Werbung:

Georgescu

So möchte die rumänische Opposition doch noch einen Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl aufstellen

Nach dem Ausschluss von Călin Georgescu von der Präsidentschaftswahl versucht die rumänische Opposition doch noch, mindestens einen Kandidaten aufstellen zu lassen – zwei Kandidaten stellen sich zur Wahl.

Die Anführer der rumänischen Opposition: Anamaria Gavrilă (POT), Călin Georgescu und George Simion (AUR)

Werbung

Der beliebteste Oppositionspolitiker Rumäniens, Călin Georgescu, wurde von der Präsidentschaftswahl im Mai ausgeschlossen. Doch die Opposition im Land möchte das nicht auf sich sitzen lassen. Bereits wenige Stunden nach dem endgültigen Ausschluss Georgescus am Mittwoch hatten sich die beiden Parteivorsitzenden der größten rechten Parteien in Rumänien, der Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR) und der Partei der jungen Menschen (POT), gemeinsam mit Georgescu auf einen gemeinsamen Plan verständigt.

So sollten die beiden Parteivorsitzenden, George Simion (AUR) und Anamaria Gavrilă (POT), versuchen, sich für die Präsidentschaftswahl registrieren zu lassen. Die Hürden dafür sind hoch. Bis Samstag mussten beide Kandidaten jeweils 200.000 Unterschriften sammeln, um zur Wahl zugelassen zu werden. Simion hat bereits am Freitagmorgen bekannt gegeben, dass er die notwendigen Unterschriften erhalten habe und bereits um 15 Uhr seine Unterlagen bei der Wahlkommission, die erst vor einigen Tagen Georgescu von der Wahl ausgeschlossen hatte, einreichen würde.

Sollten beide Kandidaten der Opposition zur Wahl zugelassen werden, würde sich einer der beiden zurückziehen, um das oppositionelle Lager nicht zu spalten. Dadurch, dass zwei Kandidaten Unterlagen zur Wahl einreichen wollen, rechnet sich die Opposition bessere Chancen für eine Zulassung zur Wahl aus. Laut Umfragen hätte zumindest Simion ebenso sehr gute Chancen auf einen Sieg: In Umfragen, in denen Georgescu nicht als Kandidat aufgeführt wurde, lag der Parteivorsitzende der AUR durchgängig vor all seinen potenziellen Widersachern.

Doch der Plan geht sogar noch weiter. Sollte einer der beiden Kandidaten zum Präsidenten gewählt werden, würde dieser Georgescu mit der Regierungsbildung beauftragen und ihn zum Ministerpräsidenten ernennen. Damit würde er über Umwege doch noch in die Regierung kommen.

Georgescu hat während der vergangenen Monate große Unterstützung von Simion und Gavrilă erhalten. Gemeinsam initiierte man Demonstrationen gegen die Ermittlungen gegen Georgescu – nun könnte das Bündnis ihnen zur Macht verhelfen. Simion war noch bei der annullierten Präsidentschaftswahl im November gegen Georgescu angetreten – holte jedoch nur rund 14 Prozent. Infolge der politischen Schikanen, die Georgescu widerfuhren (mehr dazu hier), schlug sich Simion jedoch später auf dessen Seite.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

19 Kommentare

  • Sehr guter Schachzug und ich hoffe, dass sie damit Erfolg haben. Diese übergriffige vdL. samt EU sind nicht mehr zu ertragen!

  • Das wird von der Leyen und ihre EU Schuldentruppe bestimmt verhindern

    • Die gesamte Wahl ist illegitim, da es bereits eine gab und diese wieder illegitim gecancelt wurde.

      Geht nicht ins Wahllokal sondern auf die Straße und verbleibt dort bis Recht das Unrecht bekämpfte.

      • Davon können Sie ausgehen.

        Der Kampf um Rosia Montana (Zyanid-Goldabbau) hat insegsamt 29 Jahre gedauert, mit Erfolg. Die Rumänen sind hartnäckig und keine Weicheier.
        Von den dortigen Demonstrationen mit Barrikaden, …, Tränengaseinsatz, wird allerdings nur von den Österreichern, Schweizern und Tschechen berichtet.

        6
  • Die Rumänen werden nicht aufgeben, vielleicht erlebt die EU dort noch ihr Waterloo.

    Erinnere den beinahe 30-jährigen Kampf um Rosia Montana (Zyanid-Goldabbau).
    Es gibt wenig in den dt. Medien darüber zu lesen.
    2013 fanden unzählige große Demonstrationen mit bis zu Hunderttausend statt.
    Letztendlich erfolgreich.

  • Zensur?

  • Sollte er Erfolg haben, wird v.d.L das wieder rückgängig machen!
    Für Wahlbetrug ist die „EU“ ja bekannt!

  • Frage

  • Diese EU entblößt täglich ihre wahre Fratze…

  • Mal schauen auf welche Winkelzüge die dortige Regierung jetzt zurückgreift.
    Wenn ich raten müsste – Einschüchterung und emotionale Erpressung, beide ebenfalls nicht zuzulassen würde dann doch zu offensichtlich sein.

  • Es gibt nur noch einen Weg, raus aus der EU

  • Auch das werden die dortigen Machthaber auf Anweisung oder zumindest mit Wohlwollen der EU zu verhindern wissen.

  • simion hat ja einen regelrechten hilferuf auf x um die welt geschickt, in dem er die neue diktatur beklagt und international um unterstuetzung und aufmerksamkeit fuer die situation bittet.
    hoffentlich gelingt es den rumaenen, diese diktatur abzuschuetteln.
    das koennte dann -vielleicht- auch in anderen gequaelten laendern schule machen.

  • Da letztlich die Kaiserin von Europa in der EU regiert, es ist völlig unerheblich, wer in Rumänien vermeintlich Macht hat.

    Seien wir doch froh, dass wir noch wenigstens ein paar Tage Geld auf dem Girokonto parken dürfen. Auch das wird nicht mehr lange so sein, denn dann will „von der Laien“ das Geld in tolle Projekte „investieren“.

    Weshalb geht Uschi nicht mit ihren Milliarden aus dem Hause Albrecht (alias ALDI) voran, und investiert für null Zinsen in marode Schulen, kaputte Schienen und Straßen?

  • Ich wünsche den Rumänien in ihrer momentanen Diktatur viel Glück.

  • Der Ausschluss von Călin Georgescu von der Präsidentschaftswahl hat die rumänische Politik aufgewirbelt – und die Reaktion der Opposition zeigt, wie sehr sich das politische Feld radikalisiert und gleichzeitig taktisch organisiert. Der Unmut in Teilen der Bevölkerung über das Establishment ist real und gerade das könnte diesen Plan sogar erfolgreich machen. Ob das allerdings gut für die demokratische Stabilität Rumäniens wäre, steht auf einem anderen Blatt.

  • das wird „unsere Demokratie“ natürlich nicht zulassen dass ein Mann gewählt wird der tatsächlich die Interessen seines Volkes vertritt.

  • Dafür gibt es ein Beispiel im Senegal. Der nicht zugelassene populäre Kandidat wurde nach der Wahl Premierminister

  • Man kann doch wieder beide ablehnen, oder? Demokratie nur mehr ein Wort, die Bedeutung doch schon lang fort. Und wenn es nicht anders geht, Manipulation der Wahl, mit Hilfe der korrupten EU doch auch kein Problem. Wann gehen die Menschlein endlich geschlossen auf die Straße um ihren eigenen Untergang abzumildern? Ganz verhindern werden sie ihn nicht mehr können, dazu haben sie schon zu lange geschlafen.

Werbung