Werbung:

Werbung:

US-Umfrage

Linke halten politische Gewalt wesentlich häufiger für gerechtfertigt als Rechte

Eine neue US-Umfrage nach dem Mord an Charlie Kirk zeigt: Je weiter links die Befragten stehen, umso eher sehen sie politische Gewalt als gerechtfertigt an. Unter „sehr linken“ Amerikanern sieht das aktuell bereits jeder Vierte so.

Von

Amerikaner gedenken Charlie Kirk (IMAGO/ZUMA Press Wire)

Werbung

Eine neue YouGov-Umfrage in den USA zeigt nach dem Mord an Charlie Kirk einen beunruhigenden Trend hinsichtlich der Haltung der Amerikaner zu politischer Gewalt: Je jünger und je linker die Befragten, desto mehr sind sie bereit, politische Gewalt als gerechtfertigt anzusehen.

Bezogen auf die Gesamtbevölkerung lehnen demnach zwar 72 Prozent aller Amerikaner politische Gewalt ab, während 11 Prozent sagen, sie könne gerechtfertigt sein. 12 Prozent sind sich nicht sicher und sechs Prozent wollten nichts dazu sagen.

Wenn man nun auf das politische Spektrum der Befragten blickt, ergibt sich ein klares Bild: Ein Viertel jener, die sich als „very liberal“ (also als „sehr links“) einstufen, sind der Meinung, dass politische Gewalt mitunter gerechtfertigt ist. Bei „Liberals“ (also „Linken“) sind es 17 Prozent. Bei Moderaten aus der Mitte sind es neun Prozent.

Unter Konservativen sehen nur sechs Prozent politische Gewalt teils als gerechtfertigt an – und interessanterweise weiter rechts sogar noch weniger: Bei denjenigen, die sich als „very conservative“ (also als „sehr konservativ“) einstufen, rechtfertigen nur drei Prozent politische Gewalt – der niedrigste Wert aus allen Gruppen im Spektrum.

Zugleich ist politische Gewalt unter jüngeren Amerikanern quer durch das Spektrum eher akzeptiert als unter älteren: Im direkten Vergleich der Gruppen Linker, Moderater und Konservativer mit jenen unter und über 45 zeigt sich dabei, dass junge Linke („links“ und „sehr links“ zusammengenommen) um 14 Prozentpunkte eher als ältere Linke politische Gewalt gutheißen, junge Moderate um sechs Prozentpunkte mehr und junge Konservative (auch hier wurden „konservativ“ und „sehr konservativ“ zusammengenommen) um drei Prozentpunkte mehr als ältere Konservative.

Lesen Sie auch:

Auch in der Frage, wie man auf aktuelle politische Gewalt blickt, gibt es Links-Rechts-Unterschiede: So sehen 67 Prozent der Republikaner darin ein „sehr großes Problem“, bei Demokraten sind es hingegen 58 Prozent. Dabei sollte man allerdings bedenken: Entsprechende Zahlen ändern sich oft je nachdem, wer Opfer eines Attentats oder Attentatsversuchs wird, so sahen im Nachgang auf Angriffe auf Republikaner bereits oft Demokraten darin ein niedrigeres Problem, als wenn das Opfer aus ihrem Lager stammt. Das trifft umgekehrt ebenso auf Republikaner zu.

st

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

24 Kommentare

  • „Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen.“ Isaac Asimov

  • ..ich würde mal behaupten, sie halten Gewalt nicht nur häufiger für gerechtfertigt, sie üben die Gewalt auch häufiger praktisch aus…

  • Die sozialistischen Leichenberge der letzten 200 Jahre sprechen da wohl eine eindeutige Sprache.

  • Rechte haben auch Argumente, Linke nicht.

    • Auch mehr Floskeln. Und Sprüche klopfen können die!!!

      -19
      • Das klingt doch nach einer Oma gegen rechts.. Gibt’s grad keine Demo für dich.. Irgendwo..?

        4
      • Genau, Sprüche klopfen auf der Null Niveau Linie gelingt der dunklen Leuchte sehr gut. Beweise muss ich nicht anführen, sie kennen ihren Schrott ja am besten.

        0
  • Fancy war immer gegen „Hass und Hetze im Netz“. Das gilt auch nach Fancy weiter, auch dann, wenn diese von liiiinks kommt.

    • Das MUSS Satire sein…

  • Gewalt gehört zur linken DNA. Weil anders geht es gar nicht. Nur am Anfang ist es freiwillig, danach gibt es keine Wahlen mehr, alles wird eingeschränkt, es wird mit Gewalt regiert. Gibt kein einziges Bsp. wo es nicht so war. Da ist es logisch, das deren Anhänger Gewalt befürworten.

  • Das ist die Konsequenz des Antifaschismus

  • Sie können halt nicht Diskutieren!

  • Das verwundert nicht. Viele Linke haben den Anspruch, Denken, Sprechen, und Handeln anderer Menschen zu kontrollieren, wobei man natürlich nicht mit Freiwilligkeit rechnen kann. Wer sich wehrt, wird entmenschlicht.

  • Sozialisten – nationale wie internationale – haben zig Millionen Menschen auf dem Gewissen.

    Einfach nur widerlich.

  • Alte Linke in Deutschland haben Gewalt meistens abgelehnt. Neue, junge Rotgrünlinke in Deutschland vulgo „unseredemokratie“ samt ihrer Vorfeldorganisationen vulgo „NGO“ und „Antifa“ haben mangels faktenbasierter Argumente meist keine andere Option, ihre intellektuelle Ohnmacht zu kanalisieren. Gibt es vielleicht einen Zusammenhang mit der andauernden Bildungsmisere und den dann messbaren PISA Ergebnissen. ?! Merke gerade : Ein neues psychiatrisches Feld tut sich auf ….

  • Da sie sich als „die Guten“ ansehen, denken sie dass sie tun können, was sie wollen. Inkl. Gewaltanwendung. Dass die meisten der von ihnen zurecht verhassten Nationalsozialisten sich auch für „die Guten“ hielten, das scheint der heutigen Linken nicht bewusst.

  • Linke haben auch zahlreichere Vorbilder: Lenin, Stalin, Mao, Trotzki, Rosa Luxemburg, „Che“ und unzählige nachrangige Kader, die auch mal gerne an Folter und Exekution ran durften.

  • Zum Glück gabs ne Umfrage und die Wahrheit kam endlich ans Licht. 🤣

    Auf sie mit Gebrüll, oder was genau soll passieren?

    -19
    • Passieren muss dringend das wieder Menschen mit Verstand, Menschlichkeit, Denokratieverständnis und Mut zur positiven Veränderungen an den z.Zt. von links besetzten Schaltstellen agieren
      Sonst wird der jetzt herrschende Linksfaschimus zu einer immer größeren Bedrohung der gesamten Gesellschaft.
      Das begreifen zwar immer mehr aber es geht eben sehr langsam. Bei manchen fällt der Groschen leider spät.
      Bei anderen garnicht wie man auch hier im Forum lesen kann

      • Meiner Ansicht kann LInks und Rechts ganz weg und der gesunde Menschenverstand übernimmt den Laden wieder. 😉

        Es ist doch ausgemachter Humbug den Linken alles Schleche, den Rechten alles Gute zuzuschreiben. Oder umgekehrt, je nach ideologischem Blickwinkel.
        Mir jedenfalls gruselt es vor beiden fanatisierten Stoßrichtungen. Außer teile und herrsche kommt da nichts bei raus. Ein paar Jahre wird auf den einen rumgekloppt, dann dreht sich der Wind und es geht andersrum weiter…

        Never ending story, genuin dumm.

        -3
  • Nun ist es endlich amtlich.

    Rechte sind die besseren Menschen. 🤣

    -18
    • Rechts von „UnsereDemokratie“? Klar sind das die besseren Menschen, keine Frage.

    • Nein Sie Leuchte. Rechte sehen sich nicht als die besseren Menschen, im Gegensatz zu den Linken. Mehr gesunden Menschenverstand haben die Rechten allemal. Während die linken sich zwar als die Guten sehen, doch in Wahrheit ein menschenverachtendes Bild in sich tragen.

    • Alle? Und das nur weil sie rechts sind? Wow!

      Wo steht die demokratische Mitte bei Ihnen? 😂

Werbung