230 Mitarbeiter
Bosch macht Standort in Leinfelden endgültig dicht
Bosch stellt die Produktion von Elektrowerkzeugen am Standort Leinfelden bis Ende 2026 ein und hat mit dem Betriebsrat einen sogenannten Sozialplan für die rund 230 betroffenen Mitarbeiter vereinbart.

Bosch wird die Produktion von Elektrowerkzeugen am Standort Leinfelden bis Ende 2026 endgültig einstellen. Die Geschäftsführung hat zusammen mit dem Betriebsrat einen Sozialplan für die rund 230 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinbart. Das Stammwerk, das vor 70 Jahren gegründet wurde, wird somit geschlossen, ebenso wie der Bosch-Standort in Sebnitz. Die Fertigung der sogenannten Power-Tools verlagert sich künftig nach Ungarn und China. Die Arbeitnehmervertretung kritisierte diese Entscheidung als „Schlag gegen die eigene Tradition“ und bezeichnete sie als „Tabubruch“.
Der Betriebsrat von Bosch Leinfelden unter der Vorsitzenden Karin Solda und die Geschäftsführung haben sich nun auf einen Sozialplan verständigt, der die von der Arbeitnehmervertretung geforderte Einrichtung einer Transfergesellschaft beinhalte. Diese Vermittlungseinheit soll die Beschäftigten zunächst vor einem direkten Übergang in Arbeitslosigkeit bewahren und sie bei der beruflichen Neuorientierung unterstützen. Zusätzlich werde noch ein Abfindungsprogramm aufgelegt.
Werbung
SPD-Landeschef Andreas Stoch übte Kritik an der Entscheidung zur Werksschließung. Seiner Ansicht nach dürfe eine etwas niedrigere Rendite nicht dazu führen, „dass man sich von diesen Menschen abwendet“. Thomas Donato, Vorsitzender des Bereichsvorstands bei Bosch Power Tools, betonte: „Uns ist bewusst, dass die letzten Wochen und Monate für die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen äußerst schwierig waren. Umso wichtiger ist es, dass wir jetzt mit den Arbeitnehmervertretern eine Einigung erzielt haben und Klarheit schaffen.“
Die Power-Tool-Sparte von Bosch umfasst neben Elektrowerkzeugen und Zubehör auch Gartengeräte sowie Messtechnik. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Bosch in diesem Bereich einen weltweiten Umsatz von 5,1 Milliarden Euro. Bosch beschäftigt in dem Bereich fast 19.000 Mitarbeiter. Der Umsatz wird mittlerweile mehrheitlich im Ausland erwirtschaftet.
Die Arbeitsplätze sind nicht verloren, sie sind nur woanders.
Finde ich gut das der Standort geschlossen wird, bei der letzten LTW in BW 32,6% Grüne gewählt, das passt.
Ja beim achso bösen Ungarn, bzw. Chinesen.
Aber bestimmt wird dort auch ganz ganz doll gegendert, das Klima geschützt und Kulturfrrndr nichtsnutze aufgenommen
ja, 60.000 alleine in China, 18.700 in 17 anderen Ländern. (viele ehemaliger Ostblock)
Was hat der Robert nur angerichtet. Der war schon als Baby aktiv, muss ja. 🤣🤣🤣
Er machte den Bückling bei den Saudis. Er stellte mit Merkel die AKraftwerke ab. Er hasdt Deutschland. Die Liste ist endlos. So siehts aus Robert Freund.
Robert weiß schon warum er plötzlich und dringend das Land verlassen hat !!
Nicht zur Selbstfindung sondern damit man ihn Selbst nicht findet wenn hier die Lichter endgültig aus sind aufgrund seiner „Genialität“ !!
Die Cleverness hat der seinen anderen Parteifreunden Voraus .
Du hast ein wirtschaftliches Verständnis wie ein Baby vor der Geburt. Aber trotzdem die Klappe immer bis hinter die Ohren aufgerissen. Typischer Forumstroll…
Dein Gehirn macht permanent ein Bückling vor dem Verstand und der Aufklärung.
Dein Typ Mensch ist einer der vielen Gründe, warum Gesellschaften sich selbst zerstören. Ideologie und noch mehr Haltung zum Schaden aller. Aber Hauptsache, sich gut dabei fühlen und über andere lachen.
Du verkörperst einen typischen Lemming des bestehenden Systems. Und wenn du selbst das Opfer deiner eigenen Ideologie wirst, ist es auch für dich Troll zu spät.
Bückling bei den Saudis, weil er uns billiges Gas und Öl besorgen wollte? Hast wohl nicht kapiert, wie die Welt funktionier? 🤣
Trump ist der beste Freind der Saudis, baut dort derweil ganz viele Golfplätze. Stört euch aber nicht, oder?
Macht ihr mal den Bückling bei Trump, LNG zum Schnäppchenpreis satt.🤣🤣🤣
Geliefert wie bestellt !!!!!!!
Liegt allerdings nicht nur an den Grünen, sondern auch an der Arroganz der IGM mit ihren dreisten Lohnforderungen. Auf Gehalt verzichten, um den Arbeitsplatz zu retten, wollen sie auch nicht, sondern der Steuerzahler soll ihren A… retten. Jetzt ist der Job halt in China. Aber vielleicht gab es ja noch ne fette Abfindung.
Ach ja, noch vergessen: Für den Kampf gegen die AfD war bei Bosch noch Geld vorhanden. Fand die IGM bestimmt auch ganz toll, dafür Geld zu verpulvern.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.protest-gegen-rechts-bosch-mercedes-porsche-und-trumpf-stehen-im-kampf-gegen-afd-zusammen.45bed0a9-2eba-4e4d-b363-4d92f3d5f559.html
Arbeitsplätze, die ins Ausland verlagert werden und nie mehr zurückkommen. Und dann ausgerechnet noch eine Verlagerung nach Ungarn! Die Ohrfeige für den Standort Deutschland könnte kaum schallender sein.
Robert ist eben der Beste.
Danke Robert!🤮
und DANKE Bosch selbst, denn man war ja GANZ WEIT UND LAUTSTARK vorne mit dabei beim Thema: “ wir sind ach so weltoffen und tolerant und voll gegen rechts und die AFD.“
somit: kein Mitleid
Frau Müller, es sind nicht nur Roberts Auswüchse. CDU/CSU, FDP, die Grünen und SPD haben mitgewirkt. Also, geht der Dank nicht nur an Robert, sondern auch an alle seine Mittäter.
Hab die Linke vergessen.
Erklär mal den genauen Zusammenhang, rein schalich wenns geht.
Ich spreche leider kein Linksgrünisch. Somit ist es unmöglich dir das zu erklären.
Wie sage ich es in deinen linksgrünen Worten. Du wirst die Zusammenhänge nie verstehen als Bürgergeldempfänger. Schlaf weiter und huldige weiter dem Robert.
Welche Sprache kannst du denn?
dachte ichs mir doch, nur Schall und Rauch. 🤣
In der liberalen Grundordnung in der wir leben gibt es keinen Anspruch auf gut bezahlte, bequeme Arbeitsplätze, sondern man muss durch angemesse Lohnforderungen, gute Standortbedingungen und mit der Bereitschaft neues zu lernen und sich anzupassen dafür sorgen, dass eine Unternehmung oder ein Standort attraktiv genug bleibt.
Viele Deutsche scheinen Unternehmen quasi als Sozialwerke zu verstehen. Die Unternehmen sollen doch gefälligst dableiben und weiterhin gut bezahlen, auch wenn es Sicht nicht lohnt.
Unternehmer wird ja gerne Gier vorgeworfen, aber wenn ich mir die Lohnforderungen und Produktivitätsentwicklung ansehe, haben die Arbeitnehmer und Gewerkschaften nur auf ihren eigenen kurzfristigen Vorteil geschielt, ohne die langfristige Tragfähigkeit zu berücksichtigen.
Was wolltest du denn sagen? Vorlesungen sollten woanders stattfinden, lieber Mitschreiber.
Transformation und das Klimaretten steht bei Bosch ganz weit oben auf der Agenda.
Unternehmen handeln ökonomisch nicht ideologisch.
Ohne kaum verhüllte Klassenkampfparolen scheinen die Spitzenfunktionäre der SPD nicht mehr auszukommen. Dass die Wirklichkeit in den Betrieben damit längst nicht mehr erfasst werden kann, hindert die Genossen jedoch nicht, bei jeder sich bietenden Gelegenheit bis zur schließlichen Besinnungslosigkeit davon den ihnen dadurch noch nie gebührenden Gebrauch zu machen. Schon der französische Psychoanalytiker Jaques Lacan kritisierte den auf diese Weise erheischten „Effekt der Trunkenheit“. Der sogenannte „Schluck aus der Pulle“, für den Gewerkschaftsmitglieder sogar zu Zehntausenden streiken, hat insofern eine völlig andere Bedeutung. Dass sich die Robert Bosch GmbH nunmehr weigert, weiterhin eine angesichts dessen zutiefst falsche Praxis für teuer Geld zu finanzieren, sollte dem Unternehmen daher niemand übel nehmen.
Es wird jetzt halt in Ungarn produziert.
🕊 Baden-Württemberg steht auf! 🇩🇪
Zeit zu handeln!
🗓 Samstag, 27. September 2025
📍 #Göppingen – Marktplatz
🕐 Beginn 14:00 Uhr
2030 wird es richten.
Grün wirkt
Stück für Stück zerfällt die deutsche Wirtschaft und die Staatsparteien meinen, man könne auch mit Staatsbediensteten das BIP real erhöhen!
Da muss die AfD Schuld sein. Der Standort ist einfach nicht mehr sicher.
Alles nach Plan der Agenda 2030. „Das beste Deutschland was es je gab“.
„Tabubruch“? Ach? Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie die „tollen“ Gewerkschaften E-Mails verschickten und Flyers verteilten wie mit Kollegen umzugehen ist, die AfD-Befürworter, Wähler oder gar 😱 AfD-Mitglieder sind! Folgende Tipps wurden gegeben: 1. Dem Kollegen Termine (wie Besprechungen) möglichst so kurz wie irgend möglich mitteilen, so dass er/sie keine Chance hat sich darauf vorzubereiten. Idealerweise kommt er zu spät. 2. Den „pösen“ Räächten einen anderen Arbeitsplatz zuweisen. Möglichst weg vom „Schuss“ der anderen, in der Kantine sich vom Kollegen wegsetzen, nur absolut notwendige Gespräche führen (rein beruflich) usw. Die Gewerkschaften interessieren sich schon lange nicht mehr für die Werktätigen! Sie interessieren sich nur für sich, ihre (finanziellen) Vorteile, Macht und Geld!..
Die Aufgabe der Gewerkschaften, im Gesellschaftsspiel, ist nicht Arbeitnehmervertretung, sondern die Löhne niedrig und die Beschäftigten ruhig zu halten.
Es braucht Jahrzehnte, den durch SchwarzRotGrün und die ehemalige SED Funktionärin angerichteten Schaden zu reparieren. Leider kostet es Billionen, die wir nicht haben werden. Nun warten die „Vermögensverwalter“ wie die Aasgeier auf fette Beute. Blackrock hat zu diesem Zweck bereits einen Vertreter Vorort.
“ … SPD-Landeschef Andreas Stoch übte Kritik an der Entscheidung zur Werksschließung. Seiner Ansicht nach dürfe eine etwas niedrigere Rendite nicht dazu führen, „dass man sich von diesen Menschen abwendet“ …“
Angeklagt und schwer bestraft gehörten diejenigen düsterstrotrrotgrünen Demagogen, die über Jahre eine katastrophale, gewinnverhindernde Politik angezettelt und mit hirnrissigen Vorschriften durchgepeitscht haben – die Totengräber der einstigen Zivilisation!
Bosch Powertools beschäftigt Deutschlandweit über 3000 Mitarbeiter. Über 5 Milliarden Umsatz weltweit. Die Masse wird sowieso schon lange im Ausland produziert.
Bosch beschäftigt alleine in China 60.000 Mitarbeiter, mit Grün und Habeck hat auch das rein gar nichts zu tun. Oder welcher Politiker genau hatte Schuld, dass Konzerne international agieren, seit Jahrzenten billiger im Ausland produzieren, als Bosch entschied. die Produktion nach China auszulagern?
Auch die Stundenlöhne in Ungarn und Co sind viel geringer als in Deutschland. Strom und Verwaltung spielt für derartige Entscheidungen eher eine untergeordnete Rolle.
Wie albern ist es, eine rein strategische Konzernentscheidung als Schuld der Ampel oder zu Lasten der aktuellen Regierung politisch Kapital schlagen lassen zu wollen. Schilda!
Wie sieht deine Lösung für den Deutschen Niedergang aus Trollchen? Bin gespannt!
Ähhh, lebst du auch in diesem Land? Kannst du Lesen oder Nachrichten hören und Verstehen? Dann schau noch mal nach bei Lohnnebenkosten, Energiepreisen und Steuern. Vielleicht geht da n Lichtlein auf. Sonst einfach nochmal Mama fragen
Der Kommentar sollte natürlich an Blaue Echokammer
Beobachter und co
dann senkt doch Löhne und Nebenkosten ab auf chinesische Niveau, oder zumindest nicht mehr zahlen als in Ungarn…
🤣
Aber wenn ihrs zu billig macht nicht wundern, wenn euer freund donald die strafzölle auf deutsche billigwaren weiter erhöht. 😉
deutschland hat keinen wohlstand generiert, weil hier billiglohnland ist. es war immer nur innovation und made in germany, qualität, know-how, deutsche ingenieuskunst.
ihr weigert euch allerdings mit der zeit zu gehen, denkt deutsche verbrenner so lassen und alles wird wieder gut.
die welt lacht über euch! wer nicht geht mit der zeit, der geht mit der zeit.
kosten senken als patentrezept, zum totlachen. die konzerne fahren immer noch milliardengewinne ein.
Strategische Entscheidungen haben natürlich als Grund natürlich nie die Produktionsbedingungen. Deine Echokammer ist eine Ideologiezange, die dein Gehirn fest im Griff hat.
Bosch beschäftigt weltweit rund 418.000 Mitarbeiter
davon 129.800 Mitarbeiter in Deutachland
Sicher hat der Robert Schuld, dass 288.200 Arbeitspläze aus Deutschland abgewandert sind. 🤣🤣🤣
Wie lächerlich ist eine Unterhaltung wegen 230 Arbeitsplätzen?
Das du Entlassungen feierst sagt alles aus über deine linke Gesinnung und Einstellung.
Lächerlich bist allein du und dein nicht vorhandenes wirtschaftliches Verständnis. Das wurde nicht entsorgt, sondern war nie vorhanden, denn Ideologie verhindert jeden Erkenntnisgewinn.
Ganz sicher erzählen Sie das den Entlassenen und klopfen ihnen auf die Schulter mit aufmunternden Worten „wird schon werden. Sehen Sie es positiv: durch ihre Entlassung retten wir das Klima, da ihr CO2-Abdruck nun kleiner ausfallen wird. Seien Sie stolz auf sich“ 🤮🤮🤮
Weitere 230 die arbeiten können und arbeiten müssen. Abzgl. der Sozialgeplanten, die eigentlich nicht ausgenommen werden dürften.
Die 230 dürfen jetzt als Profi-Demonstranten gegen rechts auftreten. Sie haben es wahrlich verdient.
Hundert mal 230 sind wieviel?
Diese Nachricht ist ja nur eine von vielen und die Zahl der Geschäftsaufgaben hat noch längst nicht den Höhepunkt erreicht. Das ignorierst Du Troll natürlich auf plumpste Weise.
Fast überall auf der Welt wachsen die Wirtschaften und wir sind im dritten Jahr in einer Rezession.
Gretchenfrage an den Troll: an welcher Politik liegt das? Sind nur all die Firmen zu blöd zum Wirtschaften? Oder liegt es an den Rahmenbedingungen, die es immer schwerer machen, mit Gewinn zu produzieren?
bademantel,
neugründungen auch mal promoten.
laberrababer
Bosch vergibt Aufträge seit Jahrzehnten an China, dort mittlerweile 60.000 Beschäftigte, 20x mehr als in Deutschland.
Erklär mal, was das mit Links, Grün, Robert zu tun hat?
Und jetzt so tun, als ob wegen 230 die Welt untergeht. Ihr seid echt lächerlich.