Neue Studie
„Akute Gefahr, die Energiewende nicht zu überleben“: Auch kleinere Unternehmen leiden unter den hohen Energiepreisen
Nicht nur für energieintensive Branchen wie die Chemieindustrie werden die hohen Energiekosten zur bedrohlichen Gefahr. Zunehmend leiden auch kleinere Unternehmen darunter – etwa im Gastgewerbe.
Von
99,4 Prozent aller Unternehmen in Deutschland zählen zu den Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) mit weniger als 250 Beschäftigten. Auch sie werden zunehmend durch die teuren Energiepreise gefährdet, wie eine neue Studie im Auftrag der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt, die Welt am Sonntag vorliegt. Die Studie fällt ein deutliches Fazit: „Im Status Quo besteht für einige Industrien in Deutschland akute Gefahr, die Fortführung der Energiewende nicht zu überleben.“
Die Kosten der Energiewende reichen bis „weit in Branchen hinein, die selbst nur moderat energieintensiv sind, aber stark auf bezahlbare Vorprodukte, Transporte und Arbeitskräfte angewiesen bleiben“, so die Studie. Und weiter: „Auch kleine Unternehmen mit einer Abnahmemenge von 20.000 Kilowattstunden Elektrizität pro Jahr oder weniger sind in Deutschland im Ländervergleich den höchsten Strompreisen ausgesetzt.“
Für Gastgewerbe, Handel und das Baugewerbe bestehe nicht die Gefahr der Abwanderung, sondern einer geringeren Nachfrage und Kaufkraft. Denn bis 2045 müssen Handel und Gewerbe mit einer Steigerung der Netzentgelte um 63 Prozent rechnen. Auch das gefährdet die Existenz, heißt es in der Studie. Doch nicht nur die steigenden Stromkosten, sondern auch die steigenden Gaskosten werden zum Problem. So sollen die Gasnetzentgelte von aktuell 1,6 Cent pro Kilowattstunde auf 4,3 Cent im Jahr 2040 ansteigen.
Auch der mittelständische Maschinenbau, die Konsumgüterindustrie und die Lebensmittel- und Getränkindustrie sowie die Elektrotechnik seien besonders betroffen. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK, warnt gegenüber Welt: „Der aktuelle Kurs der Energiewende riskiert nicht nur die energieintensive Industrie, sondern die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten deutschen Wirtschaft.“
Werbung
Neben Unternehmen sind auch zunehmend Privathaushalte von den hohen Energiekosten betroffen. Nach jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamtes hatten im Jahr 2024 rund 4,2 Millionen Haushalte in Deutschland Zahlungsrückstände bei ihren Energieanbietern. Damit waren etwa fünf Prozent der Bevölkerung nicht in der Lage, ihre Gas- oder Stromkosten vollständig oder fristgerecht zu begleichen. Bei Mietern waren 6,4 Prozent betroffen (Apollo News berichtete).
Ich fasse mal die psychische Verfassung der Deutschen kurz zusammen: wir schalten die AKW‘s ab, weil wir nur noch erneuerbare Energie wollen. Wir sagen den Leuten reißt eure intakte Gas-Heizung raus weil das böse CO2 das Klima tötet und baut Euch ne Wärmepumpe ein die mit Strom läuft. Weil wir aber zu wenig Strom haben, weil wir die AKW‘s abgeschaltet haben müssen 70 neue Gaskraftwerke gebaut werden um Strom zu erzeugen.
Nee, is klar. Völlig normal. Deutsche sind geistig völlig gesund.
Nun, welche „Gaskraftwerke“ – 70?
Noch nicht einmal für das erste ist ein Planfeststellungsverfahren eröffnet …
Wann sollen die 70 Gaskraftwerke fertig sein? 2050 – 2070 – 2100?
Und wehe, es wird die nepalesische Feuerkröte gesichtet, dann könnte sich das Verfahren nochmals geringfügig verzögern…..
Paul, das „Fußvolk“ ist tatsächlich völlig gesund, hat es doch einen Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung, bereits einiges an Lebenserfahrung gesammelt und kann sich helfen, wenn die „Gelehrten“ Unsinn machen.
Ja, stimme zu. Nur, wer genau wählt diese verwirrten Gelehrten? Wer legitimiert seit 2011 (AKW-aus) alle 4 Jahre im Bund diese Politik?
nein, wer so wählt, ist nicht völlig gesund. Es liegt in der ziemlich narzisstischen Erziehung in deutschen Elternhäusern, die viele Untertanige hervorbringt, die auch stets der Meinung sind, dass es ganz normal ist, regiert zu werden und alles sozialismusgleich reguliert sein muss.
Es ist eine Minderheit, die nur noch erneuerbare Energie will!
Was ich mit denen machen würde, darf man ja bei unserer Meinungsfreiheit nicht schreiben.
Ich bin ja durchaus über die Energiewende informiert, technisch gebildet und auch, allein als Betroffener durchaus interessiert, aber ich wüßte nicht zu beschreiben, wohin denn die Energiewende führen soll. Eine Wende ist eine Richtungsänderung, weg von der alten Ausrichtung hin zu einer neuen.
Woraus die neue Ausrichtung bestehen soll, ist unklar, und zwar umso unklarer, je deutlicher wird, daß Sonne und Wind nicht grundlastfähig sind, da Deutschland leider nicht in der Karibik liegt.
Der Stromausfall in Spanien neulich verstärkte diese Sorgen, besonders da man offensichtlich versuchte die Ursache zu vertuschen, Netzinstabilität durch Erneuerbare. Eine doppelte Energieversorgung, Erneuerbare plus Gas&Kohle für Dunkelflaute ist zu teuer, gleichzeitig ist Deutschland zu groß um dauerhaft am Tisch der Nachbarn zu speisen.
Lösung? Gibt es bis jetzt nicht.
Zumindest für dsa eigene Haus kann man sich recht gut vor diesem Wahnsinn schützen.
Große, überdimensionierte PV aufs Dach, kleinen Speicher in den Keller, Smart-Home zur PV gesteuerten Regelung der Verbraucher.
Split-Klima-Gerät für Heizen und Kühlen in viel bewohnten und beheizten Räumen einbauen.
Evtl. einen Holzofen dazu.
Elektroauto hilft auch.
Dann ist man zu 70%-80% vor dem ganzen Mist geschützt.
Dadurch geht der Konsum insgesamt zurück und hemmt zusätzlich den Binnenmarkt, während der Export ohnehin schon angeschlagen ist.
An den Börsen ist Vorsicht angebracht. Wenn die Saisonalität und KI-Fantasie zum Jahreswechsel noch eins draufsetzen sollten müsste spätestens im nächsten Frühjahr ein erheblicher Dämpfer einkalkuliert werden.
Die Sorglosigkeit ist aktuell bereits zu ausgeprägt und in manchen Bereichen herrscht fast euphorische Stimmung. Die Erwartungen in KI sind sehr hoch.
„Petronius, schau was ich geschaffen habe.
Brenn weiter, du altes Rom, brenn weiter!
Sie wollen weiter leben. Wer hat ihnen das erlaubt? “
Nero in “ Quo Vadis“.
Nun, das Überleben von Betrieben ist doch Mumpitz.
Es geht doch längst um unser Überleben (und damit natürlich auch das Überleben unserer ökonomischen Grundlage).
Ach was? Darauf wäre ich nie gekommen.. jetzt bin ich aber geschockt. 😱
Nicht nur Unternehmen sonden schlichtweg der Mensch leidet in diesem Schwachsinnssystem leben zu müssen.
Nieder mit dem Rechten Unternehmertum. Nieder mit dem Kapitalismus. Systemwechsel jetzt !! Denn im Sozialismus gibt es keine Armut. Dort geht es alle Menschen gleich gut.
… echt jetzt? … bitte als Sarkasmus oder mindestens als Satire kennzeichnen … denn ansonsten würden Sie die Opfer sozialistischer Staaten verhöhnen …
Jetzt dürfen alle nochmal Weihnachten feiern – hoffentlich ohne Überfälle – und dann sitzen wir im Dunkeln, in Decken eingewickelt und müssen schauen, wie wir satt werden. Die Sonne scheint nicht bzw. die öffentlichen Ceranfelder sind eingeschneit und der Wind hat sich bereits im Herbst ausgetobt und liegt nun am Strand. 🙂 Und die Menschen hocken zu Hause wie bereits vor vier/fünf Jahren, als Carola alle hat einsperren lassen.
Erklärtes Ziel der sogenannten „Energiewende“ ist ohnehin, zuvörderst die ehrliche Konkurrenz auszuschalten, indem völlig beliebig Technologien schlicht eine Ächtung erfahren. Es kommt dann nicht von ungefähr, wenn an den Märkten von Wettbewerb als einer freien Auswahl zwischen unterschiedlichen Angeboten kaum noch die Rede sein kann. Mit dem dadurch zunehmend schwächeren Markt entschwindet zugleich die Leistungsfähigkeit. Infolge dessen nimmt die Qualität der Erzeugnisse ab, während im Gegenzug der dafür zu zahlende Preis steil ansteigt. Wenn man so will, lässt sich angesichts dessen die Kritik üben, als Gesellschaft sich damit politisch für die Selbstzerstörung entschieden zu haben. Zwar gebietet bereits die Denkweise praktischer Vernunft, darin schleunigst innezuhalten. Aller Voraussicht nach ist jedoch nicht zu erwarten, dass in Bälde das äußerst kontrafaktische Gebaren jäh ein Ende findet. In der Tat zerschellt daraufhin mehr über kurz als lang nicht nur die Industrie an der Wand.
Es gibt nur 2 Wege
1. Modern/fortschrittlich leben mit Energie.
2. Steinzeitkultur (aus)leben ohne Energie.
Letzteres hatte wir schon einmal mit Konsequenzen wie frühe Sterblichkeit, begrenzte Bevölkerungsanzahl, geringen bis keinen Bildungsstand.
Wenn wirklich alle entweder den einen oder den anderen Weg bestreiten, dann leben eben die Menschen mit Wohlstand und Annehmlichkeiten oder auf dem anderen Weg in Höhlen und Lehmhütten.
Sollten nur Teile der Welt mit Fortschritt leben, wird der Rest für immer verdrängt. Dies zeigt die Historie der Menschheit eindrucksvoll wenn Fortschritt auf Rückschritt traf.
BASF ist in 93 Ländern der Erde mit ca. 350 Betrieben tätig. Nur das Werk in Deutschland macht Verluste. Seit Jahren schreibt der Standort Ludwigshafen mit 39.000 Mitarbeitern rote Zahlen. Grund für die Misere sind laut BASF Wertberichtigungen, vor allem bei Batteriematerialien die vor allem in Elektroautos zum Einsatz kommen.
Folgerichtig wäre es den Laden zu schliessen.
Wenn die Flotte der Trisolarier eintrifft, wird sie auf Höhlenmenschen treffen, welche die Ruinen von Windkrafträdern und aus Stein gemeißelte Büsten vom Robert Professional anbeten.
Tja.
Wer zu spät kommt, den bestraft das Wählen.
Man wird eher von der Intelligenz der Wähler bestraft.
Ist noch keiner der Politiker auf die Idee gekommen, die schneller arbeiten zu lassen?
Das spart Heizung, Strom und damit Energiekosten.
Das ist natürlich ironisch gemeint.
(Für alle ohne Abi)
Sie unterschätzen die Realität der täglichen politischen Realsatire gewaltig.
Pro-Tipp: In Eiskugeln zahlen – Problem gelöst!
Unterm Strich wird nicht nur jedes Gewerbe (außer dem Lastenradverleih), sondern nahezu die ganze Gesellschaft unter diesem Zustand leiden.
Haushalte, welche die Strom- und Gasrechnung nicht bezahlen und sich kein Benzin fürs Fahrzeug mehr leisten können, werden den Umstieg auf die „guten“ Energieformen erst recht nicht stemmen können.
Die Anschaffung eines E-Autos und/oder der Einbau einer W-Pumpe würde die Verbraucher in ihrem Budget so belasten, dass sie nur noch das nötigste an Waren konsumieren können. D.h. Klamotten abtragen, Gegenstände re- und upcyceln, Brot selber backen und Lebensmittel einwecken. Das Netz ist voll von Empfehlungen, Rezepten und Anleitungen für all die privaten Sparmaßnahmen.
Folge: Einbruch der Binnennachfrage in allen Bereichen.
In der DDR hatten die Leute Geld, aber es gab keine Waren.
Heute ist es umgekehrt.
Beides führt in den wirtschaftlichen Ruin.
Ist doch nicht verwunderlich, sondern eine logische Konsequenz. Ich sage nur Selbstzerstörung. Und die Deutschen gucken nur zu. Tja, wer so wählt.
Gerade wurden wieder Kühltürme gesprengt. Und dazu das 19. Sanktionspaket gegen Russland. Das günstige Gas geht nun an die Konkurrenz nach China und Indien. So viel Dummheit muss man erst Mal hinbekommen.
Nun, dieser ganze Mumpitz mit Strompreisen, Digitalgeld, Wallet, Green Deal, Digital Service Act, Lieferkettengesetz, Gebäudeenergiegesetz, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Entwaldungsverordnung etc. sollte vielleicht einmal daraufhin geprüft werden, inwieweit der nicht in Bezug steht zu der völlig irren „Freiwirtschaftslehre“ des Silvio Gesell und seiner verblendeten Nachplapperer …
Schlagzeile: Handelsblatt: 70 Prozent der Unternehmen verlagern Investitionen aus Deutschland aus.
Stattdessen: Focus online: Frau (20) in Ruine vergewaltigt: Verdächtiger war seit Jahren ausreisepflichtig.
Weltrettung geht vor Wohlergehen.
Mit der AfD hätte es diesen ganzen Quatsch gar nicht gegeben.
Das Volk war aber intelligenter und hat die Autoindustrie und alles was CO₂ ausstößt abgewählt.
Frau Roth von den Grünen ist ja mal hinter einem recht verstörenden Plakat bezüglich Deutschland hinterher gelaufen, Habeck kann mit Deutschland nichts anfangen, Trittin vermutlich auch nicht. Denen ist es nicht nur egal sondern es ist deren Ziel dieses Land kaputt zu machen. Mit Logik kommt man da nicht weiter.
Die anderen zwei Parteien habe auch keine Wirtschaftskompetenz mehr. Die sind ständig mit Mauerbau beschäftigt. Soll keine Beleidigung für Maurer sein. Ich schätze deren Arbeit.
Mir fällt es echt schwer mit ganzen Unternehmen Mitleid zu machen, die diesen Warnsinn mitgemacht haben und immer noch mitmachen.
Tatsache ist, das es nur eine Partei im Parlament gibt, die alles endlich beenden will und erträglich er für alle machen will, aber von genau diesen Unternehmen verteufelt wird.
Wer tatsächlich glaubt , über den Energiepreis das Klima zu retten , ist entweder strunzdoof oder ein linksgrüner Ideologe !
Die Klimaproblematik besteht zu 98 % aus der Bevölkerungsexplosion von jetzt ca. 9 Milliarden Menschen auf der Erde !! Doch das wird gar nicht problematisiert , weil dann die Grünen nur noch überflüssig sind !! In der Statistik kann man ganz klar ablesen , dass die Erde bei 4 Milliarden Menschen um ca . 1954 noch vollkommen normale Werte anzeigt ! Erst danach werden die Werte ständig schlechter mit der Zunahme der Bevölkerung !!
Wenn das nicht gelöst wird , dann werden bald die Körper der Menschen und Ihre Ernährungstiere die Erde erhitzen , egal was wir tun oder an CO2 einsparen !
Es gibt den simplen Versuch , wo man in einem großen Wasserglas mit Nährstoffen eineiige Bakterien hinein gab ! Als die Bakterien sich darauf hin explosionsartig vermehrten , starben die Bakterien aus und flockten den Bodensatz nur noch mit toten Bakterienschleim !! So wird’s enden
Die Bevölkerungsexplosion in den islamischen Ländern, Asien und Afrika wird den Westen zerstören.
Aber genau darum geht es doch! Der Mittelstand in Deutschland SOLL vernichtet werden! Dieser Mittelstand mit seiner Innovationskraft, seinem Fleiß und seiner (bisherigen) Resilienz war das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. WAR! Wenn er erstmal weg ist, dann ist Deutschland als wirtschaftlicher Konkurrent ausgeschaltet – und wird vom einstigen Export-Weltmeister zum abhängigen und abgehängten Land der Konsumenten. Warum wollen die Linksgrünen das? Nun, das Handeln von Linksgrün wird plausibel, wenn man sie als Handlanger einer feindlichen Macht begreift …