Werbung:

Werbung:

Umfrageergebnis

41 Prozent der Stadtwerke halten bezahlbare Wärmeversorgung für nicht gesichert 

Ein Großteil der Stadtwerke hält eine bezahlbare Wärmeversorgung für nicht gesichert. Die Umstellung auf Fernwärme kostet über 700 Milliarden Euro.

Von

Das Heizen wird immer teurer, besonders durch gesetzliche Vorschriften. (Symbolbild Imago)

Werbung

41 Prozent der befragten Stadtwerke halten eine bezahlbare Wärmeversorgung für nicht gesichert. So lautet das Ergebnis einer Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), wie Bild berichtet. Nur 38 Prozent können auch in Zukunft eine bezahlbare Wärmeversorgung garantieren. Grund für die steigenden Kosten sei laut dem VKU ein Investitionsbedarf in Höhe von 721 Milliarden Euro, um die Umstellung von Erdgas und Erdöl auf Fernwärme zum Heizen zu finanzieren. 

Professor Manuel Frondel vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung sagt zu Bild: „Die Energieversorger werden die höheren Kosten an die Verbraucher weitergeben müssen, um nicht selbst darauf sitzen zu bleiben.“ Ab 2045 darf nur noch mit erneuerbaren Energien oder Abwärme geheizt werden. Daher erwarten 97 Prozent der befragten Stadtwerke mehr Investitionen in die Infrastruktur und Erzeugung von Fernwärme. VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing sagt laut Bild: „Um die Fernwärme massiv ausbauen zu können, brauchen wir klare rechtliche Rahmenbedingungen und kein ständiges politisches Hin und Her.“ 

Es gebe laut Liebing keine wirtschaftlichen Anreize, um in Fernwärme zu investieren. Denn die Bundesförderung sei viel zu gering. Er fordert: „Damit der Ausbau in Schwung kommt, braucht es eine Aufstockung von aktuell 3,5 Milliarden Euro insgesamt bis 2034 auf 3,5 Milliarden Euro pro Jahr.“ 83 Prozent der befragten Energieversorger gaben an, dass sie erwarten, dass Fernwärme in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen wird. Laut dem VKU-Chef braucht es dafür „einen entschlossenen Umbau – und eine entschlossene, verlässliche Förderung”. 

Aktuell heizen laut Bild über 70 Prozent mit fossilen Brennstoffen: 48,3 Prozent heizen mit Erdgas und etwa 23 Prozent mit Heizöl. Das Heizen mit diesen Stoffen wird künftig auch teurer werden, da 2025 der Preis der CO2-Steuer von 45 Euro pro Tonne auf 55 Euro pro Tonne steigt. Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft heizten 2023 etwa sechs Prozent mit Fernwärme.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

71 Kommentare

  • Hier liegt kein Problem vor. Das sind alles nur Gesetze und Vorschriften. Die kann man ändern. Sowohl das Verbot ab 2045 als auch die CO2 Bepreisung sind keine realen Hindernisse sondern legislative Selbstquälerei, verursacht durch eine außer Kontrolle geratene Regierung.

    • Es wäre doch wesentlicher einfacher, eine Regierung auszutauschen als Millionen voll funktionsfähiger Heizungen herauszureissen.

      • Vor allem eine nicht funktionierende Regierung.
        Selbst keine Regierung wäre eine Wohltat im Vergleich.

        12
        • Ich wollte es nicht schreiben, Sie wissen ja, Anzeige, Hausdurchsuchung usw.

          2
      • schoen waers.
        aber keineswegs einfach, wenn 70% dagegen sind.
        man darf nicht vergessen, dass sich bei so hoher staatsquote wie in D und OE fast 50% der menschen sehr sicher fuehlen koennen.
        fuer sie sorgt der staat um so besser, je linker er ist.
        diese waehler wird man kaum umstimmen koennen.
        woher soll also eine andere regierung kommen?

        1
    • du hast recht.
      wenn man wollte, koennte man die gesetze aendern.
      allerdings aehnelt das politische-finanzielle weltsystem doch irgendwie einer erpressergang.
      eine stufe erpresst die jeweils darunterliegende stufe, indem es benoetigte kredite immer mit der erfuellung von esg-bedingungen verknuepft.
      sie sind allesamt in diesem netz der abhaenigkeit gefangen.
      klinkt sich ein einzelnes land komplett aus dem irrsinn aus, wird es wirtschaftlich noch schneller zugrundegerichtet werden, als Dland durch seine hyperaktive befolgung dieser regeln.
      also muessten sich viele leistungsfaehige laender zusammenfinden, und sich durch gegenseitigen austausch staerken.
      und damit meine ich nicht die brics, denn die haben sich die totale unterwerfung unter die esg in ihre gruendungsstatuten geschrieben.

    • Man schaue sich nur seine Rechnungen für Strom und Gas an. Da gehen schon mal ganz locker 40% für Steuern, Abgaben oder Netzentgelte drauf. Beträge welche auch bei der Fernwärme gezahlt werden müssen, weil auch dort die Energie in Form von Gas, Atomstrom etc. ein Bestandteil der Versorgung ist.
      Entweder man steckt enorm viel Geld in die Fernwärme und das dauerhaft, oder die Kunden sitzen über kurz über lang im Winter im Kalten. Vergessen wird immer, dass auch diese Netze immer wieder gewartet werden müssen. Letzten Winter gab es bereits Vorfälle dieser Art, wo die maroden Leitungsnetze die Wärme auf der Strecke verloren. Die Reparatur dauerte und die Endverbraucher saßen im Kalten.

    • SELBSTquälerei ist leider nicht richtig:
      gequält werden nur die kleinen Leute, deren Lebens(er)haltung immer teurer wird. Großverdiener trifft die Verteuerung der lebensnotwendigen(!) Energie nicht wirklich.
      Es geht in den nächsten Jahren nur darum, die Konten der „Share-Holder“ zu füllen, bevor das Ganze kollabiert.
      War doch deutlich erkennbar beim Thema Wärmepumpe: davon spricht Heute kein Mensch mehr.
      Jetzt wird eine neue Sau durch’s Dorf gejagt: Fernwärme!
      Ist leider genauso unrealistisch wie E-Auto, bei denen in der Breite der Wohnbebauung gar keine Ladestationen möglich sind.
      Fernwärme braucht eine komplett neue Infrastruktur und Kraft-Wärme-Kopplung. Also Stromerzeugung mit Abwärme für die Wohnungen. Die Industrie kann damit nur gering versorgt werden. Prozesswärme ist mit diesen niedrigen Temperaturen kaum möglich.
      Außerdem will „man“ Das nicht, schließlich kann man an getrenntem Verkauf von Strom und Wärme doppelt verdienen.

      • Fernwärme steht ja uch im Verdacht, da man nicht so einfach wechseln kann, dass hier versucht wird, gute Margen zu erzielen. Dem ist natürlich widersprochen worden.

        Zu den kleinen Leuten: alle diejenigen, die von Bürgergeld leben, ist es egal, wie sich die Preise entwickeln, da das Amt, also die Steuerzahler, das übernimmt. So steigen diese Leistung auch immer mehr. Dass es für diejenigen, die für das Bezahlen der Enerie arbeiten müssen, immer ärgerlicher wird, ist klar.

        6
        • Für mich sind „kleine Leute“ diejenigen, die von geringem Erwerbseinkommen(!) leben müssen.
          Nur so am Rande:
          die Bürgergeldler bekamen 2024 über 12% mehr, für Rentner 4,57%
          Das wurde auch noch als „großer Schluck“ bezeichnet. Hinzu kommen die hohen Energiekosten, die nur von Rentnern selbst bezahlt werden mussten.
          Bürgergeld und Lohn-/Gehaltsempfänger bekamen großzügigen Energiekostenausgleich.

          3
      • Selbstquälerei ist schon richtig, die wurden ja gewählt.

        1
    • sehr richtig 👍

  • Und wo kommt die Wärme für die Fernwärme her? Gas, Kohle, Öl. Nur bei Fernwärme kann ich den Anbieter nicht wechseln und bin auf Gedeih und Verderb daran gebunden und natürlich auch an die Preise.

    • Mist!
      Alf hat’s erkannt 🙁

    • Energieversorgung ist Systemrelevant!
      Ohne externe Energie können nur die wenigsten Haushalte über den Winter kommen.
      Und die regenerativen Energiequellen sind gerade im Winter nicht wirklich konstant leistungsfähig.
      Daraus folgt, dass die Versorgung mit Energie als staatliche Aufgabe angesehen werden muss.
      Uniper wurde in der Krise mit finanziellen Mitteln überhäuft und verstaatlicht. Jetzt nach 2(?) Jahren kann das Unternehmen so Viel verdient, dass Alles zurück gezahlt werden kann.
      Aufgrund extremer Gewinne im Energiemarkt!
      Ähhh … wie bitte???
      Warum behält der Staat diese Gelddruckmaschine nicht?

    • Die Wärme kommt doch aus der Ferne! Also Grün!
      Wir verlagern alles unter schlechteren Bedingungen ins Ausland mit höheren CO2 Ausstößen, aber wir haben Lokal eine bessere Bilanz. Grün denken oder Grün ohne denken, könnte auch sein! Späßle gemacht!

  • Das eigentliche Problem ist der unbekümmerte Verbraucher, der immer noch glaubt „Die da oben werden schon dafür sorgen, damit wir nicht frieren müssen.“

    NEIN! Die da oben werden nicht dafür sorgen, denn sie wollen diese Politik der Energieverknappung, um ihre Ideologien zu verwirklichen – und zwar rücksichtslos und zielgerichtet.

    Hier heiligt der Zweck die Mittel – aber das funktioniert nur durch die Vertrauensseligkeit der Mehrheitsgesellschaft gegenüber der Regierung.

    Wir werden frieren, und dann – erst dann – werden die bisher Sorglosen begreifen, dass sie jahrzehntelang falsch gewählt haben – aus Bequemlichkeit und Gutgläubigkeit gegenüber Politikern, die dies schamlos ausnutzen – solange es eben geht.

    Und wenn der Michel dann die Schlafmütze absetzt, kann er sie allenfalls durch eine Pelzmütze ersetzen, denn ist der Schaden einmal angerichtet, werden Generationen brauchen, ihn zu beheben.

    • Die Hauptaufgabe eines Staates ist unter anderem dafür zu sorgen, dass der Bürger leistbare Energie zur Verfügung hat. Wenn das nicht der Fall ist, dann bedarf es keiner Regierung und schon gar keiner Steuern mehr! Nennt sich auch FAILED STATE

      • Mit dieser Meinung stehen Sie in diesem Land aber ziemlich alleine da.

        0
    • genauso wird es wohl kommen 🙂
      menschenmassen einer bevoelkerung sind furchtbar traege und dank herdentrieb auch leicht beinflussbar.
      zudem sind alle tendenziell linksgerichteten eher eine solidarische, kollektivistische masse, die gemeinsam an linke ziele glaubt., zb an den gruenen wandel und die fuersorglichen politiker.

      die nichtlinken hingegen sind eher kritisch eingestellte individualisten.
      sie alle gemeinsam fuer etwas zu aktivieren ist wesentlich schwieriger.
      und sie sind ausserdem zuwenige, um gegen die grosse, traege masse etwas bewirken zu koennen.

      bleibt wohl nur abzuwarten.
      die zeit wird dafuer sorgen, dass die traegen, vertauensseligen igrendwann abrupt aus dem schlaf geweckt werden.

    • Sie sagen es. Ich bin in der Energiewirtschaft und rede täglich mit Unternehmern und somit auch privat. 90% sind so obrigkeitshörig und sorglos.. Ich wollte vor Jahren noch beraten u aufklären, heute verkaufe ich diese unsinnigen Produkte u lasse sie i d Insolvenz gehen.

    • Sie sehen das falsch. Die wollen frieren.

  • Da wird es aber kalt bei Habecks Küchenbesuchen im Wahlkampf.
    Ende des „fossilen“ Zeitalter.
    Habeck hat deshalb auch schon immer seine Rollkragenpullover an.
    Die Wärme entsteht dann durch seine „empathischen“ Gespräche mit Kerzenlicht.
    (Vorsicht Ironie)

    • … und dadurch, dass er in fremde Wohnungen geht. Dann muss er nicht selbst heizen.

  • Wie tief wollen die Deppen in Berlin eigentlich noch in unsere Taschen greifen?

    • bis sie leer sind 🙂

      70% der waehler sind so spendabel, und wollen es nicht anders.
      die anderen koennen warten bis es soweit ist, oder sich rechtzeitig aus dem staub machen.

      auf rettung zu warten ist verlorene lebenszeit !
      werdet aktiv, baut euch woanders was neues auf !
      die zeit draengt.
      in 5 jahren kann alles zu spaet sein.

    • So lange wir sie gewähren lassen

    • Bis wir nichts mehr besitzen.

      In einem Werbevideo des WEF, das im Februar 2017 auf dessen Facebook-Kanal veröffentlicht wurde folgendes getitelt:
      Darin werden acht Vorhersagen für die Welt im Jahr 2030 gemacht; diese würden auf dem Input von Teilnehmenden des WEF basieren. Die erste: „You’ll own nothing, and you’ll be happy.“ – Du wirst nichts besitzen und glücklich sein.

  • 700 Milliarden Euro? Wo ist denn das Problem?
    Wir haben doch Sonderbermögen ohne Ende.

    • Ja, die privaten Vermögen der Bürger. Das Problem: Es ist noch in ihren Portemonnaies. Aber dank der ganzen Finanzüberwachungsinstrumente, die auf europäischer und nationaler Ebene noch installiert werden oder schon sind (und über die seltsamerweise keiner berichtet), wird das kein Problem mehr sein. Außerdem kommt dann noch der digitale € und die Immobilienbesitzer kann man sowieso immer fein plündern.
      Alles kein Problem für die Öko-Marxisten. Das wird dann zur Frage der „sozialen Gerechtigkeit“ gemacht, darauf sind die Deutschen schon immer gerne reingefallen und wer dann immer noch nicht will, wird dann als „rääächtz“ gebrandmarkt.
      Also alles ganz einfach!

  • Wir haben also einen Investitionsbedarf in Höhe von 721 Milliarden Euro, um die Umstellung von Erdgas und Erdöl auf Fernwärme zum Heizen zu finanzieren.
    Und womit werden diese Kraftwerke dann betrieben?
    Mit Wind und Sonne wohl eher nicht, viel zu wetterabhängig.
    Dann wohl mit Wasserstoff, von dem niemand weiss, wann es diesen gibt, ob es genug gibt und was er kosten wird.

    • Zu den 721 Milliarden kommen noch die Milliarden für den Rückbau der Gasleitungen dazu.

      • Der Rückbau der Gasleitungen hat bei Grünen Vorrang vor der Instandsetzung von Schulen und Strassen

        1
    • Also echt!
      Jetzt aber bitte diese wirklich tolle Idee nicht durch kleinlichen Realitätssinn verderben.
      Darum kümmern wir uns dann, wenn wir wissen, dass es nicht funktioniert.

      In der Ruhe liegt die Kraft!
      Wie sagte ein Alt-Kanzler doch so treffend:
      Manche Probleme erledigen sich durch bloßes Abwarten!
      (Okeeehhh … Manche auch nicht … Irgendwas ist ja immer … Iss halt so, neh“)

    • Wasserstoff ist 3 mal so Teuer wie Herkömmliche Energieträger ,und die Effizienz liegt bei Momentan 25 % .Dazu um 1 Liter Wasserstoff Herzustellen ,braucht man 6 -9 Liter Wasser ,also würden wir uns auch noch im Wahrsten sinne gesehen selber das Wasser abgraben .

  • Ganz schön teure Eiskugel.

    • ja ja kann sich ganz schnell zun Eisbein entwickeln

  • Nach derzeitigen Planungen in Sachen CO2 Steuer wird man bis 2030 rd. 4 Cent je KW/h für die Wärmeversorgung mit Gas bezahlen müssen. Das sind bei einem Einfamilienhaus rd. 1000 Euro zusätzliche Steuern aufgrund der von der CDU im Jahr 2021 eingeführten Abgabe. Zur Erinnerung: Vor der Sprengung von Northstream kostetet in D die KW/h Gas rd. 5 Cent, d.h. die Politik wird allein durch ihre bürgerfeindlichen Maßnahmen die Heizkosten bis 2030 fast verdoppeln. Damit werden arme Menschen zukünftig im Winter wieder frieren müssen. Ich denke, die CDU sollte zukünftig auf ihr C verzichten.

    • Seien wir nicht kleinlich, das „D“ kann auch weg 😉

    • Also ich sah gestern die ersten Briefe vom Grundversorger, bis Dezember 255€, EFH, ab Januar 360€. Heizung.
      2026 geht es weiter m d CO2 Bepreisung.

  • Was genau ist Fernwärme? Dafür gibt es nämlich keine vorgeschriebene Quelle. Prinzipiell könnte man diese mit den üblichen Heizmethoden liefern, natürlich künstlich deutlich verteuert. Also nicht viel anders als bereits beim LNG.

    Und wieso eigentlich keine Nahwärme? Muss wohl so umständlich und intransparent wie möglich sein, um die korrupten Machenschaften zu verschleiern.

    Wenn man nur unfähige Politiker „verheizen“ könnte, wir würden niemals frieren…

  • Ohne (staatliche) Förderung ist dieses Versorgungssystem also nicht zu betreiben?

    Na toll.

    Wir verbieten also den Leuten ihre eigene Heizung (Gas, Kohle, Holz) zu betreiben (die den Steuerzahler auch nix gekostet hat), und zwingen sie dazu in die Arme de Fernheizungsmonopolisten, wenn sie im Winter nicht erfrieren wollen. Diese wiederum pressen dann die Kunden, UND den Staat aus.

  • Wie wäre es eigentlich, wenn wir alle in den Süden ziehen. Nach Afrika. Da gibt es Rohstoffe, Sonne und auch Wasser. Infrastruktur kriegen wir schon hin. Da muss nicht 6 Monate geheizt werden. Ok, Klimaanlage wäre nicht schlecht.
    Aber dann können die hier machen was sie wollen.
    Hier tut man so als wären die neu erfundenen Steuern Gott befohlen.

  • 721 Milliarden Euro kosten!
    Bald erhalten wir 3. Welt Fördergelder!

    Man könnte es doch mit russischen Erdgas probieren.
    Mist, „Russisch“ hab ich geschrieben! „Mist“ hab ich geschrieben so ein Dreck. Ach jetzt hab ich „Dreck“ geschrieben.
    Oh ich kommen aus der „Plörre“ nicht mehr heraus.

    Alles nur Satire und noch einen schönen Tag aus dem besten Deutschland!

    • du hast vergessen aller Zeiten

  • Ach komm…die Grünen sagen doch was ganz anderes und die Manager stehen voll auf grün. Ende der Story.

  • Mag ja sein, daß 41% dies so sehen, aber definieren wir vorher lieber mal „bezahlbar“, nicht das es ansonsten 100% wären, die das mit absoluter Sicherheit für unmöglich erachten (so wie wir „Schwurbler“ und „Wissenschaftsfeinde“ es seit Jahrzehnten sagen).

    • Ja Was????
      Weihnachtsgeschenke werden doch vor dem Überreichen auch schön verpackt mit Schleifchen dran.
      Also Alles normal …

  • Sie haben uns doch versprochen: Keiner soll hungern ohne zu frieren!

  • kinderbuchautor habeck wird bald keine deutschen kuechentische mehr besuchen koennen, weil die einwohner wie im sowjetischen maerchenfilm eingefroren daneben sitzen und nicht mehr sprechen koennen.

  • Die Hersteller von Schals und Handschuhen für die heimische Wohnung werden sich freuen. Auch die Ärzte bekommen mehr zu tun. Wird es eine neue Nummer im ICD-10 geben, z.B. für Kältefolgekrankheiten??? Und Krankenkassen werden wahrscheinlich mal wieder ihre Beiträge erhöhen müssen.

  • In Zukunft werden wohl zig Menschen im Winter in ihren eiskalten Wohnungen frieren und 80% von denen werden es als richtig empfinden…

    • Davon wird man bestimmt nichts hören.
      Genau wie heute schon, man hört ständig von angeblichen schlimmen Hitzetoden durch den vorgetäuschten menschengemachten Klimawandel, während mindestens 10x so viele Menschen regelmäßig erfrieren.

    • 👍

  • Rechnung an Habeck und Vasallen schicken, mit der „Bitte“ um Bezahlung.!

  • > „Umstellung von Erdgas und Erdöl auf Fernwärme“
    „Kohle, Öl, Gas, Fernwärme“ ist eine Reihe wie „rot, grün, blau, quadratisch“. Fast alle Fernwärme wird fossil erzeugt oder nutzt wie Abfallverbrennung aus anderen Gründen vorhandene, nicht ausbaubare Quellen. Bei einem Fossilverbot haben zentrale Heizwerke weit größere und tatsächlich unlösbare Probleme als dezentrale Einzelheizungen.

  • Hat jemand Infos ob die Klimarettung und ihre Folgen für den Bürger genauso in
    Monaco
    Lichtenstein
    usw.
    den dortigen, zahlungskräftigen, Einwohnern ebenfalls GENAUSO eingeredet und zwangsweise aufgebürdet wird?

    Würde mich interessieren ob dort auch Steuern und Abgaben abgepresst werden bis dort alle im Kalten sitzen.

    Wir wollen ja alle nur das Grüne „prima Klima“.

    Wer kann Infos liefern?

  • Ab 2045 darf nur noch mit erneuerbaren Energien oder Abwärme geheizt werden.

    Wo ist denn die Industrie die diese Abwärme in brauchbarem Maßstab „herstellt“? Werden dies Deutsche Firmen sein, die in die USA abgewandert sind? Mittels Fernwärmeleitung über den großen Teich?

    Seit der grünen Ankündigung das Klima zu retten, mittels massiven Steuererhöhungen auf Energie bei gleichzeitiger Abschaffung selbiger, habe ich meine Gasheizung vor 2 Jahren abgemeldet. Seit dem keine Heizung mehr im Haus, kann ich als Rentner nicht finanziell leisten.

    Ich lasse mich überraschen wem es bald auch noch so geht und ohne Heizung im Haus darsteht?!

    Wie war das noch?
    Frieren gegen Putin?
    Hungern für die Ukraine?
    Waschlappen statt duschen?
    Lastenrad (bei Wind und Wetter)fürs Klima?
    Hautsache „prima Klima“.

    Bin dabei, Danke an Grün.

  • heute bleibt die Küche kalt wir gehen in den Wienerwald

  • Wir rennen in unser Verderben auf Weisung der Grünen, deren Unterstützern und ihrer kruden Ideen.
    Jeder normal gebliebene, denkende Mensch hat das inzwischen verstanden und ist aufgrund deren Skrupellosigkeit und Ignoranz die Realität anzuerkennen, erschüttert. Zudem kommt noch das Gefühl einer Hilflosigkeit.

    Und dann wundern die sich noch, dass sich Hass gegen sie aufbaut…

Werbung