Verpackungs-verordnung
Wegen EU-Richtlinie: Gibt es Lindt-Goldhasen bald nur noch ohne Glöckchen?
Die Goldhasen von Lindt sind ein absoluter Klassiker zu Ostern. Doch der Schokohase könnte schon bald auf sein Glöckchen verzichten müssen. Grund ist eine neu beschlossene EU-Richtlinie.
Von

Die Schokohasen von Lindt sind ein absoluter Klassiker zu Ostern. Das Unternehmen aus der Schweiz produziert rund 140 Millionen dieser Goldhasen pro Jahr. Er ist das mit Abstand beliebteste Produkt aus dem Hause Lindt & Sprüngli. Die Süßigkeit gibt es in den verschiedensten Größen. Die kleinste Variante wiegt gerade einmal 10 Gramm, während der XXL-Osterhase auf ein Kilogramm kommt. Für den Konzern ist um Ostern herum immer die absolute Hochsaison. Nicht wegzudenken ist bei dem Schokohosen das Glöckchen um den Hals. Doch auf genau das muss der Konzern künftig womöglich verzichten.
Grund hierfür ist eine EU-Richtlinie zur Verpackungsordnung. Demnach sollen Produkte, die bereits verpackt wurden, nicht noch mit weiterer Plastik versehen werden. Für den Lindt-Hasen bedeutet dies, dass er sein Glöckchen womöglich schon ab dem nächsten Ostern ablegen muss. Auf Anfrage der NZZ erklärte das Unternehmen hierzu: „Eine abschließende Bewertung kann noch nicht vorgenommen werden. Wir verfolgen aber den politischen Prozess genau“.
Werbung
Daneben legt die Vereinbarung Ziele für die Reduzierung von Verpackungen fest. Die EU-Staaten sollen bis 2030 ihren Verpackungsmüll um 5 Prozent, bis 2035 um 10 Prozent und bis 2040 um 15 Prozent senken. Zudem sollen ab 2030 einige Einweg-Plastiktüten, unter anderem für unverarbeitetes Obst, nicht mehr angeboten werden dürfen. Zusätzlich soll ein Verbot von sehr leichten Plastiktüten eingeführt werden. Ausnahmen gelten nur, wenn sie aus hygienischen Gründen erforderlich sind oder als Primärverpackung für lose Lebensmittel verwendet werden, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Parlament und Rat haben am 4. März eine vorläufige Einigung über die Richtlinie erzielt. Zwar handelt es sich bei Lindt & Sprüngli um ein Schweizer Unternehmen, sofern dieses jedoch auf dem EU-Markt tätig wird, muss sich der Konzern auch an die EU-Richtlinie halten.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Den Lindt-Osterhasen kenne und mag ich schon seit über 60 Jahren. Was diese EU alles reguliert, ist schon abartig viel. Allein deswegen gehört sie ordentlich zurechtgestutzt. Im Übrigen ist das Glöckchen aus Metall.
Da hilft nur noch die AfD wählen.
Das Glöckchen ist doch kein Teil der Verpackung,sondern ein Teil des Produktes.
Also wieder nur so ein EU Blödsinn.Aber was sollen diese ganzen EU Beamten auch machen,
wenn man den ganzen Tag eigentlich nichts vernünftiges zu tun hat?
Nasenbohren oder eben dumme Gesetze machen.Darin sind sie absolut einmalig….
Als erstes, sollte man den Müll in Brüssel entsorgen !!!
Den Politischen !!!!
Das täte richtig Not !
Die haben nämlich dort, bei den EU-
Granden nix am Glöckchen, sondern
was an der GLOCKE !!! 😠🤔
Es reicht jetzt!!! Wissen die da in Brüssel nicht, was sie vor Langeweile machen sollen???
Womit sich diese Eu beschäftigt – nur nicht mit den wichtigen Dingen! Zum Beispiel Grenzschutz an den europ. Außengrenzen, Rücknahmeabkommen mit vielen afrikan. und asiatischen Staaten. Da schaut man weg. Stattdessen pillepalle und „Klimaschutz“ statt Grenzschutz.
Denen muss langweilig sein.
Die EU Politiker haben einen Riss in ihrer Glocke!
Mal sehen wann die EU regulierte Unterwäsche kommt:
Männerunterwäsche mit EU genormten Eierbechern
Damenunterwäsche mit EU genormter Körbchengrösse
Haben Männer und Frauen KEINE EU genormten Größen ihrer Genitalien müssen sie dies auf eigene Kosten operativ ändern lassen
EU = Eklatanter Unfug
Wir haben heuer wieder zwei Lindt-Hasen zu Ostern geschenkt bekommen. Eine Jahrzehnte alte Familien-Tradition. Für den EU-Richtlinien-Notfall haben wir daher noch jede Menge Glöckchen am Band in Reserve.
Tröstlich ist, dass nicht jeder Unsinn, den die EU plant, auch tatsächlich umgesetzt wird. Ich bin ganz optimistisch, dass das Glöckchen bleibt. Frohe Ostern! 🎅
Wann endlich werden viele solcher völlig überflüssigen, aber bestens alimentierten EU-Sesselkleberkommissionen entsorgt ? Weg mit diesem mittelalterlichen Schmarotzertum !
Man kann vermuten, dass hinter diesem Psychoterror aus Brüssel, sich wieder einige Aufpasser der verfliuchten „Politischen Korrektheit“ suhlen, weil das kleine, viel Freude ausbreitende Glöckchen vielleicht eine christliche Bedeutung haben könnte. Wie weit hat es Europa doch gebracht – mein Gott !
Wenn „Umweltschutz“zu Terrorisierung der Konsumenten wird. Aber vielleicht hat das Glöckchen ja auch mit Kirche zu tun, und dagegen und gegen Traditionen müssen nichtchristliche Konsumenten natürlich geschützt werden, sie könnten sich ja anstecken.