Werbung

22 Prozent Anstieg

Zahl der Insolvenzen steigt ungebremst weiter auf Rekordwert

Die Anzahl von Firmeninsolvenzen ist deutlich gestiegen. Das belegen Zahlen des Statistischen Bundesamtes und von Creditreform. Laut Creditreform ist vor allem der Anteil an Insolvenzen bei Großunternehmen überdurchschnittlich stark gestiegen.

Von

Immer mehr Firmen kommen in Zahlungsunfähigkeit.

Werbung

Die Firmeninsolvenzen haben im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,6 Prozent zugenommen. Das ergeben die Zahlen des Statistischen Bundesamtes in einer Pressemitteilung am Donnerstag. Vergleicht man die zweite Jahreshälfte 2023 mit der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres, so lag die Zuwachsrate von Insolvenzen mit Ausnahme des Juni 2024 immer im zweistelligen Bereich. In die Statistik gehen nur Insolvenzen ein, bei denen eine Entscheidung des Insolvenzgerichts vorliegt. 

Insgesamt gab es bis Oktober 2024 16.222 beantragte Firmeninsolvenzen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das ist ein Zuwachs von 22,2 Prozent an Insolvenzen im Vergleich zum ersten bis dritten Quartal 2023. Zuletzt hatte es 2016 ähnlich viele beantragte Insolvenzen in den ersten drei Quartalen, nämlich 16.480 Stück. Insgesamt bezifferten die Amtsgerichte die Forderungen der Gläubiger auf 45,6 Milliarden Euro. 

...
...

Auch das Netzwerk Creditreform meldete einen Höchststand an Firmeninsolvenzen. Creditreform sprach von insgesamt 22.400 Firmeninsolvenzen für das Jahr 2024. Das sei ein Anstieg um fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zuletzt gab es 2015 ähnlich viele Insolvenzen. Vor neun Jahren hatte es 23.180 Firmeninsolvenzen gegeben. Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung, sagt in einer Pressemeldung: „Mit einiger Verzögerung schlagen die Krisen der vergangenen Jahre nun als Insolvenzen bei den Unternehmen durch.” 

Weiter sagte er: „Der wirtschaftspolitische Stillstand und die rückläufige Innovationskraft haben den Wirtschaftsstandort Deutschland geschwächt. Daher rechnen wir in 2025 mit einem weiteren Anstieg der Fälle.” Hantzsch prognostizierte, dass es angesichts dieser Entwicklung möglich sei, dass bald wieder Höchstwerte wie 2009 und 2010 erreicht werden könnten, als über 32.000 Unternehmen Insolvenz beantragten. 

Bei großen Unternehmen mit mehr als 250 Angestellten stieg die Anzahl der Insolvenzen um 44,4 Prozent, was laut Creditreform ein überdurchschnittlicher Anstieg sei. Der Anteil an Insolvenzen von Großunternehmen an der Gesamtzahl der Insolvenzen macht indes unter zwanzig Prozent aus. 81,4 Prozent der Insolvenzen betreffen Kleinunternehmen.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung