Werbung

Südkorea

179 Tote bei schwerster Flugzeugkatastrophe seit sechs Jahren

Bei einer Flugzeugkatastrophe in Südkorea sind 179 Menschen gestorben. Offenbar in Folge eines Vogelschlags musste die Maschine ohne Fahrwerk notlanden und zerschellte an einer Mauer am Ende der Landebahn.

Von

Werbung

Um kurz nach 9 Uhr Ortszeit kam es zu einer missglückten Notlandung eines südkoreanischen Passagierflugzeugs der Fluggesellschaft Jeju-Air auf dem Muan International Airport in der Provinz Süd-Jeolla. Die Maschine, die aus Bangkok kam, hatte das Fahrwerk und offenbar auch die Landeklappen nicht ausgefahren; sie konnte nicht schnell genug bremsen und raste gegen eine Mauer am Ende der Landebahn. Aus einem Feuerball und einer vollständig zerstörten Maschine konnten bisher nur zwei Menschen gerettet werden, zwei Flugbegleiter, die sich ganz am Heck der Maschine befanden. Die übrigen 179 Menschen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit tot.

Als Ursache für die technischen Ausfälle wird ein Vogelschwarm gesehen, Amateuraufnahmen zeigen eine Explosion in einem Triebwerk der Maschine kurz vor der Landung. Auch letzte Nachrichten von Passagieren sprechen von einer Kollision mit Vögeln, der Tower warnte vor einem Vogelschwarm. Die umfassenden Ausfälle des Fahrwerks und der Landeklappen werfen allerdings Fragen auf, die Klärung der Umstände steht aus. Den Piloten gelang zwar ein sanftes Aufsetzen ohne Fahrwerk, was fliegerisch extrem anspruchsvoll ist, allerdings erst in der Mitte der Fahrbahn, sodass man nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. 

Es handelt sich um eine Boeing 737-800 (der Vorgänger der 737 Max), eines der weitverbreitetsten Passagiermaschinen der Welt, das bisher keine grundsätzlichen Sicherheitsprobleme aufwies.

...
...

Die selbe Maschine hatte bereits bei einem Flug am Freitag von Jeju nach Peking einen Luftnotfall nach Transpondercode 7700 abgesetzt – das deutet auf einen Notfall mit schwerer, unmittelbarer Gefahr hin, die der Maschine absoluten Vorrang im Luftverkehr gewährt. Die Maschine landete außerplanmäßig in Seoul. Allerdings war vermutlich ein medizinischer Vorfall eines Passagiers die Ursache dafür. In 2022 führte ein Flieger der Airline in Osaka bereits eine Notlandungwegen eines Vogelschlags durch.

An Bord der Maschine befanden sich neben der Crew vor allem Südkoreaner sowie zwei Thailänder, Europäer waren keine betroffen. Es ist der tödlichste Flugzeugabsturz seit 2018, als eine asiatische Boeing 737 Max verunglückte.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung