Werbung:

Werbung:

Vorschlag

Neuer Job: Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden

Annalena Baerbock soll nächste Präsidentin der UN-Generalversammlung werden - so schlägt es die Bundesregierung vor. Das berichten Medien unter Berufung auf Informationen aus Regierungskreisen.

Von

Werbung

Außenministerin Annalena Baerbock scheidet bald aus dem Amt – ihrer politischen Karriere soll das jedoch keinen Abbruch tun. Die Bundesregierung plant, die Grünen-Politikerin als Präsidentin der UN-Generalversammlung in New York vorzuschlagen, berichtet die dpa unter Berufung auf Regierungskreise.

Die Bundesregierung will die Grünen-Politikerin demnach als Kandidatin für den Vorsitz des größten UN-Gremiums in der Sitzungsperiode 2025/26 benennen. Ein entsprechender Kabinettsbeschluss sei demnach auf den Weg gebracht worden, berichtet die Presseagentur.

Der Präsident der UN-Generalversammlung leitet die Sitzungen dieses Gremiums, vergleichbar mit der Rolle eines Parlamentspräsidenten. Der Posten hat wenig echte politische Macht inne und wird nicht von der UN entlohnt. Stattdessen übernimmt der Staat, der die jeweilige Person für den Posten nominiert hat, auch die Zahlung eines Gehaltes. Baerbock hätte so für ein Jahr noch ein vielversprechendes Einkommen auf Kosten des Steuerzahlers sicher.

In der Regel werden für den Job erfahrene Politiker mit Erfahrung in Staatsämtern und Diplomatie ausgewählt: Aktuell ist der ehemalige kamerunische Premierminister Philémon Yang Präsident der Generalversammlung. Baerbock soll ihm nachfolgen, wenn es nach dem Wunsch der Bundesregierung geht.

Delivered by AMA

Baerbock hatte jüngst ihren Rückzug aus der aktiven Bundespolitik verkündet: Sie wolle aus persönlichen Gründen keine Führungsrolle bei den Grünen in der Opposition übernehmen, hatte die Außenministerin erklärt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

207 Kommentare

  • Eine Qualifikation ist heutzutage nicht mehr nötig. Es reicht wenn man untereinander gut vernetzt ist mit anderen die unzureichend qualifiziert sind.

    175
    • Zufall auch ausgerechnet heute der Zeitpunkt des Bekanntwerdens!
      Geplante Schattenmeldung, jede Wette.

    • politisches Asyl wird gebraucht, nicht mehr nicht weniger

    • Auch in der UN werden Marionetten gebraucht.

    • Hoffentlich verhindern Trump und Vance noch diese ausgewiesene Deutschland Feindin!

      • Herrlich!
        Und Habeck wird Bundespräsident…

        6
        • 👍🤣👍

          4
    • Da war doch schon mal was anderes im Gespräch:
      „Kurz vor der Europawahl: Baerbock für neues Amt im Gespräch“
      Frankfurter Rundschau 07.06.2024
      Baerbock als EU-Kommissionspräsidentin im Gespräch – als Nachfolge für Von der Leyen

      • Seit „Frauenquoten“ überall eingeführt wurden, geht es – vor allem politisch – mit unserer Zivilisation abwärts. Zieht einmal historische Schlüsse – und seht Euch um. Bedeutet diese Entwicklung vllt., dass ein geschichtlich vorhandener Minderwertigkeitskomplex, nun in kürzester Zeit, auf Biegen und Brechen, kompensiert werden muss ? Dieser „Fall „A.B“ könnte als Beweis herhalten.

        5
      • Mein FR-Print-Abo ist seit mindestens 20 Jahren – Gottseidank und mir heute hochnotpeinliche – Geschichte.
        Bei der FR.de wabern eh nur noch kognitiv höchst dissonante, aber strack farbenfroh riechende Schrumpfgeister durch deren Miefhallen.
        Allein ein bis zwei Wochen halbwegs ernstgenommene Lektüre der „Kultur“-Sparte dort — und man weiß im eigenen Alltag schlimmstenfalls nicht mehr, welches nahezu ubiquitär verfügbare Mineral man in ausgerechnet das Kochwasser geben soll, worin diese runden Wurzeldinger liegen, aus denen man letztlich Kartoffelpüree macht.

        2
    • gab es da nicht diese geruechte, dass sie ein techtelmechtel mit dem ex-us-aussenminister hat oder hatte ? ich habe sowas in einer deutschen zeitung gelesen. dann wurde es ganz still darum. naja, geruechte eben…

    • Hoffentlich werden die Sitzungen der Generalversammlung dann gestreamt. Es besteht ein Mangel an g u t e n Comedy-Sendungen…

    • Perfekte Dummheit im Vorsitz für die, die im Hintergrund die Schalthebel dirigieren!!! Und die Tussi glaubt vermutlich wirklich an ihre Befähigung. So Chantal, lass das mit den Hausaufgaben, geh Trampolin springen, das hilft dir in der Zukunft mehr- werden jetzt viele Eltern ihren Kindern raten…🤔😉

    • im grunde ist sie da nur hoehere verwaltungstussi .
      koennte aber sein, dass sie den posten als startrampe fuer weitere jobs nutzen kann. zumindest ist mit ihrem verbleib im weltweiten filz von wef-who-uno dafuer gesorgt, dass die agenda nicht untergeht.
      infiltration ist alles.

  • Gerade so laut gelacht, dass sich meine Nachbarn am Nachmittagstee verschluckt haben könnten.

    120
    • Musste gerade auf den Kalender sehen. Dachte es wäre der 1.April. Da haben die simultan-Übersetzter endlich mal was zum lachen.

    • ..und ich habe bis gerade eben die Sonne auf der Terasse genossen und kann nur den kopf schütteln;
      wahrscheinlich qualifizieren Baerbock’s außergewöhnliche Englischkenntnisse sie für diesen Posten….
      ……….unterm Strich ist’s mir aber auch egal, wenn ich im Ausland bin, gebe ich mich ohnehin nur in Notsituationen als Deutscher zu erkennen.

      Diese Regierung hat längst Fremdschämfaktor 100 erreicht

      • Habe mir schon längst für meinen Pass einen blickdichten Umschlag gekauft. Muss nicht gleich erkennbar sein, dass ich Deutscher bin….man schämt sich langsam wirklich.

        3
    • am nachmittagstee verschluckt …. wo in deutschland leben Sie denn ?

  • Great, then she can finally improve her English language skills!

    • a bacon of hope? maybe?

    • Yes, our „Bacon of Hope“ will bring so much fun and joy to the UN!

      • not fun, a very very high risk to declare war against other countries

        16
        • Yes, of course, I totally repressed that.

          1
    • And with Baerbock the UN can make a 360 degree turn to develop further.

      • But only in countries a hundred thousand kilometres away.

        2
    • Forget it. For sät schie nieds a liddl bit moor intellidschent. Batt wie toak about Annalena. So wie kant awäit annizink. Se onli zing schie kän is sich schminken zu lassen.

      • Bat Schminkenlassen kännschi wärri wäll.

        2
        • Sätz wai nobaddi wonts tu kiep hör.
          Änd, matsch moor importnt: nobaddi kant lissn tu hör.

          1
      • …herrlich !!!

        1
    • Und damit auch bei der Un für Heiterkeit sorgen…
      Für ernste Themen sind sie eh zu doof…

    • Ei tek se woal on

  • Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren – auch die Dummheit.
    Wir werden hören: „Ich nehme die Wahl an“, wenn nicht noch ein Wunder geschieht.
    Erich Kästner

    • Ich habe die Aussage von Erich Kästner noch etwas erweitert.

    • Ich der Wahl könnte ich auch am Rande anhören ich.

  • Umso weiter, desto besser.

    • Also one-way ticket ins All wäre mir lieber.

    • Seh ich auch so.
      Zu sagen hat sie dort eh nichts,
      nur mit dem Glöckchen bimmeln wenn andere zu Pult schreiten sollen.

      • Das könnt auf ihre Qualifikation passen. Wobei – das Trampolin fehlt….

        2
  • Wie der Komiker Nuhr mal sinngemäß sagte:
    Wie soll man als Komiker da noch seine eigenen Späße unter die Leute kriegen?

  • Um es mit Franz Joseph I. von Österreich (1830-1916) zu sagen: „Uns bleibt doch gar nichts erspart auf dieser Welt!“…

  • Ein Schinken der Hoffnung in dunklen Zeiten. 😉

    • Endlich wird´s in der Vollversammlung lustig.

    • und nach der uno-karriere macht sie eine metzgerlehre in deutschland. schinken der hoffnung.

  • Na, da hat sich die UN ja die Hochqualifizierteste Trampolinspringerin ausgesucht, gratuliere.

  • Na also. Geht doch. Ein bisschen Spaß muss sein.

  • Ich hätte es als schlimmer erachtet, wenn sie ihr einen Posten in Brüssel gegeben hätten.

  • 🤣🤣🤣

  • Wi bilt sis fjutscher!!! 😉

  • Ohhhh Gott

    • Dort kann sie wenigstens keinen Schaden anrichten:
      „Die UN-Generalversammlung ist kein Parlament. Es handelt sich um eine Versammlung von weisungsgebundenen, diplomatischen Beamten der Regierungen der UN-Mitgliedstaaten ohne eine direkte demokratische Legitimation durch Wahlen. Die Bezeichnung der UN-Generalversammlung als „Weltparlament“ ist daher irreführend.“

  • Das währe ja lustig wenns nicht so Erbärmlich währe.

    • Lustig ist vor allem, dass AN aus der Bild abschreibt.

      -12
      • Und wo lassen Sie denken?

        11
  • Qualifikationen sind anscheinend heute eher hinderlich.

  • Falls dies sich bewahrheiten sollte, so können wir davon ausgehen, dass ein nicht geringer Anteil des so genannten Schuldenpakets in die UN oder deren Mitgliedsstaaten geht.

  • Da es keinerlei Anforderungen gibt, entspricht es ihrer Qualifikation. Passt perfekt.

    • Für die paar Sätze die sie dort sagen darf, reicht ihr Englisch.

  • Jetzt ist es Zeit für einen Austritt aus den Vereinten Nationen…!

  • Die Spitzenpolitikerin,

    die **unter anderem**

    Wegescheid

    anstatt

    Scheideweg

    sagt.

    „Wir stehen an einem Wegescheid.“

    Alle Achtung!! 🤦‍♂️

  • Ist das jetzt eine 1.April Meldung ?

  • In New York? Das ist ja richtig weit weg! Jaaaaaa! Unbedingt! Ich bin dafür, ich bin dafür …

  • Das ist dich Satire. Hoffe ich zumindest.

  • Die UN-Generalversammlung passt in dieses Narrativ: ein Gremium der Prinzipien, nicht der Macht. Vielleicht ist es also nur folgerichtig, wenn eine Außenministerin, die mehr für Haltung als für Ergebnisse stand, nun ein Amt übernimmt, das genau das verkörpert. Der Vorschlag für Baerbock ist weniger eine Krönung als eine diplomatische Ehrenrunde. Wer ihn als Aufstieg verkauft, verklärt die Rolle. Wer ihn als politischen Abschiebeposten abtut, unterschätzt das internationale Format. In Wahrheit ist es beides: ein Achtungstitel mit begrenzter Wirkung – und eine innenpolitisch klug platzierte Ruhigstellung. So endet Baerbocks außenpolitischer Weg, wie er begonnen hat: mit großen Worten und symbolischer Präsenz.

  • Das wird nix. Da gibt es noch andere Bewerber welche sicherlich mehr auf dem Kasten haben.

Werbung