Zeitenwende?
Pistorius: Russland produziert in drei Monaten soviel Munition wie Europa in einem Jahr
Verteidigungsminister Pistorius mahnt mit eindringlichen Worten zur „Kriegstüchtigkeit“ - Russland produziere in einem Jahr viermal soviel Waffen und Munition wie die Europäer. „Unsere Sicherheit ist ein fragiles Gut“.
Von

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor einer lang anhaltenden Bedrohung durch Russland gewarnt, auch über den Krieg in der Ukraine hinaus. Es sei „längst kein regionaler Krieg mehr“, den Putin ausfechte, sagte der SPD-Politiker am Samstag auf einer Veranstaltung der parteinahen Friedrich-Ebert-Stiftung.
Putin sehe sich in einem „ernsthaften, unversöhnlichen Kampf um eine neue Weltordnung“, zitierte Pistorius den russischen Präsidenten aus einer Rede aus dem Oktober. Wladimir Putin habe Russland „vollständig auf Kriegswirtschaft umgestellt“. Russland produziere in drei Monaten so viele Waffen und Munition wie die gesamte Europäische Union in einem Jahr, so Pistorius.
Umso wichtiger sein Tempo bei der „Kriegstüchtigkeit“, sagte der Minister – Pistorius wiederholte damit sein kontroversen Begriff, der im vergangenen Jahr viele Irritationen ausgelöst hatte. Der SPD-Politiker, der gerade in einem nicht-erklärten Rennen um die Kanzlerschaft gegen Olaf Scholz zurückgezogen hatte, liegt fortwährend über Kreuz mit der Friedensrhetorik seiner Partei.
Pistorius warnte: „Unsere Sicherheit ist ein fragiles Gut“. Russlands hybride Kriegsführung gegen Europa und den Westen sei voll im Gange. Es sei daher wichtig, beim Thema „Kriegstüchtigkeit“ Tempo zu machen. Putin sehe sich in der Ukraine bereits als Sieger.
Werbung
Pistorius‘ Ministerium machte jüngst Schlagzeilen damit, dass man über 800 Millionen Euro für Ausgeh-Uniformen der Soldaten ausgab – der Munitionsmangel bei Heer, Marine und Luftwaffe bleibt derweil weiter akut. Die Munitionsproduktion ist in Deutschland und Europa eher schleppend hochgefahren worden, und die „Zeitenwende“ bei der Bundeswehr stockt aktuell. Durch den Zusammenbruch der Regierung liegen viele wichtige Beschaffungsvorhaben vorerst auf Eis.
Was soll uns das sagen? Sollen die VW Arbeiter jetzt Munition herstellen oder wie bei Loriot für die Weihnachtszeit Marzipankugeln einpacken?
Das Russland eine Militärmacht ist, war nichts neues. Oder wurde dies erst während seiner Amtszeit erkannt?
Orban sagt das übrigens seit zwei Jahren und wird ignoriert.
Ist DAS nicht letztendlich ein schlagendes Argument um den Ukraine-Krieg als „nicht gewinnbar“ zu erkennen? (Für alle Beteiligten)
Russland hat sicherlich Interesse an Deutschland, aber nicht als Ziel für Atombomben, sondern als WirtschaftsPARTNER!
Wer war denn massiv gegen die NordStream?
Wer möchte denn die verbliebene Pipeline kaufen?
Alles richtig. Orban sagte schon vor zwei Jahren, dass dieser Krieg nicht für die Ukraine zu gewinnen ist, und wurde ignoriert.
Zuerst sind viele Sanktionen wieder rückgängig zu machen. Denn sie haben uns mehr geschadet wie Russland. Bevor der Terror bei der Sprengung von NSII nicht aufgeklärt ist, brauchen wir über diese Pipeline auch gar nicht mehr zu reden. Ein EU Abgeordneter Gahler (CDU) findet die Sprengung sogar richtig.
die pipeline moechte ein amerikanischer investor kaufen.
auf diese weise behaelt die USA die absolute kontrolle ueber die europaeischen gaspreise, falls dort wieder etwas fliessen sollte.
https://www.wiwo.de/unternehmen/energie/gas-pipeline-us-investor-will-nord-stream-2-kaufen-/30100260.html
..und von der Bundesregierung kommt …gar nichts.
Passend zur Jahreszeit aber unabhängig vom menschengemachten Klimawandel (ist ja wohl an allem Schuld) sollte sich die Kriegsbereicherung äh Kriegsbereitschaft schon mal auf die Herstellung von Munition wie
Mozartkugeln
vorbereiten.
Ausreichend davon dem Feind eingeflößt, ist dieser dann Kriegsuntüchtig.
Übergewicht kann also von Vorteil sein.
Wer hier Mozartkugeln findet, darf sie behalten. Danke.
Die größte Militärmacht sind immer noch die USA mit einem Anteil an den weltweiten Waffen von 37%, gefolgt von China mit 12% sowie Russland, Indien u. Saudi-Arabien mit zusammen ebenfalls 12%. Alle 5 Länder besitzen einen Waffenanteil von 61% bezogen auf die ganze Welt. Deutschland landet auf Platz 7 (Quelle Berliner Morgenpost 22.4.24).
Wenn die Russen also ihre Militärausgaben erhöhen, so deshalb, um aufzuholen gegenüber dem Westen. der immer noch mit Abstand den größten Aufwand betreibt.
Gleichzeitig ist überall zu lesen, dass die Militärausgaben weltweit steigen. Warum, darüber darf sich jeder selbst Gedanken machen. Der dritte Weltkrieg wird wohl global befürchtet bzw. man bereitet sich darauf vor.
Nichts Neues ist auch das Narrativ vom Russen, der sicher bald kommt. Ich glaube, das gleiche denken die Russen von uns – denn sie haben es schon mehrfach erleben müssen, von Westen aus überfallen zu werden. Allerdings ging dies immer für die Angreifer böse aus.
In Russland gibt es Rohstoffe und Militärbasen, die der Ami für den Krieg gegen China nutzen könnte. Aber was will der Russe bei uns? Gibt es hier irgendwas von Interesse, was dem Russen nutzen könnte?
Außer Talahons gibts hier nix zu holen…
Gibt es zu den o.g. Zahlen auch eine Pro-Kopf-Umrechnung?
Ich befürchte, das unser Platz 7 für ein relativ kleines Land schon ziemlich „waffenstarrend“ sein könnte?
Leider habe ich dazu nichts gefunden. Aber man kann es ja anhand der Bevölkerungsdichte bzw. über die Anzahl der Armeegröße (Anzahl der Soldaten im Heer) ausrechnen.
Im Fall Deutschlands geht wohl der größte Teil in den Export.
Danke für den sinnvollen Kommentar, hatte ich auf Apollo News nicht erwartet! Hier geht’s ja meist nur um’s bashen.
(Tatsächlich ernst gemeint, 5 Daumen hoch)
Noch 2010 setzte die Bundesregierung die Wehrpflicht aus. Die folgenden Verteidigungsminister gaben der Bundeswehr fast den Rest.
Warum funktionierte das damals? Weil wir eine scheinbar sichere eur. Friedensordnung hatten. Russland war zwar über die Nato-Osterweiterung bis dahin nicht amüsiert, aber sie duldete sie.
Diese Friedensordnung begann zu wackeln. als die Ukraine-Frage wieder ins Spiel kam: Ukraine in die Nato, Ukraine in die EU – und ein Waffenarsenal in den „russischen Vorgarten“ mit Ziel nach Osten. Davon fühlte sich Russland bedroht und sah seine Sicherheitsinteressen in Gefahr.
Hätte man das bleiben lassen, gäbe es heute mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht diesen unseligen Konflikt. Jeder Krieg hat eine Vorgeschichte, und es ist niemals nur eine Seite schuld, wenn es eskaliert.
Am Ende steht immer die cui bono-Frage. Wem nützen Kriege: denen, die daran verdienen – an den Rüstungsgütern sowie am Wiederaufbau, wenn alles zerstört ist.
Nachdenken!
Oha Effi!
Dünnes Eis für diese Plattform … Volle Zustimmung meinerseits, Respekt!
–
Die Gemeinschaft mit dem Nachbarn funktionierte, beide Seiten genossen dadurch Vorteile.
Das war letztendlich auch ein Argument zur Wiedervereinigung. Unter der Verabredung, keine Osterweiterung über die alte DDR-Ostgrenze hinaus.
Und dann … ?
„Jaaaa … aber dazu gibt es nichts Schriftliches!“
–
Letztens hat man in Rostock(?) eine neues Kommandozentrum eingerichtet. Neee… Das hat mit NATO Nichts zu tun! Da sind nur deutsche Soldaten stationiert! Die NATO-Soldaten sind nur zu Besuch, die gehen nach 3 Monaten wieder …
Kann es sein, dass der „ach so edle Westen“ nicht wirklich glaubwürdig ist?
–
Für das Gleichgewicht der Kräfte braucht Russland die Krim als Zugang zu eisfreien Gewässern. Damit der Bosporus nicht zum Problem wird, flirtet man auch gerne mal mit der Türkei. So war Alles in Ordnung, bis die Ukraine dem Lockruf der EU (mehr Geld) und der NATO (mehr Sicherheit) verfiel.
Noworossijsk liegt auch am Scharzen Meer. Ist der Hafen etwa nicht eisfrei?
Ich wüßte auch nicht, daß Königsberg oder Wladiwostok vereisen.
Mit anderen Worten Sie verbreiten einfach nur Stuss.
Und selbst wenn andere Häfen nicht eisfrei wären, hätte Rußland immer noch kein Recht die Krim zu annektieren. Man hat nicht das Recht sich einfach etwas zu nehmen worauf man Lust hat oder ist das bei Ihnen so üblich?
Dann komme ich mal vorbei. Vielleicht gefällt mir ja Ihr Auto meines ist ja schon alt, ich könnte ein neues brauchen.
2010 regierte Merkel und deren einziges Ziel war die Schwächung Deutschlands und des westlichen Bündnisses. Zu dem Zeitpunkt regierte in den USA ein Mann names Obama, auch ganz sicher nicht im Sinne eines starken Amerika.
Damit sind alle weiteren Fragen beantwortet.
Willst du Frieden, dann bereite dich auf Krieg vor oder ie Ronald Reagan es formulierte
„Die Geschichte lehrt, dass Kriege dann geführt werden, wenn die Regierungen glauben, dass der Preis für Aggression niedrig ist.“
Reagan sagte übrigens auch:
„Eine Nation, die ihre Grenzen nicht kontrollieren kann, ist keine Nation.“
Damit ist die Frage beantwortet, wer den Westen angreifbar gemacht hat, wer ihn geflutet hat und wer die drohende Kriegsgefahr verantwortet.
So und nun cui bono, wem nützt ein schwacher Westen?
Hach stimmt ja, Russland wirft ja mit Wattebällchen, hat überhaupt keine Rüstung an denen sich die sagenumwobenen russ. Oligarchen inkl. Putin dumm und dämlich verdienen.
dafür bekommen unsere bunt diversen Elite-„dienenden“ glitzernde neue AUSGEH- Uniformen für 519mio euro.
die werden so in der Sonne leuchten, daß der Russe tief beeindruckt und geblendet sich nicht mehr traut, zu schießen. 😂🕊️🦄
Vllt.sind die Uniformen dafür gedacht, wenn die BW die Siegesparade auf dem Roten Platz in Moskau anführt.
Es sind immer dieselben Politiker die Krieg wollen. Es sind die, die nie in den Krieg ziehen.
Nicht nur die Politiker. Aktuell kommt der Historiker Karl Schlögel in fast allen MSM zu Worte und hetzt. „Russland ist unser Feind!“ ruft er. Und die Deutschen sollen sich jetzt endlich auf Krieg einstellen.
Er, Schlögel, 1948 geboren, in jungen Jahren Kommunist, in Russland studiert (u.a.), KEINEN Wehrdienst geleistet (natürlich), will aber Jüngere in den Krieg schicken. Ganz mein Humor.
Dann geh mal an der Front voran Pistolius
Wie soll das gehen, wenn man die Industrie verjagt und die Energiesicherheit zum Deibel jagt, dabei rapide schwindende Staatseinnahmen in Kauf nimmt, zudem Geld für alles mögliche verjuxt?
Russland rüstet, zumindest die Europäer, zu Tode. Die Masse wird in der EU in die Weltrettung investiert. Ohne die USA wäre der Krieg in der Ukraine längst Vergangenheit, die Europäer müssten zum Canossa- Gang in Moskau antreten. Die Europäer sollten Trump bald zu Dank verpflichtet sein und ihm ein Denkmal setzen. Er erspart ihnen das Totrüsten durch Frieden schaffen in der Ukraine. Den Canossa- Gang wird er ihnen nicht ersparen.
Ich fürchte, ohne die USA hätte es die verfluchte Osterweiterung überhaupt nicht gegeben.
Es gab Warnungen aus Russland, dass die EU mit dieser Expansion nicht übertreiben solle.
Es gab Warnungen vor einer Eskalation durch weitreichende Waffensysteme. Der Westen war schlauer …
… und Was kam? Es wurde ein neues Raketensystem „getestet“. Wenn ich die Berichte und Bilder richtig interpretiere, dann war von dem neuen System nur eine Rakete unterwegs, allerdings (scheinbar) mit mehreren Sprengköpfen.
Wenn Mehrere davon kommen, könnte es für Patriot schwierig werden …
–
Kleine Nachhilfe in Geografie:
Russland ist Teil Europas, also direkter Nachbar.
Und die USA sind weit weg.
–
Ich denke, mit den direkten Nachbarn sollte man versuchen auszukommen und nicht jede Gelegenheit nutzen, gegen deren Schienbein zu treten.
Den Kalten Krieg 1945-90 gewannen die USA, weil sie die SU im Wettrüsten besiegten. Die SU löste sich auf, weil das russ. Kernland glaubte, ohne seine „Trabantenstaaten“ stärker zu werden. Russland begann damals „ganz unten“, durfte dafür unter Jelzin am westlichen „Katzentisch“ Platz nehmen.
US-Außenministerin Albright sagte, die russ. Rohstoffe seien „zu wertvoll, um sie den Russen zu überlassen“. Obama bezeichnete Russland gar als „Regionalmacht.“ Welch eine Hybris!
Man hat wohl vergessen, dass das heutige Russland nicht mehr die kommunistisch zugrunde gerichtete SU ist, sondern ein modernes, wirtschaftskonservativ regiertes Land mit gesunden Bilanzen, das ressourcenautark ist und Rohstoffe besitzt, die in aller Welt begehrt sind. Mit seiner geograf, Größe ist Russland auch nicht isolierbar.
Diese Fakten hätte man im Westen bedenken sollen, dann würde man heute nicht aus allen Wolken fallen, wenn der Bär die Tatze hebt.
„Nachdenken!“
EHRLICH ? HIER ?
Effi, Du scheinst mir aber ein Träumerle zu sein … 😉
Das Alles sehe ich genauso, ergänzt durch meine Überzeugung, das die EU den Wiederaufbau allein bezahlen darf. Und die „auf Pump“ gelieferte Technik abschreiben muss, da die dagegen stehenden Werte erstaunlicherweise „nicht mehr auffindbar“ sind.
Gerüchten zufolge sollen US-Investoren schon ganze Landstriche in der Ukraine aufgekauft haben. Vielleicht auch getauscht gegen Waffen? Dann sicher auch gegen Minen, die müssen aber noch (kostenpflichtig) geräumt werden.
„Wir schaffen Das!“ lebt!
Der „Daumen runter“ kommt von einer beleidigten Leberwurst, die mit „Nachdenken“ Nichts anfangen kann 😉
Russlands Größe wird sein Untergang. Das steht unzweifelhaft fest. 145 Mio. „Russen“ KÖNNEN ein solches Riesengebiet NICHT schützen.
Sie können es nicht in die Zukunft führen, nicht erschließen und nicht sichern. Das ist ganz und gar unmöglich. Allein der Friedenswille der restlichen Welt hat Russland bisher vor dem Untergang bewahrt, aber Putin scheint es ganz genau wissen zu wollen.
Das mag für das Römische Reich gegolten haben, das Napoleonische ebenso wie die Sowjetunion und all die temporären Kolonialreiche, aber nicht für das heutige Russland.
Russland ist auf seine ehemalige historische Größe vor der SU zurück gegangen. Es ist ethnisch zwar ein Vielvölkerstaat, dessen Ethnien sich aber zu aller erst als „Russländer“ verstehen.
Vor allem dann, wenn das Land von außen angegriffen wird, fallen alle internen Zwistigkeiten, und die Gesellschaft schweißt sich zusammen. DAS ist der wesentliche Unterschied zu jenen Großreichen, die aus politisch-strategischen Gründen künstlich zusammen gewürfelt wurden und nur aus bestimmten Vorteilserwägungen heraus eine Union bilden, die zerbricht, wenn die Nachteile die Vorteile überwiegen. Letztere sind wie Supernovas. Sie strahlen eine Weile, dann blähen sie sich auf und fallen zusammen.
2. Im Übrigen steht Rußlands Wirtschaft auf tönernen Füßen. Gelingt den USA die Wende, so haben diese bald auch neue gute Partner, siehe Argentinien. Brasilien ist nur BRICS Mitglied weil ein Kommunist an der Macht ist, das kann sich ändern und Indien wird auch nicht ganz mit dem Westen brechen, zu eng ist man verwoben, zu sehr sind den Indern China und der Islam verhaßt.
Durch den Konflikt mit dem Westen hat zwar der Rubel an Wert gewonnen, man verkauft gerade auch das Gas teuerer, die russische Wirtschaft ist aber von China abhängig und diese Abhängigkeit wächst immer mehr, von den zukünftigen Herausforderungen für China ganz zu schweigen. In der Arbeitswelt von morgen könnte sich deren demographische Entwicklung als schwere Hypothek erweisen.
1. Nein, Rußland wird vor allem durch den Islam zerrissen werden. Rußland unterstützt zwar den Iran und indirekt den ganzen islamischen Terror gegen den Westen begeht aber denselben Fehler den die Amerikaner bereits in Afghanistan begangen haben.
Man dachte die Mudschahidin würden die Sowjets bekämpfen weil die Kommunisten/ Atheisten waren, dem war aber nicht so, die bekämpften die Sowjets weil die ungläubig waren und für die waren die Amerikaner auch nicht besser. Die Amerikaner glaubten sie würden die Mudschahidin benutzen, in Wirklichkeit war es umgekehrt und genauso ist es auch heute. Russen, wie auch Europäer haben immer geglaubt sie könnten arabisches Ölgeld nutzen um die heimische marode Wirtschaft und diesen Sozialstaatsapparat am laufen zu halten, in Wirklichkeit hat man sich verkauft und bald gehört Sandland ganz Europa. Bei den Russen ist es nicht viel anders. Den Burgfrieden z.B. in Tschetschenien hat sich Putin teuer erkauft.
So ein Unsinn. Russland ist als Russland auch nicht vom Himmel gefallen. Dieser Vielvölkerstaat, den hier alle so toll finden, aber nicht drin leben wollen, hat seine längste Zeit gehabt.
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich Russland „toll“ finde?
Warum muss man die Ausführung von Fakten immer als Zustimmung auslegen?
Weil ich mir kein X für ein U vormachen lasse.
Das geht auch nicht! Da muss die Waffenschmiede Deutschland mal richtig zulegen! Die Kriegstreiber in diesem Land wird es hoch freuen!
Ein Rohrkrepierer erster Klasse. Der Herr sollte bitte mal die erfahrenen Institute wie SIPRI oder anderer Militärs abfragen, welche Rüstungspotentiale die russische Föderation und die westlichen Staaten haben.
Die westlichen Staaten sind ohne die USA nicht wirklich gefährlich!
Und Was war in Korea, Vietnam, Irak und Afghanistan?
Geflüchtet sind die USA und haben Chaos hinterlassen.
Was passiert mit Europa, wenn „der Freund im Westen“ nicht mehr mitspielt?
–
Pistorius hat ein zielstrebiges Miteinander zwischen Soldaten und Beamten geschaffen, das hat vorher lange kein BMVg geschafft. Der Mann weiß, Was in den „Uniformen“ vorgeht.
Ein Nachsatz, der wohl für die meisten politischen Ämter gilt:
Wie soll eine „neue Besetzung“ langlaufende Verträge und Vereinbarungen in drei Jahren ändern oder verbessern?
–
Die ehrenwerte Restampel demonstriert ja gerade, wie man solche Belastungen für die Neuregierung hinterlassen kann.
was eigentlich denken die alle was Russland in den letzten 2 1/2 Jahren produziert hat? glauben die echt die EU Sanktionen wirken bei einem Staat der sämtliche Rohstoffe selbst zur Verfügung hat?
Wir brauchen weder Kriegstüchtigkeit noch irgendwelche Krieg Verherrlichung
Krieg ist 💩
Wenn die Politiker Krieg wollen sollen die es selber machen
So sprechen Linke.
Russlands liegt zwar mit knapp 6% Verteidigungsetat gemessen am BIP relativ weit vorne, liegt aber in seinen Gesamtausgaben weit hinter der EU. Allein Deutschland und Frankreich geben schon mehr aus als Russland. Da muss man sich schon fragen, was läuft da falsch, dass wir nicht verteidigungsfähig sind. Wozu eine EU, wenn es nicht einmal möglich ist, es so zu organisieren, dass ein ausreichender militärischer Schutz für Europa entsteht.
Man vergisst bei dieser Rechnung gerne, dass Russland seine Rohstoffe für die Rüstungsindustrie nicht einkaufen muss, sondern alles selbst besitzt.
Außerdem ist die russ. Rüstungsindustrie überwiegend staatlich kontrolliert.
D.h., der Staat nimmt die Gewinne direkt ein, während die westl. Rüstungsindustrie privat ist, selbst ihre Rohstoffe einkaufen muss und daher auch der Staat Marktpreise bezahlen muss.
Das führt letztlich im Westen zu höheren Ausgaben für den Staat, wenn er aufrüstet.
Das ist richtig. Das heißt aber nicht, dass alles was hier läuft, effizient ist. Schlechtes Projektmanagement, unzureichende Anforderungen, egoistische Ziele der Nationalstaaten, Druck aus den USA bei der Vergabe der Aufträge….Es gibt vieles was verbessert werden kann. Man muss darüber nachdenken, was besser geht, anstatt immer nur mehr Geld zu fordern. Der Rechnungshof hat nicht nur einmal das Missmanagement der Bundeswehr beklagt.
Selbst wenn Effi ein „Milchmädchen“ wäre, könnte sie diese Rechnung unter volkswirtschaftlicher Betrachtung zielstrebig zu Ende führen!
Deutschland hat kaum Rohstoffe und auch keine nennenswerten Energievorkommen. Selbst die regenerativen Energien sind aufgrund der Breitengrade eher bescheiden.
Aber Was soll’s, wir haben immerhin mehr Lobbyisten als Russland.
Nicht jeder der deutsche Politik kritisiert, ist ein Lobbyist Russlands. Wer aber nicht den Ehrgeiz hat, die Dinge auch ohne zusätzliches Geld zu verbessern, der ruiniert nicht nur die Steuerzahler, sondern gefährdet auch den Frieden in der Gesellschaft.
Ich bin überzeugt davon, dass weitaus mehr benötigt wird als Geld, denn das wird wieder verbrennen und im zweifelsfall können die Rüstungsgüter mangels Personal nicht einmal bedient werden. Wäre ja nicht das erst mal in Deutschland.
Gemeint hatte ich nicht „Lobby für Russland“, sondern „Lobby für die westliche Industrie“
Also unterm Strich volle Zustimmung!
Russland hat 22.408 km Landesgrenzen, die USA 12.048 km.
Deutschland mal eben 3.714.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Landgrenzen
Dafür hat Deutschland das weltgrößte Parlament, weit größer als China.
Und die Anzahl der Beamten, Zombiefirmen nicht einmal mit gerechnet.
Wenn wir nicht lernen effizient das Steuergeld einzusetzen, dann brauchen wir gar nicht weiterzumachen. Wir brauchen keine Masse an Menschen, sondern gerade als Land mit wenigen Rohstoffen, sehr intelligente und kluge Menschen. Die Verwaltung muss auf ein Minimum zurückgefahren werden und darf keine Versorgungstation für Parteifreunde sein. Auch dürfen staatliche Organisationen und Firmen nicht zu einer sicheren Versorgung nicht mehr erwünschter Politiker werden. Wenn es etwas gibt, wo die EU richtig Sinn macht, dann ist es die gemeisame Verteidigung. Nicht jeder muss alles haben und nicht jeder muss selbst beschaffen. Ein gut angelegter zentraler Einkauf für alle, spart Kosten….
„Ein gut angelegter zentraler Einkauf für alle, spart Kosten….“
Ich hatte vor paar Jahren mit dem staatlichen Zentraleinkauf verschiedener Bereiche zu tun.
Das ist aus meiner Sicht die größte Korruptionsstelle.
Z.B. Material der Feuerwehr.
Die machen das so wie die BVG in Berlin mit ihren „Wartungsintervallen“ bloß umgekehrt.
Wenn Material gekauft wurde, werden mal kurzerhand die Qualitäten ins absurd Negative getrieben.
Soll bedeuten das MHD wird vom Hersteller/Produzent von Jahren auf Monate zurück gedreht.
Oder nach einmaliger Benutzung muss neu gekauft werden.
Das gilt auch großteils für die DB !
Wer als Hersteller einmal den Fuß in dem System hat, den wird man nicht wieder los obwohl es evtl. besseres gibt.
Qualität ist ein Mythos.
Wie viele Abgeordnete hat das Chinesische Parlament?
Es verkörpert formal die Staatsmacht. Der Nationale Volkskongress wählt den Staatspräsidenten, den Staatsrat, das Oberste Volksgericht,
die Zentrale Militärkommission und die Oberste Staatsanwaltschaft. Unter anderem auf Grund seiner Größe mit circa 3000 Abgeordneten tritt er im Regelfall nur einmal im Jahr zusammen.
Mathematik ist ein Mythos.
Rußland zahlt in Rubel, muß auch nur in Rubel einkaufen. Einen Großteil der russischen Aufrüstung haben indirekt sowieso Europäer gezahlt und Rußland hat auch Partner.
Für Deutschland würde ich davon ausgehen, daß die Buchführung nicht stimmt. Das konnte man wunderbar bei der Gorch Fock beobachten. Aktuell kann man davon ausgehen, daß der gesamte Ukrainekrieg indirekt vom europäischen, quais deutschen Steuerzahler finanziert wird. Das Rüstungsmaterial was die Ukraine beim russischen Angriff besaß muß ja auch irgendwer finanziert haben, die Ukraine selber jedenfalls nicht.
ist ja schön und gut was boris sagt
aber die kleinen kinder im deutschen begreifen das doch eh nicht
sie spielen lieber mit dem feuer
… und lassen sich einreden, dass „der böse Russe“ Deutschland angreifen würde, wenn nicht aus allen Depots Bomben und Raketen quellen!
–
Wäre es nicht die Aufgabe der Grünen (Pazifisten?), den Frieden wieder herzustellen? Aber die überschlagen sich bei immer mehr Waffen …
Und die Umweltschäden, die dieser unsinnige(!) Stellungskrieg verursacht?
Wäre es nicht Aufgabe der Grünen (Nomen est Omen) …
Die Gelder, die dort (im wahrsten Sinne des Wortes) verbrannt werden, fehlen im deutschen Binnenmarkt. Bedeutet, mit diesen Milliarden könnte man die Energiewende ganz anders gestalten.
–
Warum schreibe ich Das eigentlich, will HIER ja sowieso Niemand lesen …
Soweit ich das mitgekriegt hab, will uns das der Russe einreden.
Blablabla, wenn ihr dies tut, dann tun wir das ! – schwallt es aus dem feigen Russland, das sich nur mit Schwächeren anlegt, die seiner Meinung nach auch nicht auf sein Staatsgebiet zurückschießen dürfen.
In dem seiner Birne stimmt was nicht.
Und um Deutschland kriegstüchtig zu machen, kauft Herr Pistorius erstmal für über 800 Millionen neue Ausgehuniformen für die Truppe.
Keine Ahnung, wieso der so beliebt ist. Da hätte auch AKK weitermachen können.
Schlage dringen vor: Gang nach Canossa, aber wen schicken wir nach Moskau? Am besten die Uschi, mit der Bedingung dass wir sie nicht zurücknehmen!
Mit Habecks Transformation der Wirtschaft wird dies ein feuchter Traum bleiben. Also Popcorn rausholen und die Folgen des grossen Sprungs nach vorne, (Made in Germany) genießen. Ist einfach der nächste Rohrkrepierer der Fußgänger Ampel.
Pistorius ist ein Lügner.
Es sind die Politiker die einen hybriden Krieg gegen die eigene Bevölkerung führen.
Sie treten Grundrechte und die Verfassung in die Mülltonne.
Auszug IMI „Zieht man die NATO -Daten heran, so sind die deutschen Militärausgaben seit 2014 (37,74 Mrd. Euro) damit um knapp 250 Prozent gestiegen!
Dabei bestätigen sich die schon länger vorhandenen schlimmsten Befürchtungen, dass der Militärhaushalt ab 2028 spektakulär erhöht werden soll, um auch ohne Sondervermögen Ausgaben in Höhe von mindestens 2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) zu gewährleisten. Vilnius-Abschlusserklärung, Ziffer 27.“
So, so. Putin sieht sich also in einem „unversöhnlichen Kampf um eine neue Weltordnung“. Damit ist er unseren Politiker jedenfalls um einiges voraus. Die merken es noch nicht einmal, dass sie sich als Handlanger und Vasallen der USA ebenfalls in einem Kampf um die neue Weltordnung befinden und das eigene Land für US-Interessen ruinieren. Wäre ich Putin oder Xi Jinping, würde ich auch aufrüsten.
kernige Stimme hat er ja, der Altgediente. Sonstige Qualifikationen? Ja, völlige Skrupelosigkeit beim Umverteilen unserer Steuern zur US Waffenindustrie.
Entweder der Russe oder das Klima! Beides ist ein Spiel mit der Lüge und der Angst.
Nö. ich hab keinen Bock auf Krieg.
Das ist doch wieder nur Geschwurbel, was eindeutig den Rechten in die Hände spielt. Jeder weiß doch, dass Putin persönlich die Mikrochips aus Waschmaschinen ausbauen muss, um seine Waffensysteme in Gang zu halten.
Ach ja? Und wie viel Munition verschießt Russland davon im Krieg? Diese Aussage er von Pistorius hat wenig Inhalt.
Wenn man mal gleiche Maßstäbe anlegte, dann müßte man auch fragen wie viel der Munition der anderen Seite, „Europa“, im Krieg / Übungsbetrieb verschossen wird.
Einfach mal strategisch denken:
was passiert, wenn die westlichen Depots leer geschossen sind und Russland immer noch produziert?
Trump wird mit Sicherheit(!) dafür sorgen, dass die USA volle Depots haben werden.