Werbung:

Werbung:

Hessen

Defektes Kabel: Offenbach von massivem Stromausfall betroffen

In der hessischen Großstadt Offenbach kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Stromausfall im gesamten Stadtgebiet. Grund soll ein defektes Kabel eines Verteilermoduls sein. Auch das lokale Polizeipräsidium war betroffen, wurde jedoch mit Notstromaggregaten versorgt.

Von

Der Main in Offenbach bei Mondschein. In der vergangenen Nacht blieb die Stadt dunkel.

Werbung

Das hessische Offenbach war in der Nacht von einem weitreichenden Stromausfall betroffen. Gegen drei Uhr morgens habe die Störung begonnen und konnte bis in die Morgenstunden nicht behoben werden, teilte ein Sprecher des Energieversorgers EVO mit.

Der Normalzustand soll im Laufe des Vormittags wiederhergestellt sein. Seit 4:30 Uhr sollen Anwohner vereinzelt gemeldet haben, wieder mit Strom versorgt zu werden. Nach wie vor sind vereinzelte Stadtteile aber ohne Stromzufuhr. Zuvor soll die Stadt vollständig dunkel gewesen sein.

Grund für den Blackout im gesamten Gebiet der Stadt mit 130.000 Einwohnern war ein defektes Kabel des Mittelspannungsnetzes südlich von Offenbach, das die Stromzufuhr auf regionaler Ebene verteilt. Zudem soll ein Transformator ausgefallen sein. Der Bereitschaftsdienst arbeitet seit der Nacht an der Störung.

Besonders problematisch: Laut Informationen der Hessenschau soll auch das Polizeipräsidium von dem Stromausfall betroffen gewesen sein. Der Standort konnte jedoch durch Notstromaggregate, die angesprungen seien, versorgt werden und den Betrieb fortführen.

Delivered by AMA

Auch in weiten Teilen der Stadt soll der Strom recht schnell wieder geflossen sein. Grund dafür ist die Netzkonzeption, die eine Doppelversorgung im Falle eines Ausfalls ermöglicht. Dadurch konnte die defekte Stelle umgangen und die Stromversorgung wiederhergestellt werden.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

59 Kommentare

  • EIN Kabel? Der Grund muss erfunden sein. In Deutschland herrscht Redundanzpflicht…..

    • Kein einziges Stadtstromnetz hängt an nur einem Kabel – völlig ausgeschlossen.
      Das kann in einem 100-Seelen-Dorf passieren, aber darüber hinaus nicht.
      Wer weiß welche Fachkräfte im Verteilerwerk eingestellt wurden ?

    • Vielleicht war es nicht beim Kabel sondern bei der Energiequelle, wo die Redundanz fehlte 🤔😬
      Ok Spass bei Seite, ich weiss es nicht. Aber alles ist möglich, vielleicht spart man auch an Kabeln unterdessen… Wir sind ja schon soweit, das Brücken einstürtzen…
      PS: war grad 3 Wochen in Frankreich, ein Vorreiter Deutschlands -> dort fährt man gerne mal 3 Zapfsäulen an (Tanken), bis man eine findet die funktioniert… Und das war der standard über knapp 4000km Fahrt.
      Aufzüge werden gerne nicht mehr repariert und sind Monate lang ausser Betrieb (war ne Reportage im öffentlichen rechtlichen in FR). Gründe: kein Geld für neue / Alte so alt, dass kaum mehr reparierbar / wenig Techniker (lohnt sich nicht zu arbeiten in dem Land, die haben „Bürgergeld“ schon viel früher eingeführt). Die Reportage beleuchtete das Problem mit Blick auf Menschen, die darauf angewiesen sind, und oft nicht mehr in ihr Appartement können…
      Ich gebe es euch schriftlich, kommt auch in Deutschland.

    • Der „Defekt“ bestand ja vielleicht auch darin, daß Fachkräfte die Kabel überraschend an einen anderen Ort verlagert haben (Altmetallhändler). Würden solche Details berichtet werden?

    • Diese Pflicht kennen die Linksgrünen nicht.

  • Einer von Habecks schönsten Blackouts ( in seinen Märchenbüchern beschrieben)

    • Mal die Offenbacher fragen, ob sie es denn auch so anheimelnd fanden. Noch schöner wird es, wenn erst mal Winter ist, so schön bei Kerzenschein und ohne Heizung..

      • in Offenbach sind die Grünen sehr stark .Und Habeck wurde am Marktplatz bei der Landtagswahl gefeiert wie ein Popstar. Damals lag ihm noch Ricarda zu Füßen

        1
  • Wer glaubt, dass ein (1!) defektes Kabel dazu führt, dass eine ganze Stadt über viele Stunden ohne Strom ist, der glaubt auch an den Osterhasen.
    Entweder gab es einen Hackerangriff oder eine massive Überlastung in einem Umspannwerk. Letzteres wäre durchaus denkbar, als Folge der vielen, neuen, von Habeck verordneten Wärmepumpen, die viele sich haben installieren lassen. Womöglich gepaart mit Elektroautos an den Wallboxen. Schon seit Juni werden bei uns im Ort überall hektisch neue, armdicke Erdkabel verlegt, ein erheblicher Energiemehrbedarf ist also vorhanden.
    Wir werden vermutlich nicht erfahren, was der WIRKLICHE Grund war. — Dass wir in Deutschland in Zukunft öfter mit solchen Black-Outs rechnen müssen, war vorherzusehen.

    • Richtig, das Netz ist redundant ausgebaut. Durch Umschaltungen ist es möglich die Fehlerstelle einzugrenzen und zu umgehen. Dauert in der Regel 1-3 h.
      Wenn aber ein Trafo hochgeht war’s das erstmal.
      Die Elektronik tut ihr übriges, mit alter Klappertechnik wars einfacher 😉

    • seit den Russlandsanktionen heisst das Westerhase.

      • Oh, Entschuldigung! Da ist mir aber ein peinlicher Fehler unterlaufen. Hätte wohl doch besser vom Weihnachtsmann schreiben sollen. So heisst ja der Nikolaus jetzt.

        2
  • Dann konnten die Offenbacher ja schon mal für die Energeiwende üben.

  • Ruft doch mal in China an! Vielleicht haben die Strom übrig!
    Bei uns gibt es zur Zeit kein Wind, keine Sonne und keine Speicher.

    Aber positiv: Wind und Sonne schicken keine Rechnung!

    • Gas, Öl und Uran schicken auch keine Rechnung.

      • Nur bei Abnahme wird (mit Ausnahme der Grundgebühren für die Bereitstellung der Pheripherie) wird gezahlt .
        Bei Dunkelflaute zahlste aber trotzdem und die Windmüller lachen sich nen Ast

        4
      • Richtig erkannt, nur Menschen schicken Rechnungen. Aber auch bei Sonne und Wind.
        Aber bis zu einem gewissen Grad ist das ja auch ok, alle müssen für ihre Mühe was bekommen.

        0
  • Hey der Strom ist doch nicht weg,der ist nur woanders.🤣

  • Höchste Energiepreise mit niedrigster Energiesicherheit.
    Wenn die Geldautomaten nicht mehr zugänglich sind, die Tiefkühltruhen im Supermarkt und daheim beginnen zu tauen, die Benzinpumpen an den Tankstellen nicht mehr arbeiten, sinken die Bündnis90/Die Grünen, die dafür verantwortlich sind, schneller in die außerparlamentarische Opposition als sie denken können.
    Wieder ein hausgemachtes Habecksches Energiedesaster!

    • Na ich hoffe doch die Parteimitglieder der Grünen werden dann an die Handpumpen beordert um den Sprit aus den Tankstellentanks in die Autotanks zu befördern. Dann müssten sie endlich mal wirklich arbeiten!
      (Bei Benzin und Diesel geht das eben notfalls auch per Hand! Die E-Autobesitzer gucken dann allerdings in die Röhre!)

    • Toller parteipolitischer Kommentar neben der Spur. Die GroKos aus CDU, SPD und FDP haben den Ausstieg aus Kohle und Atom beschlossen und vorangetrieben. Die damokletische Abrissbirne schwingt schon länger.

  • Es war garkein Stromausfall. Die Krafzwerke haben nur nicht genug produziert.

  • Das nennt sich Netzstabilität. Immer mehr Verbraucher und Flatterstrom. Naja der Leiter der Bundesnetzagentur ist ja mit „Respekt“ total beschäftigt. Man muss halt Prioritäten setzen. Der Sturzflug in den Abgrund geht weiter.

    • Früher hatten wir bei 50 Hz noch ne sinuskurve.
      Heute rechteckimpuls, da gehts halt rauf und runter 😉

    • Gut halt nur, dass auch diesem „Respekt“ die Arbeit eingestellt ist, fließt keine Energie.

  • Ich bin sicher, dass Putin daran schuld war. Oder Trump. Oder die AfD.

  • Und wieder ein Stromausfall in einer Großstadt ,das ist wohl nur die Spitze des Eisberges .Die anderen Stromausfälle werden der Presse gar nicht mitgeteilt oder bekannt gegeben .Dies ist das Ergebnis einer Verfehlten und Ideologischen Grünen Energiepolitik .

  • Besonders problematisch: Laut Informationen der Hessenschau soll auch das Polizeipräsidium von dem Stromausfall betroffen gewesen sein. Der Standort konnte jedoch durch Notstromaggregate, die angesprungen seien, versorgt werden und den Betrieb fortführen.

    Besonders problematisch finde ich, dass die verantwortlichen Regierungen Bund/Land immer noch ihr Unwesen treiben.

  • Ja sischer, do hod aaner vun de Offebacher dess Verlängerungskabel bei de Fronkforder Stromwerge rausgezooche. Helau.

  • 1:30 Stunden Stromausfall ist kein Blackout…
    Vor 1 oder 2 Wochen waren hier 4 Ortschaften für 2,5 Stunden (11:59 bis 02:34 Uhr) komplett vom Strom abgeschnitten und in der 5. Ortschaft das Industriegebiet.
    Angeblich ein Defekt an der Stromleitung

    • Und Wo ist hier?
      wir im osten hatten als gängige mittelspannung 15 KV anstehen.
      nach der wende wurde auf 20 KV erhöht. Die alten kabel blieben drin. Wenns raucht wird halt repariert 😉

  • Wer es glaubt…

  • Hier bei uns gab es den letzten Stromausfall zu DDR Zeiten.

    • Die haben mehr für Versorgungssicherheit getan, als die Politiker die seit 1998 die Energiewende ins Nichts betreiben.

      Die hatten nicht die Vorstellung, dass eine „sozialistische“ Industrie mit Wind und Sonnenlicht auskommt.

      Auch die DDR hatte handfeste Ingenieure.

      Und Schulen, in denen viele besser lesen schreiben und rechnen gelernt haben als heute.

    • Keiner weiß wo ‚hier bei uns‘ liegt? Aber konkret: im E. Dis Netz bei Stralsund fällt mehrere Male pro Jahr für sehr kurze Zeit der Strom aus. Gut zu erkennen an der Uhr meiner Mikrowelle. Windkraft, PV und Energiewende sei Dank.

      • Er schrieb ja ddr, nur nicht wann.
        In 1978, winter, temperatursturz von +10 auf -20 C.
        70 h sturm, vereisung und 3-4 m schnee , besonders im norden. Rügen komplett schwarz, nva hielt mit panzern und radschleppern versorgung notdürftig aufrecht.
        Nach 36 h biste aus den stiefeln gekippt.

        5
    • Warte nur ein Weilchen, die Schwampel arbeitet fleissig an der Dunkelheit.

    • Wir hatten gestern Nacht einen kurzfristigen Stromausfall. Elektrische Uhren an Radiowecker und Backofen im Blinkmodus am Morgen. Minutenlang.

    • Da haben auch Marxisten & Kommunisten die Verwaltung gestellt.

  • Da waren die Demokraten der politischen Mitte am Werk

  • Schuld ist die Klima-Erwärmungs-Katastrophe.
    Einfach mehr GRÜN wählen und sich (pieks, pieks) noch mal impfen lassen.

  • das waren die Kobolde die den im Netz gespeicherten Strom versteckt hatten.

    • Evtl. hat auch französischer Atomstrom das Netz dermaßen verstopft, dass nichts mehr ging. 😉

  • Es kommt alles gut…ohne Grüne.

  • Ihr Kommentar wartet auf redaktionelle Freigabe.

  • Strom ist überbewertet.
    Wird zur Weltrettung nicht benötigt.

  • Deutschland ohne Strom. Die Energiewende funktioniert.

    Redundanz ? Das Zweitkabel war wohl nicht vorhanden, oder ?

    Deutschland wird in Fahrt gebracht wie lange nicht mehr.

    1945 wurde es auch schon mal schwierig mit der Stromversorgung.

    Allierte Bomberkommandos hatten damals auch für eine Energiewende gesorgt.

    Heute brauchen wir die nur noch bei Nordstream.

    Bei den anderen Energieversorgungseinrichtung legt die Bundesregierung seit Trittin 1998 und auch in der EU selbst Hand an.

    Die Energiewende ist da. Die Politik macht das selbst. Die allierten Bomberkommandos können zuhause bleiben.

  • warum sind noch nicht die Omas gegen Räääächts auf der Straße

  • Eine kleine Demo gegen rächts könnte Abhilfe schaffen.

Werbung