USA
Gesetzes-Entwurf: Republikaner wollen Palästina-Demonstranten nach Gaza schicken
In Amerika planen die Republikaner ein Gesetz, welches Straftäter von Anti-Israel-Demos an Colleges im ganzen Land nach Gaza schicken soll - die Randalierer sollen dort dann sechs Monate gemeinnützige Arbeit leisten.
Von
Seit Monaten halten radikale Palästina-Proteste die USA in Atem: An vielen renommierten Universitäten beherrschten Pro-Hamas-Mobs den Campus, inzwischen wird kompromisslos geräumt. Bei mehreren dieser Proteste kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen der Polizei und extremistischen Aktivisten, wobei Hunderte von Aktivisten an verschiedenen Universitäten verhaftet wurden.
Ein neuer Gesetzesentwurf der Republikaner im Repräsentantenhaus sieht vor, dass Personen, die wegen illegaler Aktivitäten auf einem College-Campus angeklagt und verurteilt werden, für mindestens sechs Monate nach Gaza geschickt werden sollen. Am Mittwoch brachten drei Abgeordnete aus den Südstaaten diesen Gesetzentwurf ein, als Reaktion auf die fortgesetzten, illegalen Anti-Israel-Demonstrationen an Universitäten im ganzen Land. Obwohl der Gesetzesentwurf weder Israel noch anti-israelische Gruppen ausdrücklich erwähnt, zielt er speziell auf ungesetzliche Aktivitäten auf dem Hochschulgelände nach dem 7. Oktober 2023 ab.
Werbung
Hamas-Unterstützer würden in Gaza „nicht einen Tag durchhalten“
Diejenigen, die verurteilt werden, müssten dann mindestens sechs Monate gemeinnützige Arbeit im Gazastreifen leisten. Dort führt Israel derzeit einen Krieg, um die Hamas zu beseitigen und die verbliebenen Israelis zu retten, die im Oktober von Terroristen als Geiseln genommen wurden.
„Die Studenten haben ihre Vorlesungen verlassen, um andere Studenten zu belästigen und campusweite Aktivitäten zu stören, einschließlich der landesweiten Eröffnungsfeiern der Universitäten. Jetzt reicht es“, sagte der Abgeordnete Andy Ogles, der federführend hinter dem Gesetz steht, gegenüber Fox News.„Deswegen habe ich einen Gesetzesentwurf eingebracht, der vorsieht, dass jede Person, die seit dem 7. Oktober 2023 wegen illegaler Aktivitäten auf dem Campus einer amerikanischen Universität verurteilt wurde, zu mindestens sechs Monaten gemeinnütziger Arbeit nach Gaza geschickt wird.“ Ein weiterer Abgeordneter fügte hinzu: „Wer eine terroristische Organisation unterstützt und sich an rechtswidrigen Aktivitäten auf dem Campus beteiligt, sollte seine eigene Medizin schmecken. Ich wette, dass diese Hamas-Unterstützer nicht einen Tag durchhalten würden, aber geben wir ihnen die Gelegenheit dazu.“
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Das ist ein sehr vernünftiger Vorschlag. Auch in Deutschland sollten alle Pro-Palästina-Schreihälse, die sich offen antisemitsch verhalten in den Gaza-Streifen für 6 Monate Aufbauhilfe ausgeliehen werden. Wer die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen bekommen hat, dem sollte diese nach Möglichkeit wieder entzogen werden. Wer nach den 6 Monaten weiterhin Antisemit ist, darf nicht mehr nach Deutschland zurück.
Das ist doch mal eine Maßnahme.
Sehr gut ! – ja, mit blablablubber ist bei den Linken kein Blumentopf zu gewinnen. Die müssen an die Orte ihrer Begehren. Einfach mal mit Palis leben. Ich würde auf mindestens ein Jahr erhöhen. Nicht das die meinen, sie wären im Kibbuz-Urlaub.
Ein Gesetzesentwurf, der sehr gut als Blaupause
für ein Land von the Alpen bis to the Nordsee taugt.
Und Berlin als Sammelstelle und Start. Täglich zwei
Abflüge. Nur dem Land geht es auf Dauer gut, das in
seine Jugend investiert, ihr eine Perspektive bietet.
Diejenigen die in Gaza dann nicht sofort gesteinigt oder vom Hochhaus geworfen werden, weil sie den Muslimen dort dann doch etwas gar queer kommen, sollen in Gaza an die Front gegen Israel. Als Ungläubige in die erste Reihe versteht sich.
Guter Ansatz.
Was allerdings soll das “ brutal“ in brutaler Krieg? — Jeder Krieg ist brutal. Das ist aufgeregte „Mainstream“sprache!
Das ist eine gute, vernünftige und plausible Idee. Ich würde zustimmen.
Gleiches gilt für solche in unserem Land.
Dies fände hier sicher auch große Zustimmung, oder?