Werbung:

Ab Mai

Statt Papierfotos nur noch digitale Passbilder erlaubt – Umsetzung scheitert vielerorts an fehlendender TÜV-Zertifizierung

Ab Mai sollten statt Papierfotos eigentlich nur noch digitale Fotos für Ausweisdokumente zugelassen sein. Bei der Umsetzung gibt es jedoch erhebliche Probleme. Vielerorts verfügen die neuen Pass-Automaten nicht über die notwendige TÜV-Zertifizierung.

Von

In Deutschland gibt es 5.867 Passbehörden, die ihre Technik umstellen müssen. (Symbolbild)

Werbung

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen grundsätzlich nur noch zertifizierte Fotostudios und Behörden-Fotoautomaten digitale Passbilder für Ausweisdokumente erstellen. Die Bilder müssen verschlüsselt über spezielle Clouds an die Behörden übermittelt werden – Papierfotos sind nicht mehr zulässig. Doch wie die Bild am Mittwoch berichtet, scheitert das Vorhaben sowohl an der technischen Umsetzung als auch an der Zulassung. Vielerorts fehlt für die entsprechenden Automaten noch die TÜV-Zertifizierung. Folglich dürfen auch über den Mai hinaus regelmäßig weiterhin Passfotos aus Papier verwendet werden.

In den Behörden, in denen die technische Ausrüstung fehlt, dürfen bis mindestens Ende Juli die Papierfotos verwendet werden. Das Bundesinnenministerium (BMI) schien schon im Februar zu ahnen, dass die geplante Digitalisierung nicht so vonstattengeht, wie erhofft. In einem Dokument, das an alle 5.867 deutschen Passbehörden verschickt wurde, wird auf eine entsprechende Übergangsphase aufmerksam gemacht.

„Auch, wenn nach der technischen Richtlinie ab Mai geänderte Anforderungen an die Lichtbilder gelten, bedeutet dies nicht, dass die technische Möglichkeit, papiergebundene Lichtbilder zu verarbeiten, abgeschaltet wird“, heißt es in dem Dokument. Wie ein Mitarbeiter des BMI gegenüber Bild sagte, können nicht alle Gemeinden auf die digitale Cloud zugreifen.

„Viele Kommunen haben aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl ihre Ressourcen zunächst in die reibungslose Durchführung der Wahlen investiert“, sagt ein Sprecher des Ministeriums gegenüber der Zeitung. Zugleich kündigte ein Sprecher des BMI gegenüber Bild an, dass die Behörden freiwillig entscheiden, ob sie die Fototerminals zur Erstellung der digitalen Passfotos aufstellen oder nicht.

Außerdem müssen die Mitarbeiter der Behörden im Umgang mit den Geräten geschult werden. Diese fand allerdings vielfach noch nicht statt. Doch nicht nur die praktische Umsetzung der digitalen Passfotos wird zum Problem. Auch gebe es erhebliche Sicherheitsbedenken. Die digitalen Passfotos sollen in einer Cloud gespeichert werden. Hierbei bestehe jedoch eine große Gefahr vor Hackerangriffen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

39 Kommentare

  • Bürger wehrt euch gegen Überwachung und Abzocke. Nie mehr CSU/CDU/SPD/GRÜN/FDP wählen!

    • Wie von Zauberhand kommen dann ALLE Bürger (weil Pflicht alle Jahre neue Dokumente wie Personalausweis etc.) diese Fotos in die „gleiche“ Cloud womit man die Gesichtserkennung in den Großstädten mit Kameraüberwachungssysteme sind.

      Privatsphäre Fehlanzeige, sondern Totalüberwachung OHNE Zustimmung des Souverän. Bigbrother war mal „Unterhaltungssendung“ bei rtl2 nun aber durch die „Hintertür“ 24/7/365.

      Kann man diese „Cloud“ auch noch mit anderen Behörden teilen/erweitern (was „natürlich“ nie vorgesehen war) um dann Vermögensregister, cbdc, Zahlungsströme etc., alles „undenkbare“ ist künftig möglich per Knopfdrück und Suchfilter.

      Denn der Bürger bekommt kaum mit, was der Staat und dessen Behörden für Kontroll und Überwachungstools haben (und bei „Bedarf“ nutzen).

      • dieses problem der totalueberwachung ist dem durchschnittsbuerger leider nicht vermittelbar.

        von klein auf an schon daran gewoehnt, jeden pups seines lebens auf sozialen medien der ganzen welt mitzuteilen, hat er keine geheimnisse.

        er versteht einfach nicht, das die definitionshoheit fuer geheimnisse nicht bei ihm, sondern beim staat liegt.

        bis er eines tages mal einen bademantel braucht.

        6
    • Sorry, aber die AFD ist leider auch extrem Biometrie affin. Alles im Namen des Guten zur Stärkung der Polizei. Ist leider so.

      • Thema verfehlt, setzen 6! Es geht nicht um Überwachung, sondern um die Umstellung von analog zu digital! Egal, welchen behördlichen Gang der Bürger auch gehen muss, es wird analog gewurstelt, wie in den 70ger Jahren des vergangenen Jahrhundert! Jedes Bundesland wurstelt für sich hin und nicht einmal die Systeme der unterschiedlchen Behörden innerhalb eines Landes sind kompatibel. Die Schnittstellen passen nicht. Von Bundesland übergreifende Schnittstellen oder gar mit dem Bund fange ich erst garnicht an. Da ist Hopfen und Malz verloren! Die Coronazeit hat es schonungslos gezeigt, ebenso der Bereich legaler und ganz besonders illegaler Migration!

        3
        • Selba, Thema war hier und jetzt:
          „Bürger wehrt euch gegen Überwachung und Abzocke.“

          Wer nur stänkern will, kann schon mal was überlesen.

          1
      • Quelle? Oder nur trolliges Geblubber?

        -3
        • Ganz viel sogar. Machen Sie Ihren Job.

          0
  • Unsere Behörden sind noch mit dem Ersatz der Faxgeräte voll ausgelastet, da bleibt für TÜV Zertifizierungen nicht genügend Zeit. Stresst doch unsere diensteifrigen Beamten nicht!

    • Tja, Digitalisierung um jeden Preis, egal ob sinnvoll oder nicht. Fehlt bloß noch die KI. Vielleicht darf demnächst nur noch ein Fotostudio die Paßbilder anfertigen, welches KI eingeführt hat?
      Oder gleich alles von KI generieren lassen, da können die Beamten in ihren Ämtern zu Hause bleiben und kosten uns nichts mehr.

    • Die haben schon Faxgeräte? Ich dachte die seien noch mit Telex unterwegs….😁

      • Ich weiß immer gar nicht was ihr gegen Faxgeräte habt. Ich versuche jede Behörde möglichst mit Fax zu schreiben. Denn damit habe ich einen Wasserdichten Nachweis das ich etwas gesendet habe und die Behörden können sich nicht rausreden, das sie nichts bekommen hätten!

        0
    • In vielen Behörden werden die Einfluglöcher für die Brieftauben von Regenbogenfahnen verdeckt und die Tiere durch die grellen Farben in ihrem Orientierungssinn gestört.

  • Wenn es keinen überzeugenden Vorteil für den Bürger gibt, ist es bestimmt das Werk eines Lobbyisten.

  • Reicht dann auch ein Selfie von mir als Passfoto?

  • Für den Normalbürger werden die Sicherheitsanforderungen für Ausweise
    erhöht und auch die Gebühren dürften weiter steigen.
    Die Einreise ohne Pass bleibt selbstverständlich weiterhin möglich.

  • „….in denen die technische Ausrüstung fehlt, dürfen bis mindestens Ende Juli die Papierfotos verwendet werden.“

    Da wir uns ja in einem technischen Entwicklungsland befinden, wird dieser Zustand noch Jahre andauern. Trotz „Minister für Digitales“.

    • ja ja so ungefähr 14 Jahre siehe BER

  • „Viele Kommunen haben aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl ihre Ressourcen zunächst in die reibungslose Durchführung der Wahlen investiert“ 😂

    • Bei mir gleiche Reaktion…😂

      • ☎️🧮📄📬🗃📝❗️💻⌨️🖱📀🖨🖥 🤔❓️❓️❓️

        0
  • Etwas anderes zu erwarten, hätte mich überrascht. „Im besten Deutschland, das wir jemals hatten“ wo das Chaos zu Normalität und das Funktionieren zur Seltenheit wird.

  • In Berlin sollen Bürgerämter noch mit Windows 95 arbeiten, wird gemunkelt. Deutschland ist so lost. Die digitale Überwachung der Menschen wird schon an der Blödheit der Protagonisten scheitern.

  • Auch die anerkannten biometrischen Papierfotos, die ja irgendwo abgespeichert sind, haben ne ID. Warum wohl?

    • Warum

      • Da kommen Sie schon drauf.

        -10
        • Vllt., damit sie nachträglich dann doch angefordert/weitergeschickt werden können und zentral in digitaler Form endgelagert werden. Sind auch spezielle Kameras, die Ihre Augeniris hochauflösend…

          1
        • Ich kapier es noch nicht

          0
  • Tüv-zertifiziert! Ich kann es nicht mehr hören. Mittlerweile gibt es auch Leiterbeauftragte in Firmen, die für die Standsicherheit von Leitern zuständig sind und Schulungen durchführen.

  • Wer sich noch an die Volkszählung in den Achtzigern und die damit verbundene Hysterie aus überwiegend linksgrünen Kreisen erinnert, kann sich nur noch verwundert die Augen reiben.

  • Im Land von Konrad Zuse und Heinz Nixdorf herrscht anscheinend digitaler Analphabetismus vor. Und die sachliche Fortbildung hinkt weit hinter ideologischer Bildung hinterher.

    • Glauben Sie, daß die beiden genannten Personen einer breiteren Bevölkerungsschicht, die einem überall katatonisch auf dem Smartphone daddelnd im Weg rum steht, ein Begriff sind?

  • Die Maßnahme ist den Behörden bestimmt schon länger bekannt, aber typisch Deutschland, braucht es Jahre / Jahrzehnte, bis es umgesetzt wird. Eigenartigerweise können andere Länder solche Maßnahmen innerhalb kürzester Zeit umsetzen, nur ein Schelm denkt da an Böses.

  • Selbstgespräch eines Beamten: Wo ist an diesem blöden Faxgerät jetzt der Digitalknopf……

  • Und was machen Deutsche, die im Ausland leben und die Ausweisdokumente bei der Botschaft beantragen müssen? Dort wird es sicher auch in Zukunft keine TÜV-zertifizierten Fotoautomaten geben.
    Deutschland, der totale Wahnsinn!

    • Die werfen bei der Einreise ihre alten Pässe weg und kommen so rein.

  • 86% wollen keine Fingerabdrücke im Personalausweis. Nie mehr CSU/CDU/SPD/GRÜ/FDP

  • Als IT’ler könnte ich mich ja freuen, wenn meine älteren Kunden anrufen, um ihnen bei dem Problem zu helfen. Ich würde es aber gerne vermeiden.
    Sch*ß Bürokratie.

  • Es reicht langsam, wenn Staat und EU permanent neuen Dünnpfiff mit Ausweisen und Führerscheinen erfinden. Wenn der Bürger diese nutzen soll dann bezahlt diesen Kram auch. Wir zahlen für den Pass und eine gewisse Klientel bekommt den kostenlos in den Hintern geschossen. Findet den Fehler!

Werbung