Forsa-Umfrage
Zufriedenheit mit Merz sinkt auf neuen Tiefststand
Die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz ist laut Forsa auf einen neuen Tiefpunkt gefallen. Nur noch 32 Prozent der Wahlberechtigten unterstützen seine Arbeit, besonders im Osten ist der Rückhalt gering.
Von

Friedrich Merz verliert in der Wählerschaft weiter an Rückhalt. In einer aktuellen Umfrage des Instituts Forsa äußerten nur noch 32 Prozent der Wahlberechtigten Zufriedenheit mit der Arbeit des Bundeskanzlers. 64 Prozent zeigten sich unzufrieden – ein neuer Tiefstwert. Auch die Unterstützung für die Union insgesamt sinkt. In der aktuellen Sonntagsfrage liegt sie mit 25 Prozent gleichauf mit der AfD.
Die Zustimmung zu Merz ist in den vergangenen Wochen deutlich gesunken. In der Erhebung vom 10. bis 16. Juni waren noch 43 Prozent der Wahlberechtigten mit seiner Arbeit zufrieden. Eine Woche später lag der Wert noch bei 42 Prozent, Anfang Juli nur noch bei 35 Prozent. In der aktuellen Befragung vom 15. bis 18. Juli sind es nur noch 32 Prozent. Im selben Zeitraum ist die Ablehnung kontinuierlich gestiegen – von 49 Prozent Mitte Juni auf nun 64 Prozent.
Werbung
Besonders gering ist die Zustimmung für Merz im Osten. Dort sind nur 19 Prozent der Befragten mit seiner Arbeit zufrieden, im Westen 34 Prozent. Die Ablehnung ist parteiübergreifend deutlich: 69 Prozent der Grünen-Wähler lehnen Merz ab, bei SPD-Anhängern sind es 57 Prozent, bei der Linken 88 Prozent. In der AfD-Wählerschaft liegt die Ablehnung bei 96 Prozent. Nur bei Anhängern der Union überwiegt die Zustimmung. Dort äußerten 78 Prozent Zufriedenheit, 19 Prozent sind unzufrieden.
Laut Forsa-Chef Manfred Güllner ist die strategische Neuausrichtung der CDU unter Merz bislang wirkungslos geblieben. „Mit Laschet und Merz wurde das bürgerliche Wählerlager dezimiert“, sagte Güllner der Welt. Die neue schwarz-rote Koalition habe die von der Ampel ausgelöste „Erosion des Parteiensystems nicht gemildert, sondern weiter verstärkt“.
Werbung
Auch die Regierungsmehrheit bröckelt: Union und SPD kommen gemeinsam nur noch auf 38 Prozent. Bei der Wahl im Februar waren es noch knapp 45 Prozent. Die SPD liegt derzeit bei 13 Prozent, Grüne und Linke bei jeweils 12 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht kommt auf vier Prozent, die FDP auf drei Prozent. Beide wären im Bundestag nicht mehr vertreten.
Bin gespannt, wie die Werte aussehen, wenn die BVG-Kandidatinnen bestätigt sind.
Ist so eine Richterwahl lt. Merzel nicht eine für die Bevölkerung unwichtige Frage?
Merkel hätte es mit dem Handy erledigt!
Wohl genau so… Die CDU-Wähler lernen es nicht.
Jeder Wert über Null ist mir völlig unverständlich.
Vielleicht liegt es ja daran: „Links ist vorbei! Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland! Es ist vorbei!“ F. Merz im Februar 2025 🤔
Stimmt ja auch – jetzt kommt linksextrem.
Danach kommt linksextrem mit eine Prise „linksradikal“.
Stand er da zufällig mit dem Rücken nach vorne ?
Aber gebückt!!
Dazu müsste ich erstmal wissen, was er arbeitet.
Besser für wen er arbeitet. Sein Job als Kanzler, ist doch nur ein Nebenerwerb für ihn.
WIE kann man auch mit einem Kanzler zufrieden sein, der nicht da ist?
Merz ist Hoffentlich Arroganz-Versichert!
Seit die Allianz alle videoüberwacht, geht da keiner mehr hin
Ich finde die Aussage „Die Unzufriedenheit steigt“ treffender.
Die Politik, die er verantwortet ist nun einmal verantwortungslos. Man kann sich eigentlich nur fragen, woher da überhaupt noch Zustimmung kommt?
Zufriedenheit mit Merz sinkt auf neuen Tiefststand“
Wo ist hier das Problem?
Das keinerlei Auswirkungen auf sein Tun.
Erstens steht keine Bundestagswahl vor der Tür und wenn das doch so wäre: Der Bundeskanzler wird nicht von den Wählern gewählt, auch wenn Parteien und Medien dies stets den Wählern anders suggerieren – und viele Wähler sogar glauben, sie dürften und würden den Bundeskanzler wählen.
Weshalb sollte ihn dieses Ergebnis beieindrucken?
Er macht weiter so wie bisher?
Er weiß für wen er das tut.
Ist mir wieder ins Bewußtsein gedrungen
„Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche sondern das Weitertragen des Feuers.“
Gehe davon aus der Fritzel wird demnächst gemeuchelt, lasst die Prozente noch ein bisschen Purzeln und der Fritzel ist Geschichte! Mittlerweile ist die AFD zurecht Stärkste Partei in DE. Man hört zurzeit nichts vom Söder, dass ist sehr verdächtig!
Die AfD bekommt frühestens eine Chance bei der nächsten Bundestagswahl.
Aber auch dann können wir davon ausgehen, dass die Mehrheit der Wähler als treue Vasallen mehrheitlich die linksgrünen Parteien SPD, CDU/CSU, GRÜNE u. (sofern es sie dann noch gibt) die links-grüne FDP wählen werden.
Bis es zu einem Systemwechsel kommt, werden noch ein paar Jahrzehnte vergehen. Man schaue sich doch nur in der Geschichte und in der Welt um, dann sieht man wie lange es dauert, bis solche bzw. ähnliche politische System enden.
Der ist im Wald und umarmt Bäume.Ausserdem lernt er gerade seinen Namen zu Tanzen um seinen grünen Bossen zu gefallen. 🤣🤣🤣
@Hannes: Meine Vermutung ist: Das läuft jetzt auf eine ganz große Katastrophe hinaus….einen Totalcrash, dann evtl. ein Systemwechsel….wir werden das vermutlich nicht mehr erleben….
Verstehe ich nicht. Er macht die Politik, die anscheinend 75 – 80 % hier wollen.
Er weiß leider nicht was 80% der Wähler wollen.
Nein, die Wähler sind einfach desinformiert. Durch ÖRR und Konzernmedien glauben sie noch an die CDU.
Sehe ich anders: Wer jetzt IMMER NOCH Union wählt, ist so typisch westdeutsch pseudo-konservativ, also eigentlich links. Das steckt den deutschen in den Genen. Es ist diese Mischung aus Neid, Freude am Denunzieren, Regelfetischismus, Nörgelneigung, dann aber kombiniert mit Trägheit und Hysterie. Gönnen tut man grundsätzlich nur sich selbst etwas. Das Staatswohl ist dabei völlig egal. Diese Kombination bietet nur die Union.
@ Pauker Ollie…genau deshalb ist die finale Katastrophe nicht mehr aufzuhalten…
Hier nicht!
Immer noch 32% – so viel?
Um nicht in die Negativstimmung einzustimmen einmal eine positive Meldung
diei in Deutschland ja so rar sind. „UNZUFRIEDENHEIT MIT MERZ STEIGT AUF
NEUEN HÖCHTSTAND“. Das Wachstum ist also da, denn wie sagte Merz
„Deutschland ist zurück“. Er hat nur nicht das geblieben an zurück angehangen.
Oder sehr undeutlich gesprochen so das es keiner wahrgenommen hat.
Schön das wenigstens das Leistungsprinzip sich in den Umfragen Wiederspiegelt !
Zustimmung kommt eben von Zufriedenheit !! Zufriedenheit von Leistung und Erfolg !!
Alles so Attribute die ich nicht nur mit Merz und Söder inkl. Parteigefolge assoziieren kann .
Denke mal da wird sich auch in Zukunft bei den Verflechtungen zum links Grünen Milieu nicht ändern !!
Ich weiß gar nicht, was alle gegen Merz haben.
Er macht doch gar nichts.
Ich muss lachen bei einer Umfrage zu Merz. Ich kann keinen verstehen, der diesem Typen irgend etwas abgewinnen kann. Wir sind wirklich unten angekommen!
Jeder denkende und fühlende Mensch hätte bei dieser Physiognomie stutzig werden müssen…
Seine einfältige Mimik ist schon erstaunlich…und seine Mundwinkel erinnern mich an Merkel…furchtbarer Typ
Kurz & Knapp
Es ampelt immer noch.
Klar, wenn die Ursachen nicht wahrgenommen werden.
Wenn wunderts, wenn jemand mit gutem Vorbild sich zur Wahl stellt und die notwendigen Stimmen dadurch ergattert und nachdem er eine Wahl gewonnen hat ganz andere Entscheidungen fällt, muss sich nicht wundern, wenn er plötzlich unbeliebt ist. Er kann ja nicht wegen Betrug zur Rechenschaft gezogen werden aber er muss davon ausgehen dass er nie wieder von diesen Menschen eine Stimme bekommt.
Immer noch 32% 🤣🤪😭
Also, es geht doch!
Heute kann ich nach dieser schönen Nachricht wieder beruhigt schlafen.
Danke Herr Merz, weiter soooo..
32% finden seine Politik gut, aber nur 28% wählen die CDU. Also finden 4% der SPD Wähler Merz(kel)s Politik auch gut?
Herr Merz hat bisher weder einen Plan für Deutschland erkennen lassen, noch irgendeins seiner Versprechen gehalten.
Welcher Bürger lässt sich schon gerne dermaßen unverfroren hinters Licht führen?
Bisher kann ich ihn nur als Erfüllungsgehilfen einer linksextremen SPD zur Kenntnis nehmen. Würde er weniger überheblich auftreten, hätte ich Mitleid mit einem Menschen, dem in seiner hohen Aufgabe nichts gelingt.
„Welcher Bürger lässt sich schon gerne dermaßen unverfroren hinters Licht führen?“
Offensichtlich ja ganz Viele, sonst würde anders gewählt werden!
Es geht hier um die Zeit nach der Wahl, um die Menschen, die ihm JETZT das Vertrauen entziehen, um den Reputationsverlust der letzten Tage/Wochen.
Aber (ich habe ihn nicht gewählt) ich befürchte, dass auch diese Menschen nichts daraus lernen werden, da gebe ich Ihnen vollkommen Recht.
Ich glaub, ich weiß, was der will : der will von der Leyen beerben.
Wenn ich dem zuhöre, dann ist sein allerwichtigstes Anliegen die EU.
Dann bekommt Ursel das nächste Sondervermögen?
Wie schon für Merkel.
Er führt die beste Regieung seit Jahrzehnten. Das Land ist im Aufschwung. Bis Mitte des Jahres werden die Bürger deutlich sehen, dass es einen Umschwung gibt. Schulen und Kinder werden die schönsten Orte sein… äh, nee, jetzt hab ich mich vertan, dass war Baerbock 2021….
Dieses Land ändert sich schon wieder;-) Und ich freue mich immer noch drauf;-)) OK, nicht mehr ganz so dolle, aber das wird Merzel bald ändern…
„…Zufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz …“
Ach, ich dachte der Bundeskanzler heisst Klingbeil???
Ob Kanzler Klingbeil mit seinem Mitarbeiter Merz auch so unzufrieden ist? 😜🥳🤪
Der Friedrich sollte sich eben besser anpassen. LoL
Also das kann ich mir überhaupt nicht erklären. Erst gestern hat er noch in einer Uni den lustigen Komiker gegeben und den Rosa Elefanten erklärt, Deutschland sei ein laizistischer Staat.
Nun weis ich natürlich nicht, ob er sich da gerade in Frankreich wähnte oder lediglich wesentliche Teile seines Studiums versäumt hat.
Vielleicht sollte er das auch noch einmal mit Frau von Storch diskutieren, die könnte ihm den staatlichen Unterschied zwischen Frankreich und Deutschland erklären.
Aber lassen wir diese Aussage einfach mal für sich stehen. Bei uns war das laute Gelächter der Muslime über diesen Fritze-Witz jedenfalls bis tief in der Nacht zu vernehmen.
Er müsste sich also mit diesem lustigen Satz bei den Rosa Elefanten so beliebt gemacht haben, das die alle nach Mutti Merkel nun nach Pappe Merz rufen. Den Witz von Pappi fanden die jedenfalls zum totlachen sympathisch!