Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

11 Kommentare

  • In Argentinien ist links vorbei und schon geht’s aufwärts. Hier regiert links und alles was klappt sind CSD, Silent Parties und Demos vom Kolitionspartner gegen den Kanzler.

    • # Alter weißer Mann:

      Dragqueens vor Schulkindern möchte ich noch anfügen, wegen der damit verbundenen Ekelhaftigkeit und – staatlich genehmigten und finanzierten – sexuellen Belästigung von Schulkindern. Abstoßender und krimineller geht es kaum mehr.

    • Noch unterkomplexer und undankbarer geht es wohl nicht.

      • Nenn mir etwas Positives, was darauf hoffen läßt, daß wir wieder Wirtschaftswachstum bekommen, keine Firmen schließen oder die Produktion verlagern, die Kriminalitätsrate sinkt, die Schulen wieder Schüler hervorbringen die bei PISA vorne mitmischen oder sonst etwas was gesellschaftlich relevant ist.

        6
    • @Alter weißer Mann: Das hat erstmal nichts mit “links” zu tun und Milei kann man nicht im “links / rechts” Schema verorten. Hier geht es um Bürokratie, aufgeblähtem Staatsaparat / Staatsdirigsmus, Korruption etc.

      Ja, das haben wir in Deutschland auch (wenn auch weniger stark), aber wenn bei uns “links” vorbei wäre, dann wären diese Probleme immer noch nicht gelöst.

      • Das hat meiner Ansicht nach schon etwas mit links/libertär zu tun.
        Wenn der Sozialismus und die Planwirtschaft scheitert nachdem jahrelang über die Verhältnisse gelebt und ausgebeutet wurde und dann eine erfolgreiche Sanierung mit entgegengesetzter Politik erfolgt hat das mit verfehlter linker Politik zu tun.
        Und bei uns ist das (wenn auch weniger stark) ebenso. Denn unsere Probleme sind ähnlich gelagert und linker Politik geschuldet. Zu viel Regulierung, Staat und Bürokratie sowie zunehmende Planwirtschaft und die linken Propagandamedien die das „verkaufen“. Mag sein, daß nicht alle Probleme sofort verschwinden würden aber wenn „links“ endlich vorbei oder zumindest weniger einflussreich wäre, würden sich einige mit der Zeit von selbst lösen.

        1
  • Ich denke, man sollte allgemein vorsichtig und zurückhaltend sein mit Beurteilungen, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne,

    Man wird ohnehin erst in einigen Jahren sehen können, welche Folgen die von ihm getroffenen Maßnahmen für das Land wirklich haben,

  • na dann bin ich aber froh das dies in Deutschland und in Europa nicht stattfinden wird. Unsere Unternehmer machen das was fachfremde Politiker beschließen

  • Friedrich Merz hatte nichts besseres zu tun, als Mileil zu diffamieren. Schauen wir mal, wer sich länger hält.

  • Warum die Übertreibung?
    Leuchtturm, heiliger? Der Mann, der über Wasser gehen kann?
    Im Grunde sind die deutschen konservativen Wähler, Medien und Experten, die sich jetzt ihr Idol im fernen Südamerika suchen, bedauernswert.
    Zumal es in ganz Europa kein Idol mehr für sie gibt, das die Klimareligion ablehnt und nicht dafür gesteinigt wird.
    Sie wurden alle von deren Idolen daheim für Geld, Posten und Macht regelrecht verraten, statt Konservatismus, Kommunismus.
    Daher das Schweifen in die Ferne.
    Bis Argentinien für Veränderungen bereit war, hatten viele Hunger und keine Hilfe war in Sicht.
    Manche haben sogar einen Esel gegessen, weil sie nicht an Hunger sterben wollten.
    Wahre Begebenheit von einem Augen- und Ohrenzeugen. von jemandem, der diesen Beitrag gerade gepostet hat.
    Die Deutschen sind satt, haben genug zu essen und sogar zu saufen.
    In 20 Jahren geht es den Deutschen schlecht und kein Esel in Sicht.
    Die Menschen brauchen harte Hunger- und Elendsmethoden, um aufzuwachen.

  • Von den Medien ‚“runtergeschrieben“ den „Staat zur Beute gemacht“ und „zwischengeschaltet“. Das lässt sich mit der Asylindustrie, der Klimahysterie und unseren Propagandamedien zumindest ansatzweise vergleichen.
    Wir sind europaweit immer noch viel zu weit Links und das einzige was bei uns wächst ist der Staatsapparat und die Bürokratie.
    Man sollte gegensteuern bevor die Kettensäge notwendig wird.

Werbung