Aufschwungs-Dämpfer
Wieder auf Vorjahresniveau: Verbraucherstimmung sackt ab
Die Verbraucherstimmung in Deutschland trübt sich im August wieder ein – das HDE-Konsumbarometer fällt nach sechs Monaten erstmals. Viele Haushalte wollen mehr sparen, während die Sorge vor Inflation steigt.
Von

Die Hoffnungen auf einen nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland erhalten einen Dämpfer. Das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) ist im August leicht gesunken und liegt bei 97,64 Punkten. Damit endet ein sechsmonatiger Anstieg der Verbraucherstimmung. Zwar fällt der Rückgang zum Vormonat gering aus, doch insgesamt bleibt das Niveau so niedrig wie vor einem Jahr, unmittelbar vor dem deutlichen Konjunktureinbruch im Winter 2024/25.
Eine vom Handelsblatt durchgeführte Erhebung mit einer monatlichen Befragung von 1600 Haushalten zeigt: Viele Konsumenten planen, im August mehr zu sparen. Zudem wachsen die Inflationssorgen. Zwar wird die eigene Einkommensentwicklung etwas optimistischer eingeschätzt als im Juli, doch ob der private Konsum in der Lage ist, das Wirtschaftswachstum im laufenden Quartal zu stützen, erscheint fraglich.
Werbung
Ein Blick auf die offiziellen Konjunkturdaten bestätigt den Eindruck einer schwachen gesamtwirtschaftlichen Dynamik. Während die Konsumausgaben im zweiten Quartal leicht zulegten, gingen die Investitionen zurück. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte laut Statistischem Bundesamt um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Zudem wurde das Wachstum für das erste Quartal auf 0,3 Prozent nach unten korrigiert.
Auch der Arbeitsmarkt zeigt zunehmende Schwächen. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli auf 2,97 Millionen gestiegen, der 31. Anstieg in Folge. „Wir werden im nächsten Monat wahrscheinlich tatsächlich die drei Millionen überschreiten“, so Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Eine spürbare Erholung erwartet die ehemalige SPD-Politikerin frühestens 2026.
Werbung
Die konjunkturelle Lage ist auch rückblickend schlechter als bisher angenommen. Neue Berechnungen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass das Bruttoinlandsprodukt 2023 um 0,9 und 2024 um 0,5 Prozent schrumpfte. Damit erlebte die deutsche Wirtschaft, abgesehen von Ausnahmesituationen wie der Finanzkrise oder dem Corona-Lockdown, den schwersten Einbruch seit den 1950er-Jahren.
Lesen Sie auch:
Sonntagsfrage
AfD erstmals wieder gleichauf mit der Union
Erstmals seit Monaten liegt die AfD in einer bundesweiten Umfrage wieder gleichauf mit CDU und CSU. Laut dem aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer kommen beide Parteien auf 25 Prozent.Christian Hartel
Wacker Chemie-Chef warnt Politik eindringlich vor Deindustrialisierung
Wacker Chemie-Chef Christian Hartel warnt die Politik vor der Deindustrialisierung Deutschlands, sollte man die strukturellen Standortprobleme nicht lösen. Dabei nennt er die hohen Energiekosten, die überbordende Regulierung und fehlende Reformen.Der Einkaufsmanagerindex der Hamburg Commercial Bank liegt trotz leichter Zuwächse weiterhin unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. „Der andauernde und rasante Lagerabbau“ deute darauf hin, dass die Unternehmen noch keinen echten Aufschwung erwarten, so HCOB-Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia.
Auch das Bundeswirtschaftsministerium bleibt vorsichtig: „Die konjunkturelle Entwicklung bleibt im Sommerhalbjahr gedämpft.“ Gründe seien geopolitische Unsicherheiten, eine schwache Binnennachfrage und Einflüsse aus der US-Handelspolitik.
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation, sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
Verbraucherstimmung sackt ab ???
Nein, die Regierung presst den „Verbrauchern“ den letzen Cent ab und es ist deshalb, nach dem Kauf des absolut Lebensnotwendigen, kein Cent mehr übrig .
Davon mal abgesehen, kann man in DE auch nur noch Schrott kaufen. Es ist ganz natürlich, dass sich die Bürger auf das alte „Kellergelump“ zurückbesinnen. Bald werden sie wieder ihren Haarschnitt sammeln und ihre Matratzen selber stopfen.
Wenn die Jugend nur wüsste, welch‘ hervorragende Qualitäten dieses Land einst produzierte ….. meine Frau ist stets am verzweifeln – alle drei Jahre muss sie neue Bettwäsche und Handtücher kaufen, früher wurde sowas vererbt !!
War nicht die Rede von eine Verbesserung der Stimmung bis zum Sommer? 😂
Die gute Stimmung kam wegen der vielen Hitzetoten nicht auf.
Die Rede selbst wird aber ab Heute, jede halbe Stunde, Mantra artig von unser Politführung wiederholt, versprochen!
nur die Richtung wurde nicht angegeben
Ja, schon. Es war aber doch nie die Rede von diesem Sommer?
Ja, man kann sein Geld eben nur einmal ausgeben.
Die Abgaben steigen, die Staatsschulden explodieren, Massenentlassungen, Werksschließungen, steigende Weltrettungskosten, steigende Lebensmittelkosten bei gleichzeitigem Sinken der Lebensmittelqualität usw. Deutschland im freien Fall! Und immer noch hält die Mehrheit der Bürger in den Wahlumfragen an den Verursachern fest. Nach den neuesten Umfragen halten immer noch rund 2/3 der Wähler an den Altparteien (inkl. SED/Die Linke) fest. Ein mehrheitsfähiges Umdenken kann momentan nicht erwartet werden.
Als ehrenamtlicher Helfer bei der Tafel muss ich mit Erschrecken feststellen, dass einige Märkte inzwischen immer weniger Hilfe bereitstellen. Entweder, weil sie es selbst als Ramsch-Angebote den eigenen Kunden noch schnell verkaufen, oder weil der Zustand der Ware, die der Tafel gegeben wird, in Teilen nur als völlig verdorben und Unverschämtheit betrachtet werden kann.
Es gibt noch einen weiteren Grund, der nennt sich „Foodsharing“ und kommt JEDEN Abend um sich den „Ramsch“ zu holen! So ist es zumindest im ortsnahen Supermarkt! Die Tafel kommt nur 1x die Woche!
Und warum sollten die Supermärkte überhaupt ihre Waren verschenken? Ich muss das schließlich mitbezahlen. Wenn für eine „Tafel“ nichts übrig bleibt haben die ihren Job perfekt gemacht.
Durch die größeren Einheiten die es heute gibt lässt sich besser planen (Portfolioeffekt), so das weniger übrig bleibt. Und bei den Restposten die an die Verfallsgrenze kommen werden dann die Preise ordentlich, so dass immer noch ein Deckungsbeitrag erziehlt wird.
Und natürlich greife ich da immer sofort zu. Habe ja schließlich nichts zu verschenken.
Die haben nur deshalb was zu verschenken, weil es Produkte gibt, die VOR Ablauf des MHD nicht mehr im Verkauf sein dürfen!
Wir genießen grad einen Kaffee, der vor fünf Jahren (!) bereits abgelaufen ist!
Nun die Supermärkte haben sich eben der Links-grünen Forderungen unterworfen und verdienen mit weniger Ware und Qualität mehr Geld. Wurde das bisher nicht immer von dem Links-grünen und sonstigen Bewegungen ,wie letzte Generation gefordert?
Also nicht jammern, sondern dankbar sein das die Wünsche der NGOS umgesetzt werden.
Das Bürgergeld ist ausreichend, wenn es nicht für Firlefanz ausgegeben wird. Als Rentner muss ich auch jeden Cent 2mal umdrehen.
Ganz einfach – Lebbe ist teuer geworde.
Man muss wegen immer neuen Kruden Steuern, die von unseren Top Performern (Politikern) aus Deutschland und der EU den Bürgern aufgehalst werden, den Gürtel enger schnüren und sparen. Liebe Politiker in den Regierungen, so Leid es mir tut, ich kann mir wegen euch kein von Hand gestreicheltes Kobe Steak leisten da ich nicht so viele Pfandflaschen finde.
„Aufschwungsdämpfer“? An: Ihr müsst wirklich mehr Sorgfalt auf EUre Überschriften verwenden.
Anders als die Damen und Herren Politiker kann ich nur das Geld ausgeben, das ich habe. Und das wird immer weniger wert, während die Preise immer mehr steigebn.
Wie kann man bloß „im besten Deutschland das es jemals gab“ so eine miese Stimmung haben ? (Ironie off)
Stimmt ein auf das Lorely Lied ….weiss nett warum ich so trauig bin , es geht mir nett aus den Sinn…
Die Verbraucherstimmung ist bestens, wenn man die direkten und indireken (Zwangs)ausgaben an den Staat betrachtet.
Kein Wunder wenn ein Bundeskanzler Merz erklärt er wolle alles immer teurer machen, also die Steuer- und Abgabenbelastung für Bürger und Unternehmen immer weiter erhöhen.
Es gab nie Anzeichen für einen Aufschwung. Nur Geschwätz darüber.
Mit diesem Personal wird nie ein Aufschwung möglich sein.
Und bekanntermaßen mussten die gefälschten „Wachstumsziffern“ für die letzten Jahre schwer nach unten korrigiert werden.
Ich such auch noch die „Drei Dinge“, die in Deutschland gut laufen.
Nachdem Herr Basnaszak jetzt auch noch sagt, dass er Deutschland nicht liebt …….
Deutschland regieren ist easy.
Zerstöre alles – behaupte das Gegenteil.
Wenn du den Faschismus einführen willst, nenne dich Antifaschist.
Wenn du die Natur zu zerstören beabsichtigst, nenne dich Naturschützer. (Und wenn es zu offensichtlich wird, dass du gerade die Natur zerstörst, dann erfinde eine esoterische Kategorie Klima und zerstöre die Natur, um das Klima zu retten.)
Willst du die Seelen der Frauen kaputt machen, nenne dich Feminist.
https://www.dushanwegner.com/anleitung/
Wie ist der deutsche Konsum im Verhältnis zu dem der Argentinier? Gibt es konkrete Zahlen?
Wenn man googelt findet man natürlich. 🙂
Ja, in Argentinien wird inzwischen deutlich weniger heiße Luft ausgeblasen!
Okay, habe ich: According to the Family Consumption Indicator (ICF) from Poliarquía Consultores, household consumption grew by 45% in the first half of 2025 compared to the same period in 2024, marking it as one of the best semesters since 2008.
Pflegegeldversicherung bezahle ich fast 40 % mehr. Das macht sich bemerkbar. Wenn ich höre die Inflationsrate ist bei 2 %. Dann geh mal in den Supermarkt, das sind es denn gleich mal 4 % mehr bei den Lebensmitteln. Wenn das reicht.
Bio ist nur was für Reiche.
„Wir werden im nächsten Monat wahrscheinlich tatsächlich die drei Millionen überschreiten“, so Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit.“
Gratulation zur Sondererfolgsbilanz !
Offenbar hat Frau Nahles ihren Auftrag falsch verstanden.
Sowas kommt von der verstetigten Umkehr aller Werte. Minus wird zu plus.
Wo soll den Optimismus herkommen? Von dem unausgegorenen Gelabbere der Politiker? Wohl kaum. Die sprechen und handeln an den Bürgern vorbei und denken sie tun etwas weltbewegendes. Nein, sie fahren den Karren jeden Tag weiter in den Dreck.
Mit dieser katastrophalen sozialistischen Politik wird bald nur für Seife, Brot und Wasser reichen.
Wovon sollte die Stimmung auch gesteigert werden. Es wird ja weiter regiert wie zuvor, also Bürgerfeindlich und gegen den Wählerwillen bis zum Kollaps!
Das größte Problem ist, dass Links mit der Rot-Linken-CDU/CSU nicht vorbei ist!
Steuergelder + „Sondervermögen“ werden in Günstlingswirtschaft versenkt und weil es nicht riecht, reden sie schon von Steuererhöhungen und die Alten sollen Deutschland wieder retten weil zu viele Bürgergeld-Fachkräfte die Sozialkosten explosionsartig in die Höhe treiben!
—
Durch die schlechtesten Politiker, gehen die Erwartungen wieder in Richtung „Null“!
Und Merz faselt etwas von Super-Stimmung … ich warte täglich darauf, dass er das Bonmot von Hoeneß bringt: „Eure Scheißstimmung, da seid ihr doch verantwortlich!“
Wundert sich da ernsthaft noch jemand darüber.
Das kommt dabei heraus wenn Dilettanten das Land regieren.