Friedensdeal
Trump will Russland-Sanktionen nicht lockern – Ziel sei es, „dass die Ukraine möglichst viel Land zurückerhält“
Vor dem Besuch von Keir Starmer in Washington gab Donald Trump auch andere Signale - und machte klar, dass er durchaus im Sinne der Ukraine verhandeln will. Zentrale Frage bleiben Sicherheitsgarantien für Kiew.
Von

Am Donnerstag wird der Besuch des britischen Premierministers Keir Starmer in Washington erwartet – er soll ein relativ gutes Verhältnis zu Trump haben und den US-Präsidenten von einer gemeinsamen Ukraine-Strategie überzeugen. Großbritannien ist unter den wichtigen europäischen Industriestaaten das Land, das die Ukraine mit Abstand am stärksten unterstützt hat; das Militärbudget wurde bereits auf 2,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts angehoben.
Trump zeigte derweil auch andere Signale – so wies er russische Forderungen nach einer Lockerung von Sanktionen zurück, diese stünden aktuell nicht zur Debatte. Es brauche zunächst Verhandlungen für einen „guten Deal“. Ziel dieses Deals sei es, „dass die Ukraine möglichst viel Land zurückerhält“. Der US-Präsident machte damit klar, dass er Verhandlungen durchaus im Sinne der Ukraine anstrebt. Zuletzt war er mit scharfen Attacken gegen Selenskyj aufgefallen – jetzt sollen beide Länder vor dem Abschluss eines Rohstoff-Deals stehen.
Werbung
Russland lehnte zuletzt sogar ab, entlang der aktuellen Frontlinie einen Waffenstillstand zu schließen. Trump sagte: „Putin ist ein sehr kluger und listiger Mann, aber er wird Zugeständnisse machen müssen“. Zentrale Frage weiterer Verhandlungen werden die Sicherheitsgarantien für die Ukraine sein, um einen möglichen Waffenstillstand in einen dauerhaften Frieden zu überführen. Trump lehnte eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine kategorisch ab, nannte europäische Friedenstruppen eine „gute Sache“.
Vor allem Europa soll seiner Ansicht nach Sicherheitsgarantien stellen – Starmer versucht nun offenbar Trump davon zu überzeugen, dass Europa zwar Garantien für die Ukraine abgibt, die USA diese aber rückversichern. „Lasst uns erstmal Frieden machen und dann beantworte ich auch die Frage nach den Friedenstruppen“ erklärte Trump. Ein Deal sei ein Deal, er könne „für nichts garantieren“, manchmal würden „verrückte Dinge“ passieren.
Werbung
Am Sonntag will Starmer mit anderen europäischen Regierungschefs über das Ergebnis seiner Reise und die europäische Ausrichtung in der Ukraine-Politik beraten. „Ich akzeptiere, dass die europäischen Verbündeten, Großbritannien eingeschlossen, mehr tun müssen, und das bedeutet mehr in Bezug auf Fähigkeiten, Koordination und Ausgaben“, sagte Starmer auf seinem Weg nach Washington.
EU-„Friedenstruppen“ ist das Gleiche wie NATO, was soll dieser Unsinn? Wir haben dort nichts verloren, auch nicht zum Wiederaufbau.
Wer soll denn sonst den Frieden dort unten sichern? Die Ukrainer können das nach dem Krieg nicht, das erklärt sich von selbst.
Ein UN-Mandat für eine Blauhelmmission wird es nicht geben, da Russland in der UN ist und ein Vetorecht hat.
Eine andere Vereinigung, als die EU-Staaten kommt mir da nicht in den Sinn.
Also, was wäre denn dein Plan, sobald Frieden geschlossen wurde? Einfach alles in der Ukraine so lassen, wie es ist?
Und bitte: Bevor ihr negativ bewertet, sagt mir doch bitte, wie ihr das lösen würdet.
//Edit: Einen alternativen Vorschlag hätte ich noch. Friedenstruppen aus Saudi-Arabien. Die wären am ehesten noch neutral gegenüber den Konfliktparteien und sind top ausgerüstet mit deutscher Technik.
Aber eure Reaktion will ich dann sehen, wenn eine muslimische Armee in Europa steht. Also auch wieder nicht recht, nehme ich an.
Europäische Friedenstruppen werden keine Natotruppen sein. Sondern aus europäischen Freiwilligen bestehen. Davon mal abgesehen hat die Nato noch nie ein Land erobert.
Ohne Sicherheitsgarantien für die Ukraine kann dieser Krieg nicht beendet werden, Und wir alle wollen, dass dieser Krieg beendet wird.
Die Ukraine ist keine Gefahr für Russland. Russland für die Ukraine aber schon.
Und Russland hat auch keine Angst vor einer Eroberung durch die Nato, sonst hätte es nicht seine Grenztruppen abgezogen und würde große Teile seiner Armee in der Ukraine opfern. Sollte tatsächlich jemand vorhaben Russland zu besetzen, ist jetzt die beste Gelegenheit. Russland ist zurzeit quasi verteidigungsunfähig. Aber niemand ergreift die Gelegenheit. War halt russische Propaganda.
Analog kann man auch auf Friedenstruppen verzichten und die Ukraine massiv gegen Gegenleistungen aufrüsten. Würde ich sogar besser finden.
Natürlich wären europäische Friedenstruppen, Nato Truppen,
was denn sonst?
Schweiz, Österreich, Serbien?
„Schweiz, Österreich, Serbien?“
Ja, diese Länder könnten sich ebenfalls beteiligen, wenn sie wollen. Mit der NATO hat dies wie gesagt nichts zu tun.
Welche europäischen Länder gäbe es denn noch die keine Natomit Glieder sind?
Nato Mitglieder schicken Nato Truppen, sollte wirklich klar sein.
Alles was gegen den russischen Imperialismus läuft geht ums sehr wohl was an! Nur wer gar kein Rückgrat hat duckt sich weg – oder ist ein Landesverräter.
Au weia, sie sind ja sowas von vorgestern.
Diejenigen welche die Nordstreamsprengung weder verhindert noch aufgeklärt haben,
sind Landesverräter.
Diejenigen, die meinen, dass Deutschland das flächengrößte Land der Erde gemeinsam mit der Ukraine besiegen kann sind größtenwahnsinnige Landesverräter.
Schickt die CDU an die Front. Merz, Kiesewetter und all die anderen Vögel.
Im Dezember 2021 zählte die CDU Deutschlands 384.204 Mitglieder. Das Durchschnittsalter der CDU-Mitglieder beträgt 60,8 Jahre.
Für das Jahr 2024 wird die Truppenstärke der Ukraine auf ca. 900.000 Soldaten geschätzt.
Wenn alle CDU Mitglieder, sagen wir mal 300.000 von denen, an die Front gehen stärkt das die ukrainischen Truppen enorm. Auch die jungen Ukrainer werden wieder an die Front streben, wenn sie so tatkräftig von Merz und seiner CDU unterstützt werden. Feuer frei, Herr Merz. Tun Sie endlich mal was Nützliches. Truppenauffrischung durch CDU Mitglieder ist genau das richtige Konzept.
Vom warmen Sessel aus, kann man leicht andere in den Krieg schicken.
Wie weit reicht ihr Rückgrat, bis zur Front oder nur zur Tastatur?
Was wollen Sie denn jetzt ?
Erzählen Sie das den Russen.
Und wie kommen Sie eigentlich auf die Idee, dass man Friedenstruppen in den Krieg schicken würde ? Haben Sie etwa Infos, dass Putin den Frieden nicht einhalten wird ?
Letzteres ! – obwohl man sich dafür erstmal als Deutscher empfinden müsste, was nach 40 Jahren DDR wohl nicht so einfach scheint. Man sollte es nicht für möglich halten, aber die „Unterdrückten“ haben ihren Führer in Russland. Putin ist trotz allem für noch sehr viele Ossis eine Lichtgestalt. Die AfD-Wahl im Osten führe ich primär auf deren Russland-Politik zurück. Ein falsches Wort über Putin und die AfD fällt in der ostdeutschen Gunst nach unten. Es könnte natürlich auch jeder andere Russe sein, hauptsache er ist ein russischer „Vaterländer“. Das kriegt man auch nicht raus. Putin könnte auch mit atomaren Raketen werfen, völlig egal, die Schuld daran hätte der Westen, insbesondere der Erzfeind USA. Der in den Köpfen tief verankerte „antikapitalistische Schutzwall“ ist unsterblich. Wenn solche psychologischen Massenmanipulationen nicht funktionieren würden, würde man sie nicht so exzessiv betreiben.
„„dass die Ukraine möglichst viel Land zurückerhält““
Und damit die Bodenschätze….
Was bin ich froh wenn sich das Thema Ukraine Krieg endlich mal erledigt hat… es nervt nur noch.
der krieg koennte moeglicherweise noch lange nicht zuende sein.
ein ukrainischer militaer, (name vergessen), aeusserte sich gestern dahingehend, dass allenfalls eine kleine waffenpause denkbar sei.
der krieg gehe aber noch bis mindestens kommendes jahr weiter.
auszuschliessen ist das nicht.
trump will land und bodenschatze, EU auch, selinski auch. putin auch.
so schnell werden die sich vielleicht nicht einig.
Der teuerste Part kommt erst noch.
Der Wiederaufbau, der ständig in Debatten mit Kostenexplosionen uns politisch aufgezwungen wird durch Brüssel und Berlin…ohne Mitspracherecht wie immer.
„Nervt“, genau… das sehen insbesondere die Hinterbliebenen der Gefallenen so.
Muss ich echt erklären wie es gemeint ist?… Der Ukraine Krieg fällt hoffentlich bald als Standard Ausrede für die Altparteien weg!…
Danke.
So sieht ein Dealmaker aus.
Bis zum Schluss eben seine Karten nicht preisgeben und zum rechten Zeitpunkt callen, oder gar all in gehen.
Du verstehst doch überhaupt nicht was du da über „Karten“ redest. Das ist ad hoc Geschachere und sonst nichts.
Sie meinen den „dealmaker“, der schon 6x Konkurs gemacht hat, gell 🤣
Ja trotz wiederholten Konkurses, schaffte er es immer wieder.
Er hat eben Lernprozesse, eine Fähigkeit die NICHT erkennbar in der deutschen Politik ist.
Auch das es wiederholt geschah, zeigt weitere Fähigkeit, nicht aufzugeben.
Ebenso das er „unruhig“ ist ein Macher eben und nicht nur ein Zuschauer.
Und das All in bedeutet eben Gewinnen oder Verlieren.
Natürlich gibt es ein Risiko wenn es um die Volkswirtschaft geht, aber da gibt es noch die Berater.
Jedoch außenpolitisch ist das Risiko für eigene Volkswirtschaft überschaubar.
Ich akzeptiere natürl. Ihre Ansichten u. daß ich ‚orange guy‘ völlig anders bewerte, dürfte bekannt sein.
Wichtig ist, daß dieser Krieg schnellstmöglich beendet wird und das Töten aufhört.
Unter welchen Bedingen, kann erstmal dahinstehen. Darauf hat das normale Volk ohnehin keinerlei Einfluß.
Man sollte nicht naiv sein, nannte daher „nur“ Dealmaker, der natürlich primär den good Deal für sich im Auge hat. Wenn es für Ukraine gut, oder auch noch „nur“ vertretbar ist, sollte man es akzeptieren.
Im Gegenzug hat man die EU „Komparsen“ die Deals verhinderten oder gar sich verschlossen haben 3 Jahre lang.
Mr.President hat erkannt daß im Donbass riesige Schätze UNTER der ERDE liegen.
Die will er natürlich nicht Putin überlassen.
Glaubt Trump das Putin die Gebiete von 30% die er erobert hat und die mit viel Rohstoffe vorhanden sind, zu opfern für die Lockerung der Wirtschaft
Glaubt Putin, dass er 30% der Ukraine behalten darf ?
Nö, aber 15%.
Mit dieser Forderung wird Putin sich nicht beeindrucken lassen. Die vielen Sanktionen hätten den Krieg sonst schon längst beendet. Putin wird die derzeitige Frontlinie als Verhandlung heranziehen.
Ich weiß nicht, ich habe jetzt doch ein ganz komisches Magendrücken.
Ich vermute, für Russland ist die Forderung nach Sanktionslockerung eher eine Frage des Prinzips als eine der Existenz. Russland hat trotz (oder gerade wegen der Sanktionen) seine Wirtschaft gestärkt und geht aus diesem Wirtschaftskrieg schon jetzt als Sieger hervor.
Die, welche die Sanktionen verhängten, haben sich ins eigene Knie geschossen, denn Russland profitiert von den gestiegenen Rohstoffpreisen nach Wegfall der Pipeline-Sonderkonditionen für Deutschland/EU mehr, als was es durch das Embargo einbüßt, bei dem der Großteil der Welt nicht mitmacht.
Es hat neue Verbindungen in Asien und aller Welt geknüpft, die für Moskau rentabler und vor allem verlässlicher sind als der Westen. Russland hat sich vom Westen abgewandt und erwartet nichts Positives mehr von dort.
Russland braucht unser in die Jahre gekommenes System, das auf seinen Werten herum kaut wie auf einem Hundeknochen, nicht mehr.
Vielleicht muss das in der westlichen Welt noch begriffen werden.
Da wäre ich vorsichtig, auf Ressourcen zu sitzen die die USA wollen , das ist für mehr als ein Land eher nachteilig ausgegangen.
Die Ukraine soll so viel als möglich Land zurück bekommen?
Wann wird endlich begriffen, dass die Mehrheit der Bevölkerung in diesen Region dies definitiv nicht wünscht? Wo sollen sie hin, wenn die Ukraine dieses Land zurück erhält? Wer garantiert, dass die Bevölkerung nicht vertrieben oder schlimmeres wird?
Die Ostukrainer haben als mehrheitlich ethnische Russen bereits vor längerem entschieden, wohin sie wollen. Und zwar mit ihrem Land und nicht mit dem Rucksack auf dem Rücken.
Warum respektiert man das Völkerrecht nicht, dass eindeutig festlegt, dass das Selbstbestimmungsrecht der Völker über dem Recht von Staaten auf ihre Grenzen steht?
Die USA hätten ohne dieses Prinzip niemals ihre Unabhängigkeit erlangt und wären uU heute noch europäische Kolonien.
Das ist aber nicht ihr Land. Es ist ukrainisches Land. Kann doch nicht so schwer sein. Im Ruhrpott leben auch bald mehrheitlich Türken. Und das soll dann eine türk. Enklave werden dürfen ?
Die Brandstifter des Ukrainekrieges wollen als Friedenstruppe einmarschieren. Geht es noch dümmer? Trump versucht sich als gewiefter Geschäftsmann, nur kennt Russland dieses Spiel viel besser und hat die stärkeren und wesentlich besseren Argumente in der Had.
Es gab immer mal wieder Hinweise darauf, dass es dem Westen beim Krieg in der Ukraine nicht um Demokratie und Freiheit, sondern um Bodenschätze geht. So hat der Falke Roderich Kiesewetter mal in einem Anflug von Ehrlichkeit gesagt, dass es der EU in der Ukraine um die Lithiumvorkommen geht, die die EU braucht, die aber hauptsächlich im Donbass liegen.
Je mehr Land die Ukraine zurückerhält, desto grösser sind die Möglichkeiten, auf Bodenschätze zugreifen zu können. Klarer Fall! Nur dass diesmal die Ausbeute nicht dem Clan zukommt, den Biden repräsentierte.
Je mehr Land Russland „erhält“, desto grösser ist die Pufferzone zwischen der NATO und Russland. Und die Kriegsgefahr geringer, so lange die NATO nicht wieder weiter nach Osten expandieren will. Aber die US- Ausbeute ist dann auch reduziert.
In meinen Augen wird Selenski jedem Deal zustimmen, bei dem er „abgreifen“ kann, denn seine Tage sind gezählt.
Ich denke niemand weiss was Trump vorhat. Aber US Ressourcen Operationen im weg zu sein ist für jeden Nachteilig der drauf sitzt….
„Möglichst viel Land“ ist halt keine Lösung.
Man kann das Land nicht als Ganzes verstehen, wie es die EU und „unsere Demokratie“ immer suggerieren. Es gibt den größtenteils wirklich ukrainisch-nationalen Westen, die Mitte mit dem Regierungszentrum einer zum Teil gar nicht ukrainischen Oligarchie und den größtenteils russischen Osten.
Der Osten sollte an Russland gehen, während Putin sich tatsächlich Imperialismus vorwerfen lassen müsste, wenn er auch an den Westen heranwollen würde.
Die Mitte kann bei der Ukraine bleiben, aber die Regierung sollte durch eine tatsächliche Volksregierung ersetzt werden. Würde aber der Osten auch offiziell „ukrainisch“ bleiben, würden auch kommende Wahlen gar keinen Sinn ergeben, da ja im Westen immer fast ausschließlich nationale bzw. „pro-westliche“ Kandidaten gewählt würden, und im Osten pro-russische.
Das wäre ja eine „Meinungsabfrage“, die weitgehend unabhängig von sonstigen politischen Inhalten verlaufen würde.
Mich würde brennend interessieren, warum „Wlado“seinerzeit , auf Anordnung des Engländers den Vertrag in der Türkei nicht unterschrieben hat. Vermutungen gibt es genug. Alle Gebiete wären dann noch da.
Er will doch nur die Ressourcen für sein wahres Ziel. Die heimische Chiphersteller wieder auf Parität mit den chinesischen zu bekommen. Jeder weiss wer der geopolitische Gegner ist auf den sich die Amis seit 2012 vorbereiten. Bisher halt nicht so erfolgreich, aber jedes Imperium tritt aus vor existenzieller Bedrohung, und dieses Imperium ist größer als jedes zuvor, bezogen auf konventionelle militärische Schlagkraft mit globaler Entfaltung.
Der Rohstoffdeal sichert der Ukraine das Terretorium langfristig besser als eine schwache oder teure Schutztruppe. Russland wird Rohstoffgebiete, die faktische den USA gehören nicht angreifen.
Gauner! Der Vorgänger war einer,
sein Nachfolger wird einer sein.
Wundertüte Trump & Ukraine – jeden Tag neue Überraschung
Die Usa wird nichts im interesse der ukraine anstreben.
Bei der landrückgabe geht es nur um mögliche rohstoffe, die die usa dort vielleicht noch ausbeuten könnte.
Endlich in jeder Stadt/Gemeinde der UA Volksabstimmungen über die Zugehörigkeit abhalten !!!
Ziel ist es, die Industrie in Deutschland möglichst langfristig und dauerhaft zu zerstören.
Deutschland war unter Biden mit der Nordstreamsprengung primäres Kriegsziel.
Und das bleibt jetzt auch so.
Wir haben nicht Tote, wie in der Ukraine.
Die wirtschaftliche Zerstörung der hiesigen Industrie schreitet aber auch ohne weitere Bombenangriffe bemerkenswert voran.
Es sind astronomische Summen, die in den Wiederaufbau fließen müssen. Nach gemeinsamen Schätzungen mit der Weltbank kommt der ukrainische Regierungschef Denys Schmyhal Anfang Juni auf insgesamt 486 Milliarden US-Dollar. (Juni 2024)
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-kriegsschaeden-reparatur-100.html
Wieviel Lasten entstehen durch die Nordstreamsprengung, die Abwanderung und Insolvenz von Industrie und Gewerbe, die Waffenlieferung, die Zahlungen an die Ukraine und mehr als eine Million Flüchtlinge ?
700 Milliarden Hilfe sollen alleine die EU Staaten schultern, Deutschland ein Viertel davon.
Quatsch! Ziel ist möglich viel überteuertes Frackinggas an die Euroidioten zu verkaufen und dazu noch Waffen für Milliarden. Deutschlands Industrie ausgeschaltet zu haben und unsere Konzerne abzuwerben ist noch die Kirsche auf der Sahne.
Sanktionen massiv verschärfen wäre erstmal am Besten, bspw. massiv seine Schattenflotte einschränken. Deswegen auch keine Entwicklungshilfe mehr für Indien wo Gazprom unser LNG produziert!!! Erstmal alle maroden Schiffe festlegen. S. interessanter Bericht auf YT von NZZ erklärt „Putins Schattenflotte..“ Putin braucht viel mehr Druck!
Klar, auch noch Indien ans Bein pissen. Was stimmt mit euch nicht?
Nicht nur China unterstützt Russland und die Russen produzieren für weniger als 1/10 des Preises, da fallen die Sanktionen nicht allzu stark ins Gewicht.
Der Westen kann das auf diese Weise nicht gewinnen, dafür aber immer mehr Schulden aufbauen und sich selbst ruinieren.
Indien ist unser Hauptabnehmer von Entwicklungsgeldern. Warum zahlen die nicht die BRICS-Staaten ?
Also ich brauch nix aus Indien !