US-Wahl
Kamala Harris als Kandidatin bestätigt – Trump fordert sie sofort zum TV-Duell heraus
Am Freitag erreichte Kamala Harris die notwendige Delegierten-Unterstützung für eine Präsidentschaftskandidatur – und wurde sofort von Donald Trump zum TV-Duell herausgefordert. Am 4. September könnte es zum ersten Showdown zwischen den beiden Kandidaten kommen.
Von

Kamala Harris wird die nächste Präsidentschaftskandidatin der Demokraten für die US-Wahl im kommenden November. Seit Donnerstag läuft eine Online-Abstimmung, bei der die über 4.000 Parteidelegierten ihre Stimme abgeben müssen. Obwohl die Abstimmung bis Montagabend geöffnet ist, sicherte sich Harris bereits am Freitag die Kandidatur, indem sie die notwendige Unterstützung von 2.350 Delegierten hinter sich versammeln konnte. Die Abstimmung musste vorgezogen werden, weil mit einer Bestätigung erst auf dem Parteitag der Demokraten am 22. August eine Ernennungsfrist im Bundesstaat Ohio verfehlt worden wäre.
Überraschend ist die jetzt gefallene Entscheidung nicht, denn Harris ist die einzige Bewerberin auf die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten. In diese Position war die derzeitige Vizepräsidentin gerückt, nachdem Joe Biden am 21. Juli auf die ihm schon zugesicherte Kandidatur verzichtet hatte. Obwohl namhafte Demokraten wie die Parlamentssprecherin Nancy Pelosi oder der 44. US-Präsident Barack Obama sich zunächst nicht für die 59-Jährige aussprachen und vielmehr einen offenen Prozess forderten, blieb es bei Harris‘ Präsidentschaftskandidatur.
Werbung
Diese wurde als Rückschlag für Donald Trump gewertet: Gegen einen altersschwachen, körperlich und geistig nicht mehr fitten Joe Biden hätte der 78-Jährige bessere Chancen gehabt, so das Narrativ. Trump widersprach und startete mit gezielten verbalen Attacken auf die Demokratin. Auch Harris schoss scharf und sagte: „Wenn du etwas zu sagen hast, dann sag es mir ins Gesicht“.
Dieser Aufforderung kommt Trump nach anfänglicher Zurückhaltung jetzt nach. Sein Wahlkampfteam hatte immer wieder betont, eine Debatte würde es nicht geben, solange Harris nicht als Präsidentschaftskandidatin bestätigt worden sei. Jetzt ist er bereit, gegen Harris anzutreten, erklärte der 45. US-Präsident am Freitagabend (Ortszeit) auf Truth Social. „Ich habe mit Fox News vereinbart, am Mittwoch, dem 4. September, gegen Kamala Harris zu debattieren“, heißt es dort.
Vor Bidens Ausscheiden aus dem Präsidentschaftsrennen war noch ein Duell für den 10. September bei ABC News anberaumt. Weil Trump aber gegen den Sender klagt, sei eine Debatte dort wegen Befangenheit ausgeschlossen, schrieb der 78-Jährige auf Truth Social. Jetzt steigt der große Zweikampf – allerdings gegen Bidens rechte Hand und ursprüngliche Vize-Kandidatin Harris – bereits eine Woche früher in Pennsylvania. Der genaue Austragungsort ist derzeit nicht bekannt, aber Fox News plant nach eigenen Angaben mit einem Live-Publikum.
Lesen Sie auch:
Kaiserslautern
Frau wurde von Eritreer sexuell belästigt und stach zu – jetzt wurde sie zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt
Eine in Deutschland geborene US-Amerikanerin stach auf einen Eritreer ein, nachdem dieser sie sexuell belästigt hatte – der Angreifer verstarb infolge des Stiches. Nun wurde die Frau wegen Totschlags zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.Antisemitismus
Das steckt hinter Trumps neuer Kampfansage an Harvard und andere Top-Universitäten
Trump hat dem Antisemitismus und diskriminierenden Aufnahmenpraktiken an US-Elite-Universitäten, unter anderem Harvard, den Kampf angesagt. Deshalb hat er mehreren Universitäten wichtige Bundesgelder vorerst vorenthalten.Ob Harris dem Duell zugesagt hat, ist derzeit unklar. In den vergangenen Wochen hatte die 59-Jährige immer wieder betont, sie sei „bereit“ gegen Trump anzutreten und ihn verbal sowie auf dem Wahlzettel zu schlagen. Laut aktuellen Umfragen wird es eng: Wurde Trump nach dem TV-Debakel von Biden Ende Juni noch ein Vorsprung von sechs bis acht Prozent vorausgesagt (Apollo News berichtete), so sind die Werte mittlerweile ausgeglichen. Allerdings profitiert Harris von einem eher kurzfristigen medialen Hype, der kaum auf Inhalten fußt – wie nachhaltig dieser ist, wird sich erst noch zeigen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Deutschlands Regierende und Deutschlands Bürger muss egal sein, wer am 4. November 2024 gewählt wird. Mitsprache haben sie keine!
Dieser andauernde Hype um Harris unserer öffentlich-„richtigen“ Anstalten und Großverlage überschreitet weit die Grenzen faktenbasierter Informationen.
Wer sich schon mal ein paar Reden von Harris angeschaut hat, der kann sich bereits jetzt freuen – außer er ist Anhänger von Kamala! Denn entgegen der lautstarken und an 2016 erinnerenden Mainstream-Medienmeinung ist Kamala weder intelligent noch charismatisch und ihr Redenschreiber muss zuvor mittelmäßige Sprüche für Glückskekse geschrieben haben.
Nebenbei sickert auch im I-Net die Behauptung durch, dass das Kampagnenteam um Harris mittels Geldzahlungen gezielt Prominente und Influenzer für postive Statements zu Kamala angeworben hat. Die diese dann per social media verbreiten sollten … somit soll der Eindruck einer breiten Unterstützung für Kamala seitens dieser Personen suggeriert werden.
Womit sollte die Trulla denn gegen Trump punkten?
Harris war doch bis jetzt die absolute Eierfeile: total überflüssig.
Und das als die Vize einen senilen, kranken Greises!
Das muss ihr erst mal einer nachmachen, so viel Nichts.
„Bidens rechte Hand“? Danke für das Kopfkino…
Der eine war dement und die andere ist dumm! Eine echte Herausforderung für Trump. Er ist weder dement noch dumm!
Den Kandidatenwechsel von Biden zu Harris hat J.W. von Goethe bereits vor ca. 200 Jahren treffend beschrieben:
„Erst gewahrten wir vergnüglich
wilden Wesens irren Lauf;
Unerwartet, unverzüglich
trat ein neuer Kaiser auf.
Und auf den vorgeschriebenen Bahnen
zieht die Menge durch die Flur,
den entrollten Lügenfahnen
folgen alle – Schafsnatur!“
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Die Kamala ist wie unsere Annalena. Sie plappert einfach sinnloses Zeug. In USA gibt es ein Comedy Format bei dem die Kandidaten raten dürfen was sie gesagt hat…
Glücklwunsch an Trump..
Das linke Büttel wird grandios scheitern…und ich freu mich drauf sie absaufen zu sehen im Wahlkampf
Sie wird sich vor jeder Konfrontation drücken. Ihr Geschäftsmodell ist, ich bin da. Inhalte? Nichts! Identität? Mal Inder, mal Schwarze. Aber sollte sie nicht sagen ich bin US Amerikanerin?
Die Fake Nweser aus den MSM wissen dann auch nicht was sie davon halten sollen. Zuerst vermeldeten sie Harris direkt vor Trump. Heute nun die Schlagzeile Harris erstmals vor Trump. Also wenn man schon vor einer Woche vorne gelegen hat, kann man nun nicht erstmals vor ihm liegen. Offenbar brennt bei den Antidemokraten so sehr die Hütte das sie nicht mehr ein noch aus wissen. Die Amerikaner sollten Harris die gleiche Antwort geben wie der Clinton. Go home!
Seit zwei Wochen hält sie immer noch keine Pressekonferenz. Normalerweise ist sie nur in linken Medien unterwegs, und es gab bisher wenige Auftretungen von ihr, bei denen sie improvisieren musste. Es würde mir überraschend vorkommen, wenn sie mehr als die normale Taktik gegen seinen Karakter hätte.
Auf FoxNews braucht man nicht mit Fragen der Identitätspolitik oder der Propaganda gegen ihn zu rechnen. Ich bin sehr skeptisch, dass sie zusagen wird, aber Trump sollte auf keinen Fall auf CNN, MSNBC, oder ABC gehen.