Harald Schmidt soll für Maaßen-Foto gecancelt werden: Die Kontaktschuld ist zurück
Harald Schmidt ist auf einem Foto mit Hans Georg Maaßen und Matthias Matussek zu sehen. Für die woke Bubble Grund genug, ihn medial mit Kritik zu überschütten – und damit wieder die Kontaktschuld zu etablieren.

Das progressive Lager tobt: Eine der Pioniere des deutschen Fernsehens, das Aushängeschild des deutschen Humors, Harald Schmidt, lichtet sich auf einem Event in vermeintlich „schlechter Gesellschaft“ ab. Auf dem Sommerfest der Schweizer Weltwoche zeigt ein Foto den Entertainer nämlich mit dem früheren Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen und der Ex-Spiegel-Kulturchef Matthias Matussek. Beide sind in progressiven Kreisen verrufen, beide sind Persona non grata.
Das Foto zeigt Schmidt lächelnd, gelassen- so als wäre ihm nicht klar, dass diese Foto ihn unter einigen Größen der deutschen Medienmachenden sein Ansehen kosten wird. Denn allein dieses Foto scheint ausreichend dafür, dass der gestern noch als kultig geltende Fernseh-Star sich heute von der Mainstream-Bubble als Verdächtiger verantworten muss. Die bloße Nähe zum vermeintlichen Bösen, reicht, um zumindest mal sehr kritisch beäugt zu werden.
Ein Feuerwerk an Anklagen
Kaum war das Foto mit Maaßen und Matussek publik, überschlug sich die Kritik und die Anklagen gegen den Entertainer. Das Portal T-Online schrieb: „Dirty Harry bei der neuen Rechten“ und klagte an, Harald Schmidt habe „sich bislang nicht dazu geäußert, warum er den Abend mit bekannten und bekennenden Rechtsextremen verbringt.“ Der Merkur schrieb: „Harald Schmidt feiert mit Hans-Georg Maaßen in rechtsextremen Kreisen“. Weiter heißt es, der frühere Entertainer sei „bislang“ nicht als „politisch Verirrter aufgefallen“. Auf X, vormals Twitter, schrieben User Schmidt rutsche „in den rechten Sumpf“ ab.
„Ist jetzt eigentlich alles egal?“, fragte der Spiegel-Journalist Anton Rainer mit Verweis auf Maaßen.
Die Renaisssance der Kontaktschuld
In dieser rasenden Empörung zeigt sich eine gleichsam bemerkenswerte, aber auch gefährliche, Entwicklung der sich in moralischer Überlegenheit fühlenden Medienszene. Denn der Trubel um das Foto zeigt, dass die Kontaktschuld in der politischen Öffentlichkeit wieder ihre Renaissance findet und von der woken Bubble nun wieder als Waffe eingesetzt wird, um Personen öffentlich in Misskredit zu bringen.
Denn bist du, so zeigt es der Fall Harald Schmidt, zur falschen Zeit am falschen Ort war oder mit den falschen Personen zusammen, gilt automatisch der Verdacht, dich mit diesen Personen gemein zu machen – ergo schuldig zu sein. Ein Denkmuster, das in jedem autokratischen System unserer Geschichte, ob in der DDR oder im Dritten Reich, ein wesentlicher Bestandteil der Verbreitung von Angst und Schrecken war und der Bekämpfung von politisch Andersdenkenden war.
Und wie es scheint, findet genau dieses Denkmuster wieder mehr und mehr Anklang in der woken Bubble. Anders ist der Distanzierungswahn, sich auf gar kein Fall mit irgendwelchen politisch vermeintlich verwerflichen Personen abzulichten, und die Wut auf Harald Schmidts gelassenes Feier-Foto nicht zu erklären.
Schreiben Sie einen Kommentar
16 Kommentare
Harald Schmidt hat weiterhin seinen Twitter Account „Dirty Harry“ und Empörungs Boomer haben mit „canceln“ nur ein neues Wort gelernt dass sie aber nicht verstehen genau so wie „Framing“.
thumb_down
als wäre ihm nicht klar, dass dieseS Foto
Die bloße Nähe zum vermeintlichen Bösen reicht (kein Komma)
überschlugEN sich die Kritik und die Anklagen
vormals Twitter, schrieben User, Schmidt rutsche (Komma fehlt)
eine gleichsam bemerkenswerte, aber auch gefährliche Entwicklung (Kein Komma)
zur falschen Zeit am falschen Ort oder mit den falschen Personen („war“ streichen)
der Distanzierungswahn, sich auf gar keinEN Fall mit irgendwelchen
thumb_down
EineR der Pioniere des deutschen Fernsehens
thumb_down
ablichten zu lassen,
Na ja, ich denke mal da ist einfach keine Zeit für korrektes Schreiben. 🙂
Ich kann jedoch „Zeichensetzung“ des Hauschka Verlags empfehlen. Damit lernt man‘s schnell.
thumb_down
Das alles ist sehr sehr traurig. So muss es auch Anfang/Mitte des letzten Jahrhunderts zugegangen sein.
Meines Erachtens sollte man aber nicht vom „progressiven“ Lager sprechen. Heißt progressiv nicht fortschrittlich? Hier ist kein Fortschritt erkennbar, eher ein (großer) Rückschritt….
thumb_down
Maassen war bei der politischen Geheimpolizei und mit daran beteiligt dass politisch rechtsgesinnte Bürger in der BRD ausspioniert und ihre Gruppen unterwandert wurden und jetzt heulst du was vor vom Gestapo Staat weil es Twitter Outrage über Harald Schmidt gibt. Du hast echt den Knall nicht gehört.
thumb_down
Der Faschismus ist wieder da.
Und denke ich an linke Kreise in meiner Jugend um Mitte der 90er herum, waren die Zecken damals auch schon faschistisch, mit gegensätzlichen Meinungen wurde sich nicht auseinander gesetzt, sondern sie wurden pauschal als falsch, rechts, Nazi, überholt und dergleichen abgetan, sich dagegen gesperrt und Gegenstimmen möglichst unterdrückt.
Das Problem besteht also seit 30 Jahren und steckt so tief in den Köpfen der vermeintlichen Gutmenschen, das wird sich mit Genörgel allein nicht entfernen lassen.
thumb_down
„Der Faschismus ist wieder da.“
Ich wünschte du hättest recht.
thumb_down
Gonzo, geht‘s noch???
Du gehts mir mit deinem Geseier langsam richtig auf die Nerven!
Halt doch einfach die Klappe, wenn du nicht‘s Sinnvolles beizusteuern hast!
thumb_down
Du könntest „sinnvoll“ nicht erkennen wenn man es dir auf die Stirn nageln würde. Meine Generation muss dich einfach nur auswarten.
thumb_down
Gonzo nimm‘ den Mund nicht zu voll, du verschluckst dich noch. Du wünschtest der Faschismus wäre wieder da? Pfft. Du bist hier echt komplett falsch. Halte dich zurück und höre auf so rum zu stänkern.
thumb_down
Ja, alte Nazisprüche haste ja schon drauf. Ich glaub, du hast dich hier in der Tür geirrt. Allerdings keine Erziehung genossen. Wenn das auf dein kindisches Benehmen schließen lässt, musst du ja noch vorpubertär sein. Ich lach‘ mich schlapp. So ungebildet wie du hier deine Kommentare postet reichst du hier keinem das Wasser. Mach‘ ruhig weiter so. Viel Erfolg noch! Nur nicht zu übermütig…sonst fällst du noch vorne über. Upsi!
thumb_down
Dem Inhalt deines Posts folgend, liest sich dein erster Satz so, als ob du ihn ironisch meinst. Damit jeder das versteht, wäre eine Kenntlichmachung hilfreich. Bei direkter Rede Anführungszeichen, dann versteht man auch den Witz, den du vermutlich im Hinblick auf den Film: „Er ist wieder da“ machen wolltest, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ansonsten könnten andere, die es eh gerne aussprechen möchten, dir vermeintlich beipflichten und in ihrem Post den ersten Satz wiederholen und sinnentstellt verwenden, mit Verweis auf deinen Post.
Grammatik und Satzzeichen verändern den Inhalt des Gesagten ungemein.🙂
thumb_down
Wahrscheinlich hofft man vergebens, aber man würde sich wirklich mal wünschen dass wenigstens einer gegen diesen geifernden linken Mob aufbegehrt und Tacheles redet. Wenn nicht Harald Schmidt, wer dann…?!
thumb_down
Am schlimmsten find‘ ich, wie gut die sich tarnen heutzutage. Zwei ganz leger mit offenem Hemd und der Obernazi hat sogar eine bunte Krawatte.
thumb_down
Selbstdemütigender Sarkasmus stößt ab wie ein schlechter Geruch.
thumb_down