Werbung:

US-Berichte

Unbekannte Kommunikationselemente in Stromkomponenten aufgetaucht – China könnte Blackout erzeugen

US-Behörden haben in chinesischen Stromkomponenten, die auch bei Solarpanels zum Einsatz kommen, unbekannte Kommunikationselemente gefunden. China könnte diese gezielt ausschalten, um einen Blackout zu erzeugen.

Von

3,3 Millionen Photovoltaikanlagen sind auf den deutschen Dächern verbaut und jede hat einen Wechselrichter.

Werbung

100 Gigawattpeak Photovoltaik sind in Deutschland installiert. Ob das kleine Balkonkraftwerk mit 300 Wattpeak oder der Solarpark mit 600 Megawattpeak – beide verbindet eines: Sie benötigen Wechselrichter, um den Gleichstrom, den die Module erzeugen, in Wechselstrom mit der richtigen Spannung für das deutsche Stromnetz umzuwandeln.

Wechselrichter kommen – auch wenn es Hersteller in westlichen Ländern gibt – überwiegend aus China. Einem Bericht von Reuters zufolge wurden in einigen chinesischen Wechselrichtern Kommunikationskomponenten entdeckt, die aus den Unterlagen nicht hervorgehen.

Die neuen Erkenntnisse, die nur durch vollständige Zerlegung der Geräte ans Licht kamen, veranlassen US-Behörden dazu, die Risiken chinesischer Wechselrichter neu zu bewerten. Denn durch die verbaute Technik könnte China theoretisch in der Lage sein, die Wechselrichter aus der Ferne zu steuern und abzuschalten – zumal der Großteil der Geräte mit dem Internet verbunden ist. Die Folge einer plötzlichen Abschaltung mehrerer Gigawatt Solarstrom wäre ein massiver Stromausfall – ein Blackout.

Neben der möglichen Fernabschaltung liefern die Wechselrichter auch Daten über das Stromnetz. Gegenüber der Weltwarnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausdrücklich vor der Gefahr, dass über Wechselrichter Informationen über das deutsche Stromnetz nach außen gelangen: „Diese Produkte übermitteln regelmäßig Telemetriedaten, zum Beispiel Spannung und Netzfrequenz, in die Cloud des Herstellers, welche für ein feinmaschiges Monitoring der Energienetze (Ausspähen) genutzt werden könnten.“

Noch ist nicht eindeutig geklärt, welche Gefahr tatsächlich von den integrierten Kommunikationskomponenten ausgeht. Sollte sich jedoch bestätigen, dass China über Wechselrichter einen Blackout auslösen könnte, steht Deutschland vor einer ernsten Herausforderung. Allein 3,3 Millionen Dachanlagen und offiziell 866.000 Balkonkraftwerke – wobei bei Letzteren von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist – erzeugen in Deutschland Strom. Da ein Wechselrichter eine durchschnittliche Lebensdauer von 15 Jahren hat, würde selbst ein Einbauverbot neuer chinesischer Geräte das Problem nicht sofort lösen. In den kommenden Jahren bliebe ein erheblicher Teil der installierten chinesischen Wechselrichter im Betrieb – und damit potenziell steuerbar.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

79 Kommentare

  • Ich bin fest davon überzeugt dass Deutschland für einen Blackout nicht die Unterstützung der Chinesen brauch. Das bekommen wir ganz allein hin!

    135
  • Und wie ist das mit US-amerikanischen Handy-Betriebssystemen, Microsoft Servern und Office Programmen allgemein. Schon mal drüber nachgedacht?

    63
  • Aber die Hauptsache wir sind nicht mehr vom russischen Gas abhängig mit unserer Energieerzeugung!

  • Die Chinesen können noch viel mehr. Unsere Telekommunikationsnetze sehen nicht anders aus. Die Marktmacht der Chinesen ist heute so groß, dass man teilweise gar keine anderen Anbieter mit dem erforderlichen Angebot mehr findet.
    Das ist lange bekannt und genauso lange wird das Risiko ignoriert.
    Das kommt dabei heraus, wenn man eine Regierung ohne Fachkompetenz hat.

    47
  • Die Absicht ist, zukünftig nur noch europäische und amerikanische Wechselrichter zuzulassen, deshalb dieser Bericht über die chinesische Wechselrichter.

    16
  • Ich komme grad von meinem Dach wo ich vor zwei Jahren chinesische Solarpaneele installieren ließ.
    Habe jedes Element gründlichst überprüft und melde hiermit: keine geheimen Kommunikationseinrichtungen gefunden.
    Auch nicht im Sicherungskasten. Auch nicht im Umschalter. Auch nicht im ebenfalls chinesischen Wechselrichter.
    Es müssen speziell für die USA hergestellten Teile sein die diese Forscher untersucht haben wollen….

    8
  • Gleiches auch mit Überwachungskameras aus chinesischer Produktion.

    Was man per App auf dem Handy sehen kann, kann der Hersteller in China auch sehen.

    16
  • Hier mal eine ganz andere, sicherlich dumme Frage, aber halt auch was mit „digital“ 😉
    Diese funkenden Heizkostenzähler/Smart Meter (bei uns im Treppenhaus), die den 1x/Jahr erscheinenden Ableser ersetzen, kann einem darüber der Strom rationiert/abgestellt werden??
    Man weiß ja nie, vielleicht werden die auch von China gekauft ;))

  • Und wie sollen die Wechselrichter kommunizieren? Etwa über das Stromnetz? Jegliche Kommunikation endet am heimischen Sicherungskasten. Diese Barriere kann nicht überwunden werden. Und falls es doch mal durch Anzapfen von Überlandleitungen möglich sein sollte, endet die Kommunikation am nächsten Verteiler oder Trafo.

    -12
  • „Noch ist nicht eindeutig geklärt, welche Gefahr tatsächlich von den integrierten Kommunikationskomponenten ausgeht.“ unnötige Panikmache – interessant erst wenn es dokumentiert/nachgewiesen ist. In einem Versuchsaufbau stellt sich heraus geht/geht nicht.

    6
  • Für den Blackout sorgen wir mit unseren Wahlen und den darauffolgenden Regierung selbst. Entsprechende globale Konkurrenten brauchen nur Zeit, Bommes und Bier. Das Problem erledigt sich von selbst.

    31
  • Nun aber schnell zusammen mit Onkel Donald in den Handelskrieg mit China einsteigen!

  • Wie hier alle China unterstützen ist bemerkenswert.

    -5
  • Kalter Kaffee – ist nicht der erste und einzige Fall. Muß man erst mal zerlegen. Oft werden komplexe Steuerungselemente aus Kostenersparnis eingesetzt aber nur paar Kompenenten wirklich genutzt und der Rest ist passives Gewicht und geht gar nicht zu benutzen. Machen wir auch bei uns, weil schnell und billig. Muß man zerpflücken ob es auch so ist oder wirklich ein Trojaner.

  • Habt Ihr jetzt Personal von der BILD?

  • Warum sollte China seine wichtigsten Handelspartner sabotieren? Hier werden uns wieder Schauermärchen aufgetischt. Die größte Gefahr für die Stromversorgung in Deutschland, ist die Energiepolitik der Regierung.

  • Wurden schon wieder Ballons am Himmel gesichtet?

    -11
  • Den ganzen Quatsch kann man doch gar nicht mehr ernstnehmen.

    9
  • Ich kann auch einen Blackout erzeugen.
    Kippe Wasser in die Mehrfachsteckdose.
    Päng,Buff,aus die Maus💥.Dunkel ward’s, der Mond schien helle.

    7
  • Welche Beweise wurden gefunden ? Zum einen zeigt das, wie weit „hintendran“ wir mit dieser Technologie sind und klar: wir brauchen die Chinesen nicht, um uns selbst zu sabotieren – die Grünen reichen völlig – dazu die SPD = GAU

  • Alberne Propaganda.
    Als ob man so was nicht innerhalb von 3 min untersuchen könnte. Pentagon und CIA sind sicher überfordert mit einem gefüllten chinesischen Reiskorn.

    -11
  • Unsere lernen es nicht. Einfach zu blöd für alles.

    7
  • Gähn. Da gabs den Katzenfutterautomat mit Webcam. Der nahm nicht die beharrte vierbeinige Muschi, sondern die nackte der Wohnungsinhaberin auf – jemand aus der Nachbarschaft konnte zusehen. Billiger China Schrott hat haufenweise feste Masterpasswörter mit Vollzugriff auf das System. Muss das sein ? – aber ich will die süsse Muschi sehen ! fg

Werbung