Allensbach
Umfrage: Mehrheit lehnt AfD-Verbot ab – Ein Drittel kann sich vorstellen, die Partei zu wählen
Mehr als die Hälfte der Deutschen lehnt laut Allensbach-Umfrage ein AfD-Verbot ab, wobei insbesondere im Osten der Widerstand groß ist. Zudem wird die AfD zunehmend wegen ihrer politischen Positionen gewählt.

Eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen ein Verbot der AfD ablehnt. 52 Prozent sprechen sich dagegen aus, während 27 Prozent ein solches Verbot befürworten und 21 Prozent unentschieden sind. Besonders in Ostdeutschland ist die Ablehnung hoch. Hier lehnen 65 Prozent ein AfD-Verbot ab, im Westen sind es immerhin 49 Prozent.
Die Umfrage zeigt außerdem, dass die AfD zunehmend aufgrund ihrer politischen Inhalte gewählt wird und nicht mehr ausschließlich als Ausdruck des Protests. Zwar geben nach wie vor 80 Prozent der potenziellen AfD-Wähler an, mit ihrer Stimme ein Signal gegen die aktuelle Politik setzen zu wollen, doch 70 Prozent sind zudem überzeugt, das Land entwickle sich unter der Führung der etablierten Parteien in die falsche Richtung. Ebenfalls 70 Prozent sehen in der Zuwanderungspolitik der AfD einen wichtigen Grund für ihre Wahlentscheidung.
Werbung
Persönliche Präferenzen für einzelne AfD-Politiker spielen dagegen eine geringere Rolle: Lediglich 24 Prozent äußern Sympathie für führende Köpfe der Partei. Nur 13 Prozent nennen das Engagement der AfD auf kommunaler Ebene als ausschlaggebend. Ein Wechsel von der Union ist ebenfalls nur für eine Minderheit relevant: 35 Prozent der Befragten waren einst CDU- oder CSU-Wähler, meinen aber, diese Parteien hätten sich zu weit nach links bewegt.
Nach Einschätzung von Allensbach-Chefin Renate Köcher hebt sich die Gruppe der AfD-Wähler besonders im Hinblick auf ihr fehlendes Vertrauen in das demokratische System deutlich von der übrigen Bevölkerung ab. Viele Anhänger der Partei glauben nicht mehr, dass die etablierten Parteien die aktuellen Herausforderungen lösen können. Ihre Unterstützung für die AfD wurzelt vor allem in Sorgen um innere Sicherheit, Migration und die Bewahrung kultureller Identität. Für die Allensbach-Umfrage wurden zwischen dem 4. und 16. Juli insgesamt 1.054 Menschen befragt. Rund ein Drittel der Befragten kann sich vorstellen, künftig die AfD zu wählen.
Gestern hat sich Andreas Rödder von der CDU gemeldet mit (u.a.) der Aussage, „die AfD zu verbieten wäre der sichere Weg in den Bürgerkrieg“!
Finde ich gut, das da so langsam einigen ein Licht aufgeht!!
Ein Verbot der AfD bewerte ich als Staatsstreich und als das Ende der Bundesrepublik Deutschland. Massendemonstrationen, Arbeitsniederlegungen und die Verweigerung jeglichen Gehorsams gegenüber dem neuen Regime sind dann unabdingbar. Dieses Mal werden die Sowjets den deutschen Unterdrückern nicht bei der Niederschlagung eines Volksaufstands helfen.
Mit den Verfassungsrichtern gibt es keinen Staatsstreich. Das wird dann als Sieg gefeiert.
Genau das könnte aber auch deren Ziel sein. Wenn wir auf die Straße gehen, um gegen ein AfD-Verbot zu demontrieren, könnten die sagen: „Seht her! Wir haben euch immer gesagt, die sind gefährlich!“ Leider – man muss es so sagen – ist den rot-dunkelrot-grünen alles zuzutrauen. Die wollen um jeden Preis an die Macht und wenn es denen gelingt, dann war die DDR nur ein Kindergarten gegen das, was uns dann bevorsteht.
Ich würde weiter gehen und behaupten das die Altparteien mächtig zündeln.
Wäre das deutsche Volk nicht so gemäßigt, der Fähigkeit sich zu erheben, beraubt, dann hätte es sich bereits erhoben.
Nahezu alle politischen Entscheidungen dieser Koalition, sind nicht für das deutsche Volk, sondern dienen dem eigenen Machterhalt und Durchsetzung von Ideologien.
Die Koalition ist gefangen und geblendet von einem Geist den sie selber beschworen, aber nur in deren Hirnen existiert.
Der wahnhafte „Kampf gegen Rechts“, den sie mantraartig herunterbeten, vernebelt deren verbliebenen Sinne.
Treffender hätte ich es nicht formulieren können.
Der Polit-Adel verliert zunehmend seine Bauern! Gut so.
Aber ich will kein neues 1525 auf deutschem Boden!
Das schlimme ist dabei, dass der Michel gerne die Rechte sowie die Linke Wange hin hält.
Aber Dan wird es richtig Unangenehm.
Und dann trifft es auch die Falschen.
Und dass von Allensbach (sehr CDU nah) in der FAZ (mittlerweile sehr Links stehend), heißt auf Gut Deutsch, dass noch wesentlich mehr Bürger gegen ein Verbot der AFD sind!
Egal wie viele es letztlich sind, wegen ein paar öffentlichen Social Media Posts könnte auch eine Brosius-Dingsbums keine Partei verbieten, sonst fliegt denen ihre „unsereDemokratie“ um die Ohren!
@Paul
Guter Witz 🤣
Das Rechtssystem ist garantiert das allerletzte dem ich auch nur ansatzweise traue.
Sie haben noch Vertrauen in das Rechtssystem.
Die vier Linken Parteien werde ich auf keinen Fall wählen!
Und was ist mit BSW ❓
Auch die nicht.
@Georg Büchner 18.07.2025 um 22:37 Uhr
Ganz genau! Nur so und nicht anders.
Eigentlich sind es acht Linke Parteien. CDU, CSU, SPD, Die Grünen, Die Linke, BSW, FDP, FW, zusammengefasst, Das Zentralkomitee. Volt und der ganze Pseudowissenschaftsblödsinn gehört da auch noch mit zu, spielt gegenwärtig zum Glück aber keine Rolle. BSW ist nicht wählbar und war es auch nie. Das sollte spätestens nach dem Verrat in Thüringen dem letzten klar geworden sein. Und wenn wir wirklich mal eine Wende wollen, dann sollte man auch keine Freien Sachsen wählen, kein Bündnis Deutschland, keine Werte Union, kein gar nichts was halbwegs geradeaus ist, sondern alle Stimmen vereint auf die AfD setzen, damit die mit den Kartellpartenen den Boden im Bundestag wischt. Danach ist dann wieder eine andere Sache. Erst mal richtig aufräumen.
Das passt, ich habe diese Woche mit jemanden gesprochen, wo die ganze Familie SPD gewählt hat oder sogar für die SPD politisch aktiv war.
Kommentar zur AfD “ Ich kann die Weidel zwar nicht leiden, aber mit dem was sie sagt, hat sie Recht.
Noch ein Jahr zuvor, war die AfD nur noch schrecklich und gehörte verboten.
Die Menschen hören tatsächlich genauer hin, was ja erst einmal gut ist. Die Skandale und Unehrlichkeit der etablierten Parteien sprechen sich natürlich immer mehr herum.
Ein zweites Gespräch, tönte dann so „ich würde die AfD zwar nicht wählen, aber ich will, dass sie bleibt. Auch da ist es so, dass noch vor einem Jahr die Partei eine Unmöglichkeit war. Der Wind dreht sich. Ich will auch für die AfD keine absolute Mehrheit, würde mir aber wünschen, wenn sich die konservativen Parteien inhaltlich annähern und es schaffen eine gemeinsame Regierung zusammenzubringen.
Erstma muss sich die Union von M distanzieren und nur dann könnte es vielleicht funktionieren. Sagen sie doch ihrem SPD Freund die Positionen von der Frau Weidel Partei sind die gleichen wie die der CDU von 2005 bevor die schreckliche Personalie aufgetaucht ist im Bundeskanzleramt weswegen sich ja auch 2013 die AfD abspaltete. Es ist einfach die bessere CDU den mit Christlich und Demokratische hat die CDU nicht mehr so viel am Hut.
Mit dem C haben die noch nie was am Hut.
Die Frage ist nur, welche „konservativen Parteien“ Sie meinen. Ich nehme mal an, Sie sprechen von der Union. Ich bitte Sie, mir mal zwei, drei wirklich konservative Standpunkte zu nennen, die im Moment wichtig sind und die die Union wirklich durchzieht.
@Hildegard
,,Das Problem in der Union ist Merz.“
Können Sie EINEN Unionspolitiker nennen,der gegen Massenmigration,Klimawahnsinn und Steuermilliarden für alle ausser Deutsche(kurz:linke Politik)auftritt?!
Das Problem in der Union ist Merz. Der wird dafür nicht zur Verfügung stehen und im Zweifelsfall gehen. Dann ist es auch möglich eine konservative Politik zu machen, wenn die Union es schafft sich nicht wieder einen Lobbyisten an die Spitze zu setzen.
DIe AfD kann nur mit der Union, weil sie allein nicht genügend Ressourcen hat.
Auch wenn in der Migration noch nicht der große Wurf da ist, so gibt es doch einige Ansätze, welche fortgeführt, durchaus Erfolg haben können. Ein Reset auf vor 2015 geht ohnehin nicht mehr. So sehr sich das auch viele wünschen, aber gerade bei der innenpolitischen Lage muss man behutsam vorgehen, um nicht alles noch zu verschlimmern.
Katharina Reiche hat eine schwere Last von Habeck übernommen. Um das zu korrigieren braucht es Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte. Da muss man schauen, was sie daraus macht. Sie ist aber besser qualifiziert als ihre Vorgänger. Der Rest, besonders Prien, Wildberger und Wadepuhl, eher schwierig.
@Paul
Einer ist mir aufgefallen : Sie will auf keinen Fall, dass Ultrareiche von links abgezockt werden. Also dabei sträubt sie sich konservativ mit Händ‘ und Füß‘.
Der Mittelstand ist ihr fast noch egaler als die untere Etage, mit der kann man punkten. Ansonsten nix. Ah doch : irgendwer hat irgendwo verboten, das buntgestreifte Laken aufzuhängen.
Ich stelle letztlich mit Entsetzen fest, dass sich Bürger in einer Demokratie für ein Verbot einer legalen Partei aussprechen.
Das ist es gerade, was sie für „unsere Demokraten“ so gefährlich macht.
Nächstes Jahr finden 4 Landtagswahlen plus Berlinwahl statt. Das Drittel kann dann die AfD wählen, so ist es nur eine unbedeutende Ufrage.
NRW Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt
„Multikulturelle Identität als Normalität“
Die Fraktionen von CDU und Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag wollen die Mehrsprachigkeit an Schulen stärken – so steht es in einem Antrag, den die Regierungsparteien für die kommende Plenarwoche gestellt haben.
Die Fraktionen wollen damit vor allem Kinder fördern, die bilingual aufwachsen und von ihrer Erstsprache im Schulalltag und im späteren Berufsleben profitieren könnten.
Rund 44 Prozent der Schülerinnen und Schüler in NRW haben eine internationale Biografie, heißt es in dem Antrag.
Nicht ohne Grund sei das Land bundesweit Spitzenreiter im Angebot von „herkunftssprachlichem Unterricht“.
– Warum fordern wir nicht ein, die deutsche Sprache gut zu erlernen, auf deren Fundament ein gutes Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Französisch etc. fußt?! (Zitat- rp)
Nach Einschätzung von Allensbach-Chefin Renate Köcher hebt sich die Gruppe der AfD-Wähler besonders im Hinblick auf ihr fehlendes Vertrauen in das demokratische System deutlich von der übrigen Bevölkerung ab.
Ich bin AfD-Wähler aus Überzeugung und habe nicht das Vertrauen in das demokratische System verloren, aber ich habe kein Vertrauen zu „unserer Demokratie“ der Altparteien. Seit Jahren werden wir nur noch belogen und betrogen und immer fällt den Politikern und Möchtegern-Experten mit Parteibuch etwas Neues als Ausrede ein, warum und wieso man uns immer mehr Steuern abnimmt und Verbote auferlegt. Für alles und jeden ist Geld da, außer für unser Land, unsere Kinder, Rentner und die Menschen, die es am Laufen halten. Und so kann es einfach nicht mehr weitergehen.
Man könnte auch mal fragen, was mit der ganzen KfZ-Steuer passiert, die eigentlich für die Sanierung der Straßen und Brücken gedacht sei. Wo ist das ganze Geld? In die Infrastruktur ist es jedenfalls nicht geflossen. Dabei kann man auch beiläufig mal fragen, weshalb man das nach Hubraum berechnet, wo doch das Gewicht der Fahrzeuge die Straßen belastet. Aber was wissen wir Wähler schon?!
Antwort zu AgD go away
Von jemandem, der nicht mal AfD richtig schreiben kann, sind kluge Sachen auch nicht zu erwarten.
Leider ist es so, dass schon von Anbeginn der BRD klargestellt wurde, dass Steuern nicht zweckgebunden verwendet werden müssen. Nur die Erhebung muss an einen Zweck gebunden sein, als Begründung.
Die KFZ-Steuer kann also auch zum Bau von Flüchtlingsheimen verwendet werden.
Nennt sich „Georg Büchner“, der ein linker Revolutionär war und gibt hier Unsinn von sich. Das ist so, als würde ich mich Weidel nennen und kluge Sachen sagen…
Die Ossis werden bei einem Verbot der Oppositionspartei auf die Barrikaden gehen. Sie haben gekämpft um dem Kommunismus zu entfliehen und sind da wesentlich feinfühliger.
Ha ha,als wenn Rechte jemals eine Revolte oder auch nur eine Demo zustande bekommen haben. Macht euch mal keine Sorgen, da passiert gar nichts. Den meisten geht es gut oder die sind schon Rentner, die bleiben brav zuhause…
Um etwas zu bewegen, braucht man keine Demo. Geld reicht!
Viele Medien merken gerade unter Schmerzen, dass Cancel Culture auch andersherum funktioniert. Die Kunden bleiben weg.
Go home passt besser!
Ich denke auch : Zumindest im Osten stünde eine Revolte ins Haus.
„…wird die AfD zunehmend wegen ihrer politischen Positionen gewählt.“ Weshalb sonst?
Die Umfrage macht mir Hoffnung. Den Linksgrünen läuft die Zeit davon. Hoffentlich schwenkt die CDU noch rechtzeitig vom linken Irrweg in die Mitte um.
diese Frage schon öfter gestellt: was unterscheidet unser Regierungssystem, in Bezug auf Verbot der Opposition, von diktatorischen Regimen?
Das Dilemma der alten Parteien ist, das sie zu alt sind und aus ihren Reihen kein frischen unvernetztes Potential zu erwarten ist. Man regeneriert sich im Wesentlichen aus sich selbst. Das wird in 20-30 Jahren bei der AfD genauso sein, wenn Wirtschaft sich neuen Machtkonstellationen zugewendet hat, dann müssen auch wieder frische neue Köpfe her. So ist der Mensch eben.
Ich spendiere noch ein „s“ für „dass“.
Die Umfrage entspricht den Anteilen konservativ / links, grün und spiegelt die Verteilung gut wieder.
33% sind ein Drittel zu wenig um unsere deutsche Demokratie wieder herzustellen!!!
Immerhin, einer kann rechnen und weiß, dass es nichts wird mit der Machtergreifung…
Für die meisten Deutschen ist der Umgang mit der AfD nicht mehr als ein sorgsam implantierter Pawlowscher Reflex, Merkels „Alternative-lose“ Politik halt.
Weitere 10 Wochen Zweitwahlkanzler, dann sind es schon 35%.
33% AfD bundesweit wäre das Ende vom Unfug. Die 33% verteilen sich nicht gleichmäßig, entsprechend hätte man sehr wahrscheinlich AfD-geführte Landesregierungen. Abgesehen davon kommen B90+SPD+Linke auch nur auf etwas über 33% und richten damit ne Menge an. Das gäbe es dann in die andere Richtung.
„Rund ein Drittel der Befragten kann sich vorstellen, künftig die AfD zu wählen.“
Warum nur vorstellen? Von der flotten Truppe scheinen sie nicht zu sein.
Bei derartigen Entscheidungen sind die Deutschen leider lahmarschig! Zu viele lassen immer noch denken!
wird nur die SPD rein gar nicht zur Kenntnis nehmen
Ich stell mir das nicht nur vor, ich wähle AFD bereits seit ihrer Gründung!
Und natürlich gehöre ich als mittelständiger IT-Unternehmer mit zu den „total abgehängten,“ wie die Kommunisten der SPD so gerne alle Bürger titulieren, die nicht zu Ihrer eigenen Wähler-Klientel, vulgo Bürgergeldempfänger, eingebürgerte Migranten oder alte Omis die vor der TagesShow sitzen, bezeichnen.
Echt kurios. Alle denen es gut geht sind AFD Wähler. 🤣
Und um so besser es denen geht, um so mehr meckern sie anonym im Internet rum.
🤣
Oder hetzen anonym im Internet rum gelle!
Ja, schon eigenartig, da ja viele Arbeitslose AfD wählen. Das hat mit Realitätsverweigerung zu tun.
Gemeinsame Ursache: Planungsvermögen. Wer denken kann ist im Vorteil, hat aber auch mehr Sorgen. Man kann natürlich auch an Einhörner glauben und Kinderbuchautoren wählen.
Tja, @Blauesind sonderbar, vielleicht wollen diese Leute, denen es gut geht, einfach nur dass es so bleibt, es ihnen also weiterhin gut geht?
Völlig verständlich, finde ich, bin auch erfolgreicher IT-Unternehmer… Ich kann Ihnen da ein Beispiel geben: Zu Frau Merkel hatte ich vor einigen Jahren mal im Familienkreis eine Diskussion, die offensichtlich darauf hinauslaufen sollte, dass es mir nur so gut geht, weil Frau Merkel so toll ist. Ich hatte darauf nur geantwortet: Ich bin erfolgreich und mir geht es gut, nicht wegen Merkel, sondern trotz Merkel.
Kritik an alice weidel nicht erwünsch oder warum die zensur?
Einzige Hoffnung Deutschlands..!
Wer, Mao???
Verbot oder nicht ist nicht von demokratischen Mehrheitsentscheidungen abhängig, von Umfragen schon mal gar nicht.
Und was die Wahlumfrage betrifft, 3,5 Jahre vor der Wahl sind es 23%. Wie das Drittel (möglich, vllt. weiß noch nicht, evtl.) statistisch hingelogen wurde interesiert hier sowieso niemanden. Wer nicht viel weiß muss alles glauben. 🤣
„Wer nicht viel weiß muss alles glauben. “ Die These ist m. E. richtig. Es heißt ja auch, glauben heißt, nichts wissen. Nun, werter „Vollstrecker“, was wissen Sie denn so alles?
Ich weiß, dass 23% (aktuelle Wahlumfrage) nicht ein Drittel ist, Verbotsverfahren keine Umfragesache sind und die nächste BTW aller wahrscheinlichkeit nach erst in 3,5 Jahren staat findet.
Wo genau wollten Sie mich korrigieren, oder Wunsch nach Brieffreundschaft?
Am schlimmsten sind die Leute die dafür sind! Das heißt den Begriff Demokratie nicht verstanden und man wünscht sich die DDR zurück! Das witzige, der Wessi scheint sich die DDR mehr zu wünschen!
Der gemeine Wessi begreift überhaupt nicht, was hier passiert.
Leute, Euch fehlt noch eine Schublade für den nicht-gemeinen Wessi, bzw. Wessiline und ebenso noch eine für den gemeinen Ossi/Ossiline. Seid Ihr jetzt gemein oder nicht-gemein? Nicht, dass wir da durcheinander kommen!