Werbung:

Ab 1. Juni

Bewässerung des Gartens bei über 27 Grad verboten: Hannover will Bußgelder von bis zu 50.000 Euro verhängen

In der Region Hannover gilt vom 1. Juni bis 30. September bei Temperaturen über 27 Grad Celsius zwischen 11 und 17 Uhr ein Bewässerungsverbot für Grünflächen, Felder und Sportanlagen. Bei Verstößen sollen Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 Euro ausgesprochen werden.

Die Stadt Hannover verhängt bei über 27 Grad eine Wassersperre

Werbung

Ab dem 1. Juni bis zum 30. September gelten in der Region Hannover neue Regeln zum Schutz des Grundwassers: Bei Temperaturen über 27 Grad Celsius ist die Bewässerung von privaten und öffentlichen Grünflächen, land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie Sportanlagen zwischen 11 und 17 Uhr verboten. Dies berichtet die Website hannover.de. Die Regelung betrifft alle 1,2 Millionen Einwohner der Region.

Für die Umsetzung der Regelung ist die Temperaturmessung an der Wetterstation am Flughafen Langenhagen ausschlaggebend. Die Verwaltung ist demnach auch durchaus gewillt, das Verbot durchzusetzen. Wer das Verbot unbeabsichtigt missachtet, soll zunächst lediglich eine Verwarnung erhalten. Bei wiederholten Verstößen drohen jedoch Bußgelder von bis zu 50.000 Euro.

Die Wassersperre gilt in der Region Hannover, wie auch in anderen Kommunen, bereits das dritte Jahr in Folge. Umweltdezernent Jens Palandt (Grüne) erklärt: „Die Jahre 2023 und 2024 waren vergleichsweise wasserreich, aber die Grundwassersituation in der Region Hannover ist nach wie vor kritisch.“ Deshalb bleibt die Bewässerung „ein wichtiger Bestandteil unserer Wasserstrategie, damit auch in den kommenden Jahrzehnten ausreichend Wasser für alle da ist.“

Daher sei es notwendig, die Grundwasservorkommen zu schonen und zu entlasten. „Jeder Liter Wasser, den wir heute nicht verschwenden, hilft uns, wenn sich die Situation mit dem fortschreitenden Klimawandel weiter verschärft“, so die Hannover Verwaltung. Ausnahmen von dem Verbot soll es lediglich für klimaangepasste Bewässerungsmethoden in der Landwirtschaft, beispielsweise die gezielte Bewässerung von Beeten und Bäumen, geben. Auch die Verwendung von gesammeltem Regenwasser sei nach wie vor gestattet.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

95 Kommentare

  • Wenn man sich etwas informiert, ist an heißen Tage nur am frühen Morgen gießen sinnvoll.
    Selbst am späten Nachmittag (also nach 1700 Uhr), sollte man nicht gießen, weil der Boden noch zu warm/heiß ist.
    Statt Verbote sollte man die Menschen besser informieren. Aber in einer Stadt mit einer Grünen Regierung, ist das wohl zu viel verlangt.

    135
  • Ich vermute die Russen saugen in Hannover das Grundwasser ab 😉

    91
  • Grün wirkt.

    33
  • So ein Quatsch. Kein Mensch mit einem Funken Verstand gießt bei dieser Hitze zur Mittagszeit seinen Rasen.

    72
  • Darf ich die Spülung nach 11 Uhr noch bedienen, wenn mein großer Verdauungsgang sich morgens verzögert hat?

  • Grundsätzlich ist es wirklich sinnvoll im Sommer Abends oder am frühen Morgen zu wässern. Im Gartenbau ist das eine bekannte Regel, um Wasser zu sparen.

    13
  • Wer gießt denn seinen Garten in der Mittagshitze?
    Bin kein Laubenpieper, aber dass man entweder früh morgens oder am Abend seine Pflanzen bewässert, hatten wir in der Unterstufe im Fach Schulgarten.

    24
  • Die Pflanzen werden es danken: Zwischen 111 und 17h sollte man sowieso nicht beregnen. Ideal ist frühmorgens oder nachts NACH Abkühlung der Erde.

    7
  • Wer als Gartenbesitzer bewässert den sein Garten zwischen 11 und 17 Uhr .
    Ich würde mal sagen zwischen 9 Uhr bis zum Beginn der Dämmerung sollte nicht bewässert werden. Klima hin oder her.
    Da gibt es aber ganz andere Wahnwitzige Hysterien der Klima vernebelten.
    Klimahysteriker drehen komplett durch: Jetzt wird der Wald für´s Klima zum „Problem“
    https://www.unser-mitteleuropa.com/167623

  • Ach ja, heute stiess ich bei meinen Erkundungen durch die Geschichte auf eine neu entdeckte Siedlung auf der Isle of Skye in Schottland, ca, 11 500-11 000 Jahre alt. Die Jäger und Sammler, vermutlich der Ahrensburger-Kultur aus Nordeuropa, nutzten damals die Überquerung über Doggerland, um auf die Britischen Inseln zu kommen. Frage mich, ob die Passage nach Skye auch trocken war. Anyway… wer mal hinfahren möchte, solange man sich das noch irgendwie leisten kann, ein paar Dinosaurier-Spuren kann man auch an der Ostküste suchen und mit etwas Glück finden.

    https://www.herder.de/wbg-magazine/aktuelles/2025/steinwerkzeuge-zeugen-von-einer-der-fruehesten-bekannten-menschlichen-siedlungen-in-schottland/

    Anbei, die Inuit in Nord-Kanada sagten schon vor vielen Jahren, warum sich ihrer Meinung nach das Klima verändert.

    5
  • Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Art 20
    (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

  • Das Wasser wird tagsüber als Teil der Photosynthese (Aufspaltung des Wassers in H+Ionen (für Zuckererzeugung) und O2 als „Abfall“) benötigt. Dazu ist das Sonnenlicht unbedingt erforderlich. Deshalb morgens gießen, wenn es noch kühl ist.

    2
  • Wem auch immer sei Dank, mein Thermometer ist kaputt…

  • Ach ein so wichtiger Grüner massregelt mal wieder das Volk. Sollte kein Problem sein, jeder der Ahnung von Bewässerung seines Gartens hat macht das sowieso nicht zwischen 11.00 und 17.00 Uhr, zumal der normale Bürger da arbeiten ist. Aber das sind Verhaltensweisen, die an Grünen warscheinlich vorbei gehen.

    63
  • Wer als Politiker und Planer keine Wasserresservoire zur Bewässerung von Landwirtschaft, Gärten und Gehölzen anlegt, müßte eigentlich bei den zunehmend niederschlagsarmen Sommern bestraft werden. Ich habe das ausgeklügelte Bewässerungssystem in Kalifornien schon vor 20 Jahren bewundert und war verblüfft, daß sich sowas bei den Fachleuten noch nicht bis zu uns herumgesprochen hat. Ohne Bewässerung wäre in Kalifornien Wüste. Mit Bewässerung ist es ein Obst- und Gemüsegarten. Aber vielleicht will man das hier auch garnicht.

  • Gibt es denn auch genug Fachkräfte zur Überprüfung oder werden Schilder aufgestellt?
    Sind die Denunzierungsstellen/Meldestellen vielleicht dafur zuständig? An welche NGO muss ich mich in Hannover wenden?

    30
  • Ich erwähne es weil ich dahin auswandern möchte: In Panama kennen die nicht mal eine WASSERUHR. Das ist Mittelamerika….
    Stichwort: Wir verbrennen alle…..
    Und wer VERDICHTET denn (z.B.) in Berlin die Städte? Grüne und co sowie die Wohnungsbaugesellschaften weil sie Wohnraum für die Illegalen bauen müssen dank CDU-Bürgermeister Wegner…

    26
  • Alle die hier gerade Stoppen, verbieten geschrieben haben, sollten mal nachdenken, ob sie nicht vielleicht auf der Grünen Seiten besser aufgehoben sind. Stimmt das mit dem Grundwasser? Klar ist das bewässern in der genannten Zeit nicht schlau aber bitte was, die Leute müssen das Wasser auch bezahlen. Lasst, verdammt nochmal, die Menschen machen was sie für richtig halten oder erklärt ihnen was vielleicht besser wäre! Alles andere ist blödsinnige Bevormundung!

    65
  • Deutschland ist ein wasserreiches Land. Etwa 17 Prozent der Ressourcen werden genutzt.
    Je wärmer es wird, destso mehr!!!!!!!!! Grundwasser gibt es. Die Niederschläge im Jahresdurchschnitt verschieben si h in den Winter und füllen die Grundwasservorräte auf. In Deutschland sind dementsprechend auch die Niederschläge im Jahresdurchschnitt gestiegen. Es gibt mehr Wasser als früher. Extem viel (Rein)wasser wird hingegen für die Herstellung von grünem Wasserstoff verbraucht.
    Ein Lieblingsprojekt der Grünen.

  • Der Wunsch, andere zu bevormunden, gehört zur moralischen Entwicklung.

    Zitat: „3. Stufe … Moralische Erwartungen anderer werden erkannt. … Korrespondierend dazu richtet er ebenfalls moralische Erwartungen an das Verhalten anderer“
    Quelle: Moralentwicklung

    Deshalb nimmt die allgemeine Bevormundung kontinuierlich zu, z.B. Steuern, Zensur, Bürokratie, Verbote, …

    Die Epoche Aufklärung kann den Wunsch nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

  • Grünes gieße ich aus Prinzip nicht!

    40
  • CSU Polizei- und Überwachungsstaat stoppen

    23
  • Wenn die Außentemperatur über 27 Grad liegt, sollte das Urinieren aller Mitarbeiter von Behörden von 11 bis 17 Uhr verboten werden. Das ist effektiver Grundwasserschutz. 🙂

  • Absolut richtig.
    Rasen und Rasenspränkler sind eine echte Plage. Gerade wenn die grauen Herrschaften dann schon um 15 Uhr Anfangen wenn das meiste Wasser verdunstet.

    -10

Werbung