Interview im Merkur
„Augenhöhe“ mit Trump und Entwicklungsministerium abschaffen: Merz spricht über außenpolitische Pläne als Bundeskanzler
In einem Interview sprach Friedrich Merz über seine Pläne für die Außenpolitik. Mit Trump werde er ruhig und „auf Augenhöhe“ sprechen, das Entwicklungshilfe-Ministerium will er abschaffen.
Von

Im Interview mit dem Münchner Merkur sprach Friedrich Merz über seine außenpolitischen Pläne, sollte er Bundeskanzler werden. Es ging um die Ukraine, Deutschlands Rolle in Europa und das Entwicklungsministerium. Über Deutschlands Rolle in Europa sagte der CDU-Vorsitzende: „Deutschlands Rolle in Europa wird zurzeit als große Lücke empfunden.“ Deutschland sei das bevölkerungsreichste Land und eines der wirtschaftlich stärksten, trotz Ampel-Politik. „Der Bundeskanzler muss in enger Absprache mit allen Partnern Führungsverantwortung für ganz Europa übernehmen. Diese Lücke möchte ich füllen.“ Bundeskanzler Scholz sei „weit hinter den Notwendigkeiten eines deutschen Bundeskanzlers“ zurückgeblieben.
Europa müsse unabhängiger werden, ohne sich von Amerika zu lösen. Dazu haben die europäischen Länder ihre Verteidigungsbudgets aufgestockt. Gleichzeitig erteilte Merz der Befürchtung eine Absage, dass Trump das Beistandsversprechen der NATO nicht mehr ernst nehme. „Trump ist in seine beiden Wahlkämpfe immer mit dem Slogan gegangen: America first! Er hat nie gesagt: America alone. Diesen Unterschied sollten wir verstehen“, sagte Merz.
Werbung
Mit Trump wolle er als Bundeskanzler auf Augenhöhe reden. „Das ist jedenfalls meine feste Absicht. Und dazu gehört, dass sich ein deutscher Bundeskanzler vor solchen Gesprächen immer mit den wichtigsten Verbündeten in der EU abstimmt – und auch mit Großbritannien.“ Auf der Sicherheitskonferenz in München werde er den Vizepräsidenten J. D. Vance kennenlernen. Nach der Regierungsbildung wolle er sich „relativ schnell“ auch mit Präsident Trump treffen.
In Bezug auf die Ukraine sagte der CDU-Kanzlerkandidat, dass das Land „aus einer Position der Stärke“ in Verhandlungen gehen müsse. Im Unterschied zu Olaf Scholz sieht er nach eigener Aussage kein Problem darin, wenn die Ukraine Kriegsschulden gegenüber Amerika mit Rohstoffen begleicht, wie der ukrainische Präsident selbst vorgeschlagen hatte.
Werbung
Merz sagte: „Auch hier gilt: Erregung ersetzt keine politische Strategie.“ Allerdings sei es nicht im Interesse der Ukraine, öffentlich über das Thema zu spekulieren. Wie der Frieden in der Ukraine gesichert werden könne, müsse mit der Ukraine und anderen europäischen Ländern gemeinsam besprochen werden. „Aber nicht im Wege öffentlicher Ermahnungen, sondern strategisch klug im direkten Gespräch. Ich spekuliere nicht darüber. Das Einzige, was ich ganz fest und klar sage: Deutschland wird nicht Kriegspartei in der Ukraine.“
Lesen Sie auch:
Pressemitteilung
Unionsfraktion nennt EU-Klimaziel 2040 „richtig und wichtig“ – und widerspricht der eigenen Ministerin
Nach Wirtschaftsministerin Reiches Vorstoß, das deutsche Klimaziel auf 2050 zu verschieben, hat die CDU/CSU-Fraktion das neue EU-Klimaziel für 2040 begrüßt. Fraktionssprecher Mark Helfrich sprach von einem „richtigen und wichtigen“ Schritt.Stromsteuer
„Wir haben uns blamiert“: Im CDU-Bundesvorstand liegen die Nerven nach Merz‘ neuestem Umfaller blank
In der CDU wird die interne Kritik an Bundeskanzler Merz lauter. Sein außenpolitischer Fokus wird kritisiert, im Koalitionsausschuss habe man sich „blamiert“, heißt es von Bundesvorstandsmitgliedern.Die Entwicklungshilfe wolle er nicht „auf Null stellen“, jedoch müssten die Zahlungen im Zusammenhang mit „unseren eigenen strategischen und sicherheitspolitischen Interessen“ stehen, auch was die Migrationspolitik angehe. Er könne sich auch eine Neuordnung vorstellen, sodass die Entwicklungshilfe nicht mehr in einem eigenen Ministerium, sondern zum Beispiel im Außenministerium geregelt wird.
Angesprochen darauf, ob er noch „Millionen“ an das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA zahlen werde, obwohl dessen Mitarbeiter am Hamas-Terror beteiligt waren, antwortete Friedrich Merz: „Vor Entscheidungen dazu würden wir uns sehr genau anschauen, wer eigentlich die handelnden Personen dort sind. Deutsches Steuergeld kann nur fließen, wenn sichergestellt ist, dass damit nicht mittelbar oder gar unmittelbar der Hamas-Terror gegen Israel finanziert wird.“
Der Lachanfall war herlich, wirklich, vielen Dank Herr Merz, bei dem Wort Augenhöhe, ich kann nicht fassen, was das für Denkweisen sie mit einem Mann, wie Trump haben. Annalena hat uns Deutsche so lächerlich im Ausland gemacht, dass wir auch von einen Trump nicht mehr ernst genommen werden. Aber bitte, versuchen sie ruhig ihr Glück Herr Merz, ich kaufe mir jetzt schon mal Popcorn und freue mich auf den Trailer.
Vor allem wird der Preis für seine Kanzlerschaft wohl so hoch werden dass eine Politikwende nicht möglich ist. Analena will Ihren Jet und ihre Visagistin nicht hergeben und unser Philosophenwirtschaftsminister will seinen Job auch zu Ende bringen.
Das Programm von US-Präsident Donald Trump zur massenhaften Abfindung von Staatsbediensteten hat eine wichtige Hürde vor Gericht genommen.
Ein Bundesgericht in Boston wies einen von Gewerkschaften gestellten Antrag auf einen vorläufigen Stopp des Programms ab.
Die Gewerkschaften seien nicht klageberechtigt, hieß es zur Begründung.
Das hört sich gut an, und Herr Merz wird es auch schon wissen, daher jetzt sein Sinneswandel. Es ist so armseelig, was hier veranstaltet wird.
Wäre natürlich nicht so, hätten wir einen Ostvertreter als Kanzler.
Trump wurde von 77 Millionen US-Amerikanern gewählt (Wahlmänner nur Formalität). Den Bundeskanzler wählt niemand direkt. Schon deshalb keine „Augenhöhe“.
Wenn „Wahlmänner“ den Präsidenten wählen, dann ist Das „direkt“?
Allerdings habe ich mit der hier angesprochenen „Augenhöhe“ auch ernsthafte Probleme …
Zumindest steht Trump/Vance auf dem Wahlzettel. Merz steht soweit ich weiß nur im Sauerland auf dem Zettel.
in Sachen Ukraine hat Mr. Taurus wohl auf das falsche Blatt gesetzt. Trump wird nachgesagt er hat ein Elefantengedächtnis, naja mit Augenhöhe wird’s höchstens soviel wie mit Merkel der er den Handschlag verweigert hat
Leider hängt Augenhöhe weniger vom Willen und mehr von der Größe ab. Und da ist Deutschland leider nicht mehr der Riese, der es einmal war. Auch, weil seine Politiker großmäuliges, rückgratloses Rumgeeiere perfektionniert haben. An wen erinnert mich das bloß….
Merz auf Augenhöhe mit Trump? Hätte Merz in seinem Leben auch nur das für die BRD getan, was Trump an einem der letzten Tage für die USA geleistet hat…
Mit so einem März wischt Trump den Boden.
Unsinn. Die fehlende Führungsrolle Deutschlands liegt an den Koalitionsregierungen die sich dann untereinander nur minimal auf eine Stimmenthaltung in Brüssel einigen können. Das wird mit einer Koalitionsregierung aus Union, SPD und Grünen eher noch schlimmer, gerade wenn man berücksichtigt, wie linksextremistisch SPD und Grüne mittlerweile sind.
Ich bleibe dabei: ein Kanzler Merz, der versucht sich auf SPD und Grüne zu stützen, ist zum scheitern verurteilt. Maximal 24 Monate dann fällt diese Koalition in sich zusammen.
Nicht zu vergessen dass die CDU im Kern auch Linksextrem ist. Nur im Wahlkampf kommen noch zoegerliche Konservative aussagen die aber am naechsten Tag eh Zurueckgezogen werden. Siehe Aussagen zur schuldenbremse!
24 Monate und ein paar Mrd verplemperte Steuergelder weiter…
Ganz genau. Weil sich Union,SPD und Grüne zu Anfang noch auf die Aufweichung der Schuldenbremse einigen und von da an geht’s bergab zum Schaden der deutschen Steuerzahler.
Wohl wahr, aber es scheint tatsächlich immer noch der Wählerwille zu sein.
Und hinterher will es wieder keiner gewesen sein.
Körperliche Augenhöhe gemeint?
Macht psychologisch schon einen gewaltigen Unterschied.
Ja okay, so könnte Deutschland zu Was kommen …
Wer diesem Mann noch irgendetwas glaubt, ist selber schuld. Der ist dermaßen durchschaubar, daß ihm sein eigenes Gerede eigentlich peinlich sein müßte. Es würde mich wundern, wenn Trump ihn n icht auf den ersten Blick durchschaute.
Apropos Außenpolitik – Alice Weidel war in Ungarn und legte einen Auftritt hin, den man so von deutschen Politikern lange nicht mehr gesehen hat. Roger Köppel von der Schweizer Weltwoche war anwesend und hat ausführlich berichtet.
Ein kleiner Blick in eine Zukunft, die durchaus Realität werden könnte, wenn die Leute in diesem Land nicht gänzlich verbohrt und vernagelt wären.
Augenhöhe mit der USA schafft noch nicht einmal die EU!
Außerdem hat die USA den Plan die restlich verbleibende Industrie anzulocken und unsere Rahmenbedingungen sind auf Augenhöhe von Nord Korea!
—
Ministerien schließen hört sich nach einer Origami-Bastelanleitung an, die bei Beteiligung der Grünen in der Regierung sofort verdampft wird.
—
Je höher auf dem Ross, je tiefer und härter der Fall – und hoffentlich bald.
Merz macht sich mit dieser Aussage lächerlich. Schön, dass Trump ihm bald die außenpolitische Richtung vorgeben wird. Vom Kriegstreiber Merz mit Ultimatum bzgl. Taurus wird ein politisch flexibler, den US-Wünschen nach deutschen Zahlungen sehr offener Vasallenkanzler übrig bleiben. Frieden ist immerhin besser als Krieg, den Preis haben die Blockparteien zu verantworten. Daher am 23.2. keine Stimme den Blockparteien.
@Merz
Wie sagte Woody Allen:“ Ich weiss nicht, was Sie nehmen, aber versuchen Sie nicht, dass durch den Zoll zu bringen“.
Ich denke, das mit der Augenhöhe wird nicht Merz, sondern der Potus selbst entscheiden.
Dirk Niebel. googelt selbst, kein Bock auf lange Erklärung und dann „redaktionelle Freigabe“..🤐
Jeppp
Merz will gar keiner so richtig haben und das ist der große Unterschied zu Trump.
Seit Jahrtausenden übertragen Gesellschaften ihre Eigenverantwortung an vermeintlich wohlwollende Eliten (z.B. Kirchen, Gurus, Staat, Politiker, …) und lauschen anschließend wie Kleinkinder dem Weihnachtsmann, wenn er seine Absichten verkündet.
Nennt sich Kollusion. Wenn beispielsweise der Masochist dem Sadisten andächtig zuhört, wie er seine Phantasien zum Auspeitschen anpreist.
Die Epoche Aufklärung kann die Sehnsucht nach einem Weihnachtsmann nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.
Nichts davon wird Herr Merz umsetzten mit SPD und/oder Grünen als Koalitionspartner.
Merz: „Mit Trump werde er ruhig und „auf Augenhöhe“ sprechen,…“
Wie will er denn auf dieses Höhenniveau kommen?
Mich würde interessieren, was der Herr in der Früh einwirft.
Egal was. Er braucht mehr oder weniger. Oder muss teilen.
Und solche Schrottkommentare werden auf Servern gespiegelt und verewigt.
Redest wieder von deinen Kommentaren?
müssen wir glaube ich mal Herr Lauterbach fragen, die stehen bestimmt Schlange für ein Rezept.
EH-Ministerium abschaffen? *loslach*
Den Gag hat die FDP schon mal gebracht, ist schon was her. Aber gut, FDP kann ja weg, dann kann Merz es ja nochmal bringen … Er wärmt ja gerne mal Ideen von anderen auf, ist dann aber schockiert, wenn die dann wirklich durchgehen.
Herr Merz, ohne daß Sie die Brandmauer einreißen, ohne diesen Akt werden aus Ihren Worten keine Tatsachen sondern diese werden Visionen bleiben!!
Aber auch Sie werden an Ihren Taten und nicht an Ihren Worten gemessen werden,
schauen Sie in den Spiegel, reflektieren Sie sich…und wenn Sie reinen Gewissens in Ihr Spiegelbild blicken können, danach machen Sie Nägel mit Köpfen!!
Leider fehlt mir der Glaube, daß Sie zu solchen Taten fähig und auch bereit wären!!
Gute Nacht Deutschland, das bunte Land der Einzelfälle
Ich habe auch kein Problem damit, dass die Ukraine ihre Kriegsschulden uns gegenüber mit Rohstoffen begleicht……
Merz wer soll das sein?
Fragt sein Gegenüber auf „Augenhöhe“…
Zumindest der Ansatz bei der Entwicklungshilfe ist gut. Damit dürften alle aktuellen „Projekte“ hoffentlich gestoppt werden. Flankierend gleich Zahlungen an alle NGOs einstellen.
Das Entwicklungshilfe-Ministerium abschaffen wollte die FDP auch schon mal. Nach der Wahl hat es dann ein FDP-Mann (Dirk Niebel, wenn ich mich richtig erinnere) besetzt …
Zu Abschaffung des Entwicklungsministeriums: Wer‘s glaubt, wird selig.