Werbung:

„unangenehme Situation“

Massiver Blackout in Tschechien: Prag lahmgelegt

Ein massiver Stromausfall hat am Freitag Prag und große Teile Tschechiens zeitweise lahmgelegt, wobei insbesondere der öffentliche Nahverkehr betroffen war. Ursache war ein technischer Defekt.

Ein Stromausfall hat weite Tschechiens lahmgelegt

Werbung

Ein großflächiger Stromausfall hat am Freitagmittag Prag und weite Teile Tschechiens zeitweise lahmgelegt: U-Bahnen und Straßenbahnen standen still, Feuerwehren mussten Menschen aus Aufzügen befreien. Inzwischen ist die Stromversorgung laut Netzbetreiber CEPS jedoch wiederhergestellt. Demnach habe ein ausgefallener Phasenleiter acht Verteilerstationen lahmgelegt.

In Prag waren die Auswirkungen des Stromausfalls besonders gravierend: Vor allem das östliche Stadtgebiet am rechten Moldauufer war betroffen. Der gesamte U-Bahn-Verkehr kam für rund 30 Minuten zum Erliegen, zahlreiche Straßenbahnen und Oberleitungsbusse standen still, und die Feuerwehr musste wiederholt Menschen aus steckengebliebenen Aufzügen befreien.

Auch in weiteren Regionen Tschechiens wie Liberec, Ústí nad Labem nahe der sächsischen Grenze sowie Teilen Mittelböhmens kam es zu Stromausfällen. Auch hier kam der Straßenbahnverkehr für längere Zeit zum Erliegen. Anfangs herrschte Unsicherheit über die Ursache des Blackouts, doch die Polizei schloss inzwischen Sabotage, Cyberangriffe oder Terroranschläge aus, da keine entsprechenden Hinweise vorliegen.

Ministerpräsident Petr Fiala bezeichnete den Stromausfall auf der Plattform X als eine „außerordentliche und unangenehme Situation“ für Tschechien. Das Innenministerium berief für den Nachmittag eine Krisensitzung ein, um sowohl die Ursachen zu klären als auch Maßnahmen zur Vermeidung ähnlicher Vorfälle zu erörtern. Parallel dazu hat die Cybersicherheitsbehörde eine Untersuchung eingeleitet.

Ende April kam es in Spanien und Portugal ebenfalls zu einem großflächigen Stromausfall, der erhebliche Verkehrsbehinderungen verursachte und die Telekommunikation lahmlegte. Auch Teile Südwestfrankreichs und Marokkos waren zeitweise betroffen. Der spanische Netzbetreiber REE führte den Auslöser des Stromausfalls auf eine Fehlfunktion einer PV-Anlage in Badajoz zurück, die eine „erzwungene Frequenzschwankung“ verursachte. Diese Schwankung führte zu einem Spannungsabfall und erforderte sofortige Maßnahmen, um das Netz zu stabilisieren. Ein Mitte Juni veröffentlichter Bericht der spanischen Regierung sprach von einer „unkontrollierbaren Kettenreaktion“, die schließlich zu einem der größten Blackouts Europas führte.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

43 Kommentare

  • Kuba grüßt

  • Klimawandel 🤷‍♂️

  • Daran werden wir uns, dank dem grünen Schwachsinn, leider gewöhnen müssen.

    • ja, immer diese grünen technischen deffekte. 🤣

      -53
      • lern erst mal schreiben

        32
  • Danke EU!

  • Bitte keine Spekulationen, Leute. Der massenhafte, überflüssige deutsche Solar- und Windstrom, der regelmäßig für viel Geld in ausländische Netze gedrückt wird, ist nicht schuld daran. Es war das Klima, diese verdammte Hitzehölle. Oder doch Putin.

    • Es muss nicht zwangsläufig unser Strommüll sein. Es gibt durchaus auch noch andere Möglichkeiten, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, weil die Netzsteuerung immer schwieriger, damit menschliches Versagen wahrscheinlicher oder technische Komponenten möglicherweise nicht mehr ausreichend für den Wahnsinn ausgelegt sind. Auch ein Hackerangriff kann so etwas herbeiführen.
      Was es wirklich war wird wahrscheinlich nicht raus kommen. Eines dürfte aber sicher sein, wenn wir so weiter machen, dann wird das nicht der letzte Vorfall dieser Art sein.

    • Apollo Leser wissen nicht, was ein technischer Deffekt ist, 🤣🤣🤣🤣

      -61
      • Lern erst mal Rechtschreibung..
        Wieder so ein Boehmermann Mitarbeiter…

        0
      • Dann erklären Sie doch mal was ein Deffekt ist.
        Ich kannte bisher nur den Begriff „Defekt“.

        17
      • Apollo-Leser wissen allerdings, dass dieses rotgrüne Regime, ob in Tschechien oder anderswo in der EU, niemals sagen würde: Sorry Leute, unsere vollkommen idiotische Energiepolitik zeigt jetzt Ergebnisse.

        16
      • Treibst Du Dich jetzt als hier rum, Opp24-Troll?

        5
      • Das stimmt. Was ein Deffekt ist, weiss ich.

        2
      • Sicher war das ein technischer Defekt, was denn sonst? Nichts hat mit nichts zu tun. Wann gab es eigentlich den letzten technischen Defekt, der eine Großstadt lahmgelegt hat in Europa bevor mit Sonne und Wind soviel produziert wurde, dass das Netz kollabiert? Aber den Linksgrünen kann man eben jeden Schei… erzählen, die glauben einfach alles. 🤣

        34
    • der Gärtner war’s

  • Wer kennt eigentlich die „Internationale“?
    „Wacht auf, Verdammte dieser Erde, die stets man noch zum Hungern zwingt! Das Blut wie Glut im Kraterherde nun mit macht zum Durchbruch dringt! Reinen Tisch macht mit den Bedrängern, Heer der Sklaven wachet auf! Ein Nichts zu sein tragt es nicht länger, alles zu werden, strömt zuhauf!… Völker hört die Signale…
    Eugène Pottiers Text entstand unmittelbar nach der gewaltsamen Niederschlagung der Pariser Kommune im Mai 1871.

  • Ich weiß schon warum ich mwin Haus notsprofähig gemacht habe, inkl 10kW-Generator

    • Dann drücke ich Ihnen die Daumen, dass die Arbeiten fehlerfreier sind wie Ihre Rechtschreibung.

      • ALS!!!
        Es heißt ALS!!!!!

        Und nach „sind“ fehlt das KOMMA.

        Korrekt :
        … dass/daß die Arbeiten fehlerfreier sind, als Ihre Rechtschreibung.

        Ist immer toll, wenn so einer daher kommt und alles weiß, aber selber nix besser kann.

        5
  • Nicht U-Bahnen und Straßenbahnen, sondern U-Bahn- und Straßenbahnzüge. Verwechseln Sie nicht auch die Bahn mit einem Zug.

  • Da war noch der Stöpsel in der Grünstrom-Steckdose.

  • Ursache war ein technischer Defekt.
    Ursache war ein technischer Defekt.
    Ursache war ein technischer Defekt.
    Ursache war ein technischer Defekt.
    Ursache war ein technischer Defekt.

    -20
  • Die Einschläge kommen näher….

  • Wie verdammt empfindlich solche komplexen Systeme bei kleinen Störung sind, merkt man erst, wenn sie ausfallen und kein Ersatz da ist. Ein paar Tage im Sommer ohne Strom, und jede Stadt stinkt zum Himmel als Seuchenpfuhl. Dem BRD-Untertan werden dann ganz schnell Klima und geschlechtergerechter Ökostrom egal sein, wenn das Bier warm ist, das Internet aus und die Oma tot.

  • Nun, was soll nur dieser Unfug …?

    „Ústí nad Labem“ heißt „Außig an der Elbe“ – warum nennt man es nicht auch so?

    Wer nennt schon Polen „Rzeczpospolita Polska“, oder macht Urlaub in „France“ oder „Italia“ statt in Frankreich und Italien? „Wir waren über Pfingsten in Roma und haben in der Città del Vaticano auf der Piazza di San Pietro den Papa bei der Udienza generale gesehen“ – wer würde das wohl so sagen?

    Die Welt ist voll von Fremdbenennungen – ob es die Säue schert, daß wir sie „Wildschweine“ nennen?

    Ich hatte lange mit einer Sippe von Zigeunern Kontakt – (gast-) freundliche, nette und hilfsbereite Menschen, denen ich in einer sich anbahnenden Schlägerei sogar meine Gesundheit, wo nicht mein Leben verdanke. Deren „König“ bestand darauf, daß sie „Zigeuner“ seien und nicht „Sinti und Roma“. Das sei nur eine Erfindung des „Zentralratsvorsitzenden“ Romani Rose, um sich wichtig zu machen …

    Vielleicht sollten wir die Namen so lassen, wie sie schon immer waren …?

    • ‚„Ústí nad Labem“ heißt „Außig an der Elbe“ – warum nennt man es nicht auch so?‘

      Weil die Redaktion das ws. noch nicht einmal weiß.
      Aber Sie haben natürlich recht.

  • Witzig, hier sind doch die ganzen Verteidigungsfähigkeitsexperten unterwegs? Die Rüstungsfans und Wehrpflichtgutfinder.

    AKWs machen sich im Kriegsfall besonders gut. 🤣🤣🤣🤣

    • Und und ein Stromnetz, das sich selbst zerlegt, weil es ständig überlastet ist, ist auf jeden Fall von Vorteil.

  • Bestimmt hat wieder Atomstrom die Leitungen verstopft. Man sollte diese ehemalige Hilfsköchin von den Grünen einfach überall als Beraterin engagieren.

  • Komisch. Im Frühjahr war auch in Spanien weniger Solar. Jetzt, mitten im Hochsommer läuft supi. 🤣

    Strompreis in Spanien übrigens 20 Cent je KWh. Erneuerbare halt. 🤣

    -36
    • Fake wird bald strafbar!! Immer dran denken. Ihre Aussagen sind Sondermüll.

    • Es läuft super, weil die Spanier den Anteil an Sonne und Wind reduziert und gleichzeitig den steuerbaren Kraftwerksanteil erhöht haben. Nur so können sie solche Vorfälle verhindern. Spanien kann im Gegensatz zu Deutschland den unkontrollierten Wind- und Solarstrommüll nämlich nicht so einfach in den Nachbarländern entsorgen.
      Also haben Sie gelernt aus dem Vorfall, aber das ist bei Ihnen wohl noch nicht angekommen.

    • Spanien hat einen Anteil an erneuerbaren Energien von 59 % in 2024.
      Deutschland hat einen Anteil an erneuerbaren Energien von 59,4 % in 2024.
      0,4 % machen 20 ct/kWh aus.
      Wo lassen Sie Denken?

      • Im logischen Umkehrschluss kann der hohe deutsche Strompreis dann also nicht an den Erneuerbaren liegen. Und genau das ist ja euer Narrativ, was Sie Denker gerade widerlegt haben.

        Also verkünden Sies hier!!! 😉

        -12
        • PS
          Strompreis in Deutschland derzeit um die 30 Cent. Gelegentlich mal neuen Vertrag machen, statt immer nur jammern.

          Und weil der Jammermichel das ja so gut kann, Der spanische Haushalt zahlt monatlich auch nur 20 Eur weniger als der Deutsche-Bessserverdiener (1.800 Eur mehr als vergleichbarer Spanier).

          -12
  • Schnell noch die Synapsen mit der Meldung von der brennenden Windmühle in Deutschland verknüpfen und dann intelligent loskommentieren. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    -37
    • Die Hitze bekommt momentan scheinbar nicht jedem.

    • MadMax, lass es einfach….. das Wort Synapsen kenne ich aus nem anderen Post von Dir bei Opp24.

    • och naja, mir ist das wumpe wenn andere menschen leicht manipulierbar sind, vorteil für mich.🤣

      -11
    • Ich bin da ganz bei Ihnen, das waren keine technischen Fehler, das war die mörderische Hitze des Klimawandels, die zur Selbstentzündung führten.

    • Lall schwall…….

Werbung