Werbung:

Werbung:

Bundestrend

Allensbach-Umfrage: AfD erreicht Rekordwert, CDU so schlecht wie seit April 2022 nicht mehr

In der aktuellen Allensbach-Umfrage erreicht die AfD mit 25 Prozent einen historischen Höchstwert für das CDU-nahe Institut. Die CDU fällt auf 26 Prozent – der schlechteste Wert in einer Allensbach-Umfrage seit Frühjahr 2022.

Die AfD erreicht einen Höchstwert in der Allensbach-Umfrage (Symbolbild)(IMAGO / Revierfoto).

Werbung

In der neuesten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, das in der Vergangenheit insbesondere der CDU eine wohlwollende Wählerschaft prognostizierte, erreicht die AfD einen historischen Höchstwert für Allensbach. Mit 25 Prozent liegt die Partei in der Erhebung vom Freitag nur einen Prozentpunkt hinter der CDU, die mit 26 Prozent einen Tiefstwert verzeichnet – es handelt sich um den schlechtesten Wert der Regierungspartei in einer Umfrage des Instituts seit April 2022.

Laut den neuesten Umfrageergebnissen von Allensbach wäre die SPD mit 16 Prozent der Stimmen der Befragten bundesweit drittstärkste Kraft. Die schwarz-rote Regierung würde also zusammengerechnet nur 42 Prozent der Stimmen erhalten – weit weg von einer Mehrheit. Die Linke und die Grünen kommen nach der Umfrage gleichauf und erreichen 11 Prozent der Stimmen. Die FDP erreicht drei Prozent und das BSW vier Prozent.

Delivered by AMA

Noch in der Sonntagsumfrage vom September erreichte die CDU laut dem Allensbach-Institut 27 Prozent der Wählerstimmen und die AfD erlangte 24 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Trend noch stärker zu beobachten. Mit 36 Prozent der Wählerstimmen damals hat die CDU nun insgesamt neun Prozentpunkte innerhalb nur eines Jahres eingebüßt. Die AfD konnte hingegen neun Prozentpunkte hinzugewinnen.

Zudem hat die Umfrage ergeben, dass bundesweit 46 Prozent der Befragten angaben, ihre politische Meinung offen sagen zu können. 44 Prozent sind hingegen der Meinung, man solle mit politischen Äußerungen vorsichtig sein. 

Damit liegt der Wert nahezu auf dem Niveau einer Allensbach-Erhebung aus der Corona-Pandemie: 2021 bejahten 45 Prozent der Befragten die Möglichkeit zur freien Meinungsäußerung. Allensbach-Forscher Thomas Petersen betonte in der FAZ, die Ergebnisse bedeuteten nicht, dass in Deutschland keine Meinungsfreiheit existiere. Vielmehr hätten viele Menschen den Eindruck, „dass versucht werde, sie mundtot zu machen, sobald sie etwas sagen, was im öffentlichen Raum und in den Medien als politisch unkorrekt eingestuft werde.“

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

47 Kommentare

  • Woran das wohl liegt? Also mich freut es, weiter so.

  • Mit Weidel und Chrupalla hat die AfD zwei ausgezeichnete Bundessprecher, die sich gut ergänzen und taktisch klug handeln. Das unterscheidet sie vom vormaligen Personal. Ein gutes Beispiel ist, daß die Fraktion ihren Antrag zur Wehrpflicht zurückgezogen hat. Gerade im richtigen Augenblick, als Schwarz-Rot anfing, sich in derselben Sache zu zerlegen. Genial!

    • „Mit Weidel und Chrupalla hat die AfD zwei ausgezeichnete Bundessprecher, die sich gut ergänzen und taktisch klug handeln.“
      Klingt wie eine Verlautbarung aus dem Politbüro. Und was der berufliche Umfang Ihrer Kommentartätigkeit anbelangt, spielen Sie auch in der Liga von dem Bot-Blitz.

      -55
      • Freut mich, daß mein Kommentar Sie so richtig getriggert hat!

        21
      • Der Aufwärtstrend der AFD setzt Ihnen richtig zu, was? 😉

        11
      • Klar. Sie wären ja sonst ein schlechter Marktschreier.

        5
      • @Dissident: Jeder Aufwärtstrend findet sein Ende…

        -5
  • Liebe Grüne und Linke…der Vorhang ist gefallen…von nun ab geht’s bergab…👍👍👍💙

    • 25 Prozent – reicht das zur Regierungsübernahme? Erschütternd, dass 25 % eine Partei wählen wollen, deren Programm unsozial, unrealistisch und spalterisch ist. Aber glaubt ruhig weiter diesen Populisten, die in die Vergangenheit wollen…

      -23
      • Unsozial: Menschen bis 73 Arbeiten lassen
        Unrealistisch: die Wirtschaft mit diesen Klimazielen/Energie wieder hochzufahren
        Spalterisch: z.zT noch 10 Mio Wähler beleidigen und auszuschliessen

        7
      • Ach Korrektor alles nimmt seinen Lauf…😉

        3
      • nein, das reicht nicht, weil die anderen unter 25% Parteien, bei denen es auch nicht reichen würde sich beim Schwindel-Mäx-Spiel zusammengeschlossen haben. Allerdings ist die CDU zunehmend selbst derjenige, der die Zeche der Irren zahlen muss und nur teilweise, die dafür vorgesehene AfD. Und natürlich die Bürger, die müssen die Hauptlast tragen, obwohl sie gar nicht mitspielen beim Mäxchen.

        2
      • Unsozial sind die Förderer der Massenmigration. Diese Leute sind so egoistisch. Sie wollen sich gut fühlen und erpressen den Steuerzahler, für ihren Gratismut zu bezahlen.
        Am Ende löst die Migration keine sozialen Probleme. Im Gegenteil, sie schafft neue gravierende Innere Spannungen. Das scheint den linken Egomanen aber egal zu sein

        0
  • Gefühlt müsste dann die AfD im Osten schon bei ü50 liegen.

  • Eindruck??
    „Vielmehr hätten viele Menschen den Eindruck, „dass versucht werde, sie mundtot zu machen, sobald sie etwas sagen, was im öffentlichen Raum und in den Medien als politisch unkorrekt eingestuft werde.“
    Gibt doch aus der letzten Zeit genug Beispiele, grad auch aus dem ÖRR, die bestätigen das als Tatsache!

  • Nach den Reaktionen der letzten Woche hoffe ich, dass CDU/CSU bald auseinanderbrechen, so dass eventuell eine politische Bewegung im Land entsteht.

    • Denke die Prozente der Union sind wesentlich Schlechter als man uns erzählt!

  • Dann kann man mit Sicherheit davon ausgehen, das die AfD tatsächlich weit mehr als 25 % hat und als stärkste Kraft klar vor der CDU liegt , was im übrigen die Mehrheit der seriösen Meinungsforscherinstitute längst belegen

    • Weit vor der CDU liegen sie sowieso. Nur mit CSU kommen die 26% zusammen!

  • Go AfD Go!

  • Es geht eine Weile gut, aber dauerhaft kann man eben keine Politik gegen die Menschen machen. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo der hinterletzte es begreifen muss. Diese Punkt scheint näher zu rücken.

  • Naja, Allensbach hat eine mässige Genauigkeit. Sollte man vllt. nicht überbewerten.

    • Stimmt, die bewerten die CDU immer wesentlich höher

  • Zu wenig, und auf jeden Fall, zu spät. Der Zug ist abgefahren. Dieser Zug war sogar pünktlich. Der letzte macht bitte das Licht aus.

  • Ohne Koalitionspartner würde das der AfD nicht viel bringen.

    • Sind sie auf Kanzlerkurs und nennen Stimmen für die AfD gleich auch noch verlorene Stimmen?
      Genau diese Destruktivität, die sie hier vorführen, lässt das Land an vielen Stellen erstarren.

      • Was ist an der Tatsache, dass auch die AfD einen Koalitionspartner bräuchte, falsch? Jetzt kommen Sie bloß nicht mit „absoluter Mehrheit“ daher. Eine solche wird keine Partei mehr in absehbarer Zukunft erreichen.

        -8
    • Ich finde die AfD hat schon vieles bewirkt-auch ohne Koalitionspartner.
      Neben etlichen Anfragen die bei zahlreichen Themenkomplexen sehr aufschlussreich und entlarvend waren ist die AfD auch fleißig dabei Steuergeldverschwendungen und unsinnige Entscheidungen scharf und treffender anzuprangern als es die Kartellparteien untereinander tun würden.
      Und ohne die stärker werdende AfD würde die Union mit ihren Bärchen und Refugee-welcome-Schildern immer noch am Bahnhof stehen.

  • Wie heisst es: Wer nicht hören will, muss fühlen!
    Der Bürger straft die Union ab und die bleibt stur.
    Das wird nicht gut enden.

  • Nun, Umfrageverschiebungen von +/- 3% liegen sowieso innerhalb der Toleranz und sind – bestenfalls – als Trend interessant. Und Demoskopie ist noch lange keine Demokratie. Solche Verschiebungen werden erst interessant, wenn es auf Wahlen zugeht.

  • Wo finden diese Umfrage eigentlich statt? Ich habe sowas noch nie gesehen. Allerdings reagiere ich, wenn ich an Ständen angequatscht werde, auch nur mit ’nein! nein! nein!. Tschüss!‘ 😋

    • Ich werde regelmäßig per Mail von Forsa kontaktiert, mein Votum abzugeben. Immer zusammen mit unterschiedlichen Themen wird meine Meinung erfragt. So ungefähr zweimal im Monat.

      Das Ganze begann mal vor Jahren mit einem Telefonanruf und der Frage, ob ich Interesse daran hätte.

  • Allensbach ist zu weit weg vom Schuss. Sie liegen bei der CDU meist viel zu günstig

  • Und Allensbach ist noch das Hausumfrageinstitut der Union! Die haben bei allen Umfragen was die Union betrifft weit von allen anderen Instituten zu hoch bewertet!! Denke die wirklichen Prozente der Union sind wesentlich Schlechter als man uns vorgibt. Merz hat alle verraten und belogen und soll nur 2% verloren haben!?

  • Merkt das eigentlich keiner ? Es bleibt immer alles gleich bei den Umfrage-Instituten, höchstens einen Punkt rauf oder runter. Und wenn eine Bombe geworfen wird, in Umfragen bleibt jeder bei seiner beliebten CDU.

  • Wo stände diese Partei bei neutraler Berichterstattung ?

    Der ÖRR trägt die Hauptschuld am Niedergang dieses Landes !

  • Merz vergleicht hier mit der Nachkriegszeit und Adenauer, dabei befinden wir uns doch in einer Vorkriegszeit mit Hang zur Depression, selbstverschuldet und ohne Einsicht weiter so lavierend. So ein Kanzler ist absolut unbrauchbar für dieses wichtige Amt, ich würde sogar sagen, egal zu welcher Zeit. Von dem geht kein Ruck aus, sondern ein lasches Lüftchen, welches die Blätter einer bekannten Topfpflanzen-Palme mehr in Wallung bringt, als unsere Wirtschaft.

    https://www.nius.de/politik/news/wirres-interview-in-der-faz-merz-glaubt-er-hat-es-schwerer-als-kanzler-adenauer-1949/1eddc05f-32ae-4ca4-8940-3d7a233ba5ec

    https://x.com/jreichelt/status/1978037747907440848

  • Bei dieser dysfunktionalen Regierung kein Wunder. Weniger als 100 Mio Euro Bürgergeld sollen eingespart werden, nach 30 Milliarden Euro Ziel, das sagt alles, was man wissen muss. Was bleibt ausser Notwehr?

  • Und das bei Allensbach, dem Haus-und Hofinstitut der CDU. Wenn jetzt am Wochenende die CDU auch noch stur bei ihrer Brandmauer bleibt, dann gibt es für die AfD kein Halten mehr. Der Osten geht komplett an die Blauen und in Württemberg wird die AfD den Schwarzen so richtig einheizen. Fazit: Es wird keinen Herbst der Reformen geben, sondern ein Frühlingserwachen für die AfD!

  • Seit der letzten Bundestagswahl ist eines ganz klar: Wer eine konservative Regierung möchte, muss AFD wählen, denn die CDU/CSU unter Merz‘ Führung koaliert ja lieber mit den Linken. Ohne Merz und als Juniorpartner der AFD wird dann vielleicht auch endlich wieder dem Wählerwillen entsprochen statt irgendwelche linksgrüne Schneeflocken mit faulen Kompromissen zu besänftigen.

  • Immer noch 26% Vollhonks

    • Da müssten Sie jetzt aber auch noch die Prozente für Linke, Grüne und Rote dazurechnen – oder? Diese bilden doch das Parteienkartell, welches das Land in den Abgrund stürzt.

      • Stimmt.

        2
    • Sie meinen 25 %…

Werbung