Nach Amtsantritt
Neuer NATO-Chef Rutte lobt Trump: „Er hatte recht“
An seinem ersten Arbeitstag schwärmt der neue NATO-Generalsekretär Mark Rutte von Donald Trump. Es sei dem ehemaligen US-Präsidenten zu verdanken, dass Europa seine Verteidigungsausgaben erhöht hat. „Er hatte recht“, betonte Rutte außerdem mit Blick auf die chinesische Bedrohung.
Von

An seinem ersten Arbeitstag hat der neue Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, viel Lob für Donald Trump gefunden. „Er hatte recht“, sagte der ehemalige niederländische Premierminister in Bezug auf Trumps Warnungen vor der wachsenden Gefahr durch China. Mit Blick auf Europa lobte Rutte die außenpolitische Ausrichtung des 45. US-Präsidenten. Demnach sei es Trump zu verdanken, dass die europäischen Staaten die Verteidigungsausgaben wieder stark erhöht haben.
Trump hatte während seiner Amtszeit von 2017 bis 2021 immer wieder auf das Zwei-Prozent-Ziel der NATO hingewiesen, wonach zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts eines Staates in die Verteidigung investiert werden sollten. Der heute 78-Jährige spielte sogar mit dem Gedanken, das transatlantische Militärbündnis zu verlassen, sollten die europäischen Staaten nicht selbst in die eigene Verteidigung investieren und nur auf die militärische Obhut der USA vertrauen.
Werbung
Spätestens seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 haben Trumps Worte Gehör gefunden: 2024 erfüllen voraussichtlich 23 der 32 NATO-Staaten das Zwei-Prozent-Ziel. 2016 waren es fünf Staaten. Dennoch fürchten sich derzeit zahlreiche Regierungen in Europa vor einem Wahlsieg Trumps im November. Der Republikaner hatte bei einer Wahlkampfveranstaltung im Februar erklärt, keine Staaten militärisch unterstützen zu wollen, die nicht genügend in die eigene Verteidigung investieren.
Rutte zeigte sich am Dienstag unbeeindruckt und lobte diese Vorgehensweise indirekt. „Ich habe vier Jahre lang mit Donald Trump gearbeitet“, betonte der 57-Jährige. „Er war es, der uns gedrängt hat, mehr auszugeben, und er hat erreicht, dass wir jetzt tatsächlich ein viel höheres Ausgabenniveau haben als zu dem Zeitpunkt, als er sein Amt antrat.“
Werbung
Zeitgleich zeigte sich der von 2010 bis 2024 als niederländischer Premierminister tätige bürgerlich-liberale Politiker diplomatisch und fand auch lobende Worte für Kamala Harris. Es wurde deutlich: Auch für Rutte ist eine NATO ohne die USA unvorstellbar. Sein Hauptaugenmerk scheint dabei, wie bereits bei Vorgänger Jens Stoltenberg, auf der Ukraine zu liegen. „Wir müssen sicherstellen, dass die Ukraine als souveräner, unabhängiger, demokratischer Staat siegt“, erklärte Rutte.
Lesen Sie auch:
Warten auf den Sturm – Taiwan probt den Invasionsfall
Während Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikt die Schlagzeilen dominieren, verschärft China seinen Kurs gegen Taiwan – dort trainiert man jetzt schon den Häuserkampf in der Hauptstadt.Finanzrahmen
EU-Kommission will Verteidigungsbudget verfünffachen – weiß aber nicht, wofür
Die EU-Kommission will die Verteidigungsausgaben im Finanzrahmen auf 131 Milliarden Euro verfünffachen. Wofür genau das Geld ausgegeben werden soll, kann die Kommission jedoch nicht erklären – und das, obwohl an dem Plan seit Dezember gearbeitet wird.Das russische Präsidialamt erklärte diesbezüglich am Dienstag, die Position der NATO werde sich unter Rutte nicht ändern. Mit anderen Worten: Russland wird das Agieren des Militärbündnisses weiterhin als Bedrohung einstufen. Doch obwohl Rutte die derzeitige Verteidigungspolitik fortführen möchte, ist sein Umgang mit Trump ein Stabilisierungsfaktor für das Bündnis – und somit möglicherweise auch für Europa.
Auch Stoltenberg wählte in seiner zehnjährigen Amtszeit als Generalsekretär meist den diplomatischen Weg im Umgang mit dem Republikaner – Kritik gab es trotzdem. Diese ließ sich Rutte an seinem ersten Arbeitstag hingegen nicht entlocken. Der Niederländer fand rundum nur positive Worte für Trump.
Erst Merkel gelobt dann von der Leyen gelobt. Jetzt lobt er Trump. Und wen lobt er morgen?
SCHOLZ UND SEIN KABINETT.
DANACH MERZ UND SEIN KABINETT..
RUTTE,EIN MANN MIT KLAREN WERTEVORSTELLUNGEN
rutte wird nicht umsonst der *trump- fluesterer* genannt,
er kommt in USA / NATO besonders gut an, weil er einerseits vor einiger zeit trump schon mutig kontra gegeben hat, anderserseits aber auch sehr gut weiss, dessen eitelkeit zu streicheln.
rutte passt auch gut zu ursel.
genau wie sie in der EU, hat er sich durch eintritt in die NATO immunitaet gegenueber den gegen ihn vorliegenden gerichtsverfahren verschafft.
alles ein und dieselbe bagage.
es kommt eben nichts besseres nach.
sich
Tja, der Mann kann anscheinend nix richtig machen, selbst wenn er sich auf die Wiederwahl von Trump vorbereitet.
deshalb wurde er auch in den Niederlanden als Staatschef abgewählt.
Scheint deshalb der richtige Mann für die Nato zu sein.
Auf jeden Fall ist er mit seinem Lob sehr „flexibel“
Ja, und, wo ist denn das Problem? Soll er es etwa so machen wie Anna-Lenchen, die überall, wo sie hinkommt, das Geschirr zerschlägt? Kennen Sie in Ihrem Beruf nicht die Situation, dass man mal diplomatisch sein muss? Solche Kommentare sind genauso moralinsauer wie bei den Grün-Linken.
Diplomatisch?
Den Links-Grünen ist nicht mehr zu helfen. Die wirkliche Gefahr sind solche Politiker die opportunistisch jederzeit ihre Farbe wechseln.
Merkel hat mal in 2002 gesagt: Multi-Kulti ist gescheitert.
12 Jahre später hat sie aus Deutschland einen Multi-Kulti Staat gemacht.
Sie gehören bestimmt auch zu den Leuten, die Merkel wegen ihrer „Diplomatie“ bewundert haben.
Wir müssen gar nichts, Rutte ..
Schon gar nicht in der Ukraine ..
wir muessen, was ursel befiehlt.
sie wiederum bekommt ihren auftrag von jenseits des atlantik.
wir sind EU-mitglied, transatlanisch besetzt, und daher nicht eigenstaendig entscheidend.
die ukraine in die NATO wurde schon vor 20 jahren beschlossen.
ukraine in die EU ist inzwischen quasi staatsraison.
es geht um geld, rohstoffressourcen, macht.
wir haben nichts zu entscheiden.
Mei, kein Mensch muss müssen, sagt Lessing irgendwo. Sie können sich ja gerne dem russischen Präsidenten andienen, wenn seine Soldaten vor des Neis‘ Haustür stehen.
Wie oft haben uns die Russen Überfallen? Wie oft haben wir bzw. Europa Russland Überfallen?
Die NATO ist eine Organisation der USA. Deshalb ist es doch selbstverständlich, dass ein NATO-Generalsekretär Mark Rutte Trump lobt.
Und er macht das gleiche wie es die USA-Führung tut: Ein neuer Feind, und der heisst China, den es zu bekämpfen glt wird aufgebaut. Was ist die Welt auch ohne Krieg.
Er spricht von chinesischer Bedrohung. Dabei liegt diese nur im wirtschaftlichen Bereich.
Und was machen die USA wohl, wenn sie ihre Stellung als Wirtschaftsmacht zu verlieren drohen?
Wie werden sie diese wohl verteidigen wollen?
Die Antwort liegt auf der Hand
„Er spricht von chinesischer Bedrohung. Dabei liegt diese nur im wirtschaftlichen Bereich.“
Das glauben aber auch nur sehr naive Menschen. Ihr müßt mal raus aus Eurer Blase. Keiner rüstet mehr als die Brics Staaten, keiner drangsaliert die zivile Schifffahrt mehr als Rotchina und überall tauchen Chinesen auf.
https://www.merkur.de/politik/china-usa-flucht-migration-grenzzaun-tiktok-trump-biden-xi-jinping-mexiko-zr-92820023.html
Es ist unmöglich, daß so viele Chinesen gegen den Willen des Staates verlassen. Und wir reden hier sehr oft von jungen, fitten Männern, sämtlich mit einer militärischen Ausbildung. In den USA sind bereits zehntausende dieser jungen Männer und keiner weiß genau wo die sind und was die machen.
„Die Antwort liegt auf der Hand“
Stimmt. Aber anders als Ihr alle denkt und am Ende des Tages könnte es eine verdammt böse Überraschung geben.
Was heißt hier „nur“ ?
Von diesem „nur“ hängt alles andere ab.
Und Taiwan…? Nur wirtschaftliche Bedrohung?
In Taiwan haben sich die Faschisten zurückgezogen nachdem die Kommunisten im Festland gesiegt haben. Taiwan wollte immer wieder das Festland erobern. Taiwan ist einfach China!
Trump hatte mit fast allem Recht, der Schwanz kann nicht erwarten mit dem Hund wedeln zu dürfen, wer zuviel Industrie auslagert verliert langfristig an Wohlstand und macht sich abhängig. Wem zuviel CO2 in der Luft ist, der soll Bäume pflanzen und wer zuviel Einwanderer rein läßt riskiert seine Identität.
Und, daß man sich in seinen Lieferketten nicht von Rotchina abhängig machen lassen sollte oder in der Energieversorgung nicht von Putins Rußland liegt auf der Hand.
Die Linke verrät den Westen und macht ihn kaputt. Ich werde nie verstehen, wie man behaupten kann dies nicht sehen zu können. Anstatt mit aller Macht die Linken zu bekämpfen schimpft man lieber über den eigenen Lebensraum und fraternisiert gedanklich mit dem potentiellen, wenn nicht gar längst faktischen Gegner.
Na das klang vor Amtsantritt aber ganz anders, Herr Rutte. Da war Herr Trump ja eine Gefahr für die westliche Hemisphäre, ein Satan, ein Rechtsextremist…Da kann man mal sehen, was die für ein gefährliches Spiel spielen, denn sehr viele haben das geglaubt und glauben das noch immer. Und jetzt?! Wer löscht jetzt den gelegten Brand?! (Übertragbar auch auf AfD-Politiker, denen von den verantwortungslosen ‚Superdemokraten‘ selbiges unterstellt wird, so dass bei einigen die Hemmschwellen fallen. Alles dank der durch die Propaganda herbei geführten Entmenschlichung!)
Man kann von Trump halten was man will und von dem Rutte ebenso.
Sorry, es müssen ja noch die anderen aufgeklärt werden. *Psst*
das Lesen des Artikels kann man sich sparen, denn auf dem Foto sieht man zwei ‚loser’……that’s all