„Es geht wirklich um alles“ – Automobil-Experte Prof. Thomas Koch im Interview
Die Krise der Automobilindustrie ist existenziell, doch die Politik verschließt weitgehend weiterhin die Augen. Der Automobil-Experte Thomas Koch rechnet ab – und erklärt die verborgenen Risiken für die Branche und die Produktion in Deutschland. Wenn die Politik jetzt nicht handelt, droht ein Erdrutsch.
Wo war dieser Experte als die EU das Verbrenner-Aus beschlossen hat? Wo war dieser Experte als die EU nicht machbare Diesel-Schadstoffgrenzen beschlossen hat? Wo war dieser Experte als deutsche Regierungen seit Merkel jedwede EU-Ankündigung mit eigenen noch rigideren Maßnahmen angereichert und beschlossen hat?
Es bricht der Umsatz in China ein – die Chinesen kaufen gerade massenhaft E-Autos.
Xiaomi SU7 (Limousine) hat eine Wartezeit von 45 Wochen und der YU7 (SUV) von 69 Wochen.
BYD, Nio, Xpeng boomen. Selbst Tesla ist noch gut dabei.
Aber ein E-Golf für 40.000 Dollar ist nicht konkurrenzfähig wenn die chinesischen Modelle 1.000 PS und 800km Reichweite zum gleichen Preis bieten.
Luminara
Bloß gut das die Chinesen auf den Umweltschutz achten! Die Autos werden billiger gebaut, weil es keine diesbezüglichen Auflagen gibt!
Im übrigen fahren sie mal an die Nordseehäfen, dort stehen 10tausende E Karren rum die vergammeln weil niemand sie haben will! Hergestellt heißt noch lange nicht verkauft!
BYD, Xpeng, Nio: Hab ich alle in meinem Depot. Ich werde die deutsche Autoindustrie nicht vermissen. In meiner Garage steht momentan ein günstiger Renault, das nächste Auto wird wieder ein günstiger Japaner oder Chinese. Ich finanziere doch nicht das IGM-Disneyland.
Wenn ich bei meinem Hausakku oder Autoakku ins Menü gehe, steht dort nicht „Betrieb“, sondern „laufen“ ohne Ausrufungszeichen.
Kein Scherz.
Und ein BYD Dolphin bzw. Seagull kostet, wenn man an der richtigen Stelle wohnt, deutlich unter 10k Euro. Zum weiteren Vergleich: Hausbau oder Hauskauf in Dtld. 450k bis 750k, in Dänemark weniger als die Hälfte; ebenfalls Irland, USA, Schweiz … Dort verdient man nach Steuern auch mindestens 1/3 mehr.
So viel zu „Propaganda“ und Parteipolitik.
Er hat immerhin den Mund aufgemacht.
Des oefteren.
u.a. Interview bei TE im Jahr 2023 ……
Leider sind die MSM auf beiden Ohren taub und sind nur zur Diffamierung. Die Politik ist dazu blind, und die Defizite der Wirtschaftsbosse nenne ich besser nicht ……
Sehr geehrter “Paul”
Gestatten Sie mir direkt eine hoefliche Antwort!
Ihre Kritik fusst im Kern auf einer unbefriedigenden Reichweite! Diese Kritik ist berechtigt, trotz unendlich vieler Aktivitaeten bei FAZ, BILD, nius, focus, auch ORR, … suchen Sie bitte,
Gerade unter wkm-ev.de
Zu Diesel, Verbrennungsmotorenverbot etc finden Sie sehr viel!
In Ausschuessen seit 2015 kommentiere ich den Wahnsinn!
Herzlich
Thomas Koch
Er war kurzzeitig in der Kantine und hat sich ein bis zwei vegetarische Currywürste gegönnt. Da hatte er keine Zeit und hat auch nichts mitbekommen.
Thomas Koch ist den Interessierten seit Jahren bdekannt, leider kommt er bei ARD und ZDF nicht vor, das ist wohl das Problem.
„… wo war der Experte…“ Ich glaube, ihm wurde der Mund verboten.
Das Ende der Deutschen Automobil Industrie wäre kein Erdrutsch in negativem Sinne.
Sondern ein Erdrutsch Sieg für den Klimaschutz. Etwas sehr sehr positives.
Es wäre ein großer Beitrag für die Einhaltung des 2.5 Grad Ziels und die Stoppung des Menschen gemachten Klimawandels
Etwas was für mich als Klimaschützer*inn sehr erstrebenswert ist.
Lasst es uns gemeinsam angehen und die Deutsche Automobil Industrie still legen und abreißen.
An der Stelle der Werke werden wir wunderschöne Grünflächen und Wälder entstehen lassen.
Eure Luminara
Deutschlands Industrie basiert auf der Automobilindustrie. Sie ist ebenfalls Hauptauftraggeber für den deutschen Maschinenbau. Ohne deutsche Automobilindustrie geht das Land bankrott. Von Bürgergeld Beziehern und Beamten kann kein Land existieren.
Der deutsche Michel hat die Ursachen der gesellschaftspolitischen Probleme längst erkannt, ist aber von Natur aus träge und kaum aus dem Sessel zu bekommen, frei nach drm physikalischen Gesetz der Massenträgheit. Hinzu kommt die dauerhafte Benebelung und Narkotisierung der Bevölkerung zwecks Ablenkung. Und jeden Abend darf er sich in seiner Wichtigkeit bestätigt sehen, wenn er zu den Hauptnachrichten hört.: „ Schön, dass Sie dabei sind…..“ und auf HR 4 wird ihm stündlich versichert.: „ Musik, die glücklich macht…“
Es ist wie im richtigen Leben – der Ehepartner erfährt als letzter, dass er betrogen wurde.
Aber ab dann gibt’s auf die Fresse, um im Jargon einer Frau Nahles zu sprechen.
Die Politik und viele ihrer „Experten“ agieren wie folgt:
Wir springen mal vom Hochhaus und während wir fallen, werden wir schon das Fliegen lernen. Während des Falls am 10. Stock vorbei heisst es dann: alles ok, ist ja noch gar nichts passiert.
Unf dann, kurz vo dem Aufprall heisst es: ja, das konnte doch keiner wissen, dass wir das Fliegen nicht hinkriegen.
Prof. Koch hat mit Sicherheit recht mit seiner furchterregenden, apokalyptischen Analyse.
Erstaunlich ist eigentlich nur, dass die dt. Automobilindustrie das schon „SO SCHNELL“ gemerkt hat…
Auch hier gilt letztlich: Go woke, GO BROKE !
Sehr gutes Interview: https://www.vdi-wissensforum.de/news/viel-zeit-bleibt-uns-bei-diesem-wettlauf-nicht-mehr-1/
Prof. Koch: Leider wird aus meiner Sicht in der Politik vielfach an den Realitäten und den physikalischen Fakten vorbei diskutiert und gehandelt.
Zudem hat gerade der Diesel beim deutschen Stromsystem weiterhin bereits ohne reFuels-Kraftstoffe einen CO2-Vorteil im Vergleich zu einem reinen Elektrofahrzeug, wie die neueste VDI-Bilanzanalyse aufzeigte!
Das wird sicher nicht der letzte „Experte“ sein, den die Realität einholt.
Es ist doch schon längst vorbei. Wir fangen jetzt nur allmählich an, es zu bemerken.
Ja, warum nicht früher? Nun gut, er traut sich wenigstens jetzt den Mund aufzumachen. Hoffentlich lernen die Anderen von ihm!
Ja, man macht sich leicht zum Depp, wenn man einem ‚Professor‘ glaubt. VOR der Krise sagt er nichts, um seine Aufträge nicht zu gefährden – WÄHREND der Krise weiß er nicht mehr als jeder Schlaumeier.
Sehr geehrter “Ulric”
Gestatten Sie mir Hoeflich, dass ich Ihnen aehnlich antworte, wie “Paul” weiter oben!
Ihre Kritik ist vermutlich der unbefriedigenden Reichweite geschuldet! Und ja, es gab viel Unterirdisches von Profs! Unstrittig!
Wenn Sie eine Kernaussage von mir finden, die nicht stimmt, lessen Sie es mich bitte wissen.
! !
Seit 2015 kommuniziere ich zu all den Themen ohne eine Position raeumen zu mussen!
Herzlich
Thomas Koch
,
Mal ein Experte der den Namen verdient. Sehr interessantes und informatives Gespräch. Bitte unbedingt an den Thema dran bleiben, denn die Automobilindustrie ist für unser Land existenziell.
Die Probleme der Autoindustrie sind mannigfaltig.
Hier ist nicht nur die Politik schuld – aus Berlin wird die Nachfrage in China nicht gesteuert.
Die Manager haben keine konkurrenzfähigen E-Modelle.
Das Problem mit den Lohnnebenkosten und dem Strompreis kommt hier nur on top.
Derzeit liegen die Preise für Aufträge auf dem Markt weit unter dem Niveau dessen, was viele Firmen nur kurzfristig noch aushalten können. Viele der kleineren Zulieferer haben bereits geschlossen, andere warten mit ihrer Entscheidung noch bis zum Jahreswechsel, so der O-Ton. Die große „Schwemme“ wird noch kommen, wenn nicht schnell gehandelt wird. Aus Brüssel erwarte ich da nichts mehr, es scheint so gewollt zu sein.
Die industrielle Pathologie rührt gegenwärtig in der Tat daher, dass ein „ganzheitliches Denken“, wie es Prof. Thomas Koch im heutigen Gespräch mit Apollo News ausdrücklich ins Feld führt, sich gesellschaftlich noch immer ins Verhältnis gesetzt sieht. Vor allem der so genannte „Green Deal“ war deshalb von Anfang an nichts anderes als ein Ausdruck eines schieren Relativismus. Es kommt dann nicht von ungefähr, wenn zuvörderst intellektuell die Kräfte entschwinden mit der Folge, dass die vermeintlichen „Strategen“ der Automobilhersteller allein schon deshalb die nötige Schöpfungshöhe niemals erreichen konnten. Insofern täte ein Bruch mit solch einer äußerst destruktiven Handlungskonstellation inzwischen mehr als Not. Zwar sind die Ansatzpunkte dafür längst ausfindig gemacht. Aber dazu fehlt es politisch am Willen. Selbst das Land Niedersachsen scheut Maßnahmen und pervertiert damit die Sperrminorität im Aufsichtsrat der Volkswagen AG jenseits aller Vernunftseinsicht.
Ja dann muss VW eben krachen gehen. Basta.
Es fängt schon damit an, dass Thorsten Gröger als Bezirksleiter der IG Metall vom VW-Management zuletzt noch am 2. Dezember 2024 verlangt hat, „dass man die Zukunft positiv gestaltet“. Angesichts einer empirisch stets vollständigen Wirklichkeit, in der sich das gestaltende Prinzip nicht positiv bestimmen lässt, ist bereits daran erkennbar, unter welch verkehrten Vorzeichen vergangenes Jahr die dortige Belegschaft zu Zehntausenden zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen worden ist. Im Verein mit dem Land Niedersachsen im Aufsichtsrat kann allein deshalb die Rechnung der IG Metall niemals aufgehen. Als vor wenigen Tagen die Meldung kursierte, dass immer mehr Betriebsangehörige im Werk Wolfsburg ihre Mitgliedschaft in der IG Metall inzwischen kündigen, zeigt sich darin vor allem der Überdruss, sich insofern von der Gewerkschaft nicht länger für dumm verkaufen zu lassen.
Danke dem Experten! Wer hat sich denn der Politik unterwürfig angedient? 🤔
Lieber Herr Wolf,
So verstehe ich Ihren Kommentar ev nicht! Auf jeden Fall kritisieren Teile der Wissenschaftlerin (unsere Fachcommunity) seit Jahren die EU scharf!
Sie finden viel im web, z.B wkm-ev.de!
Mehr Kritik, als von Bilanzbetrug zu Eden, geht nicht!
Mit freundlichen Gruessen
Thomas Koch
Der Trugschluss der Epoche Aufklärung: Wissen (z.B. über Risiken) würde zur Vernunft führen.
Zitat: „Es gibt keine empirischen Beweise dafür, dass mehr Wissen oder Intelligenz oder Reflexivität … Werte / -Nutzen-Diskrepanzen auflösen könnte“
Quelle: Keith E. Stanovich, Myside Bias
Die aktuelle Epoche Aufklärung kann einen Trugschluss (z.B. diesen) nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.
Es geht nicht mehr um alles! Der Zug ist abgefahren, ganz einfach. Das Ding ist durch, Abwicklung mehr beliebt nicht.
Ich kann die Vorstände nicht freisprechen.
Sie müssen zuerst auf ihre Kunden schauen, was die wollen oder nicht. Politische und ideologische Vorgaben verkaufen keine Autos. Grüne und Linke kaufen aus Prinzip keinen Porsche oder Mercedes. Wenn sie denen gefallen wollen, dann müssen sie ihre Firmen zumachen!
Emotionen sind für mich ein wichtiger Faktor beim Autokauf. Ich gebe doch nicht über 100K für einen fahrbaren Untersatz aus, der mich von A nach B bringt. Ich will Sound und Luxus für das Geld. Zum Einkaufen reicht ein überdachter Rollstuhl der mit E-Motor ausgestattet ist.
Natürlich verschließt die Politik die Augen. Unsere Demokratie Fraktion hat ja alle Hände voll zu tun die Opposition zu verbieten. Da hat man einfach keine Zeit für so unwichtige Themen wie die Autoindustrie!
„Es geht wirklich um alles“ .
Jetzt aber ernsthaft. Ich schwör‘. Zefix.
Unter welchem Stein haben manche bis heute gelebt?
Bei den Kommentaren muss man vorsichtig sein, ob man alle Experten in den Topf der Regierungsschleimer wirft.
„UnsreDemokratie“ ist auch keine Demokratie.
Dieser Mann hat schon frueher den Mund aufgemacht.
Im Prinzip sagt Prof. Koch, dass die gesamte „grüne“ Politik rückabgewickelt werden muss! – und damit die Partei!
Alles, was die Boomer und ihre Eltern erschaffen haben–futsch.
Wenn junge Leute das so wollen, sollen sie machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Boomer bereit sind, freiwillig länger zu arbeiten–
Sie haben Wehrdienst geleistet–und alle Vereine konnten nur durch Ehrenamtliche–die heute oft Boomer sind- existieren. Sollen die Jungen zusätzlich zur 40 Stunden Woche ehrenamtlich tätig sein.-Dann können sie sehen, wie geil es ist–bis 70 Jahre arbeiten zu sollen.
Diese Generationenschelte, die jetzt von links kommt– scheint pure Angst zu sein–für Fehler selbst einstehen zu müssen.
Wenn wir Boomer weg sind–werden Milliarden-Beträge für Renten wegfallen.
Und sauer verdientes Erspartes kann niemand mit ins Grab nehmen. Zumal viele Boomer keine Kinder haben und jede Erbschaft über 20.000 Euro hoch versteuert wird.
Verborgene Risiken? Ich werf mich weg!
Wir kommen jetzt in die Fänge der französischen Staatsindustrie wie schon Opel, die alles aufkauft wie schon die ganze italienische Autoindustrie und diese ausschaltet. Das nennen die dann Konsolidierung und europäischer Champion und meinen ihren eigenen. Hinter der Zollmauer dann als europäischer Monopolist, ggf. in Kooperation mit China den europäischen Markt alleine macht. Deutschland dann noch nicht mal als verlaengerte Werkbank. Vielleicht noch ein VW Label an einem Renault für die deutsche Kundschaft.
Wenn die französische Autoindustrie kriselt kaufen sie einfach die Konkurrenz auf. So machen die das (oder hat schon mal eine französische Autofirma zum Verkauf ins Ausland gestanden?)
Und zwar mit unseren Euros, weil sie selbst pleite sind.
Und das heißt „guerre economique“ ( Wirtschaftskrieg) und das kann man in Frankreich studieren.
Wir müssen uns auf diese Situation und auf den europäischen Binnenmarkt jetzt einstellen. Auf eine ebenso staatlich gestützte Industriepolitik. Wenn nicht haben wir alles verloren.
Es geht hier nicht um Feindschaft sondern nur um Waffengleichheit. Wir haben es hier mit einer Staatswirtschaft zu tun. Es ist nur fair komplementär zu agieren.
Es darf auch keine Kooperation sein weil das heißt auf französisch immer beherrschen, siehe Nissan und Airbus und Sanofi. Nur ein deutscher Produzent, der alle drei deutschen Marken in Kooperation vereint.
Es ist ein geplanter Erdrutsch….
Das dumme Volk begreift es nicht…
Eigenes privates Fahrzeug ist für den normalen Bürger nicht mehr vorgesehen.
Es gab eine Zeit, da haben deutsche Automanager mit ihren irren Ideen sogar noch die Grünlinge in den Schatten gestellt. Die Firmen wurden radikal auf woke umgestellt, im Firmensprech wurde gegendert, in den Kantinen verschwand die Currywurst – vegan war hip…
Die Audianer*innen haben beispielsweise feststellen müssen, dass Vorsprung durch Technik doch besser ist als Vorsprung durch gendern.
E ist – zumindest derzeit – vollkommener Schwachsinn. Stromnetz, Stromherstellung… Außer man ist so fair und behandelt öffentlich die Probleme der Akkuherstellung und des Recyclings der Akkus plus der Möglichkeit, Akkus mit Balkonkraftwerken und endlos langen Verlängerungskabeln zu laden (Ebenfalls Unsinn).