Mittelamerika
Christen-Verfolgung in Nicaragua: Verbot von 1.500 Kirchen und NGO’s
Die linke Diktatur in Nicaragua verschärft den Kampf gegen das Christentum im eigenen Land: Geistliche werden verhaftet, verschwinden oder müssen das Land verlassen. Nun hat das Regime 1.500 Kirchen und Verbände mit einer absurden Begründung verboten.
Das sandinistische Regime rund um den Diktator Daniel Ortega im mittelamerikanischen Nicaragua hat 1.500 gemeinnützigen Organisationen und Kirchen die legale Eintragung entzogen – und somit das Weiterbestehen unmöglich gemacht. Den Organisationen, zu denen Hunderte von christlichen Gruppen gehören, wird vorgeworfen, ihre Finanzberichte über einen Zeitraum von einem bis 35 Jahren nicht vorgelegt zu haben, heißt es in einer am Montag im staatlichen Amtsblatt La Gaceta veröffentlichten Mitteilung.
Zusätzlich zum Verbot haben die Behörden verschiedenen Berichten zufolge auch die Vermögen der Organisationen beschlagnahmt. Es ist auch daher unglaubwürdig, dass die fehlenden Finanzdokumente der wahre Grund für die Maßnahme sind: 5.000 Organisationen wurden in den letzten Jahren verboten – und das immer mit anderen Begründungen.
Werbung
Die betroffenen religiösen Organisationen waren überwiegend christlich und vertraten unter anderem katholische, evangelikale und pfingstliche Konfessionen. Informationen des amerikanischen Nachrichtensenders CNN zufolge sind 695 der Gruppen religiös gebundene Organisationen. Andere Vereine, wie Sportclubs, Basketball-, Tennis- und Fußballmannschaften, sind ebenfalls von der willkürlichen Entscheidung des Diktators betroffen.
Bereits im Dezember des vergangenen Jahres wurden in Nicaragua sechs katholische Geistliche festgenommen. Diese hatten öffentlich für den zuvor inhaftierten Bischof Rolando José Álvarez Lagos von Matagalpa gebetet, der eine 26-jährige Haftstrafe verbüßt. Die Inhaftierung des Bischofs erfolgte ohne ordnungsgemäßes Verfahren und wurde mit Anklagen wie Verschwörung, Verbreitung falscher Nachrichten, Behinderung der Justiz und Missachtung der Behörden begründet (Apollo News berichtete). Anfang August wurden weitere Priester durch das Regime verschleppt.
Kampf mit bürokratischen Mitteln
Anfang dieses Monats hatte Nicaragua auch einem der Hauptzweige der nicaraguanischen Caritas aus angeblich bürokratischen Gründen den rechtlichen Status von aberkannt, wie Vatican News berichtete. Die Diözese wurde von Bischof Rolando Alvarez geleitet, einem lautstarken Kritiker des Regimes, der im Exil lebt, nachdem er unter anderem wegen Verschwörung und Verrat bereits von Ortegas Regime verurteilt wurde. Er ist einer von 245 Geistlichen, die das Land verlassen mussten, teils sogar ihre Staatsangehörigkeit verloren. Dem Vatikan zufolge seien Bischöfe, Priester, Diakone und Ordensleute betroffen.
Lesen Sie auch:
Nach Terrorfahrt
IS-Anschlag in New Orleans: Bomben nahe Kathedrale gefunden
Durch den Anschlag eines IS-Anhängers wurden in New Orleans 15 Menschen getötet. Was untergeht: Bomben wurden in unmittelbarer Nähe zu einer Kathedrale gefunden – kurz vor einem großen Gottesdienst. Sollten Christen Hauptziel des Anschlags sein?Apollo News wünscht frohe Weihnachten!
Weihnachten soll die christliche Tiefe genommen werden. Die Antwort auf den post-kolonialen Furor kann nur Besinnung auf die Traditionen des Westens sein. Es gibt keinen Grund zum Fremdeln: Die abendländische Kultur ist das Licht in der Finsternis der Geschichte.Die Sprecherin des Menschenrechtsbüros der Vereinten Nationen, Liz Throssell, reagierte via X (vormals Twitter) auf die Geschehnisse in Nicaragua und äußerte „tiefste Besorgnis über die Schließung von 1.500 Organisationen in Nicaragua, darunter den mindestens 700 religiöse Organisationen“. „Dieser Akt verstößt gegen die Religionsfreiheit und die Vereinigungsfreiheit. Wir fordern die Regierung dringend auf, die Grundfreiheiten zu garantieren und zu schützen“, so Throssell.
95 Prozent der Menschen in Nicaragua sind christlichen Glaubens. Allein das ist Grund für Ortega, die Kirche als möglichen negativen Einfluss auf seine Macht und Diktatur anzusehen – und sie zu beseitigen.
So richtig ins Fadenkreuz des Regimes geriet die Kirche mit den Protesten gegen eine Rentenreform im Jahr 2018. Ortega ging damals mit brutalster Gewalt gegen Demonstranten vor: Die nicaraguanischen Sicherheitskräfte töteten Hunderte von Menschen, Tausende wurden verletzt und unzählige willkürlich festgenommen. Die Kirche half damals vielen Geschädigten, bat Zuflucht, machte sich für Bürgerrechte stark und ermöglichte Nicaraguanern die Flucht aus dem Land.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Christen sind mittlerweile zahlenmäßig die am meisten verfolgte und drangsalierte Religionsgemeinschaft. Das linke Diktaturen die westliche Selbstzerstörung der christlichen Tradition – zum Beispiel zuletzt die weltweit übertragene Feier antichristlicher Themen während der Eröffnung der Olympischen Spiele – zum Anlass nehmen, Christen noch stärker in die Mangel zu nehmen, ist klar.
Auch die Bürokratie kann als Waffe zweckentfremdet werden (übrigens auch in Europs). Wo bleiben hier eigentlich die Reaktionen unserer Amtskirchen?
Die bürokratischen Begründungen könnten glatt aus deutschen Amtsstuben kommen.
Und die Amtskirchen haben nichts anderes zu tun, als AFD Mitglieder aus den Ehrenämtern zu werfen.
Christen aller Länder, vereinigt euch!
Die linke Bourgeoisie will euch an den Kragen.
Der Vatikan schweigt und arbeitet durch Missbrauchskandale sogar an der eigenen Zerstörung mit. Die Evangelische Kirche hat sich dem Linkstum samt Wokeismus und Islam ohnehin schon unterworfen.
Ja wenn die nicht freiwillig Richtung USA fliehen, muss man eben nachhelfen. Kennen wir ja.