„Morning Midas“
Nicht zu löschen: Frachtschiff mit knapp 800 Elektrofahrzeugen brennt auf dem Pazifik
Am Dienstag ist auf dem Pazifik ein Frachter mit knapp 800 Elektro- und Hybridfahrzeugen an Bord in Brand geraten. Da die Fahrzeuge kaum zu löschen gewesen wären, entschied man sich, das Schiff brennen zu lassen.
Von

Das Frachtschiff „Morning Midas“ war etwa 500 Kilometer von Alaska entfernt, als plötzlich ein Feuer ausbrach – auf einem der Decks, auf dem Elektrofahrzeuge gelagert waren. Insgesamt 3.000 Fahrzeuge befanden sich an Bord, trotzdem entschied man sich, das Schiff ausbrennen zu lassen, weil die 70 vollelektrischen und 681 Hybridfahrzeuge an Bord kaum zu löschen gewesen wären.
Laut der US-Küstenwache hat die Crew der „Morning Midas“, die aus China nach Mexiko unterwegs war, noch versucht, das Feuer unter Kontrolle zu bekommen, doch vergeblich. Am Dienstagnachmittag um 15.15 Uhr setzte die Mannschaft einen Notruf ab. Die 22 Besatzungsmitglieder des 180 Meter langen Frachters konnten alle in ein Rettungsboot evakuiert und anschließend vom Motorschiff Cosco Hellas aufgenommen werden. Es soll keine Verletzten gegeben haben.
Werbung
Die „Morning Midas“ hatte laut der Pressemitteilung der US-Küstenwache neben den 3.048 Fahrzeugen insgesamt 350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter „schwefelarmes Heizöl“ geladen. Der Status des Feuers sei derzeit unbekannt, es komme aber immer noch Rauch aus dem Schiff.
Wie das Handelsblatt berichtet, hat der britische Betreiber Zodiac Maritime ein Team von Spezialisten aus London entsandt, das am Montag an dem Frachtschiff eintreffen soll. Auf Anfrage wollte man sich nicht dazu äußern, wem die Fahrzeuge auf der „Morning Midas“ gehören.
Werbung
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Frachtschiff wegen Elektroautos in Brand gerät. Das Handelsblatt berichtet über ein Schiff mit insgesamt 4.000 Fahrzeugen, das 2022 im Atlantik in Brand geriet und am Ende sank. Auslöser war damals ein Feuer in einem E-Porsche „Taycan“. Ein Jahr später brach vor der niederländischen Küste dann nochmals ein Feuer auf einem Frachter mit 3.000 Fahrzeugen aus.
Lesen Sie auch:
Strategiewechsel
Nach Gewinneinbruch: Porsche will wieder in Verbrenner investieren
Nach einem massiven Rückgang des operativen Gewinns kündigt Porsche einen Strategiewechsel an. Vorstandschef Oliver Blume will wieder neue Verbrenner entwickeln.40 Prozent weniger
Audi verzeichnet massiven Gewinneinbruch: Das sind die Gründe
Der Gewinn von Audi ist im ersten Halbjahr stark eingebrochen. Der Rückgang ist Teil eines hartnäckigen Negativtrends: Akut verstärken nun der schwache Absatz in China, Trumps Zollpolitik und ein laufender Konzernumbau die Belastungen.Wegen der hohen Brandgefahr sind Elektroautos auf Frachtern ein echtes Sicherheitsrisiko – aber nicht nur dort: In China dürfen Elektroautos zum Teil nicht mehr in Tiefgaragen parken. Die Lithium-Akkus können mitunter mit Wasser reagieren und hochexplosive Gase ausstoßen – man kann also sowohl die E-Autos als auch die E-Roller und E-Bikes kaum löschen. Wasser kann das Feuer noch weiter anfachen, Tesla empfiehlt deshalb, Fahrzeuge einfach ausbrennen zu lassen (mehr dazu hier).
Da isser hin, der pro-ökologische Fußabdruck.
…..jou,richtig erkannt…..E-Autos nur für die ökologisch verantwortungsvollen Bürger weltweit😁…(Satire)…der Rest der Ökologie…who cares…Hauptsache gutes Gewissen
Am 20. April 2010 explodierte die Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko.
Ich hoffe, seither fährst du nur noch Fahrrad.
Vermutlich wurde irgendetwas Batteriebetrieben ! 🙂
Fuer alle Mieter und Hauseigentuemer:
Falls mal eines dieser E-Autos z.B. in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses unloeschbar vor sich hinfackelt und evtl. die Tiefgarage und/oder das Haus unbegehbar macht ……
ist dies NICHT von der neuen (Pflicht) Elementarschadensversicherung gedeckt.
Das E-Autos ueberhaupt noch in Tiefgaragen parkieren duerfen, ist schon das Drehbuch fuer eine kommende Tragoedie.
Während die Elementarschadenversicherung keine Schäden durch brennende Elektroautos abdeckt, bieten andere Versicherungen wie die Gebäudeversicherung, Kfz-Haftpflicht und Kasko-Versicherungen Schutz, abhängig von den spezifischen Umständen des Vorfalls. Es ist wichtig, die jeweiligen Versicherungsbedingungen zu prüfen und gegebenenfalls den Versicherungsschutz anzupassen, um im Schadensfall abgesichert zu sein. Sagt ChatGPT
Es lohnt sich regelmäßig seine Versicherung aktualisieren zu lassen. Dann ist sowas auch mitversichert.
jetzt sind die menschen schon zu dumm, die entsprechende versicherung zu wählen?
Hilfe sofort alle Handys und Trockner aus den Wohnungen verbannen.
Die sind für die meisten Wohnungsbrände verantwortlich.
Und in der Weihnachtszeit die Kerzen verbieten.
Satire wird hier nicht verstanden.
Richtig. Es ist nicht von der Elementarversicherung abgedeckt.
Dafür aber von der Haftpflichtversicherung des Fahrzeuges.
nein, gebäudeschäden deckt die kfz-haftplicht nicht ab. aber es gibt genug gebäudeversicherungen, die e-fahrzeuge abdecken. dass das nicht vollautomatisch mit elementar passiert ist klar.
Quatsch.
Einfach in den Vertrag gucken, Abteilung „Haftpflichtversicherung“ und da „Was ist nicht versichert“. Und da steht bei mir nichts von Gebäudeschäden. Die sind also mitversichert.
Entscheidend ist, dass man einen ANDEREN geschädigt hat. Brennt die eigene Bude ab, dann bekommt man nichts. Das ist aber normal und nicht besonders erwähnenswert! Man bekommt auch nichts, wenn man mit Schmackes gegen sein eigenes Garagentor fährt. Wäre ja noch schöner!
Ich finde es auch todesmutig, die Teile in die Haus-Garage zu stellen. Machen aber viele. Das gute Stück muss ja pfleglich behandelt werden. Für mich sind das trojanische Pferde. Auch die zig millionen verkauften Haushalts-, Handwerker- und Gartengerätschaften mit E-Batterie, würde ich nicht im Keller lagern. Am besten man lagert die Batterien in der Gartenhütte in einem feuerfesten Schrank. Wer diese Möglichkeit nicht hat, sollte sich solche Geräte gar nicht erst anschaffen.
Der Begriff „Selbstzünder“ bezieht sich in der Verbrennungsmotortechnik auf den Motor (Dieselmotor), bei E-Mobilen bezieht sich diese Bezeichnung auf das gesamte Fahrzeug. 🙂
Ist das E-Auto also letztlich doch auch nur ein Verbrenner? Ich bin irritiert.
ja, aber nur ein mal 🙂
Vorsprung durch Technik, oder Rückschritt?
Wie hoch ist die Co2 Belastung?
Das Schiff wird doch garantiert, mit den hochgiftigen Verbrennungsrückständen im Meer versenkt.
Ja E Autos sind schon was feines so unweltfreundlich und sauber.
Aber wehe wenn sie brennen.
ein e-golf wird erst nach 218000km umwelt neutral, es ist eine lange zeit 🙁
Umweltneutral nach 218Tkm trotz extrem umweltschädlichem Abbau von Cobalt und Lithium?
Jürgen, uNweltfreudlich 😂😂
Der war echt gut und so passend.
War das Absicht?
Das Leben/die Natur/ irgendwelche Wesen halten alles im Gleichgewicht. Da gehört es sich, dass Fahrzeuge die zu wenig Co2 für die Natur ausstossen, dies eben auf anderem Weg tun. Achtung kann Spuren von Humor enthalten.
Das sind sie eben nicht! Die Doku Umweltsünder E-Auto anschauen.
Umwandlung der Agregatzustönde von fest in gasförmig.
nicht gerade umweltfreundlich
Hab mir Popcorn geholt. Und ihr so?
Hab mir nochmal die Bilder vom 20. April 2010 in Erinnerung gerufen. Da explodierte die Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko, eine der größten Umweltkatastrophen ever.
Und der Auslöser war das geförderte Öl, gell ?
Das hat ganz plötzlich Feuer gefangen und dann ist die ganze Bohrinsel explodiert, gell ?
aber die aktuelle brandursache, die kennst du ganz genau.
weltweit wurden nur letztes jahr 17,1 Mio E-Autos verkauft, davor 14 Mio. in deutschland hingegen nicht mal 3 Mio verbrenner.
und selbst wenn mal eins gebrannt hat. technische fehler, menschliche fehler…so what. hält das emobil ganz sicher nicht auf. da könnt ich lästern und frohlocken wie die kleinen unreifen kinder.
Das ist der Traum der Ultrakommunisten, der jetzt wahr wird. 10 Jahre abwarten. Dann sind die Lith-Io-Akkus noch weiter deterioriert. Und wenn die E-Auto-Flotten in Fuhrparks weiter zunehmen und die importierte Linke noch aktiver wird, gibt’s das umwelttechnische Popcorn-Höllenfeuer.
Es wird gegrillt und kaltes Bier!
Milch, Kiwi und einem Dackel auf dem Schoß! 🙂
Limo und Schokolade.
Ein Bier….
um 8.12 Uhr?
Alkoholfreies kennste nich, gell.
Der CO2 Abdruck geht wieder durch die Decke.
Nein, die Kombustion führt zu einer Remineralisierung der Böden. Es hat doch auch etwas Gutes für sich.
Es gab ja schon mehrere brennende Schiffe mit E-Autos, woraufhin einige Reedereien die gefährliche Fracht eingestellt haben. Man kann wirklich sagen, die Energiewende ist gefährlich und schädlich für die Umwelt und zudem kostspielig
Da geht es nicht um Umwelt oder Klima. Es geht, wie eigentlich immer ums Verkaufen, ums Geld.
Also altes, noch intaktes Verbrennerauto verschrotten lassen und teures, unausgereiftes E-Auto kaufen, DAMIT UMSATZ GENERIERT WIRD UND NEUE GEWINNE FÜR DIE SCHON REICHEN INVESTOREN WINKEN. DER STAAT VERDIENT SELBSTVERSTÄNDLICH MIT.
Die Gelackmeierten sind die Bürger und Konsumenten.
Ist irgendwie wie mit der mRNA-Impfung.
Aus alt mach neu, die Kassen müssen klingeln.
Wenn derart viele E-Autos brennen wird immerhin berichtet. Wenn in Deutschland da und dort ein E-Auto verbrennt ist das inzwischen nur noch von allenfalls „regionaler Bedeutung“. Das ändert jedoch nichts daran daß der Li-Energiespeicher von E-Autos in der Summe hochgefährlich ist. Bei Bränden von Verbrenner-Autos kommt die Feuerwehr relativ schnell damit klar, bei solchen mit E-Autos in der Regel nicht. Und dann ist bei E-Autos ja die Krux mit der geringen Energiedichte der Li-Akkus. Diese ist um den Faktor 55 bis 60 geringer als das bei Benzin oder Dieselkraftstoff der Fall ist und daran kann man kaum groß was ändern, die Gesetze der physikalischen Chemie bzw. Elektrochemie eben ….
Das dürfte die Transportversicherungsprämien in die Höhe schießen lassen und E-Autos nochmal verteuern.
da ist der antichinesische wettbewerb sicher ganz traurig.
Da man Elektro-Feuer nicht löschen kann, wird das Schiff abbrennen. ChatGPT veranschlagt die dabei entstehenden klimaaktiven Gase auf ein Äquivalent von:
Den Jahresemissionen von etwa 7000 Pkw
Dem Stromverbrauch von ca. 13.000 Haushalten in einem Jahr
180 Meter langer Frachter
+
ca. 3000 PKWs
+
350.000 Liter Benzin und 1,53 Millionen Liter
Ist in Ihrer Berechnung all das inkludiert?
Mein Bauchgefühl sagt: das muß mehr sein…
Brennen die Elektrofahrzeuge jetzt CO2 frei ab?
Zumindest das Innenleben des Li-Ionen-Akku.
Die Werbeversprechen verpuffen CO²-nichtneutral.
Greta Thunfisch sagt ja…
Klar, genauso wie all die Munition die „wir“ in alle Welt liefern! Die „kriegstüchtige Gesellschaft“ wird mit Pfeil und Bogen au(f)sgerüstet!
E Autos ohne Batterie wären Klasse!
Aus welchem Grund werden die E-Autos aufgeladen,bevor sie verschifft werden?
Hier ist der Strom zu teuer!
Hmm, ist ja nicht der erste Frachter der niederbrennt. Ob da vielleicht der Gedanke dahinter steckt, die Versicherungssumme zu kassieren, weil sich die Kärren nicht verkaufen lassen? Jedenfalls ein ökologisches „Schmankerl“!
Im Regierungsprogramm wurde gerade die Verlängerung der Förderung von E-Autos angekündigt…
gibt es nicht noch eine Möglichkeit den Namen ev. zu verdreifachen ???
Und das mitten im Handeslkrieg zwischen US und China.
Das war also mit dem klimaneutralen Recycling gemeint.
Solche Rauchwolken werden wir künftig öfter sehen, ob jetzt wegen einer „kriegstüchtigen Gesellschaft“ oder brennenden E-Karren, wurscht, WIR retten das Klima! Das ist doch entscheidend! *LOL*
Auch in Kulmbach (BY) gibt es eine Garage mit Verbot für Elektrofahrzeuge – nachdem dort schon einmal 2 Tage lang eines gebrannt hat.
Fähren
Die norwegische Reederei Havila Voyages hatte bereits zum 1. Januar 2023 angekündigt, keine E-Aut,. Hybrid-Fahreuge und Wasserstoff-Autos mehr auf ihren Fähren zu erlauben.
Die Reederei betreibt dabei selbst Fähren mit Batterieantrieb.
Allerdings könnte man diese Batterien speziell sichern, die Kontrollen seien intensiver—was bei Batterieautos nicht machbar sei.
Damals gab es Diskussionen, ob auch auf deutschen Fähren e-Autos verboten werden sollten.
Man verneinte das.
Vielleicht muss erst Schlummstes passieren……
Ich bin immer noch für e-fuel und Verbrenner–da ja auch Flugzeuge in Zukunft damit betankt werden müssen, muss es eine weltweite Produktion geben.
Und davon könnten dann auch Entwicklungsländer provitieren….Was Flucht verhindern könnte…..
Nö, die Leute kommen ja nicht, weil es in ihrer Heimat keine Arbeit gibt, sondern weil es bei uns Geld auch ohne Arbeit gibt. Und die anderen kommen als muslimische Invasion.
Bei vielen Parkhäusern besteht E-Auto Verbot !
Ebenso Verbot von Luftfracht bei Li-Ionen-Auto-Batterien !