Kommentar
In Interview
Faeser verurteilt harten CDU-Wahlkampf gegen sich als Sexismus
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat den harten Unions-Wahlkampf gegen ihre eigene Person in Hessen als sexistisch gebrandmarkt. „Vielleicht hat das damit zu tun, dass ich eine Frau bin", erklärte Faeser.Dabei beruft sie sich auf Merkel
Britische Innenministerin erklärt „falsches Dogma“ Multikulti für „gescheitert“
Die britische Innenministerin Suella Braverman hat den Multikulturalismus in einer Rede als „gescheitert" bezeichnet. Das „Dogma Multikulturalismus" führe zu Verwerfungen und bedrohe die kulturelle Kontinuität der Aufnahmeländer. Dabei beruft sie sich auch auf eine unerwartete Kronzeugin: Angela Merkel.Koalitions-Krach um Migration
Kanzler stellt Baerbock kalt: Berlin blockiert EU-Asylkompromiss doch nicht
Eigentlich bahnte sich eine Blockade an: Die Grünen wollten ein deutsches „Ja" zur EU-Asylrechtsreform verhindern. Olaf Scholz hat Annalena Baerbock jetzt jedoch ins Abseits gestellt."Black lives Matter"-Bewegung
Größte US-Unternehmen stellten 2021 zu 94 Prozent „People of Color“ ein
In Folge der Proteste rund um George Floyd hat sich die Einstellungspolitik amerikanischer Unternehmen dramatisch geändert. Bloomberg-Daten zeigen jetzt eine extreme Bevorteilung von Schwarzen und Latinos - nahezu jeder neue Job ging 2021 an „People of Color“.Wegen Verhalten der Partei in Flugblatt-Affäre
SPD-Fraktion in Aiwangers Heimatstadt tritt zu Freien Wählern über
In Aiwangers Heimatstadt ist die SPD bald nicht mehr im Stadtrat: Beide Vertreter der Sozialdemokraten laufen aus Protest gegen das Verhalten ihrer Partei zu den Freien Wählern über. Sie seien enttäuscht über das Verhalten der Sozialdemokraten.Nach Nordhausen-Wahl
MDR-Journalist twittert Antifa-Bekenntnis
Der MDR-Journalist Axel Hemmerling feiert die AfD-Niederlage bei der OB-Wahl in Nordhausen - und bekennt sich zur Antifa. Es ist nicht das erste Mal.Kein Klartext
„Diktator“-Satz: Baerbock blamiert sich bei Maischberger
Viele kritisieren Baerbock, weil sie Chinas Machthaber Xi als Diktator bezeichnete. Dabei hätte das ein richtiger Satz sein können. Doch Baerbock treibt keine Klartext-Diplomatie an - sie hat schlicht unüberlegt geplappert.Falls Iran Kernwaffen entwickelt
Saudi-Prinz droht eigenes Atomprogramm an
Der Iran kommt einer atomaren Bewaffnung Immer näher. Im US-Fernsehen stellt Saudi-Arabiens Kronprinz jetzt klar: Wenn der Iran Kernwaffen bekäme, würde Riad eigene entwickeln.
Kommentar