Südkorea
179 Tote bei schwerster Flugzeugkatastrophe seit sechs Jahren
Bei einer Flugzeugkatastrophe in Südkorea sind 179 Menschen gestorben. Offenbar in Folge eines Vogelschlags musste die Maschine ohne Fahrwerk notlanden und zerschellte an einer Mauer am Ende der Landebahn.
Von

Um kurz nach 9 Uhr Ortszeit kam es zu einer missglückten Notlandung eines südkoreanischen Passagierflugzeugs der Fluggesellschaft Jeju-Air auf dem Muan International Airport in der Provinz Süd-Jeolla. Die Maschine, die aus Bangkok kam, hatte das Fahrwerk und offenbar auch die Landeklappen nicht ausgefahren; sie konnte nicht schnell genug bremsen und raste gegen eine Mauer am Ende der Landebahn. Aus einem Feuerball und einer vollständig zerstörten Maschine konnten bisher nur zwei Menschen gerettet werden, zwei Flugbegleiter, die sich ganz am Heck der Maschine befanden. Die übrigen 179 Menschen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit tot.
Als Ursache für die technischen Ausfälle wird ein Vogelschwarm gesehen, Amateuraufnahmen zeigen eine Explosion in einem Triebwerk der Maschine kurz vor der Landung. Auch letzte Nachrichten von Passagieren sprechen von einer Kollision mit Vögeln, der Tower warnte vor einem Vogelschwarm. Die umfassenden Ausfälle des Fahrwerks und der Landeklappen werfen allerdings Fragen auf, die Klärung der Umstände steht aus. Den Piloten gelang zwar ein sanftes Aufsetzen ohne Fahrwerk, was fliegerisch extrem anspruchsvoll ist, allerdings erst in der Mitte der Fahrbahn, sodass man nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte.
Es handelt sich um eine Boeing 737-800 (der Vorgänger der 737 Max), eines der weitverbreitetsten Passagiermaschinen der Welt, das bisher keine grundsätzlichen Sicherheitsprobleme aufwies.
Werbung
Die selbe Maschine hatte bereits bei einem Flug am Freitag von Jeju nach Peking einen Luftnotfall nach Transpondercode 7700 abgesetzt – das deutet auf einen Notfall mit schwerer, unmittelbarer Gefahr hin, die der Maschine absoluten Vorrang im Luftverkehr gewährt. Die Maschine landete außerplanmäßig in Seoul. Allerdings war vermutlich ein medizinischer Vorfall eines Passagiers die Ursache dafür. In 2022 führte ein Flieger der Airline in Osaka bereits eine Notlandungwegen eines Vogelschlags durch.
An Bord der Maschine befanden sich neben der Crew vor allem Südkoreaner sowie zwei Thailänder, Europäer waren keine betroffen. Es ist der tödlichste Flugzeugabsturz seit 2018, als eine asiatische Boeing 737 Max verunglückte.
„Es ist der tödlichste Flugzeugabsturz seit 2018 …“
Wow, noch tödlicher als tödlich?
Zuviel Glühwein in letzter Zeit?
Nicht der Glühwein, sondern der verbotene Lumumba!
… immer diese Superlative….
So ähnlich wie der „vielversprechendste Vorschlag“.
Migefühl mit den Betroffenen fände ich angemessenmer.
Und warum kann nicht beides da sein?
Ich versuche mich mal an einer sachlichen Erklärung.
Tödlich kann man steigern, im Gegensatz zu tot. Es gibt Pilze oder Schlangen beispielsweise, die sind tödlicher als andere, deren „Genuss“ oder Biss führt häufiger oder schneller zum Tod als bei anderen Vertretern ihrer Spezies.
Dass dieser Absturz also tödlicher war als andere vor ihm, ist nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich korrekt.
So, wie es in der Überschrift steht, ist es korrekt.
Sind sie mit Ihrem Leben unzufrieden Frau Glitzer?
Was geht sie das Leben der anderen an?
Ich habe mir fest vorgenommen Schwachsinn einfach zu ignorieren. Aber ich kann nicht! Ihre Frage finde ich durchaus berechtigt. Entweder muss man extrem frustriert oder einfach nur stockdumm sein, um nicht zu checken, dass mit dem „tödlichsten Flugzeugabsturz seit 2018“, der mit den meisten Todesfällen gemeint ist.
Aber wieso habe ich jetzt kommentiert? Wieder ein paar Minuten Lebenszeit verschwendet! Das Internet ist eine Anhäufung von Idioten und ich bin ein Teil davon. Das muss ich ändern…
Strohdumm ist der, der Dummes denkt.
Und man sollte also bei den Nachrichten immer überlegen, was gemeint sein könnte?
Dann muß man aber auch andere Meinungen akzeptieren.
„… sie konnte nicht schnell genug bremsen und raste gegen eine Mauer am Ende der Landebahn.“
Wieso steht da eine Mauer ?
Wäre es für solche Fälle nicht vernünftiger, die Landebahnen ganz generell länger zu bauen ? … oder wie auf Flugzeugträgern Fangseile – oder netze einzubauen ?
War bestimmt auch wieder Putin.
Schrieb ich auch, wurde gelöscht.
Dann hatte ich dieses mal wohl Glück.
WER sonst?
Nee, Musk.
Kein normal Denkender kommt auf die Verbindung, die Sie ziehen.
Es war ein russisches Geschoß, das für den Absturz in Aqtau verantwortlich war. Das muß man dann auch benennen. Und verantwortlich für den Absturz ist somit Rußland, in letzter Konsequenz also sein höchster Vertreter, Präsident Putin. Immerhin hat er sich für den Absturz entschuldigt, wenn auch nicht schuldig bekannt. Da ist er um einiges weiter als seine Claquere in Deutschland.
Und nichts spricht dafür, daß Rußland für den Absturz in Südkorea Verantwortung trägt. Also braucht man auch die Verbindung nicht zu ziehen, selbst wenn sie nur ironisch gemeint ist, um sie abzuwehren. Ob nun die Vogelschwarm-Theorie stimmt oder nicht, weiß ich nicht. Ich bin kein Flugzeugexperte und werde ich mich im Unterschied zu den vielen ausgewiesenen Sachverständigen, die sich im Kommentarbereich der Internet-Medien dazu äußern, auch nicht dazu erklären. Ich hoffe, daß in den nächsten Tagen Licht ins Dunkel kommt.
Ich hätte noch schreiben sollen, wenn nicht er, dann die AFD
Die Russen waren es. Ende der Story.
Ich ergänze, von den Russen gesteuerter Vogelschwarm.
Womit sollte das Flugzeug bremsen wenn die Flaps, Slats und Fahrwerk nicht ausgefahren waren?
Da scheint noch mehr defekt gewesen zu sein.
Hat die 737-800 eine APU?
Ja, Boeing 737 (alle Bauarten) sind wie alle modernen, strahlgetriebenen Verkehrsflugzeuge, mit einer APU (auxiliary power unit) augestattet. Aufschluss über die Ursache dieser Katastrophe kann nur der CVR sowie der FDR bringen.
THX für die Antwort.
Das Landefahrwerk nebst Vorflügel werden lange vor der Landung ausgefahren.
Es gab Flugzeuge wie US-Airways-Flug 1549 mit ähnlichen Problemen (beide Triebwerke durch Vogelschlag ausgefallen) die im Wasser gelandet sind.
Ich hab noch nicht nachgesehen welche andere Landemöglichkeiten es gab.
Es muss dramatisch gewesen sein das sich die Piloten so entschieden haben.
Schlimm, traurig.
Ja, sehr schlimm und sehr, sehr traurig!
Wenn ein zentrales Hydraulikteil ausfällt, hat man schlechte Karten. Wie das ein Vogelschlag bewirken kann, ist mir nicht klar. Es soll eine Triebwerks-Explosion gegeben haben. Mal die Unfall-Untersuchung abwarten. Vorher kann man schwer was sagen!
Die Hydraulik ist immer doppelt vorhanden. Grünes und rotes System.
Wenn nicht mal mehr die Schubumkehr funktioniert, dann muss das ein Schrottflugzeug gewesen sein.
Die Kommentare hier sind leider überwiegend äußerst pietät- und geschmacklos und ich begreife nicht, was in Menschen vorgeht, die so etwas verfassen. Hier sind fast 200 Menschen ums Leben gekommen.
Die armen Todesopfer. Ich wünsche den Angehörigen viel Kraft.
Lizzy Glitzer- Die Artikelüberschrift ist korrekt.
So ein Schwachsinn – tödlich ist tödlich. Das kann man nicht steigern. Wohl bei linksgrünen Legasthenikern in die Schule gegangen?
vogelschlag?
hatte man uns nicht gezeigt, dass flugzeuge selbst stahlbetonhochhaeuser durchfliegen?
Wenn eine Untersuchung (ohne politische Einflußnahme – gibt es das überhaupt noch?) ergeben sollte, daß der Ausfall der Fahrwerke und der Landeklappen in keinem ursächlichen Zusammenhang mit dem herbei zitierten Vogelschwarm stehen, dann hat Boeing ein ganz großes Problem.
Alle großen Airports treffen Vorkehrungen, Vogelschwärme im Umfeld von Flughäfen zu unterbinden. Vogelschwärme in der Nähe von Flughäfen gibt es nicht erst seit diesem Jahr. So wird die Darstellung von Ereignissen vorsätzlich manipuliert.
Das erinnert an den Abschuß des amerikanischen Kampfflugzeugs, F/A-18, durch Houthi Rebellen, der uns als Abschuß durch amerikanische Streitkräfte (under friendly fire) verkauft wurde. In Erinnerung ist auch die fabrizierte Covid-Pandemie. Alarmismus ohne Ende, Verfälschung wissenschaftlicher Daten durch das RKI aufgrund politischer Vorgaben, wie wir im Nachhinein nun erfahren.
Schützt unseren demokratischen Flugverkehr!
Baut mehr Windräder!
Für weniger Vogelschwärme.
Ich denke für einen Grünkopf.