LGBT-Demo
Weil Unternehmen nicht mehr spenden wollen: CSD Berlin hat massive finanzielle Probleme
Weil viele amerikanische und deutsche Unternehmen nicht mehr Geld für den Berliner CSD spenden wollen, gerät die Organisation hinter der Demonstration in massive finanzielle Probleme.
Von

Der Berliner Christopher Street Day steht vor massiven finanziellen Problem. Das berichtete zuerst der Tagesspiegel. Grund dafür soll eine deutlich geringere Beteiligung von Unternehmen sein, als in den Jahren zuvor. Die Veranstalter des Berliner CSD sehen darin eine Folge von der Politik von US-Präsident Donald Trump. Insgesamt nahm die Organisation zuletzt 200.000 Euro weniger ein, als erwartet.
„Wir stellen fest, dass US-amerikanische Unternehmen ihre Aktivitäten im Bereich Diversity, Equity & Inclusion (DEI) nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland bereits massiv zurückgefahren haben“, so CSD-Vorstand Thomas Hoffmann gegenüber dem Tagesspiegel. Welche Unternehmen das seien, nannte Hoffmann dagegen nicht.
Werbung
Ob Trump tatsächlich der Grund für den Rückzug der Unternehmen ist, ist unklar. Der CSD berichtet schließlich auch von deutschen Firmen (die jedoch in den USA aktiv seien), die nun von der Finanzierung der Großdemo absehen würden. Die Reduzierung der Ausgaben könnte auch etwas mit der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage zu tun haben.
Trump hat während seiner Amtszeit mehrere Schritte unternommen, um Diversitätsprogramme bei Unternehmen, die staatlichen Aufträge von der amerikanischen Bundesregierung erhalten, möglichst weit einzuschränken. Zudem hat er sich mit mehreren ranghohen Universitäten, unter anderem wegen ihrer DEI-Programme, angelegt (Apollo News berichtete).
Werbung
Der Berliner CSD nimmt das zum Anlass, um kräftig gegen Trumps Politik zu wettern. „Das ist das Ergebnis eines jahrelangen Hassschürens gegen Minderheiten vom rechten Rand“, beklagt Vorstandsmitglied Hoffmann gegenüber dem Tagesspiegel.
Lesen Sie auch:
Christian Hartel
Wacker Chemie-Chef warnt Politik eindringlich vor Deindustrialisierung
Wacker Chemie-Chef Christian Hartel warnt die Politik vor der Deindustrialisierung Deutschlands, sollte man die strukturellen Standortprobleme nicht lösen. Dabei nennt er die hohen Energiekosten, die überbordende Regulierung und fehlende Reformen.Branchenverband VDMA
Maschinenbau verzeichnet Auftragsrückgang – Auslandsnachfrage sinkt deutlich
Die deutschen Maschinenbauer haben im Juni deutlich weniger Aufträge erhalten. Vor allem die Nachfrage aus dem Nicht-Euro-Ausland ging stark zurück. Zwar legten die Bestellungen aus dem Euroraum zu, doch das reichte nicht aus, um den Rückgang im Quartal aufzuhalten.Jetzt wollen die Organisatoren das fehlende Geld über eine Spendenkampagne eintreiben. Dieses Jahr soll die Veranstaltung jedoch noch in voller Größe stattfinden können. Erst langfristig würde die Finanzierung zum Problem werden. Dies hat auch mit den zuletzt deutlich gestiegenen Kosten für den CSD zu tun. Noch bleibt aber also abzuwarten, ob der CSD in den nächsten Jahren nicht zwangsweise deutlich verkleinert werden muss.
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation, sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
Warum braucht man eigentlich Geld, um in alberner Kleidung auf der Straße herumzulaufen?
Was solls ! Karnevalsveranstaltungen musste auch schon wegen Geldmangel abgesagt werden ! Und das fand ist richtig schlimm!!
Weil man weltoffen ist und Millionen Homophobie importiert hat, vor denen man sich jetzt schützen muss.
Übernehmen die auch die Kosten für die Sicherheit? Nachdem viele Volksfeste aus genau diesem Grund abgesagt wurden, erwarte ich deren finanziellen Beitrag dazu.
Oder wird das von der woken Berliner Stadtverwaltung aus dem Steuertopf bezahlt.
Der Kuchen ist größtenteils gegessen. Und diejenigen, die ihn backen, werden immer weniger und sollen immer mehr backen. Wie wäre es also mal mit selber backen?
👍💯
… und aufnimmerwiedertschüß! Veranstaltungen, die die Welt nicht braucht.
Nochmal zur Klarstellung:
Der CSD (Christopher Street Day) erinnerte ursprünglich an den Widerstand von Schwulen und Lesben gegen die Übergriffe der New Yorker Polizei. An jenem Tag, dem 28.Juni 1969, wehrten sich Schwule und Lesben zum ersten mal gegen den Polizei-Terror.
In der schwulen Community wurde dieser Tag danach immer wieder gefeiert.
Vor einigen Jahren wurde dieser Gedenktag allerdings von Leuten gekapert, die den Tag zum bunten Zirkus verunstalteten.
Viele Schwule und Lesben wollen mit dem heutigen CSD nichts mehr zu tun haben.
Zustimmung der Ursprung ist die Lebensweise, das Lebensgefühl.
Heute ist aber Vieles von Ideologien gekapert von den sich die einstigen „Kämpfer“ distanzieren.
Wer letztes Jahr den CSD in München gesehen hat, dachte zuerst die Love Parade ist mit voller Macht wieder auferstanden. Anfangs war’s noch ganz lustig, aber gegen Ende immer perverser. Am Odoensplatz hatten sich dann ganze Männerhorden in engen Lederklamotten geknuscht. Und eine ganze Truppe Männer in Strapsen und bunten Hundemasken aus Neopren machten die Straßen unsicher. Sollen sie das zuhause machen und nicht die Leute auf der Straße bedrängen. Danke, kann weg, aber ganz schnell… 🙁
Tja entweder ist es ein Lebensgefühl was nichts kostet ODER
es ist ein „Monetensystem“ was am Leben gehalten werden muss.
Alle anderen Lebensweisen brauchen auch keine Paraden und Gelder, nur mal so als Gedanke.
Mein Tipp: Follow the money! 😉
Da kann ich als schwuler Mann, der ganz normal (aber mittlerweile im Ausland) lebt, nur zustimmen. Ich kann gar nicht genug Distanz zwischen mich und solche Leute da bringen. Nichts aber auch GAR NICHTS habe ich mit solchen Leuten zu tun und schäme mich sehr für die Auswüchse der letzten Jahre. Eins kann ich sagen: es sind VIEL mehr Lesben und Schwule, die sich davon distanzieren, als die an diesen Paraden teilnehmen.
Das glaube ich Ihnen auf’s Wort! Zwar bin ich hetero, kenne jedoch viele Lesben und Schwule.🌻
Da musste ich doch glatt ein Taschentuch zücken und mir eine Träne wegwischen, die sich im linken Auge gebildet hat.
In meiner Berufsanfänger-Zeit bedeutete CSD „Conference on Sustainable Development“, Rio de Janeiro 2012.
ich hab Freudentränen …
Ich befürchte, der deutsche Steuerzahler wird genötigt, hier einzuspringen.
In der bunten Stadt Berlin mit Sicherheit. Da werden die Renovierungen von kaputten Schulen ein bißchen länger warten. Man muß Prioritäten setzen!
Irgendwelche NGOs (der Steuerzahler) werden schon einspringen
Endlich mal eine gute Nachricht.
Gut so …. mehr ist nicht zu sagen
Demo gegen rechts müsste jetzt starten.
Gut, passt so.
Auf diese Art von Kulturgut kann ich verzichten.
Gut so! Denn, wer braucht solche Umzüge?
Kinder- u. jugendfrei waren sie nie.
Auf der einen Seite eine gute Nachricht ! Auf der anderen Seite ist zu befürchten das dann eben der Deutsche Steuerzahlen über irgendwelche Ecken bezahlen wird !!
Wenn es den Menschen die das so gerne haben und sehen wollen wirklich wichtig ist könnten sie es ja auch wie viele andere Vereine selber bezahlen !! Schätze dann macht es aber keinen solchen Spaß mehr ?
Wo kann man spenden?
Auf der Spd Seite
😂, versuchs mal bei queer für die Welt
Ich Spende eine Runde Mitleid . Ohhhh
Trump wirkt!
Hier in Dummland leider nicht, es geht weiter so und wird sogar noch schlimmer.
So langsam scheint der gesunde Menschenverstand wieder Einzug zu erhalten. Diese Demonstration braucht niemand (Punkt).
Ist denn schon wieder Fasching, wenn ich das Foto sehe ????
🤔
Ich bin sicher, dass der Verschwendung hart erarbeiteten Steuergeldes auch in diesem Fall mittels extrem grosszügiger Zuwendung Rechnung getragen wird.
Schliesslich werden die Renten auch um 3,74 (drei-komma-vierundsiebzig) Prozent „angepasst“.
Warum finazieren die an dieser Veranstaltung Interssierten diese nicht selber?
Kein Problem, die neue CDU Familienministerin Karin Prien übernimmt das Amt von Lisa Paus (SPD). Das heißt linke NGOs bekommen weiterhin Geld vom deutschen Steuerzahler und für den CSD wird auch noch genug übrig sein.
Leider wird es genau so sein!
„Warum hackt ihr eigentlich immer auf den Politikern rum? Die tun doch nichts!“
Spannender Artikel:
Queer Nations
„Wenn die staatlichen Zuwendungen versiegen –Zeitenwende für LGBTI-Projekte“
—-„An staatliche Zahlwilligkeit gewöhnt“
Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
Da, aber nun die Ampel 2.0 die Sache übernimmt, wird wieder die Kohle fließen.
Ja, so ist das. Wer das toll findet, wird dafür bestimmt spenden. Nur, finden dies anscheinend viele nicht so toll.
Der lässt sich doch bestimmt im evangelischem Kirchentag mit ins Programm aufnehmen? Ich würde mal anfragen, nach Rewe, versteht sich.
Heisse Typen auf dem Bild.
Solchen Veranstaltungen sollte schnellstens der Geldhahn zu gedreht werden, sie sind überflüssig wie ein Kropf.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen, oder liegt bei Null. Schluss mit diesen Paraden die keiner braucht.
Die Veranstalter können doch in der arabischen Welt um Spenden bitten!