Werbung:

Werbung:

Andreas Bauer

„Schwerwiegende Unvereinbarkeit mit den Grundprinzipien des Vereins“: TSG Hoffenheim will AfD-Mitglied ausschließen

Die TSG 1899 Hoffenheim will das AfD-Mitglied Andreas Bauer aus dem Verein ausschließen. Sein Wirken in der AfD sei unvereinbar mit den „Werten und Grundprinzipien des Vereins“, so der Vorstand des Bundesliga-Clubs.

TSG Hoffenheim will Andreas Bauer als Mitglied des Vereins ausschließen

Werbung

Die TSG 1899 Hoffenheim hat ein Ausschlussverfahren gegen ein AfD-Mitglied und Funktionär eingeleitet. Konkret geht es um Andreas Bauer. Bauer ist nicht nur Fan des TSG sondern darüber hinaus Teil des neu gegründeten Hoffenheimer Mitgliederrats. Zudem sitzt er im Sinsnheimer Stadtrat und ist Kandidat bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg.

Bis zur Entscheidung im laufenden Verfahren ist die Mitgliedschaft von Bauer ausgesetzt, wie der Vorstand beschlossen hat. Dementsprechend darf der AfD-Politiker auch im Mitgliederrat vorerst nicht aktiv sein. Über diese Beschlüsse wurde Bauer schriftlich in Kenntnis gesetzt. Aus Sicht der Verantwortlichen gebe es eine „schwerwiegende Unvereinbarkeit zwischen öffentlichen Aussagen und politischen Aktivitäten des Mitglieds mit den Werten und Grundprinzipien des Vereins“, wie die Stuttgarter Nachrichten zitieren.

Die Werte des Vereins würden demnach „insbesondere den Einsatz für Demokratie, Menschenrechte, Toleranz und gesellschaftliche Vielfalt“ umfassen. Der Club rekurriert dabei auf die Vereinssatzung. Insbesondere wolle der Vereinsvorstand verhindern, „dass der Vereinsfrieden gefährdet oder das Ansehen des Vereins beschädigt wird“. AfD-Funktionär Andreas Bauer hat jedenfalls schon juristischen Widerstand gegen das Vorgehen der Vereinsverantwortlichen angekündigt.

 „Damit das nicht auch anderen passiert, damit das nicht Schule macht, kämpfe ich dagegen – und zwar auch anwaltlich.“ Er gehe nicht zuletzt in die juristische Auseinandersetzung damit es nicht schon bald in ganz Deutschland Personen gebe, „die wegen der falschen Partei aus Vereinen geschmissen werden“. Weiter erklärt er: „Mir persönlich werden keine Verfehlungen vorgeworfen – die gibt es auch nicht“. Zudem habe er sich „immer neutral verhalten.“

Bauer hat bereits in der Vergangenheit Kritik an der Politisierung des Vereins geübt. „Die TSG Hoffenheim hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach durch Demonstrationen gegen rechts und politisch einseitige Signale im Stadion positioniert. Dies fortgeführt hat das Potenzial, den Verein weiter zu spalten und von seinem eigentlichen Ziel – dem sportlichen Erfolg und der Einheit der Fans – abzulenken“, so Bauer. Entscheidend sei es jedoch zwischen dem „unterstützenswerten Verein und einem momentan wohl nicht korrekt handelnden Vorstand zu unterscheiden.“ Er selbst werde den Verein jedenfalls „auch künftig in jeder Form unterstützen“.

Werbung

Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

146 Kommentare

  • Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit eines Vereins und der damit verbundenen Steuervorteile setzt weltanschauliche und politische Neutralität voraus. So muss es auch in der Satzung des Vereins stehen. Der Verein darf niemanden wegen seiner politischen Einstellung ausschließen.

    232
    • Machen sie aber, weil sie es dürfen. Die AfD ist die einzige Partei die das GG achtet und wird immer wieder so angegangen, als gebe es kein GG.

    • Eigentlich müsste dem Verein jetzt tatsächlich SOFORT jede Gemeinnützigkeit entzogen werden, das Problem ist aber eine in weiten Teilen korrupte Justiz in der BRD!

    • tja, die TSG Huppelheim!!

      • Früher wurden Juden auch von Vereinen ausgeschlossen.

        1
  • Ein Sportverein ist kein Politbüro, soll aber ganz offenbar dazu gemacht werden.

    199
  • Es ist einfach unglaublich wie in Deutschland mit der Opposition umgegangen wird. Geschichte widerholt sich eben doch, nur im neuen Gewand.

    179
  • Der Sport sollte sich generell aus der Politik raushalten. War noch nie ein Vorteil für einen Verein

    127
    • Für einen Verein nie. Aber wenn eine Bundesligadebatte vom tagesgeschehen der Politik ablenkt ist das doch Klasse für die Altparteien. Thomas Müller ver Fritzchen aus dem Sauerland. 10 min. der Tagesschau gerettet. Super!

  • Ich würde den anderen Weg einschlagen.
    Wenn alle AfD-Wähler aus ihren mit ihren Wertvorstellungen nicht vereinbaren Vereinen austreten, bekommt die Sache Hand und Fuß.

    127
    • Peter Fischer war seinerzeit ebenso drauf, da habe ich meine 20jährige Mitgliedschaft bei der Fan-und Förderabteilung der SG Eintracht Frankfurt eben nicht verlängert.

      119
    • Anfang 2022 nach über zwanzig Jahren Mitgliedschaft und dem Verein durch sämtliche Tiefen die Treue gehalten und unterstützt, auf Grund der Einführung der 2G Regel, ausgetreten!

      • Ich bin ja in keinem Verein, noch nie gewesen, die Vereinsmeierei war noch nie meins. Aber ich kenne einige Ungeimpfte, die von ihren Vereinen wirklich schändlich behandelt wurden und konnte es nicht nachvollziehen, dass man da nicht umgehend die Reißleine zieht. Die Selbstachtung ist ein hohes Gut, man darf sie nicht für eine „Familie“ opfern die keine ist.

        45
    • Offensichtlich kriegt das ja nicht mal der Herr Andreas Bauer hin. 🤣

      Warum eigentlich nicht? Trägt der bei Bedarf auch Plakate gegen Rechts? 🤣

      -150
      • Wieso soll ein Mitglied eines gemeinnützigen Sportvereins Plakate gegen Rechts oder Links austragen?

        52
      • Dampfplauderer !

        34
  • Politik gehört nicht zum Sport. Als langjähriger Fan von Hoffenheim verabschiede ich mich.

    • Ich finde das die richtige Konsequenz, Respekt dafür. Wenn der Fussball nicht bald aufhört, sich politisch zu positionieren bin ich auch weg und gehe zum Handball

  • Frage für einen Freund:Ist der Islam mit dem TSG vereinbar?

    • Ja, warum nicht?

      -86
      • Weil ein Teil des Islams Teil politische Hoheitsansprüche stellt.

        37
      • Islam- verachtet Frauenrechte, Homosexuelle, Christen
        reicht das ?

        37
      • Der Islam lehnt Homosexuelle ab, Frauen sind weniger wert und „Ungläubige“ dürfen sogar ermordet werden! Es ist sogar die Pflicht eines jeden guten Moslem, Juden zu „beseitigen“. Sie wissen schon, was gemeint ist.

        23
  • Hatten wir schon. Der ehem. jüdische Präsident des FC Bayerns war in der dunklen Zeit auch unvereinbar mit den Prinzipien des Vereins. Geschichte wiederholt sich.

    167
    • Wenn Sie derartiges äußern sollten Sie sich einen Bademantel zurechtlegen.

      • Warum? Es ist ein Fakt. Wenn man Menschen wegen Ihrer Religion, ihrer Weltanschauung oder sonstigen Attributen wie Geschlecht, sexuelle Orientierung etc. von einem Verein ausschließt, dann finde ich das gelinde gesagt schlecht. Sollte das SEK mich holen, vorher bitte kurz anrufen dann mache ich schnell Kaffee für die Jungs.

        20
      • Eier darf man ruhig mal blank ziehen.

        24
  • Nun wird er ja wohl kein Fan dieses Vereins mehr sein.

  • Ach, die „Hoffenheimer Demokraten“, die sich während Corona auch von der Politik erpressen ließen und ab dem 20.11.2021 in ihrem Stadion die 3G Regel aufgegeben und das 2G Modell eingeführt haben.
    Habt ihr euch schon bei den betroffenen ausgeschlossenen Fans, die euch jahrelang die Treue hielten entschuldigt, ihr Pharisäer?

    159
  • Wir leben im besten Venezuela aller Zeiten.
    Dort hab ich Anfang der 2000er das erstmal live vor Ort gesehen, wie man eine Demokratie abschafft, viele sind ja Freunde des Sozialismus gewesen und haben gejubelt, „mit soviel Öl kann man problemlos den Sozialismus verwirklichen“

    • Für Sozialismus gibt es auf diesem Planeten nicht genug Öl.

  • Mit dem Grundgesetz hat es die TSG wohl nicht so: Artikel 3, Abs. 3: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden“. Das Grundgesetz ist nicht verhandelbar, liebe TSG!

    • Haben wir nicht auch noch ein Antidiskriminierungsgesetz, was für ein Wort.
      Das gilt wohl nicht für jeden.

    • Das Grundgesetz gilt nicht für AfD Mitglieder. Die sind wie im Mittelalter vogelfrei. Es geht um die Machtsicherung der SPD, CDU, CSU, Grünen – um den Platz am Futtertrog.

  • Was verdammt nochmal hat die AfD schlimmes angerichtet oder ist für irgend etwas verantwortlich was in Deutschland schief läuft ? Sind den langsam alle verrückt geworden ?

    142
    • Die AfD wurde zum Bauernopfer, zum Prügelknaben gemacht.

    • Was die AfD „angestellt“ hat? Sie stellt sich gegen den WEF-Faschismus und alle Kartellparteien inklusive CDU/ CSU sind Marionetten des WEF.

    • Die AfD fordert konsequenzen für Politiker, wenn diese zu locker mit deutschen Steuergeldern umgehen usw. Davor haben sie Angst und diskreditieren die AfD wo es nur geht.
      Interessanterweise hat gestern bei Welt TV die Anti-AfD Hetzerin Nena Brockhaus auch haufenweise AfD-Positionen propangiert, obwohl sie die AfD ja richtig doof findet. Sie glaubt allerdimgs wirklich, das sie das von der CSU erwarten kann. Naives Blondchen halt.
      https://www.youtube.com/watch?v=kahXsacuj9o

    • Die AfD ist rechtsextremistisch, damit passt die Mitgliedschaft nicht in weltoffene, nichtrassistisch ausgerichtete Vereine. In jedem Verein sind Spieler und Mitglieder verschiedener Regionen und Weltanschauungen, das ist mit der Strategie der AfD nicht vereinbar.

      -93
      • Und was ist an diesem Zitat rechtsextremistisch??

        19
      • Ein Freund von mir hatte mal einen Papagei, der hieß auch Peter.

        9
      • Beispiel?

        13
      • Da gibt es Sammlungen von Zitaten. Nach dem Ausscheiden der deutschen Elf bei der EM 2016 gegen Frankreich hatte von Storch höhnisch getwittert: „Vielleicht sollte nächstes mal dann wieder die deutsche NATIONALMANNSCHAFT spielen?“

        -52
  • Zum wievielten Male wird hier jemand im Namen von »Toleranz und gesellschaftliche[r] Vielfalt« ausgeschlossen?
    Frage für einen Freund im Ausland der versucht die Sprache ‚Unserer Demokratie‘ nicht nur zu lernen sondern auch zu verstehen.

    • Linken Gedankengut zu verstehen ist wie gebeugt und gestreckt gleichzeitig zu sein. Nur die, die sich von jeder Logik und Rationalität verabschiedet haben, können das meistern.

  • In konsequenter Fortsetzung sollten nun alle Vereinsmitglieder, die auch AfD Wähler sind, dem Verein den Rücken kehren und die Mitgliedschaft kündigen.
    Übrigens:
    „Das Landgericht Berlin hat im März 2025 entschieden, dass der Ausschluss eines AfD-Mitglieds aus dem Sportverein „FC Bundestag“ nicht rechtens war, so lange die Vereinssatzung keinen klaren Ausschlussgrund formuliert. Ein bloßer Beschluss genügt nicht.“

  • Was ist eigentlich aus Artikel 3 des GG geworden????

    • Der wurde zu Art. 3a, bekannt aus der Farm der Tiere: Alle sind gleich, nur einige sind eben ein wenig gleicher… 😛

    • In die Tonne gekloppt?

      • Gelbe, braune, blaue oder Restmüll?

        P.S.: Ach, der Herr Zensor! Lange nicht mehr gesehen! Wie geht’s denn so?

        0
    • „Scheiss auf das Grundgesetz!“ (CDU- Pofalla)

    • Gesetze sind nur so gut wie deren Vollstreckung. Wenn alles linksgepolt ist, ist auch alles auf dem linken Auge blind.

  • Dann sollte der Verein konkret begründen, welche Verfehlungen der Mann sich geleistet hat. Das können sie aber nicht. Es ist wieder Mal eine Unterstellung oder Bezichtigung ohne Argumentation. Das einzigste worauf sich die Linken beziehen können ist die Einschätzung des weisungsgebundenen VS.

    • Nicht erfordelich! Wie vor 92 Jahren! Es reicht, einer bestimmten Gruppe anzugehören.

  • Irgendwie kommt dies einem bekannt vor, wie war das, von wegen nie wieder….?!

  • „….Werten und Grundprinzipien des Vereins….“
    🥱

  • Die Gesinnungsprüfung ist wieder da und diese Menschen merken noch nicht einmal, dass sie damit eine Diktatur den Boden bereiten.

    106
    • Bei solchen Kommentaren frage ich mich immer, was eigentlich noch alles geschehen muß bis erkannt wird, daß hier keiner „Diktatur der Boden bereitet wird“ sondern wir schon ziemlich weit IN der ersten Phase einer solchen sind. Wenn die Diktatur erst überall ganz selbstverständlich jedem komplett den Hahn abdreht, der nicht ihr Fähnchen am Fenster hängen hat, ist der Zug, da wieder herauszukommen bis zum Totalzusammenbruch durch wirtschaftlichen und/oder militärischen Systemkollaps erst einmal abgefahren. Bestimmte Teile des Staatsvolkes aus wesentlichen Teilen des gesellschaftlichen Lebens hinauszuwerfen, findet für gewöhnlich erst NACH Errichtung eines totalitären Regimes statt, … ob nun von Kommunisten oder Sozialisten verschiedener Coleur.

      • Bäume aus Mitläufertum und Angst aus Gruppen ausgeschlossen zu werden, tragen unterdrückte Früchte… Demokratie war schon immer ein fragiles Gebilde. Und Deutschland ist auch besonders unerfahren.

        3
  • Politiker bemächtigen sich gern an Ruhm und Glanz von Sportlern in Regimen.

    Gerade im Fußball zeigte die Vergangenheit wie es geht wo Politiker die Nähe suchten

    A. M.
    https://www.deutschlandfunk.de/angela-merkel-und-der-sport-100.html
    H. K.
    https://www.stern.de/sport/fussball/wm-finale-1990–nach-dem-titel-gab-es-ein-bierchen-mit-helmut-kohl-9330210.html

    Heute biedern sich Fußball gern der Politik an. FIFA mit all den „Programmen“ und Vorgaben bis runter zu den Vereinen.

    Klimawohl beim VfL Osnabrück, DFB
    https://www.vfl.de/gemeinwohlklausel/

    Steuergeld Veruntreuung 2M
    https://www.klimaschutz.de/de/projekte/klimaschutz-im-amateurfussball

    Und nun Opposition bekämpfen.

  • Hoffentlich steigt der Hopp-Verein ab !!!

    • Der Hopp ist mir in dem Moment scheißegal. Diese linke, gleichgeschaltetete Gesellschaft sitzt in jedem Verein. Man erinnere sich nur an die Aussagen von Halbgott Streich von Freiburg zu dem Terrorist aus Afghanistan. Normalerweise gehörte der in eine Zelle mit dem Bunten gesperrt. Oder der Junkie der sogar Ehrenpräsi bei den Frankfurtern Kickern ist. Die ham sich bis heute nicht von diesem……….. Distanziert.

  • Somit unterliegt die TSG Hoffenheim 1899 e.V nicht länger dem Vereinsrecht und darf die steuerlichen Vorteile, welche sich daraus ergeben, nicht länger nutzen! Na, dann schröpft mal gerne eure „unsereDemokratie“-Mitglieder und Fans. 💰

  • Wenn noch einer fragt, wie das damals vor rd. 100 Jahren angefangen hat …: Genau so!

  • Was könnte jemanden bewegen, in so einem Verein bleiben zu wollen?

Werbung