Werbung:

Werbung:

Witterungsbedingt

Acht Milliarden Kilowattstunden weniger: Plötzlich sinkt der Anteil der Erneuerbaren Energien wieder

Im ersten Halbjahr 2025 ist der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix spürbar zurückgegangen – auch in absoluten Zahlen wurde weniger produziert. Grund dafür sind vor allem schlechte Witterungsbedingungen.

Von

Die Windkraft verzeichnete ein kräftiges Minus

Werbung

Eigentlich soll die deutsche Stromerzeugung innerhalb der kommenden zehn Jahre nahezu vollständig klimaneutral werden – dafür wird der Ausbau erneuerbarer Energien seit Jahren, auch mit Staatssubventionen in Milliardenhöhe, vorangetrieben. Doch plötzlich sinkt der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Strommix wieder.

Das zeigen Daten, die vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) errechnet wurden und über die jetzt das Handelsblatt berichtet. Demnach betrug der Anteil der Erneuerbaren, also vor allem von Wind-, Solarenergie und Wasserkraft, im ersten Halbjahr 2025 nur noch 54 Prozent – im gleichen Vorjahreszeitraum lag dieser noch bei 57 Prozent.

Auch in absoluten Zahlen produzierten die Erneuerbaren, vor allem aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen, weniger als im Vorjahr: Statt 149 Milliarden Kilowattstunden waren es dieses Mal nur 141 Milliarden. Dem liegt dabei ein historischer Einbruch bei der Wasserkraft zugrunde: Die produzierte Menge befindet sich mittlerweile sogar auf einem 20-Jahres-Tief (minus 29 Prozent). Auch die Windenergie musste ein deutliches Minus von 17 bis 18 Prozent verkraften – einzig die Solarenergie konnte weiter wachsen (plus 23 Prozent).

Die Zahlen sollten die Bundesregierung durchaus beunruhigen, da sie zeigen, wie wetterabhängig Erneuerbare Energien eigentlich sind. Ein solcher Einbruch kann zum einen deutlich mehr Stromimporte veranlassen – zum anderen wurden bereits jetzt zahlreiche Milliarden Euro an Steuergeldern in den Ausbau der Erneuerbaren gesteckt. Seit Jahren stieg der Anteil dieser Stromerzeuger deshalb rasant an – nun ist der Aufstieg vorerst vorbei.

Delivered by AMA

Bis 2035 soll der Strommix bei nahezu 100 Prozent Erneuerbaren Energien liegen – dieses Ziel wird angesichts der heutigen Werte zunehmend schwierig zu erreichen sein. Nicht nur fehlen die Anlagen, die den Strom produzieren, auch bei den besonders teuren Speicherkapazitäten hat Deutschland noch Ausbaubedarf. Fälle, wie der Blackout in Spanien und Portugal vor einigen Monaten, bei dem ein massiver Stromausfall durch eine temporäre Überproduktion von Erneuerbaren Energien verursacht wurde (Apollo News berichtete), werfen außerdem neue Probleme auf.

bc

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

38 Kommentare

  • Aber Robert hat uns ganz andere Charts gezeigt. Hat er gelogen? Alternative Fakten? Oder weht der Wind einfach woanders?

    • Politiker dürfen nicht mehr der Lüge bezichtigt werden. Er hat also allenfalls Merz-Wahrheit verbreitet.

      • @Peter Pan
        Es sind Sonderwahrheiten…so wie Sondervermögen…

        10
      • Die Majestäten fühlen sich halt ertappt, da muss man gegenhalten. Ganz „Demokratisch“.

        5
    • Rechte Sabotage !!! Die AFD ler stellen sich heimlich vor die Windräder und Pusten in die andere Richtung und bei Solar Anlagen Rauchen die davor und blasen den Rauch über die Panels !! ja das machen die !! Ich schwöre !! 🙂

      • Nein, Putin ist schuld!

        6
    • Die Sonne scheint dieses Jahr woanders.

  • Sonne und Wind schreiben keine Rechnung, sind aber auch nicht immer verfügbar.

    • Erdöl, Erdgas und Kohle schreiben auch keine Rechnungen. Die Rechnungen schreiben die, die das Zeug aus dem Boden kratzen. Atome hat übrigens auch noch nie jemand beim Rechnungschreiben beobachtet.

    • Von wegen keine Rechnung. Schön wär’s. Wo ein normales Kraftwerk 50, 60, 100 Jahre lang Strom liefert, müssen Wind- und Solaranlagen alle paar Jahre/Jahrzehnte ersetzt werden. Allein der ständige Umbau verschlingt Unkosten, von der Wartung mal abgesehen oder den Importen, den ständigen Netzeingriffen, Batteriespeicher, Redundanzen usw.

      • Kein „normales Kraftwerk“ liefert 100 Jahre Strom. Ohne Wartung, Umbau, Verbrauchsteile geht da gar nichts. Die Umweltschäden und Kosten bei Verbrennung sind ein Vielfaches höher.

        0
      • Die ganzen Natur und Umweltschäden, wie Bodenversiegelung, Abrieb und die ungeklärte Entsorgung! Die Bilanz wird noch grausam für uns als Melkkuh der Politik.

        6
    • Sie schreiben deftige Rechnungen

  • Nun habe ich das endlich mit der Kugel Eis, Sonne und Wind schicken keine Rechnungen, verstanden.
    Ironie off!

  • Flatterstrom eben. Mal flattert er mehr mal weniger.
    Wenn wir nun wenigstens schon smartmeter mit Fernsteuerung hätten , könnte man die Anhänger dieser Ideologie bei bei wenig vorhandenem Strom vom Netz trennen damit genügend für andere da ist.

  • Was ist denn an Windstrom „erneuerbar“? Der wird doch auch verbraucht.

    • Richtig. Man kann Energie nicht „erneuern“. Man kann Energie nur umwandeln. Und mit jeder Umwandlung geht immer Energie verloren. Das ist ganz einfache Physik. Aber bei dem Thema waren die Grünen gerade hüpfen und klatschen.

      • Hm. Und Kraftwerke müssen Energie nicht umwandeln? Keine Energie geht verloren? Wie hoch sind die Wirkfaktoren und wo kann man diese noch optimieren?

        0
  • Is‘ nich‘ wahr? Wer hätte das gedacht? … Wer sich mit Physik auskennt war das schon immer klar.

    • Man braucht sich nicht mal in Physik auszukennen. Ab und zu einfach mal nach draußen gehen mit offenen Augen, würde schon reichen.

  • Tja, wenn die „Hellbrise“ die „Dunkelflaute“ ablöst. oder Windstille mit Nebel herrscht…
    „Ist halt so.“ (Zitat Robert Habeck)
    Das hat früher niemanden tangiert.

  • Liebe Apollo-Team.
    Bei dem ganzen geht es um produzierte Energie. Sprich, wie viel haben alle möglichen Kraftwerke in Deutschland produziert. Dabei ist der Anteil der Sonnenkraftwerke enorm. Nur hat das ganze ein Manko. Die machen Strom um die Mittagszeit rum. Und zwar alle und gleichzeitig. Dabei ist Strombedarf um diese Zeit relativ gering. Das führt dazu, dass an der Börse Strom für 0 und weniger Cent gehandelt wird, Hauptsache man findet einen Abnehmer. Die Negativpreise dieses Jahr an der Tagesordnung. Ja, in der Statistik hat man Öko Strom produziert, erneuerbare Energie usw. Unterm Strich hat man aber auch noch drauf gezahlt, und zu den Zeiten als man Strom im Land wieder braucht, muss man wieder Gas oder Kohle verbrennen. Somit ist die ganze Rechnung ein Murks.

  • Ganz klar, der Klimawandel ist schuld!

    • Hat er sich um 360 Grad gewandelt oder ist er 100000 km weit weg?

  • Und entlang der volatilen Energieproduktion entwickeln sich auch die Wirtschaftszahlen.

    Jegliche Bedarfsprognosen sind mittlerweile Schall und Rauch, weil die Industrie immer noch mehr Strom „spart“ und die Wertschöpfung ins Ausland verlagert. Die fleissigen ausländischen Arbeitskräfte gehen dorthin zurück, wo Energie und Arbeit vorhanden ist (siehe gestrigen Artikel über die Polen).

    Deutschland wird dadurch zum Auswanderungsland für Fleissige … und Einwanderungsland für Taugenichtse. Toll, was grüne Politik möglich macht.
    Ich freu mich NICHT drauf!

  • Der Zusammenhang mit dem Wetter ist aber auch ja so was von überraschend, das konnte man doch nicht ahnen. Gibt es da nicht bestimmte, ganz böse und beinahe rechtsradikale Gründe wie jene, daß immer mehr Windräder in großem Ausmaß die Bewegungsenergie aus der Luft derart entnehmen und bei uns dann oft nur laue Lüftlein ankommen. Die Konsequenz kann dann nur sein, noch mehr Windräder zu erstellen, noch höher, immer mehr von demselben. Einsteins Definition von Wahnsinn läßt grüßen!

    • Einen meßbaren Effekt haben Windräder: Es wir trockener und wärmer, also sie bewirken genau das, was sie verhindern sollen. Aber laß die Kinder ruhig weiter spielen.

      • Das ist richtig, die Windenergie wird aus den unteren Luftschichten entnommen, die maßgeblich für den Transport der feuchten Luft verantwortlich sind. Von dem Vogel- und Insektensterben ganz abgesehen. Das ist grüne Politik!

        8
      • So is es !! Solar und Windkraft sind ja keine Erfindung der Grünen !!
        Wenn es Technisch und Wirtschaftlich sinnvoll gewesen wäre hätten wir es ja schon seid min 30 Jahren !!

        5
  • So ist das halt bei Flatterstrom- unbrauchbar für unverzichtbare KI-Rechenzentren!

  • Energiewende zu den Kosten einer Kugel Speiseeis. Der Durchmesser dieser Kugel beträgt nach letzten Schätzungen nun 938,42 Meter. Mit dem zwangsläufigen Verbundnetzkollaps werden jene Zahlen jedoch schlagartig irrelevant.

  • Witterungsbedingt. Was genau ist daran so schwer zu verstehen? Wird auch wieder steigen, Jahr für Jahr…

  • Tja, jedes kleine Kind weiß, wenn es vor dem Haus zieht, bzw. windig ist, geht man hinter das Haus in den Windschatten. Je mehr von diesen Windmühlen aufgebaut werden, desto schlechter wird die Ausbeute jedes Einzelnen. Doch nicht einmal diese diese einfachste kindliche Logik ist bei den Klimawahnsinnigen nicht vorhanden.
    Hinzu kommt das diese Dinger in ihrer gesamten Laufzeit nicht einmal Klimaneutral werden können, weil der CO2 Ausstoß für Herstellung, Montage, Waldrodung, Strassenbau, Bodenverdichtung und Umweltverschmutzung durch krebserregenden Glasfaserabrieb, Krankenhausaufenthalte etc. die theoretischen CO2-Einsparmöglichkeit bei weitem Übersteigen !

  • Überraschung !
    Wer hätte das gedacht ?
    Ach ja, das können ja nur „Rechte“ denken…

  • Völlig schlechter Artikel. KI? Lasst butte solche Worte wie „klimaneutral“

  • Auch 100 Tyrannosaurilliarden mal Null ergibt Null. Gleichzeitig ist Strom wie Atemluft: Wenn die mir heute für 10 Minuten fehlt, dann bin ich tot und es ist es völlig irrelevant, dass ich gestern überdurchschnittlich viel zur Verfügung hatte.

    Man möchte diejenigen, die im beständigen Ausbau der Erneuerbaren die Lösung sehen, einfach nur noch packen und schütteln, bis sie das endlich mal kapiert haben.

  • Erneuerbare Energie! Energie Erhaltungssatz Physik! Energie geht nicht verloren sondern wird in Wärme umgewandelt. Jedes Windrad benötigt auch im Stillstand Strom, Stillstands Heizung, Öl warm halten und das langsame Törnen des Windrades um Lagerschäden zu vermeiden. Dieser ganze Nonsens kostet uns Allen einen Haufen Geld ohne Nutzen! Denn auf den Bedarf reagieren PV und Wind überhaupt nicht. Verschwendung für eine Lobby, auf Kosten der Stabilität des Stromnetzes in Europa. Spanien, Portugal und auch Tschechien waren deutliche Warnschüsse! Aber seid sicher unsere NGO gesteuerte Regierung hat nicht einen Knall gehört. P. S. Mehr Strom für KI, Wärmepumpen, E-Autos, E-Lastenräder und so weiter, ist doch ein Widerspruch in sich ohne Strom der zur Verfügung stehen muss wenn der Bedarf da ist. Von effizienten kostengünstigen Speicher ist auch nichts zu hören. Wir dürfen auf den Flux Kompensator hoffen.

  • Diese verdammte Physik. Das passiert wenn Studienabbrecher und Ausbildungslose in Verantwortung sitzen.

Werbung