Jahreswirtschaftsbericht
Habeck sieht dauerhaft schwächelnde Wirtschaft
Ein aktueller Entwurf des Jahreswirtschaftsberichts warnt vor einer anhaltenden wirtschaftlichen Schwächephase in Deutschland. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck prognostiziert ein geringes Wachstum in den kommenden Jahren.

Einem Entwurf des neuen Jahreswirtschaftsberichts zufolge sieht sich Deutschland mit der Gefahr einer anhaltenden wirtschaftlichen Schwächephase konfrontiert. Die Herausforderungen, die durch den beschleunigten demografischen Wandel, vernachlässigte Standortfaktoren und geopolitische Gefahren in der Weltwirtschaft entstünden, würden auf ein Szenario mit langfristig niedrigem Wirtschaftswachstum hindeuten, heißt es dort. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck prognostiziert für die kommenden Jahre lediglich ein mageres Wachstum für die deutsche Wirtschaft.
Für die Jahre bis 2028 erwartet die Bundesregierung laut dem Entwurf lediglich ein jährliches Wachstum von 0,6 bis 0,8 Prozent. Besonders der verstärkte Übergang der Babyboomer in den Ruhestand wird Deutschland in der nächsten Dekade jedes Jahr 0,5 Prozentpunkte beim Wachstum kosten. Die Bundesregierung geht dennoch für das Jahr 2024 trotz restriktiver geldpolitischer und weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen von einem leichten gesamtwirtschaftlichen Wachstum aus.
Der genaue Wert für das Wirtschaftswachstum wird erst kurz vor Veröffentlichung des Berichts Ende Januar bekannt gegeben, um aktuelle Entwicklungen zu berücksichtigen. Nach aktuellen Informationen plant Habeck jedoch, die Prognose der Bundesregierung aus dem Herbst, die bei 1,3 Prozent lag, deutlich nach unten zu korrigieren, voraussichtlich auf unter ein Prozent.
Um die Wirtschaft langfristig auf einen Wachstumskurs zu bringen, sieht der Entwurf vor, in den kommenden Jahren ein dynamischeres Investitionsgeschehen zu fördern. Die Bundesregierung setzt dazu auf das Wachstumschancengesetz bis 2028 mit einem Entlastungsvolumen von 32 Milliarden Euro, um steuerliche Anreize für private Investitionen zu schaffen. Gleichzeitig prüft die Bundesregierung Maßnahmen, um die Rente mit 63 Jahren unattraktiver zu gestalten und ältere Arbeitnehmer dazu zu bewegen, länger im Beruf zu bleiben.
Ich kann sie Aussagen des grünen Schwachmaten nicht mehr ertragen..Ich sehe einen dümmlich degoutanten Karrieregeilen Flammenwerfer, dem das vegane Napalm ausgegangen ist…
Dann sollte ganz schnell der Wirtschaftsminister gegen einen Fachmann ausgetauscht werden.
Für die dauerhaft schwächelnde Wirtschaft gibt’s bestimmt einen Bonus vom WEF🎖🎖🏅💰
Da wird er wieder einen Kurztrip nach Oman machen müssen, um die Wirtschaft- schwäche zu erklären.
War da nicht mal die Rede von einem grünen Wirtschaftswunder? – Tut mir leid, aber ich kann mich nicht mehr erinnern!
Wieso, Passt doch, bei den Grünen-Geldbeuteln dürfte alles wohlgefüllt sein.
Erlebe dein grünes Wirtschaftswunder war der Wahlspruch der Grünen bei der Wahl 2021
Nun erleben wir es und sollen wohl jetzt glücklich sein
Das sieht er richtig.
Schade, dass er nicht sieht, woran das liegt.
Oder viel schlimmer:
Er sieht sogar, woran das liegt, aber nimmt es in Kauf!
Er warnt vor einer längeren Wirtschaftsschwäche,
Sollte er nicht vor sich selber warnen?
Wahrscheinlich heult er wieder, weil die Realität so ungerecht ist und ihn umzingelt hat. Tja, Inkompetenz schützt vor Deindustrialisierung nicht.
Kalter Entzug mit Ansage.
Wie soll denn noch etwas wachsen, wenn überall nur beschnitten wird?
Es ist traurig, dass hier eine Beschneidung der Verantwortlichen für all die Krisen in Deutschland außer Frage steht und nur dienlich wäre für manches Bürger geistiges Wohl.
Die Politiker werden weiterhin all ihre Gelder für sich einstreichen und zur Not beim verrecken Deutschlands diese lieber im letzten Moment selber fressen und mit einem Grinsen im Gesicht abdanken, bevor verstanden wurde, was passiert ist.
Der will doch nicht länger den Posten behalten?? Wenn JA ist seine Aussage richtig.
Der denkt sogar schon an den nächsthöheren Posten. Den von Olli.
Er stellt eine schwächelnde Wirtschaft fest …die er selbst verbockt hat!
-Jetzt erst???
Die ganzen Aufschreie, Warnungen und Abwanderungen/Bankrott der Betriebe haben ihn nicht gejuckt; er macht munter weiter! Ideologiegetrieben, wirklichkeitsfern und ahnungslos!
Da bin ich aber froh,das er uns davor warnt.Wer hätte damit auch gerechnet.
Das liegt sicher nur an den uns umgebenden Realitäten.Immer diese verdammte Realität.
Kann man die nicht verbieten?
Und dabei schickt doch die Sonne keine Rechnung, und ehrlich, was ist schon eine Kugel Eis? Meine Güte, was für manipulativ dämliche Sprüche mußten wir uns anhören, als man ansetzte, eines der fortschrittlichsten Energieversorgungssysteme der Welt zu schleifen! Daß die Methode, den Strombedarf durch Gaskraftwerke zu decken, die man aber nur anwirft, wenn nachts mal wieder kein Wind weht, die Kosten verdoppeln muß, weil die Anlagenkosten den Löwenanteil ausmachen, hat man geflissentlich übersehen, und dann auch noch viele Milliarden vergeudet, indem man Kernkraftwerke abgeschaltet hat. Ständig greift die Regierung Leuten in die Tasche, mal diesen, mal jenen. Jetzt soll fürs Tierwohl ein Zuschlag auf tierische Produkte erfolgen, der eigens installierte Bürgerrat empfiehlt die Anhebung der Mehrwertsteuer auf diese Produkte. Wenn man bedenkt, daß die Schuldenbremse eine Obergrenze markiert, die man auch unterschreiten könnte, ist man verärgert über die Umgehungsversuche.
„Die Bundesregierung setzt dazu auf das Wachstumschancengesetz bis 2028 …………..!
Ah ja, ich hab auch schon mit meinem Hund Waldi konferiert, der wau-waut mir aber durch seine Realitätssinn was anderes als der Märchenerfinder.
Der über lange Zeit aufgebaute Wohlstand ist leider schnell zerstört. Entspricht aber den Zielen der Grünen („Degrowth“, Deindustrialisierung, Verarmung). Habeck wird jubeln. Ist das jetzt das versprochene „grüne Wirtschaftswunder“?
Wirtschaftsjahresbericht aus der Praxis: Die Wirtschaft sieht dauerhaft schwächenden Habeck!
Er stellt in klarer Analyse das Ergebnis seiner Politik dar!
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Hohe Energiepreise? Überbordende Bürokratie? Ach was, das zählt doch nicht (gehört ja alles zum Plan!).
Ich gehe davon aus, dass Herr H ganz genau begreift, was er da anrichtet.
Meine Hoffnung ist, dass er, seine Schergen und seine Spießgesellen nicht ungeschoren davonkommen, wenn das Volk die Schnauze endgültig voll hat.–
Die Rentner sind natürlich schuld und die Rente soll unattraktiv gestaltet werden!
Weiterhin „Subventionen“ nach dem Wachstumschancengesetz, welche wir ja selber bezahlen müssen!
Mit den globalen Probleme kommen die anderen Industrienationen deutlich besser zurecht.
siehe:
https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/iwf-konjunkturprognose-deutschland-schrumpft-als-einzige-industrienation/29436152.html
Ich glaube, sowas nennt man kognitive Dissonanz.
Erinnert mich an den Funkspruch, wo ein amerikanischer Flugzeugträger einem Leuchtturm einen Kurswechsel befohlen hat, um eine Kollission zu vermeiden.
Dummheit wäre ja noch menschlich.
Es besteht aber die Möglichkeit, das die Regierung mit Vorsatz handelt.
Die haben ja Daten und schlaue Leute. …….. Zumindest im Umfeld.
In diesem Fall sind wir komplett erledigt.
… die durch den beschleunigten demografischen Wandel, vernachlässigte Standortfaktoren und geopolitische Gefahren in der Weltwirtschaft entstünden, würden auf ein Szenario mit langfristig niedrigem Wirtschaftswachstum hindeuten …
aber nur in Germoney.
Finde den Fehler 🙄.
Nach all den Konjunkturabwürge- und Deindustrialisierungsgesetzen ist das doch kein Wunder.
Der Herr Habeck wollte doch nicht nach Wachstum sondern nach anderen Zielen wie Glücksgefühl, Zufriedenheit, Gerechtigkeit gemessen werden. Ist irgendwie blöd wenn sich die andern Ziele ohne Wachstum nicht einstellen.
Jetzt, von Wirklichkeit eingeholt und umzingelt ist Aktion gefordert.
Vielleicht hat er sich den Vortrag von Millei in Davos angehört, da waren Inhalte die helfen.
Ich befürchte er hat ihn nicht verstanden.
Die Wirtschaft schwächelt nicht, sondern wird gesundgeschrumpft… *hüstel*
…beim Fußball würden Vorstand und Trainer ausgetauscht – sofort!
Den Grund für all das können sie jeden Morgen im Spiegel sehen, gut gemacht.
Na so was auch.
Ganz plötzlich und unerwartet.