Werbung:

Werbung:

Meinungsumfrage

Keine Verbote fürs Klima: Große Mehrheit der Deutschen will weiter Verbrenner fahren und Fleisch essen

Eine Mehrheit der Deutschen möchte „drastische Veränderungen“, um den Klimawandel einzudämmen – konkrete Maßnahmen, etwa ein Verbrennerverbot oder eine Einschränkung des Fleischverkaufs, lehnt eine deutliche Mehrheit ab.

Von

Auch in Zukunft wollen die Deutschen uneingeschränkt Fleisch kaufen können (Symbolbild) (IMAGO/biky)

Werbung

Klimaschutzmaßnahmen genießen in Deutschland einen zunehmend schlechten Ruf – das zeigt sich nun auch in einer Umfrage von YouGov, die durch den Stern in Auftrag gegeben worden ist. Paradoxerweise hält die Mehrheit die „globale Erwärmung“ für ein ernsthaftes Problem – will jedoch den Lebensstil nicht verändern. Gleichzeitig macht sich Optimismus breit, die Folgen des Klimawandels eindämmen zu können.

Dennoch sind 69 Prozent der Befragten gegen ein Verkaufs- und Produktionsverbot von Verbrenner- oder Dieselmotoren. 68 Prozent sind außerdem gegen eine Verkaufsbeschränkung von Fleisch- und Milchprodukten. Auch eine Erhöhung von Flugticketpreisen um 50 Prozent lehnen 56 Prozent ab. Auch hier zeigt sich ein Widerspruch – während man Einschränkungen beim Fleischkonsum ablehnt, geben 30 Prozent an, bereit zu sein, diesen einzuschränken – 26 Prozent geben an, das bereits zu tun.

Dem allem zum Trotz sind 63 Prozent der Befragten „besorgt“ oder „sehr besorgt“ über den Klimawandel (immerhin der tiefste Stand seit über drei Jahren) – nur 34 Prozent sind weniger oder gar nicht „besorgt“. Gleichzeitig möchte man auf einschneidende Klimamaßnahmen – die seit Jahren durch die sogenannte Klimabewegung, etwa Fridays for Future, propagiert werden – möglichst gern verzichten.

Dabei meinen 46 Prozent, dass sich die Folgen des Klimawandels nur mithilfe von „drastischen Veränderungen“ eindämmen ließen – 16 Prozent meinen, die bisherigen Anstrengungen würden ausreichen. 17 Prozent haben bereits aufgegeben – es sei zu spät, das Klima zu retten.

Bestimmte Klimamaßnahmen unterstützt die Mehrheit der Befragten dann aber tatsächlich doch – nämlich solche, die sie nicht direkt betreffen oder von denen sie durch monetäre Leistungen profitieren: 69 Prozent wollen etwa staatliche Subventionen für energieeffizientes Wohnen; Investitionen in die heimische Produktion möchten 71 Prozent – gleichzeitig finden 66 Prozent höhere Steuern für Unternehmen mit höheren Steuern gut. Auch vage Forderungen, wie etwa „Energiegewinnung nur noch aus erneuerbaren Quellen“, erhalten eine knappe Mehrheit bei den Befragten.

Lesen Sie auch:

YouGov befragte zu dem Thema kurz vor der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém 2.400 Erwachsene in Deutschland. Die Umfrage ist repräsentativ.

bc

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

77 Kommentare

  • Diese Umfrage stellt aber nicht das Wahlverhalten dieser Umfrageteilnehmer dar.
    Dann müssten die Ergebnisse der Parteien die diese Verbote fördern, wesentlich schlechter sein. (auch die CDU/CSU gehört dazu)

    • Genau so ist das. Die Umfragen einerseits und das diametral gegensätzliche Wahlverhalten andererseits kann man nahezu täglich feststellen und belegen.

      Das muss eine noch unerforschte Variante von Geisteskrankheit sein.

      • Ich würde eher in Richtung Psychologie gehen, anstatt in Psychiatrie. Beispiel? Eine bekannte Molkerei hat vor geraumer Zeit sämtliche Umfragen eingestellt, weil die Analysten herausfanden, dass sich das Kaufverhalten gegenüber der abgegebenen Meinung ebenso diametral widerspricht. Fast alle Kunden lobten den teuren, probiotischen Biojoghurt und etwas anderes käme nicht in den Korb. Gekauft wurde aber fast nur die Billigvariante und das Premiumprodukt lag wie Blei in den Regalen.

        4
      • Geisteskrankheit? Oder liegt es vielleicht einfach nur daran, dass die große Mehrheit der Menschen eigentlich gar keine Ahnung hat, was sie da wählt, und einfach das wählt, was sie schon immer gewählt hat? Die meisten Menschen interessieren sich auch gar nicht für Politik. Und zwar aus guten Gründen. Sie nehmen die Wahlen nicht ernst und wissen, dass sie mit einem Kreuzchen nichts verändern werden.

        Würden Sie Menschen, die ein friedliches und zufriedenes Leben (fernab des politischen Machtkampfes und der gesellschaftlichen Spaltung, die damit einhergeht) führen, als geisteskrank bezeichnen?

        6
    • YouGov befragte zu dem Thema kurz vor der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém 2.400 Erwachsene in Deutschland

      Das ist doch keine Umfrage. Zum 30. Juni 2025 lebten ca. 83. 491. 000 Personen in Deutschland.

    • Deshalb haben die Altparteien ja auch eine solche Angst vor direkter Demokratie (auch wenn Hamburg leider ein Beispiel ist, dass die Menschen bei entsprechender Beeinflussung auch dort immer noch zu oft „auf Linie“ bleiben).

      Aber Parteien können eben noch viel einfacher dem Volk vortäuschen, vermeintlich ein besseres Gesamtpaket zu haben, dem zuliebe man die unangenehmen Dinge eben akzeptieren muss. Auch und besonders damit nicht die „bösen Rechten“ an die Macht kommen…

      Tja, und am Ende werden dann eben nur die unangenehmen Dinge umgesetzt, und alles andere ist und bleibt Wahlkampf-Getöse.

    • CDU und CSU wollen das Sexkaufverbot. Dorothee Bär und Julia Klöckner marschieren voran. Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Den Sozialismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf!

  • „Große Mehrheit will….dies….und….das…wenn der Tag lang ist.

    An der Wahlurne sind sie sich dagegen fast alle einig: Die Kartellparteien sind „unsere Zukunft“ in „unserer Demokratie“.

    So schaut`s aus.

    • Exakt! Deswegen ist das was auf uns zurollt verdient. Keiner ist unschuldig, jedenfalls die Wähler der Etablierten nicht.

      • Stimmt, aber was kann man sich für diese Erkenntnis der Finsternis kaufen ?
        Das Elend geht ungebremst weiter.

        10
  • Zitat KI:“ Das mittelalterliche Klimaoptimum (auch Mittelalterliche Warmzeit genannt) war eine Warmperiode etwa zwischen 950 und 1250 n. Chr., in der es in vielen Regionen – besonders im Nordatlantik und in Europa – deutlich wärmer war als in den Jahrhunderten davor und danach“. Nach diesen Klimaoptimum brach eine 600-jährige Kaltzeit (kleine Eiszeit) herein. Seit 1850 ist diese offiziell beendet. Nach 175 Jahren kann noch nicht von einem Klimaoptimum gesprochen werden. Wenn es dumm läuft kommt bald die nächste kleine Eiszeit!

    • Wird kommen, ab 2030 geht die Sonnenaktivität in ihrem ewigen Zyklus zurück

      • Dann werden sie die „Klimaschutzmaßnahmen“ als Erfolg verkaufen! 😉

        27
      • Die Sonne bringt es eben an den Tag

        10
  • Und da gehöre ich zur Mehrheit, und das ist gut so.

  • Genau das wollen wir und auch das Bargeld wollen wir behalten. PS: ich habe mir jetzt eine Heißluftfrittöse besorgt das heißt die Bratwurst Saison ist verlängert 😀.

    • Aber nicht dass die Wurst platzt und dann aussieht wie ein Schnitzel.

    • Pff, echte Männer grillen auch am 1. Januar.
      Und auch an jedem anderen Tag, wenn man möchte.

      • So isses. Auch bei Regen und Schneetreiben.

        0
  • Ich will auch weiterhin Verbrenner fahren und Fleisch essen.
    Und natürlich bezahlbare Energie.

    • Ich ebenfalls. Ich lasse mir beides nicht verbieten! Diese korrupte Regierung habe ich sowieso nicht gewählt!

  • Als ob es die Politik je interessiert hätte, was das Volk will.

    • Dafür sollte sich das Volk umso mehr dafür interessieren, was die Politik will. Also AN lesen!

  • Mich würden bei solchen Umfragen die genauen Fragen und die Antwortmöglichkeiten interessieren. Sonst kann man mit den Ergebnissen sowieso nichts anfangen.

  • Ich habe noch nie jemanden kennengelernt der bei solchen Umfragen befragt wurden! Wer sind diese Menschen oder wo wohnen die?

  • Wenn ich in der Öffentlichkeit gefragt werde wie es mit der Ernährung halte. Bin ich voll öko, legan und Bio. Nur an der Kasse entscheide ich mich anders.

  • Schön wenn es eine Mehrheit für Vernunft gibt, aber solche Fragen sind individuell zu beantworten. Niemand hat da etwas zu „regieren“. Da verläuft eine blutrote Linie.

  • Gab es bei dieser Umfrage auch die Antwortmöglichkeit, dass man alle Maßnahmen zum „Schutz“ des Klimas ablehnt?

    Diese Zahlen würden mich am meisten interessieren.

  • Dann soll doch bitte die Mehrheit auch aufhören diese Politik zu wählen.

  • Viel wichtiger als der Verbrenner unter den Motorhaube ist doch aber noch der Verbrenner in meinem Keller! Für mich kommt zuerst die Heizung, dann das Fleisch und dann das Auto.

  • In einem Land, wo wir bis zu 5000 Euro für ein Küchenmesser bezahlen, will man damit kein Tofu schneiden.

  • „Eine Mehrheit der Deutschen möchte „drastische Veränderungen“, um den Klimawandel einzudämmen – konkrete Maßnahmen, etwa ein Verbrennerverbot oder eine Einschränkung des Fleischverkaufs, lehnt eine deutliche Mehrheit ab.“
    Was wollt ihr dann-MAOAM. Ernsthaft, ich bin weder für Verbrennerverbot noch für Fleischverzicht, aber mit so einer Aussage bin ich völlig überfordert, was wollen die Leute dann für drastische Veränderungen.

  • Wer tief besorgt ist über den Klimawandel muss sich folgendes vor Augen führen: die Jahresmittel-Temperatur in Deutschland liegt bei ca. 9 Grad. Die Jahresmittel-Temperatur in Thailand liegt bei 30 Grad. Trotzdem leben in Thailand Menschen und auch nicht in total katastrophalen Umständen.
    Ja, wir sollten etwas tun. Aber wir brauchen uns dafür nicht ruinieren.

  • Wenn die Fragen öffentlich auf der Straße gestellt wurden, will sich sicher niemand als „Klimawandelleugner“ outen. Das kommt dann dabei raus.

    „Dem allem zum Trotz sind 63 Prozent der Befragten „besorgt“ oder „sehr besorgt“ über den Klimawandel (immerhin der tiefste Stand seit über drei Jahren) – nur 34 Prozent sind weniger oder gar nicht „besorgt“.“

  • Ja, wir sind uns doch im Großen und Ganzen einig. Unterschreiben Sie erstmal hier. Fragen können wir hinterher auch noch regeln.

  • „Eine Mehrheit der Deutschen möchte „drastische Veränderungen“, um den Klimawandel einzudämmen – konkrete Maßnahmen, etwa ein Verbrennerverbot oder eine Einschränkung des Fleischverkaufs, lehnt eine deutliche Mehrheit ab.“

    Was soll ein Mensch dazu noch sagen?

    • Das der Klimaschwachsinn in Dummdeutschland endlich aufhören muß ,da der Effekt der Selbstkasteiung Null ist, selbst wenn Dummdeutschland von einem auf den anderen Tag verschwindet ändert das am Klimatrend(Wandel nichts) Die Erwärmung wird kommen genauso wie sie wieder einer Kaltzeit weichen wird , das dumme Zweibein hat wenn überhaupt in einer kaum messbaren Größe Einfluß darauf

  • Wenn ⁸der Klimawandel vom Menschen beeinflusst werden kann, beträgt der Anteil in Deutschland 2%.

    Unsere ReGierung hätte sich besser um die Ausbildung von Ingenieuren kümmern sollen. Und den Bau von klimaschonenden Maschinen, die wir vor allem an China verkaufen exportaron, damit dort weniger Umweltverschmutzung fabriziert wird!

    • Die Bildung von Politdarstellern wäre mindestens so wichtig. So lange es Idioten gibt die CO2 als schädlich bezeichnen wird es nicht besser.
      Ich hatte in der vierten Klasse Grundschule schon über die lebenswichtige Fotosynthese gelernt. Wie Grünpflanzen aus CO2 und Wasser mit Sonnenlicht Sauerstoff und Kohlehydrate herstellen. Das ermöglicht überhaupt das Leben auf Erden.
      Das war 1962….

      • Die letzten 100 Jahre der industriealisierung , eine Millisekunde in der Erdgeschichte.zur Kreidezeit hatte das Jahr 172 Tage , wenn solcheTatsachen öffentlich werden wird ne Katastrophe draus .Hunga Tonga, 10 % mehr Wasser in der Atmosphäre. Solche und vieles andere wird von sogenannten Experten wohlwissentlich verschwiegen

        1
    • Klimaschonend?

      • Was ist Klima ,wer legt das fest, was leitet man ab aus einem sogenannten Klimamodell bei dem jeden Tag durch neue Erkenntnisse die Wiedersprüchlichkeit bewiesen wird — solange systembezahlte Pseudowissenschaftler nur das verbreiten, was den Taschen der entsprechenden Lobby dienlich ist ,sind alle Behauptungen über die Kilmakrise und vor allem über die Lügen zum CO2 kritisch zu hinterfragen und nicht einfach diesem globalisiertem Schwachsinn hinterher zulaufen .

        12
  • wir alle sollten täglich unseren wenn auch kleinen beitrag zum umwelt- und naturschutz leisten, der nicht weh tut. z.b. landet immer noch viel zu viel müll in der natur. viele kleine dinge können großes bewirken. schutz zur rettung des weltklimas ist eine ideologie, deren rabiate umsetzung in unserem land viele arm macht aber eine kleine elite immer reicher werden lässt. über so manche klimaschutzmaßnahmen findet die größte umerziehung statt, die ich mir nur vorstellen kann. aber jeder sollte sich da so seine eigenen gedanken zu sinn und zweck machen und vor allem sich informieren. man bedenke klimawandel gibt es schon seit tausenden von jahren. auch ohne uns menschen.

    • Gehen Sie mal nach Unterrichtspausen an Schulen oder nach einem sportlichen Jugend-Event an Sportstätten oder nach sonstigen Events in den Städten vorbei. Da würden sich die Augen weit öffnen.

  • Dieser Willensbekundung schließe ich mich uneingeschränkt an!!! Deshalb wähle ich die Freiheit, deshalb wähle ich die AfD.

  • Freiheit statt Digitale Kontrolle, kein Gates Bio-Fleisch aus Laboren und kein Gummi-Obst aus Züchtungen! Menschen werden immer mehr in Genmanipulierte Nahrung und Künstliche Herstellung gedrückt, die keiner will! Ausnahmen ausgeschlossen.

  • Und was wählen die „Eingeschränkten“?

Werbung