WM 2034
Trotz Menschenrechtssituation: DFB wird bei WM-Vergabe für Saudi-Arabien stimmen
Der DFB verkündete am Freitag, bei der WM-Vergabe für Saudi-Arabien stimmen zu wollen. Das Land steht wegen der Missachtung von Menschenrechten in der Kritik. Der Fall erinnert an die Vergabe der WM 2022 an Katar.
Von
Der DFB gab am Freitag bekannt, in der kommenden Woche bei der WM-Vergabe für die Kandidaten der WM 2030 und 2034 mit „Ja“ zu stimmen. Das berichtet das Fußballmagazin Kicker. Am 11. Dezember wird über die Vergabe der beiden Weltmeisterschaften in einer Sitzung abgestimmt. Für 2034 ist Saudi-Arabien der einzige Bewerber. Für 2030 tritt ein Bündnis aus sechs Ländern auf drei Kontinenten als einziger Bewerber an. Die Länder Portugal, Spanien, Marokko, Argentinien, Paraguay und Uruguay stellen sich gemeinsam zur Wahl.
An der Bewerbung Saudi-Arabiens hatte es, wegen der dortigen Menschenrechtssituation, viel Kritik gegeben. So monierte die Organisation Human Rights Watch am Dienstag die schlechte Lage für Arbeitsmigranten. Sie seien von Arbeit bei extremer Hitze, Zwangsarbeit und Lohndiebstahl betroffen.
Werbung
Aber der DFB will dennoch für Saudi-Arabien stimmen. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und die Bewerbung für die WM 2034 sorgfältig geprüft. Es hat einen Austausch mit vielen Interessengruppen und Experten gegeben, darunter Menschenrechtsorganisationen und Fans, auf dessen Basis eine fundierte Entscheidung getroffen wurde“, sagt DFB-Präsident Bernd Neuendorf in einem Statement. Der Deutsche Fußball-Bund nehme die Kritik an Saudi-Arabien ernst. Der DFB will zusammen mit der FIFA für eine Verbesserung der Situation vor Ort sorgen, so Neuendorf.
Die FIFA bewertete Saudi-Arabien in ihrem Evaluationsbericht mit insgesamt 4,2 von 5 Punkten. Die Menschenrechtssituation wurde nur als mittleres Risiko eingestuft, weshalb Saudi-Arabien in dem Bereich eine „gelbe“ Ampel bekommen hat. In der Beurteilung heißt es, dass die FIFA davon ausgehe, dass „die Bewerbung erhebliche Möglichkeiten für positive Auswirkungen auf die Menschenrechte biete.“
Ein Nein zu Saudi-Arabien als Austragungsort sieht der DFB-Präsident als reine Symbolgeste an. „Am Ergebnis hätte es nichts geändert“, sagte Neuendorf, wenn man mit „Nein“ abgestimmt hätte. Man hätte sich dadurch nur „international isoliert“, wie der Spiegel ihn zitiert.
Der DFB habe mit Menschenrechtsvertretern, Fußballern und Menschen aus der Wirtschaft und Wissenschaft geredet. Neuendorf sagte: „Die Saudis wissen sehr gut: Sie stellen sich mit dieser Bewerbung in ein sehr großes, weltweites Schaufenster.“ Mehrere Fangemeinden forderten in einem offenen Brief vom DFB, dass er gegen die Beteiligung Saudi-Arabiens bei der WM stimmen sollte.
Bereits die Austragung der Weltmeisterschaft 2022 in Katar wurde von vielen Menschenrechtsorganisationen und Fußballfans kritisiert. Die Stadien im kleinen Emirat wurden überwiegend von Gastarbeitern aus armen asiatischen Staaten gebaut, die teilweise in menschenunwürdigen Umständen lebten. Außerdem ist das Emirat bekannt als Unterstützer von islamistischem Terrorismus. Lange Zeit lebten beispielsweise die Anführer der für das Massaker vom 7. Oktober 2023 verantwortlichen Terror-Miliz Hamas im kleinen Wüstenstaat.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Der DFB ist genauso eine heuchlerische Bande wie unsere Ampelparteien!!!
Wer weiß, was 2030 ist? Vielleicht haben wir dann ganz andere Sorgen als die Frage, wo eine WM stattfindet.
Die Arbeitsnomaden sind keine Zwangsarbeiter. Die verdienen in Saudi Arabien weit mehr als in deren Ländern. Deshalb stehen die Schlange, um dort arbeiten zu dürfen. Und für die Hitze dort können die Saudis nichts.
Übrigens: auch in Deutschland leben ausländische Erntehelfer nicht im Luxushotel.
Hauptsache eine tolle Armbinde wird wieder getragen oder ein schönes neues Rosa Trikot mit Regenbogen Farben auf der Hose.
Der DFB Präsident (SPD Mitglied) macht den Infantino
Ja wenn es um das Geld geht, sind die Werte schnell vergessen.
Wenn unsere Regierung etwas mit Menschenrechten zu tun hätte, dann würde sie hier im Land für unsere körperliche Unversehrtheit garantieren!
Aber hier laufen Gewaltverbrecher frei herum und gegen Rollator Fahrer holen sie die Wasserwerfer!