Werbung

Baden-Württemberg

„Messer weg!“ – Polizei jagt 17-jährigen Syrer, der Rentner angriff

Videos im Netz zeigen, wie die Polizei in Singen versucht, einen Messerangreifer festzunehmen. Bei dem 17-Jährigen handelt es sich um einen Syrer, der zuvor Autos demolierte und einem Rentner in den Bauch stechen wollte.

Von

Diverse Videos der Festnahme zirkulieren im Netz Bild: Screenshot X

Werbung

Im Baden-Württembergischen Singen nahe Konstanz hat die Polizei nach einer skurrilen Verfolgungsjagd einen 17-jährigen Messerangreifer festgenommen. Der junge Mann trat offenbar in der Nähe einer Schule auf Autos ein, woraufhin ihn ein Rentner ansprach. Dieser wurde daraufhin mit einem Messer angegriffen, offenbar versuchte der Täter, ihm in den Bauch zu stechen.

Die Polizei verfolgte den Täter in ein Wohngebiet – auf einer Rasenfläche zwischen zwei Mehrfamilienhäusern spielten sich dann skurrile Szenen ab. Die Beamten jagten den jungen Mann über den Rasen, versuchten, den Bewaffneten in Schach zu halten. Videos des Vorfalls zirkulierten schnell in den sozialen Medien.

...
...

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Auch mit ihrem Fahrzeug versuchten die Beamten, den jungen Mann unschädlich zu machen, fahren ihn dabei einmal an. Doch er läuft weiter, die Szene setzt sich fort. Die Polizei bestätigte laut Bild den Einsatz von Pfefferspray, der auch im Video zu sehen ist. Außerdem wurde ein Warnschuss in den Rasen abgefeuert.

Zum Schluss der skurrilen Szene schien der 17-Jährige sich auf den Boden zu werfen und blieb liegen – die Beamten kreisten ihn unter vorgehaltener Waffe schnell ein und nahmen ihn fest. Eine Polizistin zog sich bei der Festnahme leichte Verletzungen zu, teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit.

Bei dem offenbaren Messerangreifer handelt es sich um einen Syrer. Er soll nach der Festnahme in eine psychiatrische Einrichtung verbracht worden sein, heißt es.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung