Werbung:

Werbung:

New York

UN-Sicherheitsrat stimmt für Resolution, um Trumps-Gaza-Friedensplan umzusetzen

Der UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution verabschiedet, die Trumps Gaza-Friedensplan mit einer Stabilisierungstruppe und politischen Schritten absichern soll. Die Palästinensische Behörde fordert eine sofortige Umsetzung – die Hamas lehnt das Papier ab.

Von

IMAGO/Pacific Press Agency

Werbung

In New York verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) eine Resolution, die den von US-Präsident Donald Trump vorgestellten Friedensplan für Gaza absichern soll. 13 der 15 Mitglieder stimmten dafür; China und Russland enthielten sich. Ein Veto gab es nicht. Die USA bezeichneten das Ergebnis als „historisch und konstruktiv“.

Die Resolution sieht eine internationale Stabilisierungstruppe sowie weitere politische Schritte vor. Dazu gehören in einer späteren Phase die Entwaffnung der Hamas und die Bildung einer Übergangsregierung aus palästinensischen Technokraten. Mehrere arabische und islamische Staaten hatten signalisiert, nur mit Zustimmung des Sicherheitsrats Truppen entsenden zu wollen.

Als zentrale Weichenstellung für die Waffenruhe gilt der Beschluss dennoch nicht als konfliktfrei. Besonders aus Israel kam deutliche Kritik. Vertreter der israelischen Regierung warnten, einzelne Passagen der Resolution ließen Interpretationen zu, die den eigenen sicherheitspolitischen Positionen widersprechen könnten. Streitpunkt war unter anderem die Formulierung eines „glaubwürdigen Weges zur palästinensischen Selbstbestimmung und Staatlichkeit“.

Die Palästinensische Autonomiebehörde forderte am Dienstag die umgehende Implementierung des Beschlusses. Es sei notwendig, „diese Resolution unverzüglich vor Ort umzusetzen“, um die Bevölkerung zu schützen, Vertreibung zu verhindern, den „Rückzug der Besatzungstruppen“ zu sichern und den Wiederaufbau einzuleiten.

Die Hamas wies das Papier zurück. „Diese Resolution erfüllt nicht die politischen und humanitären Forderungen und Rechte unseres palästinensischen Volkes“, erklärte die Organisation. Die Maßnahmen zielten darauf ab, eine internationale Treuhandschaft zu etablieren, die abgelehnt werde.

Lesen Sie auch:

Die USA hatten davor gewarnt, welche Gefahren drohen könnten, sollte ihr Resolutionsentwurf scheitern, und setzten sich energisch für dessen Annahme ein. Der Entwurf sei eine „Rettungsleine“ für die Region, betonte US-Botschafter Mike Waltz während der Sitzung, und jede Verzögerung könne Menschenleben kosten.

ha

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

4 Kommentare

  • Klar leht die Hamas ab. Stoppt diese Bande weltweit.

  • Trumps-Gaza-Friedensplan statt Baerbock-Merz-Tatenlosigkeitsplan. Die deutschen Geiseln sind nur dank Trump frei, während die Bundesregierung die gewalttätigen Palästinenser-Hamas Proteste in Deutschen Städten und Universitäten zugelassen haben

  • Ein Kommentar des neuen korrupten New Yorker Bürgermeisters dazu: „aldawlat turid dhalika! (Der Staat will es!)… habibi!“ Und ich so: „Hä?“ XD

  • Trump auf dem Weg zum Friedensnobelpreis. Sofern das Komitee nicht links- NGO unterwandert ist.

Werbung