Werbung:

Werbung:

Abgeordnetenhauswahl

Insa-Umfrage: Linkspartei hat beste Chancen, bald in Berlin den Regierenden Bürgermeister zu stellen

Die Linkspartei ist unter den linken Kräften in Berlin laut einer Insa-Umfrage mit 17 Prozent am stärksten. Gleichzeitig hat Rot-Rot-Grün im Gegensatz zur aktuellen Senatskonstellation eine Mehrheit. Eine Koalition unter Führung der Linken wollen derweil weder Grüne noch SPD ausschließen.

Von

Bald Bürgermeisterin von Berlin? Elif Eralp gemeinsam mit anderen Aktivisten bei einer Demonstration (IMAGO/IPON)

Werbung

Wird eine Politikerin der Linkspartei bald Regierende Bürgermeisterin der Bundeshauptstadt? Eine Insa-Umfrage zur Berliner Abgeordnetenhauswahl im Auftrag von Nius zeigt die Linke unter den drei großen linken Parteien an erster Stelle – gleichzeitig hat Rot-Rot-Grün eine Mehrheit.

Demnach würde die Linke dort, sollte am Sonntag gewählt werden, 17 Prozent der Stimmen erhalten. Gegenüber der letzten Insa-Umfrage in Berlin aus dem Mai gewinnt die Partei vier Prozentpunkte hinzu. Sie überholt dabei die Grünen, die einen Prozentpunkt verlieren und nur noch bei 14 Prozent landen, und die SPD, die ebenfalls einen Prozentpunkt einbüßt und 16 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt.

Delivered by AMA

Gemeinsam kommen die drei großen linken Parteien auf 47 Prozent – im Abgeordnetenhaus sollte es real für eine Mehrheit ausreichen. Eine solche Regierungskoalition besitzt in der Bundeshauptstadt ohnehin viel Tradition: Vor der Schwarz-Roten Koalition von Regierendem Bürgermeister Kai Wegner gab es zwei Rot-Rot-Grüne Senate unter der Führung der SPD. Der ehemalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit regierte zweimal gar mit einem Rot-Roten Senat.

Sollte die Linke also tatsächlich die stärkste Kraft der linken Kräfte werden, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Partei auch den Regierenden Bürgermeister stellen kann – Linken-Politikerin Elif Eralp hat sich dafür bereits in Position gebracht und wurde kürzlich als Spitzenkandidatin verkündet. In ihren Werbespots zur Wahl formuliert sie selbst das Ziel, Bürgermeisterin der Stadt zu werden. SPD und Grüne haben bislang auch auf Anfrage des Tagesspiegels eine Rot-Rot-Grüne Koalition unter Führung der Linkspartei nicht ausgeschlossen.

Das wird umso wahrscheinlicher, weil Wegners CDU nach der Insa-Umfrage deutlich schlechter abschneiden würde als noch 2023: Statt 28 Prozent würden sich nur 23 Prozent der Berliner für die Partei entscheiden. Auch gegenüber der letzten Insa-Umfrage haben die Christdemokraten einen Prozentpunkt verloren. Gemeinsam mit der SPD kommt der regierende Senat damit auf lediglich 39 Prozent – weit entfernt von einer Mehrheit.

Lesen Sie auch:

Neben der Linkspartei konnte auch die AfD von den letzten Monaten profitieren: Sie gewinnt gegenüber Mai um zwei Prozentpunkte hinzu und steht bei 15 Prozent – 2023 hatte sie nur neun Prozent der Stimmen erreicht. Um den Einzug ins Abgeordnetenhaus zittern müssen FDP und BSW – die beiden Parteien landen bei vier beziehungsweise fünf Prozent. Bereits im kommenden September wird in Berlin das Abgeordnetenhaus gewählt – die Linkspartei ist zumindest aktuellen Umfragen zufolge dabei der Favorit fürs Bürgermeisteramt.

bc

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

125 Kommentare

  • Für dieses Biotop genau das Richtige. Ich hoffe auf eine Alleinregierung damit’s richtig skurril wird. Drücke die Daumen!

    112
    • Wieso Alleinregierung? Ist doch deutlich erstrebenswerter, wenn sich alle 3 Linksextremen Parteien gleichzeitig und gegenseitig demontieren.
      Allerdings könnte man in Brandenburg geneigt sein, demnächst wieder eine Mauer um Berlin herum zu errichten, damit das Biotop in voller Natürlichkeit gedeihen kann

      • Also eine Art stalinistisches Öko-Kalifat? Ja, warum nicht. Wird bestimmt lustig.

        73
      • Da würde ich sogar 10 Säcke Zement und 10 Europaletten Ziegelsteine spenden!

        46
      • wieso drei sind doch vier Blockparteien

        4
      • Die Idee mit der Mauer um Berlin sollte man mal im Hinterkopf behalten

        9
      • Ja, eine Mauer ziehen. Inklusive Betreten Verboten Schilder und Stromkabel (wie man sie an Pferdewiesen installiert). Die müssen unbedingt unter Naturschutz gestellt werden. Und es muss verhindert werden, dass andere Meinungen da rein kommen. Denn das würde das Ökosystem empfindlich bedrohen. 😅

        0
    • Absolut! Das wäre die beste Nachricht seit Langem. Nach der Wahl, eine Mauer drum herum, das Leben aushandeln lassen und Popcorn nicht vergessen!

      • „Klärungsdelikte“ von Außen beobachten und staunen…

        2
  • Der Länderfinanzausgleich muss dringend reformiert werden. Wenn das nun keine gute Gelegenheit ist …
    Die können Kapriolen schlagen, wie sie wollen, aber warum immer auf unsere Kosten. Ah ja, ich bin Bayerin.

    • Ich bin Hessin und zahle auch. Bin bei Ihnen, will nicht mehr dafür zahlen.

    • Hat Bayern nicht auch mal vom Länderfinanzausgleich profitiert?

      -67
      • Ja, vor 50 Jahren.

        33
      • Ja, und mit viel Fleiß, Mühen und Anstrengung hat sich Bayern an die Spitze gearbeitet. Derartige Bestrebungen sehe ich in Berlin nicht. Bewahrheitet sich halt seit jeher, daß aus Berlin nur egoistische Chaoten und Diktaturen kommen – seit 150 Jahren das selbe Lied!

        57
      • Ja, unter der Führung von Alfons Goppel und danach Franz Josef Strauß ist Bayern zum Superstar aufgestiegen. Die Gründe:
        Beide waren intelligent genug, solch ein Land zu führen und haben Zukunftstechnologien nach Bayern geholt.

        Diese Chance hatte auch die anderen Bundesländer, nur haben diese die Chance nicht genutzt.

        1
      • stimmt , aber bayern hat seit dieser Zeit den Betrag den es erhalten hat zigfach zurückgezahlt und um es mal deutlich zu sagen. Wenn in Bayern die leute für Kiga und Kindergärten und Schulessen bezahlen müssen dann ist es nicht nachzuvollziehen, das Berlin das umsonst macht. Nur weil Bayern ,Hessen, Sachsen um einige zu nennen, das Geld nicht nur für ideologiebesoffene Projekte rausschmeisen. Wenn Berlin sexy sein möchte, bitte aber nicht auf unsere Kosten.

        4
      • Dann sehen Sie sich die Summen einmal an, ehe Sie hier Propaganda verbreiten.

        9
      • Immer die alte Platte…

        6
  • Von CDU hin zur Linken wäre in Berlin kein großer Sprung!

  • Das würde ich Berlin von ganzem Herzen gönnen!
    …..wobei; noch linker als der derzeitige regierende Bürgermeister, kann so ein Linker*Inn auch nicht sein….würde in manchen Kreisen vieleicht sogar als Rechtsrutsch wahrgenommen werden….

    • Ich fände es toll,wenn die bundesdeutschen Provinztrottel ihre Taxiwissenschaftler zurücknehmen würden, die regelmäßig hier die Wählerschaft der Kommunisten stellen.

  • Dann ändert sich ja nicht viel.

  • Naja. statistisch betrachtet liegen Linke 17, SPD 16, AfD 15 sowie Grüne 14 allesamt innerhalb der Schwankungsbreite von +- 2 Prozentpunkten.

  • Da ist ja alles gut.
    Und StacheslZaun außen rum .

    • „Und StachelZaun außen rum „Drohnen Überwachung bitte auch ,dafür sollte noch Geld da sein.

  • Berlin unter Kontrolle der Linken ist aus rechter Sicht tatsächlich etwas positives.

  • Immerhin 15% vernünftige Leute in Berlin.
    Soviel hätte ich gar nicht erwartet.
    Gegenüber den 9,1% von 2023 ist das ganz ok.

    • Danke ! Ich bin einer von diesen 15% Vernünftigen. Ich seh das auch so, 15% ist als Erfolg zu werten. Gleichauf mit den Grünen und das hier in einer linksgrünen Hochburg. Mal schauen.

      • Ich bin auch einer von den 15% ist nicht leicht es in Berlin zuzugeben.

        18
    • Schade, 15 Prozent, die noch nicht gerafft haben, dass diese Partei gar nichts kann und gar nichts für Arbeitnehmer im Programm hat.

      -96
      • Träume weiter deine Spinnereien. .

        30
      • Naja , die AfD ist die neue Arbeiterpartei und alles was von den Linken kommt ist „ihr kapiert nur nicht das wir das richtige für euch sind“ + weitere Abwertungen….was genau erhofft ihr euch davon ?

        7
      • Bei den anderen gibt es immer weniger Unternehmer weil man es ihnen immer schwerer macht. Und die Arbeitnehmer sind keine mehr weil sie entlassen werden.
        Dafür gibt es dann immer mehr die vom Staat leben der immer mehr Steuern will die er dann zum Fenster rauswirft.
        Das es die Linken nicht können zeigt die Geschichte und daß es das aktuelle Regime nicht kann zeigen die Fakten, Zahlen und Wirtschaftsprognosen.

        12
      • Warum auch ?
        Arbeitnehmer in DE besitzen schon alle Rechte die man nur haben kann. Da geht nix mehr, außer vielleicht noch „voller Lohn bei null Arbeit“.

        2
      • Schlechter als die Altparteien kann die AfD nicht sein. Taugt die AfD nicht gibt es ein weiter so. Setzt die AfD ihr Program nur zu 10% um gibt es schon eine deutliche Verbesserung.
        Also habe ich mit der Wahl der AfD nichts zu verlieren aber alles zu gewinnen!

        0
  • Der Niedergang Berlins kann sich dadurch nur beschleunigen. Das ist Demokratie: Geliefert wie bestellt. Die Zeche zahlen aber nach derzeitigem Stand leider nicht nur die Berliner. Mal sehen, wie weit Bayern mit der Klage gegen den Länderfinanzausgleich kommt bzw. ob Söder diesen ggfs. wirklich kündigt oder nur heiße Luft abbläst.

    • Söder = heiße Luft – die Frage ist doch nicht ernst gemeint ???

    • Das ist doch das, was Söder am besten kann.

  • Dann muss man froh sein, keine Wohnung in dieser Stadt zu vermieten.

  • Hat jemand die Absicht eine Mauer zu bauen?

    • Hat jemand die Absicht, vernünftige Politik für die Bürger zu machen?

  • Linke im Bürgermeisteramt? Da wird Apollo sich wohl leider eine neue Bleibe suchen müssen.

  • Derweil sind alle möglichen Städte und Kommunen auf dem Zahnfleisch unterwegs.

    Diese 13 Oberbürgermeister schrieben einen Brandbrief an Merz und die Ministerpräsidenten:

    https://www.merkur.de/politik/brandbrief-warnt-vor-kollaps-13-oberbuergermeister-schiessen-gegen-merz-koennen-nicht-mehr-zr-94010645.html

    Zu München und Stuttgart muss man nicht extra etwas schreiben…

    • Der Weg dieses ‚Brandbriefes‘ sollte doch klar sein, oder? Gelesen … gelacht … gelocht … und abgeheftet.

  • Man hatte auch mal nach innerhalb und außerhalb des S-Bahn Ringes unterscheiden müssen.

  • Die Sehnsucht nach Kollektivismus gehört zur moralischen Entwicklung.

    Zitat: „Konventionelles Stadium … Auf dieser Stufe befinden sich die meisten Jugendlichen und Erwachsenen. Menschen auf dieser Stufe richten ihr Verhalten ausschließlich nach den Regeln ihrer Umwelt“
    Quelle: Moralentwicklung

    Die aktuelle Epoche Aufklärung kann die Sehnsucht nach Kollektivismus nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

  • „Das wird umso wahrscheinlicher, weil Wegners CDU nach der Insa-Umfrage deutlich schlechter abschneiden würde als noch 2026“

    Es gibt Sätze, die versteh ich einfach nicht.
    Liegt das am Satz oder an mir ?

    Zum Glück ist es noch ein Jahr hin, bis dahin kann noch viel passieren. Aber sollte die LINKE tatsächlich Berlin regieren ……

    • … dann bleibt alles wie es ist CDU oder DIE LINKE wo ist der Unterschied ?

      • Den werden wir dann sehen.

        1
  • Berlin ist einfach nicht mehr zu helfen. Schade drum.
    Und das sage ich als gebürtiger Berliner, der seiner Stadt sehr lange die Treue gehalten hat, jetzt aber zum Glück nicht mehr in DE lebt.

  • Kann man machen. Einfach dann den Länderfinanzierung einstellen.

  • Berlin gilt als einer der dreckigsten Städte in Europa! In der Disziplin „Dreckigste Stadt“ strebt Berlin offenbar die „Weltherrschaft“ an. Nun, die Chancen stehen recht gut..

  • Länderfinanzausgleich = 0 sollte die Antwort der produktiven Bundesländer sein.

  • Na hoffentlich haben die auch die Absicht!

  • Nun, es bleibt selbstverständlich den Berlinern überlassen, wen sie wählen. Die sich daraus ergebenen Konsequenzen muss Berlin allerdings auch tragen! Es kann nicht sein, dass Berlin sich sozialistische Traumschlösser gönnt für welche andere Bundesländer durch den Länderfinanzausgleich zur Kasse gebeten werden

  • Dann bekommt Berlin die Regierung, die es verdient. Bitte noch den Geldhahn zudrehen und dann die Show genießen!

    • Ganz genau. Die werden schon sehen, was sie davon haben. Berlin ist ein Shithole.

  • Gnade uns Gott..
    Das kannst du dir doch echt nicht ausdenken

    • Die Dummen lernen halt nur durch Schmerz. Irgendwann wird es soweit sein. Nur ist es dann vielleicht schon zu spät.

      • Die Linken merken nix und werden auch nix merken. Doof bleibt doof, da helfen nicht mal Pillen.

        8

Werbung