich einen Konkurrenten schlechtreden.
Bei der Betrachtung der Situation muss man sich mal klar machen, was „Sichtgeld“ überhaupt ist!
–
Vereinfacht ausgedrückt ist es das Geld, das die Kunden bei ihrer Bank einzahlen. Darüber kann der Kunde jederzeit wieder verfügen.
Die Bank nutzt das Geld und verleiht es gegen Zinszahlungen.
Soweit so gut …
Weil Das der Bank aber nicht reicht, leiht sie sich bei anderen Banken Geld um dieses ebenfalls an Kunden zu verleihen.
Das machen praktisch alle Banken so, es entsteht ein heikler Kreislauf, der viel Geld einbringt, ohne viel Eigenkapital zu riskieren.
–
Wenn jetzt alle Bankkunden hingehen und ihr Sichtgeld „sehen“ wollen, stellt sich plötzlich heraus, dass die Bank dieses Geld gar nicht mehr hat.
Ergebnis:
der schöne Luftballon platzt!
(In der Fachsprache nennt man Das nicht Luftballon, sondern „Blase“)
–
Bei den Bitcoins ist dieses Geschehen dasselbe, nur eben durchsichtiger, für Privatleute auch möglich und damit sehr verlockend.
Nachsatz:
Das Geld, das die reale Bank sich bei einer anderen geliehen hat, zählt dann plötzlich als Eigenkapital, weil dafür keinerlei Sicherheiten zu hinterlegen sind.
–
Mir wäre eine Währung auf Basis von Gold(?)reserven lieber, dann könnte das „Geld des kleinen Mannes“ im Ernstfall zurück gezahlt werden.
Ein „geplatzter Luftballon“ kann Nichts zurück geben …
–
Deutschland hat angeblich große Goldreserven, die größtenteils in den USA gelagert sein sollen.
Wenn Das stimmt, warum lagern die nicht in Deutschland?
Gibt es diese Reserven noch oder hat „Uncle Sam“ die schon versilbert?
Wäre er kein Teil des Betrugssystems, hätte er diesen Posten nicht…
Wow, ich bin beeindruckt wie Sie alles durchschauen. Es hängt einfach alles mit allem zusammen.
Also, so unrecht hat er nicht, der Herr. Als Geld, also Tauschmittelersatz, taugt die Kryptowährung absolut nicht, als Wertspeicher ebenfalls nicht, beides wegen der enormen Kursschwankungen rein auf Spekulationsbasis. Man sollte sich auf die seit unvordenklichen Zeiten bestens bewährten MIttel konzentrieren. Und das sind nunmal unbestreitbar Edelmetalle wie Gold und Silber. Was nützt eine Kryptowährung, wenn der Strom ausfällt?
na dann viel Spass beim Schleppen. Jeder Grenzer freut sich auf solche „Besuche“. Bitcoin ist da etwas anders, man kann, wenn man will, sein Vermögen sogar mit ins Grab nehmen und kein anderer bekommt es
„Geld“in jeglicher Form ist immer Vertrauenssache . Wir-Heute-sind auch nicht zivilisierter als im Mittelalter oder im römischen Reich .
Nur mit dem Unterschied dass Papier und Daten noch beliebiger vermehrt werden können und somit Schulden wie Inflation anheizen können und Generationen von menschlichen Nachfahren drunter massiv zu leiden haben und gleicher selbstbestimmter Möglichkeiten beraubt werden !!
Die Politikkaste und die Finanzelite können wir niemals von innen heraus heilen .
Mir ist zu Ohren gekommen dass in der kommenden Luft-Epoche weltweit und auch in einzelnen Völkern viel mehr Währungen alternativ zum realwirtschaftlichen Zahlungsverkehr gleichzeitig miteinander/gegeneinander existieren werden .
Was natürliche für staatliche Projekte wie Rente , Arbeitslosengeld , Pflegegeld monetär zu großen hoch volatilen Spannungen führen wird !!
Was nützt eine Kryptowährung, wenn der Strom ausfällt?
Sie sollten sich mal intensiver damit befassen.
Bei Stromausfall fallen auch die Bezahlsysteme aus.
Also mir hat Bitcoin diese Jahr über 400 k Rendite gebracht, hab dann steuerfrei 600 k in MicroStrategy investiert und das waren zwischenzeitlich sogar 2 mill. Aktuell wieder 1,2 Millionen. Werde bald wieder zurück in Bitcoin investieren.
Man kann Ding temporär und zweckgebunden Einsetzen, dafür muss man das andere nicht schlecht reden. Wie fliegst du den mit einm Kilo Gold ins Ausland? Der Zoll wird dich verhaften oder abkassieren. Mit 1 Mio. Bitcoin nach Argentinien ist kein Problem, der Zoll sieht es nicht. In Argentinien ein Bankkonto eröffnen und deine Bitcoin dahin überweisen. Gold ist als Tauschmittel ebenfalls nur bei großen Summen (Unze/Münze 2500€) Silber mit 35€ für eine Münze ist da besser, aber nix für den Transport über die Grenze. Währungen sind auch Spekulationsobjekte genau wie der Bitcoin. Wie schwankend wird der Bitcoin in 5 Jahren sein, wenn er sich stabilisiert hat. Bis dahin, habe ich lieber Bitcoin als Fiat Geld auf einer Deutschen Bank, wo der Staat schon die Hand dran hat.
Puh, leider haben Sie Bitcoin auch nicht verstanden, was allerding eher der Normalfall ist. Dies mal zum Überdenken des Standpunktes https://www.youtube.com/watch?v=X9muM9MVsNs
Verständnis sollte man schon selbst begründen, statt ein paar YouTube-„Autoritäten“ hinzuklatschen. Das:
https://tinyurl.com/36bs4nh2
soll ein Zahlungsmittel sein? Ich benutze es, aber eben in Form von Kleinbeträgen. Das ist die Vorliebe der AnWENDER, die aber eben mindestens noch echte Anonymität und extrem kontrollierte Volatilität benötigt. Beides leistet Bitcoin nicht. Vom Technischen nicht zu reden.
Was AnLEGER lieben, ist natürlich immer die zu gewinnende Knete und das ist letztlich unlösbar inkompatibel zu einer Verwendung als Zahlungsmittel. Sehen Sie sich doch einfach einmal „normales“ FX trading an. Da geht es um ganz andere, viel geringere Schwankungen von Währungen. Schon das hat ganze Volkswirtschaften durch Spekulation ins Rutschen gebracht (Asienkrise, Soros anyone?). Was denken Sie, was eine Währung wie Bitcoin auslösen würde?
Wissenschaftliches Arbeiten besteht u.a. darin „Zeugen“ oder von mir aus Autoritäten anzurufen bzw zu referenzieren. Daran scheitern gelegentlich Plagiate (an der entsprechenden Redlichkeit). Bitcoin ist ein wirklich sehr komplexes Thema, welches man hier nicht ansatzweise in der gebotenen Tiefe darstellen kann. Das Interview beleuchtet sehr plausible Dinge, welche selten bedacht werden und die man würdigen kann und sollte. Ich hoffe das scheiert nicht daran, weil es in englischer Sprache ist oder länger als 3 Min. dauert.
In meiner Wissenschaft – das ist Mathematik – sind Autoritäten immer verifizierbar, deswegen habe ich sie mir u.a. herausgesucht.
Generell gilt, daß man seinen Punkt mit eigenen Worten darstellen können sollte. Also machen Sie mal, die Kritik des OP wie auch meine sind klar umrissen, als Antwort gab es bis jetzt einen Link, Herablassung und keinerlei Inhalt. Das genügt nicht.
Na klar. Sie wissen natürlich Bescheid und wer etwas anderes denkt als Sie, ist natürlich dumm. Sie sind ein plakatives für den Dunning-Kruger-Effekt.
Aber wenn der Wind weht, kann man wieder einkaufen gehen….
🤣🤣🤣
Ich halte Aktien, Bitcoin, Gold und Immobilien. Ganz wenig €, die übrigen € tausche ich so schnell wie möglich in die vorher genannten Werte. Damit bin ich nicht betroffen von Inflation und Bundesbank. Um von der Politik unabhängiger zu werden reduziere ich den Immobilienanteil.
Und ich erst!!!!!!!!!!!!
Hohoho!!!!!!!!!!!
Nein, Spass, ich habe nichts! Keine Immobilie, kein Edelmetall, kein Geld das ich anlegen könnte! Aber ich bin zufrieden. Wie war das noch mit „Haben oder Sein“? Zudem habe ich in Jesus Christus das ewige Leben!
Nicht betroffen? Inflation in Form von steigenden Preisen betreffen einen so nicht?
Sachwerte steigen, die Kaufkraft der Währung sinkt.
Die Mischung macht’s!
Die Holländer hatten auch mal sowas wie einen Bitcoin… Tulpenzwiebeln, und die waren teurer als Gold.
Kann man machen, muss man aber nicht!
Aber werte/r Reconquista, die Niederländer (NICHT Holländer!) vertrauten auf ihre Tulpenzwiebeln, wie wir heute auf den Euro. Seit Bretton-Woods Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts ist die (vollständige) Golddeckung abgeschafft bzw. nicht mehr realisiert! Auch unsere Währung basiert lediglich auf dem gleichen Vertrauen, dem auch die Niederländer damals vertrauten. Informieren Sie sich einfach einmal zum Stichwort „Fiatgeld“.
Ich habe beim Bitcon aktuell ca. 300-400% Gewinn gemacht. Da stören mich schwankungen aktuell nicht. Ja, Spekulation ist dabei, aber immer nur alles schlecht reden, ist stumpfsinnig. Meiner Geldbörse hat es gutgetan also war es für mich auch gut. Meine letzten Bitcoin hatte ich bei Kurs 16.500 € vor ca. 2 Jahren gekauft. Meine ersten Bitcoin habe ich bei 8000 € gekauft. Leider hatte ich nicht noch mehr Geld um noch mehr zu kaufen. Niemand weiß, wie sich der Kurs entwickelt. Staaten haben Angst vor dem Bitcoin, weil sie keinen Zugriff haben. Vor 4 Monaten hätte man noch für 50500 € Bitcoin kaufen können und in 4 Monaten sein Geld komplett verdoppelt. Viele Reiche haben das gemacht. Aber man kann es auch schlecht reden.
Jeder kann Miloner werden, aber nicht alle!!
Und ein Lottomillionär wird dir erzählen, dass man mit Lottospielen reich wird. Scheint ja eine wundersame Vermögensvermehrungsmaschine zu sein, dieser Bitcoin. Sozusagen ein finanzielles Perpetuum Mobile. Er macht uns alle reich.
Ich gönne es Dir. Wenn man vorher alles so genau wüsste hätte ich es sicher genauso gemacht..
Aber im Normalfall werde ich eher misstrauisch, wenn mir jemand was verkaufen will was ich nichtmal anfassen kann. Hat nichts mit schlechtreden zu tun.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass der Gewinn von Tilo der Verlust von Anderen ist.
Das geht solange gut, bis jeder „Gierige“ pleite ist und einige Glücksritter reich sind.
Wie in der realen Bankenwelt, nur eben digital.
Welcher Verlust ist anderen Bitcoin Besitzern durch Tilos Gewinn entstanden? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass dieser Gewinn Buchgeld ist. Erst mit der Veräußerung werden Gewinn oder eben Verlust realisiert.
Die großen Verlierer werden diejenigen sein, die Bitcoin halten, wenn die Blase platzt.
Reich wurde vor allem der Erfinder des Bitcoin, der für lau tausende Bitcoins Minen konnte. Dürfte jetzt wohl einer der reichsten Menschen auf dem Planeten sein. Zumindest auf dem Papier und solange er seine Bitcoins nicht auf den Markt wirft.
Ich habe gerade ChatGPT befragt: Der Erfinder des Bitcoin soll eine Million Bitcoin besitzen. Demnach wäre er 100 Milliarden schwer
Ich weiß, aber ist mir zu mühsam, deswegen gehe ich Diskussionen über sowas normal aus dem Weg
Danke, Herr Nagel, für die klare Empfehlung, in Bitcoin zu investieren.
Hinter BITCOIN steckt ein Algorithmus, hinter EURO steckt Legard…..
Was ist besser?
Christine Lagarde est née Christine Madeleine Odette Lallouette le 1er janvier 1956,
Steinbock..Karière, Geld…
Legard kann man wenigstens ins Gefängnis stecken
Die „Substanz“ für unser Geld ist letztlich eine stabile Volkswirtschaft und eine vertrauenswürdige Politik mit vertrauenswürdigen Institutionen. Aber genau das geht schon seit einigen Jahren immer schneller den Bach runter. Da ist es kein Wunder, wenn immer mehr Menschen eine Alternative suchen.
Warum sollte es den Bach runter gehen?
Wenn das Geld alle ist, schafft man einfach „Sondervermögen“ …
Falls dann Einer kommt und behauptet, dass diese Variante nur noch bergab führen kann, hat man Einen, der nicht nur die Schuld am Ampel-Ende trägt, sondern auch an der Staatspleite (Europleite?).
lächerlicher Versuch eines Retro Bankers
Der Herr Bundesbänker bekommt mutmaßlich keine Gänsehaut sondern das große Flattern, dass irgenwann niemand mehr seine bunt bedruckten Papierschnipsel haben will. Wenn es anders wäre, könnte er doch ganz gelassen bleiben.
das stimmt schon soweit, nur wie wollen sie für ein bitcoin ein brot kaufen?1/1000000el verpfänden oder wie soll das gehen?
Ich weiß nicht, was gegewärtig ein Brot kostet in der BRD, aber für 5 Euro legt man heute ca. 5.000 Satoshi hin. Anders als Gold lässt sich Bitcoin in beliebig kleine Einheiten teilen.
1 BTC (1 Bitcoin) = 100.000.000 SAT (100 Mio. Satoshi)
Ist er wirklich so unbeda
rft oder lügt er aus Eigeninteresse
Eigeninteresse!
DEFINITIV!
Moin, das Geld gehõrt dahin wo es verdient wird.
Unters Kopfkissen.
Bei solchen komplexen Themen sollte man nur kommentieren wenn man was davon versteht.
Wenn es so einfach wäre warum sind wir nicht alle reich.
Jeder kann Millioner werden, aber nicht alle!!
„… warum sind wir nicht alle reich.“
Ganz einfach:
Geld entsteht (normalerweise) nicht aus Luft. Wenn Einer plötzlich mehr Geld hat, haben wenige (oder viele) Andere plötzlich weniger.
„Alle reich“ geht in unserem turbo-kapitalistischen System nunmal nicht …
Moin , genau sie sind so ein Finanzgenie.
Das sind dann die Leute die reich sind.
Geld entsteht nicht aus Luft sondern aus dem Drucker.
Wie Deutschland und die EU
Die Herrschenden meinen wenn sich immer mehr Bettler zusammen tun werden sie Millionäre.
Sehe ich auch so.
Klar, dass der dagegen ist: Die Banken sind aussen vor und verdienen nichts.
Es leitet jemand die Bundesbank, der nicht versteht, dass bei Krypto der Algorithmus die Substanz IST?!?! Da kriege ich Gänsehaut.
Nochmal zum mitschreiben: Geldvermehrung nach Lust und Laune dümmlicher Politiker ist das Gift, gegen das man sich mit Bitcoin schützt, weil das bei diesem aufgrund des Algorithmus mathematisch unmöglich ist.
An die Fans von Gold gerichtet: Googelt mal „Goldverbot“! Im Rahmen der Diversifizierung sollte man auch Gold besitzen, aber nicht alles darauf setzen.
Sicher steckt hinter dem Bitcoin kein realer Wert. Gleiches gilt für das Papiergeld und Aussagen von Zentralbankern, es funktioniert durch Vertrauen. Und das Vertrauen schwindet exponentiell.
Bitte gebt uns Euer Geld und Euer Vertrauen, nur dann können wir Euch um Euer Geld bescheißen und das Anlage nennen. Gebühren, Provisionen und Manipulation wir sorgen für ALLES. Ihre BANK.
Was er as Nachteil sieht sehen immer mehr Menschen als Vorteil. Die junge Generation wird sich entscheiden was für sie echtes Geld ist. EUR sicherlich nicht.
Soll jeder nach seiner Facon glücklich werden. Ich setze weiterhin auf Edelmetalle.
Ein AWM, spricht sich gegen Zwangseinheitswährungen wie den Euro aus.
Dieser Euro ist ein Spekulationsobjekt: „Beachten Sie die Kursschwankungen und -verluste, die jeden abschrecken, der eine solide Anlage sucht, von einem wertigen Zahlungsmittel ganz zu schweigen!”
Als AWM muss ich zur Vorsicht raten. „Ich kriege schon bei Begriffen wie ‚Bundesbank‘, ‚Prognose‘ und ‚Umfeld‘ für deutsche EU-Einheitswährungsschulden eine Entenhaut.
„Man muss sich fragen: Was ist die monetäre Substanz? Beim EURO ist es nur ein ‚politischer Algorithmus‘ zur Verschleierung der deutschen Zahlungsverpflichtung der Begleichung aller EU-Schulden, mehr steckt nicht dahinter, keine Instanz wie Nationalbanken, kein realer Gegenwert, anders als beispielsweise bei Edelmetallen.”
Darum kann ich weder als Privatperson noch als Mitglied der Zwangssteuerzahler ein irgendwie geartetes Vertrauen in ominöse Organisationen wie Bundesbank oder EZB oder deren ideologische Gebetsmühlen investieren.
Bin schon auf die Erklärungsversuche gespannt, wenn der Bitcoin plötzlich über Nacht nur noch die Hälfte wert ist 🤣
…, denn ein Algorithmus ist so manipulierbar wie die Inzidenz-Zahlen der Herren Lauterbach und Spahn!
Hier sind BitCoin-Anhänger genauso ignorant, wie CDU-Wähler. Klassischer Argumentationsfehler: NATÜRLICH ist FIAT-Geld inflationsgefärdet, aber nicht ohne Gegenwert! Und BitCoins sind doch nicht DESWEGEN, quasi OHNE EIGENES Zutun, besser! Nach dem Motto: Wenn einer blöd ist, muss der andere automatisch intelligent sein.
NOCHMAL zum Mitschreiben:
BitCoin ist natürlich NICHT nur ein Algorithmus. ES IST SCHLIMMER! BitCoins entstehen, indem Computer MIT VIEL ENERGIE Algorithmen AUSFÜHREN. Der Punkt ist aber: Das Ergebnis ist WERTLOS! Mit dem Energieeinsatz werden keine Waren oder Dienstleistungen erschaffen. Entgegen der unfassbar ignorant unphysikalischen Behauptung einiger prominenter BitCoin-Freaks ist die Erstellungsenergie eben NICHT „gespeichert“, da sie NUR (!) in Wärme verwandelt und damit im besten Fall WERTLOS ist, (2. Hauptsatz der Thermodynamik)
Leute, tauscht über’s Internet, was Ihr wollt, die Idee ist doch super! Aber WERTE entstehen dabei eben nicht!
Es wird ja auch nicht der Beta Test Coin(BTC)genutzt fur cross border payments oder für die Tokenisierung der RWA es werden die Iso20022 coins wie XRP XLM XDC IOTA ALGO
BTC ist der Köder für die massen (deshalb weiß keiner wer Satosh ist)
Was euch der Hans da oben nicht erzählt das blockchain das für die Banken tun wird was Internet für Informationen getan hat … On demand liquidity … geld und andere Sachwerte werden wie Informationen gesendet in Sekunden und fast kostenlos
Bei der Menge an Schulden die Deutschland hat, haben wir keine Substanz mehr. Mit anderen Worten, wir sind Pleite.