Werbung:

Werbung:

Präsidentschaftswahl

Umfrage in Frankreich: Le Pen-Vertrauter Bardella würde Stichwahl gegen jeden Gegner gewinnen

Einer neuen Umfrage zufolge gilt der rechte RN-Chef Jordan Bardella als klarer Favorit für die französische Präsidentschaftswahl 2027. Selbst ein Wahlausschluss von Marine Le Pen hätte demnach keine spürbar negativen Folgen für die Partei.

IMAGO/NurPhoto

Werbung

Der Vorsitzende des französischen Rassemblement National (RN), Jordan Bardella, geht einer neuen Umfrage zufolge als klarer Favorit in das Rennen um die Präsidentschaftswahl 2027. In mehreren simulierten Stichwahlen setzt sich der 30-Jährige erstmals in einer derartigen Erhebung gegen alle ernstzunehmenden Gegenspieler durch.

Die vom Institut Odoxa-Mascaret erhobene Befragung skizziert ein deutliches Kräfteverhältnis: In einem zweiten Wahlgang würde Bardella den früheren Premierminister Édouard Philippe demnach mit 53 zu 47 Prozent schlagen. Gegen den Sozialdemokraten Raphaël Glucksmann käme er auf 58 zu 42 Prozent, gegen den Linksaußen Jean-Luc Mélenchon sogar auf 74 zu 26 Prozent. Gabriel Attal von der liberalen Partei Renaissance läge mit 44 zu 56 Prozent hinter dem RN-Chef.

In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl, die in Frankreich traditionell stark fragmentiert ist, liegt Bardella laut der Erhebung ebenfalls klar vorn und würde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in die Stichwahl einziehen. Bereits in der Vergangenheit konnte die Partei mit Jean-Marie Le Pen und später mit dessen Tochter Marine Le Pen in den zweiten Wahlgang vordringen. Ein Wahlsieg wurde bislang jedoch durch breite Bündnisbildungen gegen die damals noch Front National genannte Partei verhindert. Die neue Umfrage deutet darauf hin, dass diese Bündnisbildung in dieser Form nicht mehr funktionieren könnte.

In Frankreich wird der Präsident üblicherweise in zwei Wahlgängen direkt vom Volk gewählt. Im ersten Durchgang treten alle Kandidaten an. Da man für einen Sieg mehr als 50 Prozent der Stimmen benötigt, kommt es in der Regel zu einem zweiten Wahlgang, in dem die beiden Bestplatzierten gegeneinander antreten. In diesem zweiten Wahlgang reicht die einfache Mehrheit.

Ob Bardella tatsächlich antritt, hängt auch von der juristischen Zukunft Marine Le Pens ab. Die langjährige RN-Chefin wurde wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt und mit einem mehrjährigen Verbot für öffentliche Ämter belegt; sie hat Berufung eingelegt. Sollte das Urteil bestätigt werden, gilt Bardella als gesetzt für eine Kandidatur des RN.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

50 Kommentare

  • Italien mit der Wahl von Meloni, haben gezeigt, was ein Wechsel für ein Land bewirken kann. Macon klammert sich aber noch an die Macht

    • Meloni ist besser als nichts, tut aber deutlich zu wenig.
      Selbst Trump muss noch ne schippe drauf legen.
      Die momentane AfD Spitze ist maximal Meloni was zu wenig ist, aber das beste das wir haben.

      • @Reiner Mader: Es ist sicher noch nicht optimal, was Trump und Meloni an der Macht tun und was Leute wie Weidel, Bardella, Kickl u. a. sagen, was sie tun werden. 80 Jahre Entwicklung des Tiefen Staates haben diesem eine Macht verliehen, die man nur mit Geduld, taktischem Geschick und Feingefühl brechen kann. Vergleichbar ist das mit Gorbatschow und dem Bolschewismus. Hätte Gorbi von Anfang an seine Absichten offengelegt, wäre er statt im Kreml im Gulag gelandet.

        1
      • Mir sind auch Trump und Milei zu links!

        -6
    • Ist Meloni denn wirklich DAS positive Beispiel? Die hat doch auch jede Menge pro EU abgestimmt, nachdem sie vorher das Gegenteil versprochen hatte.

      Wenn die AfD in der Regierung so handeln würde, würde mir das jedenfalls nicht reichen.

      Und auch eine Le Pen fiel schon sehr negativ auf durch ihre unnötigen „Distanzierungen“ von ihrem Vater sowie das Verhalten ihrer Partei gegenüber der AfD im EU-Parlament.

      • Sie weiß, dass Italien nicht so viel Macht hat unter den europäischen Eliten und keinesfalls einfach bockig sein darf, wenn es Italien nicht wie Ungarn ergehen soll. Sie möchte lieber mehr Steine im Brett Anderer haben als ein einsamer Wolf zu sein, der sich nur auf sehr wenige verlassen kann.

        Deshalb ist es besonders wertvoll, ihr zuzusehen, wie sie geschickt taktiert und dafür einzelne Punkte klar für sich entscheiden kann.

        Natürlich möchte sie den Kurs nicht mitgehen, aber manch notwendigem Übel muss sie einfach zustimmen, um aus der aktuellen Situation das Beste für das Land herauszuholen. Sobald die EU „rechts“ wird, kann man wieder deutlich mehr eigenen Punkte umsetzen.

        6
      • sie hat Italien voran gebracht. Sie hat jetzt schon eine längere Amtszeit wie die meisten ihrer Vorgänger. Eine Alice Weidel würde Deutschland voranbringen, hätte aber mit Meloni und Orban Unterstützer. Das eigene Land muss beim Regieren im Vordergrund stehen. Und hier zeigt bspw. ein F-Merz genau das Gegenteil. Nach einer Wahl von Dr. Alice Weidel zur Kanzlerin würde sich die EU ohnehin wieder zu einer reinen Wirtschaftsgemeinschaft (wie sie mal angedacht war) entwickeln. Und weg von der Korrupten EU, die außer Regulierungen und Überwachung der Bürger nichts tut.

        6
      • Le Pen hat durch ihre strikt ablehnende Haltung gegenüber der AfD und den Österreichern die Rechte (in der EU)vorsätzlich gespalten. Man rätselt seither über das Motiv. Auch hier gilt: folge dem Geld. AfD wird (sobald als möglich,) Geldzahlungen ohne Gegenleistung-auch an France- einstellen. Bis 1931 hatten wir rd.16 Mio Reichs+ Rentenmark(w/alleiniger! Kriegsschuld! des Reichs) an Frankreich (Versailler Vetrag) geleistet. Zwangs- Verpflichtungen aus dem 1.WELTKRIEG. Nach dem 2.W-Krieg kamen noch einmal summarisch rd.16 Mrd (DM+Euro). aus BRD an France dazu. Die Rest- Zahlungen liefen vor kurzer Zeit aus. Kein neuer Zahler in Sicht.
        No Money, no Friends.

        0
    • Die Vorgängerregierungen und die EU haben die Gesetze sehr eng gezurrt.
      Da hat Meloni nicht viel Spielraum. Es dauert eben, bis man das wieder korrigiert hat.
      Und vor diesem Problem würde auch die AfD stehen. Quasi alle Verfassungsgerichte, EUGh, NGOs und das politische linksgrüne Lager voll gegen sich. Das würde auch gegeb die CDU gehen, wenn sie mit der AfD zusammenarbeiten würde. Die Dummheit, Linksradikalen als Verfassungsrichter zu wählen und linksgrüne NGOs zu unterstützen fiele der CDU dann voll auf die Füße

  • Da werden sich die „Liberalen“ und „Demokraten“ wohl noch etwas einfallen lassen, um ihn zu diskreditieren.

    • Oder die Wahl wird im Nachhinein für ungültig erklärt.

      • Bestimmt hat da Merkel noch ein Wörtchen mitzureden. 😉

        4
  • „Die langjährige RN-Chefin wurde wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt und mit einem mehrjährigen Verbot für öffentliche Ämter belegt“

    Ich wüsste da jemanden an der Spitze der EU, auf den das auch zutrifft. Es ist eine Frau, Mitte 60, mit Föhnfrisur. 🙂

    • 3 Wetter Taft.
      Die Frisur sitzt.
      Der Rest kommt auch noch.

      • Hildergund–darf ich deine Worte übernehmen?, total toll.

        0
    • Nur dass die EU-Kommission und Föhnfrisur mit Wahlen noch nie was zu tun hatten!
      Eher Selbstkrönung!

      • vorher Einlass durch die Hintertür mit Merkel’s Schlüssel

        1
    • Lagarde… Die sitzt in der „EU-Bank“.

  • Mit Bardella hat der RN einen zugkräftigeren Kandidaten als mit Marie Le Pen.
    Mit dem politischen Betätigungsverbot für Le Pen hat sich das Establishment ein klassisches Eigentor geschossen.

    • prospero–hoffentlich erkennt er die Notwendigkeit einer einigen konzertierten Europäischen Rechten.

    • Bleibt zu hoffen, dass das AfD-Verbot (oder auch nur das weitere Gesabbel darüber) ähnliche Wirkung in Deutschland haben wird.

  • Das muss verhindert werden; Liebe Grüße von Urmel.

  • Jede Wette das man ihn unter fadenscheinigen Vorwand wieder vorher aus dem Spiel nimmt. Sie sind in Rumänien als auch bei Le Pen damit durchgekommen, also werden sie es wieder tun.

    • Na ja, Frankreich ist nicht Rumänien….. dieses Volk neigt zu Revolutionen. Das sollten sich die „Sesselfurtzer“ gut überlegen.

  • VdL wird das verhindern. Jede Wette!

  • dann mal ran an den Speck

  • Na Potz Blitz, das ist aber eine „Überraschung“…. Hoffentlich würde ein solcher Sieg das Ende der Von-der-Leyen-EU einläuten.

    • Genau; und dann übernimmt der Außenkanzler Merz! Genial!

  • Damit haben die Spin Doctors nicht gerechnet, als sie Le Pen ausgeschaltet haben. Freut mich.

  • Kommt dann auch die Brandmauer gegen Frankreich?

  • Le Pen hat die AfD verraten. Somit kein Vertrauen.
    Meloni ist vor VdL eingeknickt.
    Nur Ungarn scheint noch halbwegs vernünftig zu sein.

  • »[…] neuen Umfrage zufolge gilt der rechte RN-Chef Jordan Bardella.«
    Das Wort »konservativ« wurde in Journalistenkreisen verboten?

    • Das Wort ist zu gefährlich, seit die „konservative Bibliothek“ ausgekreuzt wurde.

      • Deine Kommentare sind super-dämlich. Bekommst du Geld dafür?

        0
  • 😂 👍 🇫🇷
    Die Machtgierigen Alt-Parteien, haben ausgedient!
    Nur in Deutschland werden diese 🥒-Parteien, noch durch zu viele Bürger unterstützt und gewählt!

    • Wieso gewählt? Bei der Briefwahl?

  • Freut euch nicht zu früh! das französische Parteienkartell winkt mit Rentenerhöhung, die der Bosch selbstverständlich bezahlt, mais oui! Und alles bleibt beim Alten.

  • Frankreich ist genausowenig Demokratie wie Deutschland. Von daher ist ein Politikwechsel gar nicht vorgesehen und wird entsprechend auch auf jegliche erdenkliche Art verhindert werden. Und wenn es mit Wahlbetrug ist.

  • Die linken Richter, die es für eine gute Idee hielten, Marine Le Pen aus dem Rennen zu nehmen, haben das Gegenteil von dem erreicht, was wohl intendiert war. Frankreich wird nach rechts rücken. Dann kann Merz gleich noch eine Brandmauer nach Frankreich bauen. Und Deutschland in Europa weiter isolieren.

  • Ach. I wo. Prozedere? Regeln? Anstand?

    Der bekommt demnächst auch noch irgendwie demokratisch Demokratieverbot.

    Wäre ja gelacht…

  • Tja, besser spät als nie. Es ist schön zu sehen, dass man die Stichwahl selbst dann gewinnen würde, falls die Gegner alle den anderen Kandidaten wählten.

    Frankreich ist meines Wissens der zweitstärkste Treiber der zerstörerischen EUdSSR-Ideologie, danach wäre Deutschland nicht mehr so trittsicher gegen „Rechts“.

    Deutschland hat das schlimmste System. Die größte Verbreitung von Linksradikalen in allen Institutionen, eine der schlechtesten Gewaltenteilungen, willkürlichen Ausschluss der Opposition aus allen wichtigen Ämtern, ein Bundestag, der ohne Zeitlimit selbst darüber abstimmt, ob er legitimiert ist, und zu guter Letzt einen treudoof herangezüchteten Bürger, der alles mitträgt, weil er ja nicht zu den vermeintlich „Bösen“ gehören will…

  • Frankreichs politische Klasse muss schon komplett abgewirtschaftet haben, wenn ein Jüngling ohne nennenswerte Ausbildung oder Berufserfahrung nächster Präsident wird. Aber hey, das ist Demokratie!

  • Wie schon mal gesagt: Das sind NICHT unsere Freunde. Es war Le Pen, die die AfD im Europaparlament aus der gemeinsamen Fraktion werfen ließ. Wenn Le Pen gewinnt, wird sie ein komplett runtergerocktes Pleite-Land übernehmen und sie hat auch schon Ideen, wer dann gerupft werden soll: Deutschland.

  • Wetten in seiner schmutzigen Wäsche wird auch noch gesucht….

  • Nur die konservativen, rechten können Frankreich noch retten. 2027 ist fast schon zu spät.

  • Warum wird eigentlich fast immer bei rechten Politikern die Immunität schnell aufgehoben und juristische Ermittlungen eingeleitet, während bei Politiker anderer Parteien meistens die Schutzglocke erhalten bleibt und der juristische Ermittlungsdruck gering ist.
    Sogar ein Mitglied der Hammerbande kann sich unter der Immunität eines EU-Abgeordneten vor juristischer Verfolgung verstecken. Übrigens diese Person wird von den USA als Terroristin geführt…

Werbung