CO2-Grenzwerte
Deutschland stimmt doch zu: Neuer EU-Beschluss nimmt Verbrenner-LKW ins Visier
Im Januar plante die EU ein neues Gesetz, das Verbrenner-LKW dazu zwingt, ihren CO2-Verbrauch bis 2040 um 90 Prozent zu senken – doch die FDP stellte sich quer. Nun knickte die Partei doch ein.
Von

LKW sollen in Zukunft ihren Co2-Ausstoß dramatisch reduzieren. Das möchte die EU mit einem neuen Gesetz erzwingen. Die neuen Gesetzesentwürfe für nicht „klimafreundliche“ Lastwagen hatte die Europäische Kommission im Rahmen des Lieferkettengesetzes schon im Januar fertiggestellt. Damit soll ein Kohlenstoffdioxid-Grenzwert festgelegt werden, den die Fahrzeuge maximal ausstoßen dürfen. Die EU hatte mit der Zustimmung Deutschlands gerechnet – doch dann stellte sich die FDP quer und löste einen Koalitionsstreit in der Ampelregierung aus.
Nun ist die FDP in den Verhandlungen mit EU-Botschaftern aber doch eingeknickt. Im EU-Umweltausschuss kam in der Folge eine Mehrheit für die Gesetzesänderung zustande. Damit wurden schärfere Vorgaben für die sogenannten Flottengrenzwerte vereinbart. Während mit E-Fuels angetriebenen und elektrischen Lastkraftwagen auch in Zukunft uneingeschränkt freie Fahrt gewährt wird, müssen Reisebusse, Transporter und Sattelzüge, die noch auf konventionelle Brennstoffe setzen, bis 2040 ganze 90 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid ausstoßen als im Vergleichsjahr 2019.
Werbung
Die Bundesregierung erhofft sich weiterhin massive Investitionen in „klimaschonende“ beziehungsweise „klimaneutrale“ Lastkraftwagen, vor allem elektrisch betriebene Fahrzeuge sollen vermehrt auf den Markt gebracht werden. Bei einem digitalen Treffen am Donnerstag hatten Hersteller und Zulieferer die Bundesregierung aufgefordert, ihre internen Streitigkeiten zu beenden und für den Gesetzesentwurf auf EU-Ebene zu stimmen. Die Spediteure und Lastkraftwagenfahrer bräuchten Planungssicherheit, sonst würden sie elektrisch betriebene Modelle nicht kaufen, hieß es.
Die FDP stellte sich bis zur Ausschussabstimmung am Freitag quer, um zumindest eine unbefristete Zulassung für mit E-Fuels betriebene Fahrzeuge zu erreichen. Diese Forderung wurde der EU-Kommission in einem Vermittlungsschreiben mitgeteilt. Die FDP stimmte der Gesetzesänderung nun zu, weil die EU-Kommission diesen Vorschlag übernahm. Das Gesetz muss nun noch vom EU-Rat und vom Europäischen Parlament beschlossen werden. Beides gilt als reine Formalität.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Es ist zwar technisch absurder Schwachsinn und jetzt schon komplett an der physikalischen Realität gescheitert, aber die EU sagt : mehr davon, weiter so.
Das Einzige, was das sicherstellt, ist der Untergang der EU.
Und das ist gut so !
Nichts anderes von der FDP erwartet, genauso wie sie beim Lieferkettengesetz einknicken wird.
Das die FDP mal als Unternehmerpartei galt, mutet an wie eine Geschichte aus ferner Vergangenheit.
In die Geschichte dürfte sie als linksgrüner Steigbügelhalter eingehen, die ihre Existenz für ein paar Jahre Regierungsbeteiligung aufgeben hat…
die FDR umgefallen ……..nee, das kann doch gar nicht sein.
FDP kann weg und EU auch.
Die FDP knickte ein – mitzählen kann ich da nicht mehr. Vielleicht sollte man die EU Bürokraten mal darauf hinweisen, dass es die Zusage gibt, für jede neue Verordnung eine ander zu streichen.
Herr Kubicki hat heute seiner Partei empfohlen, nicht mehr mit den Grünen zu koalieren – dürfte eine klare Koalitionsaussage sein.
Warum lässt man dann den Existierenden HVO100 nicht endlich Bundesweit zu? Der spart die geforderten 90% und kostet wohl kaum mehr!
Die Transportbranche steuert wieder auf „normale“LKWs um,weil die elektrischen für den Fernverkehr
einfach nichts taugen.Aber wie üblich wird offensichtliche Dummheit mit der Brechstange durchgesetzt.
Und das die FDP wieder mal umfällt,wird ihnen noch auf die Füße fallen.
Eine Opportunisten Partei braucht niemand.Lieber schlecht regieren,als gar nicht regieren.
Naja, da braucht man nicht lange rechnen. Das werden sich die wenigsten Fuhrunternehmen leisten können. Ein Lkw ist kein Kühlschrank. Wer sich gestern und heute eine neue Dieselflotte anschaffte, hat mit einer Laufzeit von minimum 20 Jahren gerechnet. Und dann soll er die Fahrzeuge ohne Wertverlust wohin genau abstossen ? Ins arme Osteuropa oder Afrika, damit sie dort Abgase produzieren ? Diese Pläne sind egal von welcher Seite betrachtet der pure Wahnsinn.
Die FDP ist eine Umfall Partei. Wie ein Dominostein fällt sie jedesmal um und den Bürger in den Rücken. So schlecht wie heute wurde noch nie regiert.
Die EU schafft sich damit nur selbst ab. Schweden hat den CO² Preisanteil gerade aus dem Treibstoffpreisen gestrichen.
Ob die EU was beschließt oder in Mexiko ne Schippe umfällt. Zum Schluss macht jeder was er will, weil diese völlig unrealistischen Beschlüssen überhaupt nicht umsetzbar sind.
Wollten wir nicht die Sommerzeit-Umschaltung abschaffen? 😀 Diese EU braucht niemand mehr und sie ist auch nicht reformierbar. Weg damit und ein neue Bundnisse schaffen.
Ist zumindest meine Meinung.
Zur Fortsetzung dieses Irrsinn sei noch angemerkt, daß die Preise für den Transport und den Waren drastisch steigen werden. Nur mal nebenbei, was will SpritzenUschiund der Rest der Eurokraten gegen Vulkanausbruch, gegen die Nutzung von Bomben und Raketen und anderem unternehmen, den dadurch sind ihre Klima Ziele eigentlich Blödsinn und ehe Sinnlos. Gerade in Island kommt es jetzt des öfteren zu Vulkanausbrüchen. Radio Eriwan zur Folge hat man dort schon Putin gesehen und ein Geheimtreffen der Afd soll dort stattgefunden haben. So hat mir das ein Freund erzählt.