EU-Wahl
Acht Millionen Euro: EU fördert NGO, die Wahlempfehlungen für Grüne, Volt und Linke abgab
Die ökofeministische NGO WECF veröffentlichte anlässlich der Europawahlen im Jahr 2024 einen „Wahlhelfer“, bei dem die Linke, die Grünen und Volt am besten abschnitten. Die NGO wird von der EU mit insgesamt rund acht Millionen Euro gefördert.

Anlässlich der Europawahlen im Jahr 2024 hat das „ökofeministische“ Netzwerk WECF (Women Engage for a Common Future) Wahlempfehlungen für deutsche linke Parteien herausgegeben. Wie sich nun auf Anfrage von Apollo News herausstellt, wird die gemeinnützige Organisation, zusammen mit zwei Unterorganisationen, von der Europäischen Kommission seit 2016 mit insgesamt 7.854.942 Euro gefördert.
Konkret wurden Wahlempfehlungen mittels einer „Wahlhelferin“ des WECF ausgesprochen. Die deutschen Parteien erhielten dabei eine sogenannte „Ecofeminist Scorecard“. Je mehr sich die Parteien für „internationale ökofeministische Politik“ aussprachen, desto besser fiel das Ergebnis aus. Nach Angaben des WECF soll besagte Scorecard dazu dienen, „junge Wähler*innen bei ihrer Wahlentscheidung zu unterstützen“. Dabei bewertete das WECF die kandidierenden deutschen Parteien hinsichtlich der Kategorien: Energie, Klimagerechtigkeit, Jugendpartizipation, Chemikalien, Landwirtschaft und gerechter Handel. In einer Tabelle wird das jeweilige Engagement der Parteien für die Kategorien mit Punkten in den Ampel-Farben bewertet.
Im Ergebnis dieser Scorecard erhielten, wenig überraschend, die Grünen, die Linke und Volt die meisten positiven Bewertungen. Die CDU und FDP kassierten die schlechtesten Ergebnisse. Die AfD wurde bei der Prüfung des „Wahlhelfers“ gar nicht erst berücksichtigt. In einem gesonderten Artikel erklärt das WECF, keine Bewertung der AfD durchzuführen, da man „keinen Milli-Teil einer Sekunde suggerieren“ wolle, „dass die AfD irgendwie wählbar“ ist. Die AfD passe „in kein demokratisch gewähltes Parlament dieser Welt und daher auch nicht auf unsere Wahlhelferin für die EU-Wahl“.
Zwar ist eine solche Scorecard von NGOs, wie sie das WECF erstellt hat, an sich nichts Ungewöhnliches. Allerdings wurde die Organisation speziell für ihre Scorecard von der Europäischen Union im Rahmen des EU-Projekts „Active Citizen for People and Planet“ mit insgesamt 263.140 Euro gefördert. Am 30. Juni 2024, also kurz nach der Europawahl, endete das Projekt, das am 1. November 2022 startete. Nach eigenen Angaben soll dabei die Auswertung der Scorecard „im Rahmen eines Workshops mit jungen Wähler*innen“ erfolgt sein.
Werbung
Aus der offiziellen Projektbeschreibung geht zudem hervor, dass es sich bei der Wahlempfehlung durch die NGO keineswegs um ein Versehen handelt, sondern dieses Vorgehen von der EU genauso vorgesehen ist. „Wir werden die politischen Vorschläge der verschiedenen Parteien in Bezug auf die Umwelt und die grünen Themen analysieren“, heißt es auf der Seite der Europäischen Kommission. Nicht berücksichtigt wird dabei, dass es staatlich geförderten gemeinnützigen Vereinen zumindest in Deutschland verboten ist, parteipolitische Empfehlungen abzugeben.
Lesen Sie auch:
EU-Kommission
Von der Leyen droht Misstrauensvotum – EU-Abgeordneter sammelt genügend Stimmen für Antrag
Ursula von der Leyen droht ein Misstrauensvotum im EU-Parlament wegen des Pfizer-Gates – weil sie 2021 Impfstofflieferungen per SMS ausgehandelt haben soll. Ein rumänischer Abgeordneter hat offenbar genügend Stimmen für einen entsprechenden Antrag gesammelt.Karlspreis für von der Leyen – Selbstbeweihräucherung im Endstadium
Von der Leyen bekommt den Karlspreis – aber warum eigentlich? Zur Verleihung hört man viel von einem „starken Europa“, von einem gemeinsamen „Lebensraum“ - aber über die dürftige Bilanz der EU-Kommissionspräsidentin spricht kaum jemand.Bei der Scorecard für die Europawahlen handelt es sich nur um eine von mehreren Wahlempfehlungen des WECF. Bereits anlässlich der Bundestagswahl in Deutschland im Jahr 2021 veröffentlichte die NGO einen solchen „Wahlhelfer“ (Apollo News berichtete). Auch zu Wahlen anderer EU-Länder veröffentlichte das WECF entsprechende Scorecards. So sind Empfehlungen für Wahlen in den Ländern Frankreich, die Niederlande, Schweden, Spanien, Portugal und Irland auf der Plattform der NGO zu finden. Damit fördert die EU nicht nur Wahlempfehlungen für Parteien auf EU-Ebene, sondern mischt sich indirekt auch bei Wahlen innerhalb der EU-Länder ein.
NGO´s haben sehr enge Bedingungen in Bezug auf die Neutralität. Das hier dürfte ein klarer Verstoß sein. Da könnte man auch einfach das Geld zurückfordern oder die Gemeinnützigkeit aberkennen und schon hätte man wieder 8 Millionen mehr in der Kasse.
Es wäre vielleicht eine interessante Sache herauszufinden, wer hinter den NGOs steckt, ob es da nicht irgendwelche Verflechtungen gibt. So viele NGOs aus dem Boden sprießen und die gleichen Ziele verfolgen kann kein Zufall sein.
Es wird wieder verschleiert wer hier wen in diesem Patronagenetz bezahlt hat und man lenkt ab mit Ideologie.
Ich brauche keine Wahlempfehlungen. Ich recherchiere seit Jahren selbst aus unterschiedlichsten Quellen. Das Ergebnis was dabei zustande kommt ist Unabhängigkeit.
Schluss mit Finanzierungen jeglicher „NGO“ aus öffentlichen Mitteln per Gesetz.
Sollen Steuergelder fließen haben sich diese als regierungsnah zu betiteln.
Es kann nicht angehen, dass 20-25% der Wähler gescholten/ ignoriert werden und das auch noch selbst mitfinanzieren müssen.
💙
Kein Wunder, dass der Niedergang eingeläutet ist.
Wenige Schlagzeilen von mittlerweile Hunderten:
Merkur: Autokrise zwingt deutschen Familienbetrieb zur Insolvenz.
WAZ: Traditionsfirma Hugo Karrenberg schließt im Juli endgültig.
Handelsblatt: Warum bald viele Baumärkte schließen dürften.
Welt: Deutschland hält Klimaziele ein – dank schlecht laufender Wirtschaft.
Welt: Britische Wirtschaft wächst dreimal so schnell wie die deutsche.
Brauchen wir den Dexit?
Ich glaube ja nicht, dass solche Wahlempfehlungen viel Wirkung zeitigen, aber natürlich sind sie bei steuergeldgeförderten Institutionen übergriffig. Dabei zeigt sich immer wieder die große nationale und internationale Vernetzung von „gemeinnützigen“ NGOs. 2023 lag der ausgewiesene Umsatz des Vereins bei 1,2 Mio Euro. Davon kamen allein 700.000 Euro von „Zuschüssen Bund, EU + NL“. Es unterstützen u.a.: die EU, das hiesige Umweltministerium, das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, München, die (allgegenwärtige) Deutsche Postcode Lotterie, die Bayerische Staatsregierung, die giz, die Niederländische Regierung, das dänische Umweltministerium, The Water Channel, Straßburg, ein österreichisches Ministerium, Stiftungen. Der Verein ist auch in der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.
Mich besorgt Brand New Bundestag.
Private Förderer spenden Geld, damit Personen gezielt geschult, finanziell unterstützt und medienwirksam insziniert werden , die in den Bundestag (aber auch in Landtage) einziehen wollen.
„pateiübergreifend“ soll Vielfalt….in den Bundestag einziehen.
Nach der Bundestagswahl 2025 sind 23 Abgeordnete, die von Brand New Bundestag gefördert werden/wurden in den Bundestag eingezogen.
8 Grüne, 8 SPD, 6 Linke und 1 CDU.
Ich fürchte, dass diese Art von Bevorzugung–die Qualität der Kandidaten beeinflussen könnte, weil evtl. nur noch Hintergründe, Diversitäten, besonders forsches Auftreten,…..vorrangig für eine Förderung sein könnten.
Nicht ganz vollständig die Auflistung, dazu kommen:
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro :Exportinitiative
Deutsche Öffentliche Hand – Bund
Deutschland
Betrag: 200.001 bis 210.000 Euro angeblich für Brunnenbau
WECF e.V Eingetragener Verein (e. V.) Nichtregierungsorganisation (NGO)
Mitgliedschaften (8):
CEDAW Allianz Deutschland
EineWeltNetzwerk Bayern e.V.
Forum Umwelt und Entwicklung
WASH Netzwerk
GLS Treuhand e.V.
Klima Allianz Deutschland
Stadtbund Münchner Frauenverbände
NordSüdForum, München
Gibt es das Buch: „Gekaufte Journalisten“ und eben über die vielen NGO’s: „Gekaufte Demokratie“. Muß Jeder für sich selbst eine Entscheidung treffen.
„EU fördert NGO, die Wahlempfehlungen für Grüne, Volt und Linke abgab“
Und was hat es gebraucht? 🤔 Die Grünen verlieren immer mehr Wähler, Volt hat keine Chancen Wahlen zu gewinnen und die Linke hatte kurz ein Hoch bei der letzten Wahl.
Die Wähler in Deutschland sind so leicht beeinflussbar! Da braucht jemand nur zu sagen was die Leute hören wollen und schon entscheiden sie sich um. Egal wie viel vorher gelogen wurde oder zusagen nicht eingehalten!
Da geht hin, das Steuergeld.
Augen auf bei der Wahl und Dexit.
Gibts nun interne Untersuchungen und Strafen?
Unsere Demokratie bei der Arbeit…
Wo sind die Konsequenzen????
Apollo in ihren Bericht ist ein Schreibfehler.Es müsste Gemeinschädliche Organisation heißen.
Wenn ich mal groß bin, mache ich auch eine NGO auf. Die können vor lachen nicht schlafen. So wie man mit KEINER Wertschöpfung reich!!
Das ist das schöne an Steuergelder! Völlig Ungeniert verteilen und sich bedienen!
Vielleicht noch ein kleiner Flug mit einem Privatjet?
Das ist offensichtlich verdeckte Parteienfinanzierung aus Steuergeldern. Alice Weidel wollte man nur mit dem Gespräch mit Elon Musk verdeckte Parteienfinanzierung. nachweisen. Doppelte Standards bei von der Leyen
Das ist nur die Spitze des Eisberges… Wieviel Milliarden Steuergelder wurden insgesamt für den seit Jahrzehnten geförderten Wahlbetrug von den „Machthabern“ ausgegeben und veruntreut ?
Ach, sieh an. Alles nur noch Manipulation gegen Geld.
Russen fördern niemanden – trotzdem böse, die EU fördert die Kommunisten – gut? Was macht eigentlich der Verfassungsschutz?
Man muss da ein gewisses Verständnis aufbringen. Wer linksradikal und queerfeministisch sein als Beruf ausübt, dem steht auch ein angemessenes Gehalt zu. Wovon soll er denn sonst leben? Wertschöpfendes arbeiten geht jedenfalls nicht, sowas machen nur Rechte.
„ökofeministische“ Pffft! Und wieviel bekommen Fossilpatriarchale NGOs?