In eigener Sache

Wie wir unserer Kommentar-System revolutionieren

Jeden Tag schreiben Sie, unsere Leser, tausende Kommentare hier auf unserer Website, diskutieren mit über die Themen der Zeit. Sie haben uns damit von Anfang an überwältigt – uns freut sehr, dass wir auch so zur Plattform für Debatte werden konnten, zum journalistischen sozialen Netzwerk.

Wir sind ehrlich: Mit dem damit verbundenen Aufwand waren wir auch etwas überfordert, sind oft nicht hinterhergekommen – insofern ist auch viele Kritik berechtigt gewesen. Und wir wollen jetzt reagieren. 

Aber zunächst einmal von vorne: Bereits Wochen nach dem Start von Apollo News als professionelles Online-Magazin im Sommer 2023 haben wir die Kommentarfunktion unter unseren Artikeln aktiviert.

Damals noch als gerade so richtig frisch gestartete Website, funktionierte dieses System, so wie bei vielen anderen Seiten die eben Web-Publikationen und keine Social-Media-Plattformen sind, nämlich folgendermaßen: Sie schicken einen Kommentar ab, aber er geht erst online, wenn ein Mensch geprüft hat, dass er keine Gewaltaufrufe oder ähnliches enthält. Es ist ein einfaches System, mit dem man sich klar absichert.

Unser Weg

Aber das Interesse an Apollo News und den Themen die wir setzen, war schnell groß. Und so gab es viel Diskussionsbedarf – der über die Monate immer weiter stieg auch mit dem Wachstum der Seite insgesamt. Mit unserem kleinem Team kamen wir bei der Moderation kaum noch hinterher. Was also machen mit den hunderten, bald tausenden Kommentaren die jeden Tag reinkommen?

Die allermeisten sowohl der klassischen großen Nachrichtenseiten als auch neuer Medien verfolgen bei all dem einen der folgenden drei Ansätze:

1. Gar nicht erst Kommentare anzubieten, die günstigste und einfachste Methode

2. Kommentare nur gegen ein kostenpflichtiges Abo anzubieten

3. Kommentare zu erlauben, aber eben erst nach Moderation durch die Redaktion – was schnell zu langen Wartezeiten führt

Uns war klar: die ersten beiden Ansätze kommen für uns nicht in Frage. Aber auch Modell 3 führte zu Problemen: Vor allem zu langen Wartezeiten, dabei brennt es unserer Community doch unter den Nägeln.

Unser neuer Ansatz

Daher ändern wir jetzt einiges: Zuallererst machen wir es noch einfacher zu kommentieren – wir schalten Kommentare jetzt in Echtzeit frei und reduzieren Moderationszeiten für praktisch Alle auf 0. 

Für uns war immer klar: Wir stehen für Meinungsfreiheit, auch in unseren Kommentaren. Nun wollen wir mit der Änderung auch durchsetzen: Es gibt diese Meinungsfreiheit auch sofort in Echtzeit. Ohne Wartezeiten, die für manche nach Zensur riechen.

Jeder kann sich außerdem ab sofort bei uns registrieren und so seinen Nutzernamen für immer sichern. Wer das hat, bekommt einen entsprechenden Haken neben seinen Kommentatoren-Namen. Zugleich können registrierte Nutzer uns auf Trolle aufmerksam machen, die systematisch versuchen die Kommentarspalte durch Spam oder Posts von Gewaltfantasien kaputtzumachen – sie werden dann sobald möglich überprüft. Helfen Sie mit unseren Diskurs von solchen Störversuchen zu schützen! Die Registrierung bleibt aber damit optional, auch wenn wir sie empfehlen.

Wir stehen konsequent für Meinungsfreiheit ein. Wir wollen, dass in unserer Kommentarspalte ein gesitteter, ein niveauvoller und bürgerlicher Austausch frei von Zensur möglich ist – das geht aber nur mit Ihrer Unterstützung: Hart in der Sache – aber im Rahmen bürgerlicher Umgangsformen. Mehr zu unseren Kommentar-Richtlinien finden Sie hier.

Wir gehen mit dieser Öffnung jedenfalls einen großen Schritt zu maximal offener und schneller Diskussion. Unser neues System, was es so nun jedem erlaubt,

1. ohne Extra-Kosten oder Abo

2. egal ob mit oder ohne Registrierung

3. und in Echtzeit zu kommentieren,

ist ein Novum. Aber wir glauben, das macht unsere Community nur noch lebhafter. Und das ist uns wichtig.

Vielen Dank – und auf munteres Kommentieren! Wir freuen uns über Ihre Meinung!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

175 Kommentare

  • Danke für diese Neuerung!

    107
    • Wird jetzt erst im Nachhinein, auf Beschwerde hin, kontrolliert/zensiert? Überhaupt nicht mehr? Wie schützt sich AN?

      • Ich finde.es ist für uns Leser von Apollo-News durchaus kein Problem,die Redaktion etwas zu entlasten.Wer ständig übel auffällt,muss dann halt gemeldet werden und wenn das nicht reicht,darf er woanders rumstänkern oder nerven.

        19
      • Wie die Regeln überwacht und Verstöße gehandhabt werden, wird von AN nirgends verraten. Ich hoffe nur, dass AN nicht den Humor verliert wie es z.B. bei WON passiert ist, als sie die Kommentare (auf „kostenpflichtig“) umgestellt haben (von mir hat WON dann eine fristlose Kündigung kassiert).

        10
      • @Krotzenboll: Dagegen ist natürlich nichts zu sagen. Nicht wenige Plattformen agieren sogar doppelt (vorab-Kontrolle und auf „Meldungen“ hin), wobei für „Meldungen“ ein Button vorgesehen ist, der bei AN (bisher) komplett fehlt. Als von Berufs wegen Mißtrauischer finde ich es allerdings merkwürdig, dass AN hier offensiv von Revolution spricht, einen wesentlichen Aspekt derselben indes nicht mitteilt. Oder sollte es keinerlei Kontrolle außer auf individuelle / manuelle Beschwerde hin über den allgemeinen Kontakt geben? DAS wäre natürlich wirklich eine Revolution. Nur: ich glaube nicht so recht dran, zumal es im Hintergrund wohl auch eine evt. Haftung für den Plattformbetreiber gibt (?)

        4
  • Herzlichen Dank für die optimierte Lösung!

  • Klingt gut, in einer Demokratie, altgriechisch „demokratia“(Volksherrschaft), sollte niemand Angst vor der Meinung eines anderen haben.

    • Demokratie heißt nicht Volksherrschaft.

      Siehe das Video von Daniel Scholten auf belleslettre: Deine Demokratie ist nicht griechisch.

      Demos ist nicht Volk, Volk ist Ethnos, vgl. Ethnie, Ethnologie. Demen sind Verwaltungseinheiten.

      Übrigens meint toxisch auch nicht giftig, Gift. Toxon: Pfeil, von toxon pharmacon: Pfeilgift.

      -51
      • Demokratie (von altgriechisch δημοκρατία dēmokratía Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw. Teilhabe aller an der politischen Willensbildung.

        23
      • Das Wort stammt aus dem Altgriechischen:
        bestehend aus „demos“ (δήμος) = Volk und „kratein“ (κρατεῖν) = herrschen:
        Demokratie bedeutet also sehr wohl der wörtlichen Übersetzung nach: „Herrschaft des Volkes“.
        In der antiken griechischen Polis Athen bedeutete das, dass die freien Bürger direkt über politische Entscheidungen abstimmen konnten – keine Repräsentanten, sondern nur unter unmittelbarer Beteiligung. Allerdings waren Frauen, Sklaven und Fremde zu jener Zeit weitestgehend davon ausgeschlossen.
        Es war also eine frühe Form dessen, was wir heute darunter verstehen.
        Die ursprüngliche Idee einer gleichberechtigten Beteiligung aller scheint allerdings im Lauf der Zeit oft verwässert worden zu sein – durch Interessen, Machtstrukturen (ähnlich wie auch heutzutage) und soziale Ungleichheiten. Wenn jedoch nur wenige von Entscheidungen profitieren, obwohl die Mehrheit betroffen ist, hat das allerdings wenig mit der ursprünglichen „Volksherrschaft“ -sprich: „Unsere Demokratie“ einiger zu tun.

        16
      • Demos (δῆμος) ist und heißt Volk, gemeint aber war das griechische Volk bzw. die griechischen Völker: Athener (δήμος Αθηναίος), Spartaner, Thebaner etc. Mit Ethné (ἔθνη Plural von ἔθνος) waren meist Barbarenvölker gemeint; das Wort wurde kaum für Griechen verwendet. Eine ähnliche Praxis kennen wir vom Studienfach Ethnologie=Völkerkunde: da geht es auch nicht um Briten, Deutsche oder Franzosen.

        10
  • Was jetzt noch fehlt, ist eine Benachrichtigung wenn es auf einen Kommentar eine Antwort gibt.

    • Ja, das ist eine gute Idee. Ich schaue manchmal ein paar Stunden später, ob es eine Reaktion auf meinen Kommentar gegeben hat. Mit einer automatischen Benachrichtigung hätte man auch eine Antwort in Echtzeit. Super👍👍👍

      • gerne, man freut sich auf eure regulären emailadressen, oder wohin soll benachrichtigt werden? 🤣🤣🤣

        keine sorge, die funktion wird es geben, wenn ihr nur noch registriert komentieren dürft. 🤣

        -36
    • Danke für die Anregung!

      Aber zu Ihrem Namen: Auf Freigabe warten Sie jetzt nicht mehr 😉

    • Du musst deinen Namen entsprechend ändern: Warte immer noch auf Benachrichtigung… 😆

  • Eine schöne neue Entwicklung. Danke AN.

  • Somit zukünftig wie auch immer bisher, mit meinem Klarnamen. Ich freue mich!

    • Leider habe ich keinen Bademantel, daher ohne Klarnamen, aber die Daten sind ja bei Bedarf vorhanden

      • Geht dann auch „ohne“ 🤣

        5
      • Dito!

        4
  • Wow, das ist total mutig von euch und wird so manche Behörde in Trab setzen. Ich hatte auch schon viele Kommentare, die nicht veröffentlicht wurden, bei manchen total zu Recht. Also werde ich weiter kommentieren, hart in der Sache, aber so manches Wort nicht mehr benutzen. Ganz nach dem Motto: Dreimal tief durchatmen, Blutdruck senken, nachdenken und dann schreiben. Euch wünsche ich weiterhin viel Erfolg!!!!!!

  • Das ist ja echt mutig. Hoffentlich halten sich alle an gewisse Mindestregeln und pöbeln nicht rum. Ich fürchte insgeheim, dass VS und angeschlossene NGOs das gnadenlos ausnutzen und sehe schon üble Schlagzeilen…..

    • Würde ich auch vermuten, man muss es mindestens beobachten.

      Ich persönlich finde auch eine maßvolle „Vorzensur“ jetzt nicht so schlimm, und sei es, dass sie durch KI erfolgt (auch meine Kommentare hat es auf diversen Medien schon „erwischt“, dass sie nicht durchgekommen sind, aber ich finde es legitim, wenn sich Medien schützen wollen). – Das wesentliche ist die Berichterstattung! Dass ein Kommentariat in einem Land wie Deutschland mit NGO-organisierter Trollerei einerseits und andererseits scharfen, die Meinungsfreiheit effektiv beschränkenden Gesetzen nur so halb funktioniert bzw. einen riesigen Aufwand an Moderation erfordert, das wird wohl so bleiben. Langfristig wird sich die ganz offene Diskussion wahrscheinlich auf Medien außerhalb Deutschlands verlagern.

      • 👍👍siehe auch die Post -Stasi Meldestellen, die der Dunkelgrüne NETZMüller vergibt wie Windmüller Freifahrscheine um Steuergeld , auch für nicht gelieferten Strom einzustreichen .

        Dieses kranke System der Transformer sichert sich mit allen Mitteln ab .

        10
    • Exakt, meine Befürchtung.

      In etwa so: Ein Medium das solche Kommentare duldet, wie diesen……., verlässt den Ordnungsbereich von…. und kann nicht als seriös…usw.

      Man WIRD den redaktionellen Teil mit den Kommentar zu einem Brei vermengen wollen. Erneut Klingbeil heute in seiner PK wörtlich: „rechter Mob, rechte Medien „, sind für ihn EINS, gegen den die wehrhaften Demokraten bla bla bla sich wehren werden.

      Das ist kein Nebensatz, das ist eine Drohung vom SPD Vati 😁

  • Tolle Neuerung!

  • Danke, dass Ihr das macht! Hab mich gleich mal registriert.

  • APOLLO News ist zwar nicht die einzige aber die erste Nachrichtenseite die täglich lese und der ich vertraue. Gute kurze auf den Punkt gebrachte Artikel. Auch lese ich einige Kommentare zu den Artikeln, deren Inhalt ich nicht immer teile, die aber fast allesamt auf einem ordentlichen Niveau sind.
    ich hoffe der neue Ansatz bewährt sich.

  • Sehr gut und vielen Dank.
    Ich habe mich bereits registriert und freue mich auf viele Diskussionen hier bei AN.

    AN ist (genauso wie TE und NIUS) ein Ort der faktenbasierten Berichterstattung und somit bei weitem dem ÖRR überlegen. Schön, dass es euch gibt!

  • Das ist wirklich gut!!!

    Ich glaube, das bietet keine Zeitung an.

  • Klingt nach einem guten Ansatz.
    Es liegt an uns Usern, ihn nicht kaputt zu machen.

  • Super 👍🏻

  • Ich würde es jetzt noch sehr begrüßen, wenn man schnell auf Antworten auf den eigenen Kommentar kommen könnte, weil das Absuchen manchmal sehr aufwendig ist, da ja sehr viele Kommentare abgesucht werden müssen.

    • Danke für die Anregung!

  • Echt Klasse! Vielen Dank.

  • Danke, ein toller und mutiger Schritt.

  • Klasse!

  • Ich bin sehr froh, dass keine überladende Werbung 30 % des Bildschirms einnimmt oder dass man für das Kommentieren auch noch bezahlen soll, wie woanders. Kommentare sind ein Geschenk und sollten auch als solches gesehen werden, zumal auch in SEO-Hinsicht Kommentare einen doch enormen Mehrwert darstellen.

  • Prima. Vielen Dank.

  • Ich finde es gut, dass das Apollo Team in der Sache informiert und sich dafür entschieden hat, die Meinungsfreiheit in den Vordergrund zu stellen. Weiter so!

  • Sehr schön. Vielen Dank.

  • Super Sache , werde mich bemühen sachlich zu bleiben.

  • Liest sich gut