Ex-Minister Spahn
Auf einmal wirft der Chef der Techniker Krankenkasse dem Gesundheitsminister „Beschiss“ vor
Der Chef der Techniker Krankenkasse Dr. Jens Baas hat in einem Interview heftig gegen den ehemaligen CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn ausgeteilt. Sein Vorgehen als Minister sei „Beschiss“ gewesen, so Baas.
Der Chef der Techniker Krankenkasse, Dr. Jens Baas, hat in einem Interview bei OMR heftig mit der Amtsführung des ehemaligen CDU-Gesundheitsministers Jens Spahn abgerechnet. Dem Minister warf Baas in dem einstündigen Interview unter anderem „Beschiss“ vor. Die Techniker Krankenkasse ist mit 11,7 Millionen Versicherten die größte deutsche Krankenkasse. Baas warf in dem Interview dem ehemaligen Gesundheitsminister vor, um eine gute Bilanz vorgaukeln zu können und damit sich rühmen zu können, die Krankenkassen in den Ruin getrieben zu haben. Das Vorgehen bezeichnete er als „Beschiss“.
Baas bei OMR: „Bis vor einigen Jahren mehrere Milliarden Euro Rücklagen, weil wir gesagt haben: Kann ja sein, dass was passiert, zum Beispiel Corona oder so was“. Als „hanseatischer Kaufmann“, so Baas, würde das auch geboten sein. Dann wäre Jens Spahn ins Amt gekommen. Dieser hätte vor dem Problem gestanden, dass er über die Legislaturperiode kommen wollte, ohne dass die Beiträge für die Krankenkasse so stark steigen. „Blöd“ sei aber für ihn gewesen, dass die Ausgaben in dieser Phase so gestiegen seien.
Werbung
Was hätte Jens Spahn also gemacht? Der hatte „eine super Idee“, spottet der Krankenkassen-Chef: „Ich mache einfach ein Gesetz, dass die Krankenkassen die Rücklagen abbauen müssen“. Das hätte die einfache Folge gehabt, dass die Krankenkassen Deutschlands ihre Rücklagen gesetzlich verpflichtet über mehrere Jahre abbauen mussten, oder wie Baas erklärt, „wir mussten über mehrere Jahre Minus machen, damit die Rücklagen geringer werden“.
Spahn hätte das allein aus egoistischen Wahlkampfgründen gemacht, so der Vorwurf von Baas. „Damit sah es natürlich für vier Jahre so aus, als wenn die Beiträge relativ stabil bleiben würden“. Das hätte Spahn dann als Erfolg seiner Arbeit der Bevölkerung verkaufen wollen. Baas urteilt dieses Vorgehen kurz ab: „War aber Beschiss, weil einfach die Rücklagen abgebaut werden“.
Jetzt sei man in der Situation, dass die Rücklagen „alle weg sind“. Die Rücklagen waren einst wohl in Höhe von mehreren Milliarden gewesen, jetzt sei man inzwischen bei nur noch ein paar Hundert Millionen“, erklärt Baas. Ein Desaster, vor allem für die Beitragszahler: „Das bedeutet im nächsten Jahr steigen die Beiträge ungebremst, weil man nichts mehr puffern kann aus den Rücklagen“. Sollte es zu einer weiteren Krise kommen, etwa wie Corona, würden die Krankenkassen sogar ganz ohne Geld dastehen, etwa um Krankenhäuser frühzeitig zu fördern, befürchtet der Krankenkassen-Chef.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Das fällt ihm JETZT ein ?? Was hat den denn nach so langer Zeit unter seinem Stein hervorgetrieben ??
Das Leben von der Substanz ist in allen Bereichen bald vorbei
Schonmal absichern gegen die beginnenden Katastrophen, um dann zu sagen:“ Das waren nicht wir, sondern die anderen“
Mit dieser Erkenntnis kommt er auch keine Minute zu früh………
Alles richtig, nur hat man mit der Zuwanderung und der zu geringeren Ausgleichszahlung vom Bund noch einen super Brandbeschleuniger.
Warum aber sind denn in dieser Phase die Ausgaben so stark gestiegen, welcher geheimnisvolle politische Faktor, dessen Kosten aber bitte nicht sichtbar werden sollte, könnte das in den Jahren vor Corona wohl gewesen sein … ?!?
Der gute wird sich demnächst um einen neuen Job kümmern müssen. Qualifiziert und Mund aufmachen – Geht gar nicht!