Neues Rekordhoch
Deutsche Strompreise steigen abrupt an
Die Strompreise sind in Deutschland abrupt angestiegen. Dabei wurden, nachdem nur einige Tage zuvor noch Jahrestiefststände erreicht wurden, fast ein neuer Jahreshochstand erklommen.
Von

Die Strompreise sind zuletzt überraschend stark angestiegen. Dabei erreichten sie ihren höchsten Stand seit dem 15. Januar 2024. Die Strompreisermittlung des Vergleichsportals Verivox gab an, dass gegen Ende August der Strompreis durchschnittlich 28 Cent pro Kilowattstunde (bei einem Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 4.000 kWh) betrug. Nur einige Tage vorher hatten die Preise den Jahrestiefststand von 24 Cent pro Kilowattstunde erreicht. Danach stiegen sie aber sprunghaft an.
Eine unmittelbare Erklärung für den plötzlichen Anstieg gibt es nicht. In den Sommermonaten sollten die erneuerbaren Energien, insbesondere Solaranlagen viel günstigen Strom produzieren, gleichzeitig ist die Nachfrage nach Strom um ein weites geringer als im Winter. Unklar ist, was den plötzlichen Preisanstieg verursacht hat. Die aktuelle Instabilität im Mittleren Osten und der Ukraine ist einer der wenigen Erklärungsversuche. Wieso gerade jetzt die Verunsicherung aufgrund der internationalen Lage aufkommen sollte, kann dabei aber nicht ergründet werden. Die deutschen Verbraucherpreise gehören dabei durch die Energiewende ohnehin schon zu den höchsten der Welt.
Werbung
Einer der großen Preistreiber beim Strompreis war zuletzt das Netzentgelt. Ein plötzlicher Anstieg dessen könnte den allgemein hohen Strompreis erklären. Der Strompreis an den Börsen ist unterdessen den Sommer über verhältnismäßig niedrig verblieben. Die hohe Produktion durch Solaranlagen überflutet das Stromnetz tagsüber, weshalb teilweise sogar negative Strompreise an der Börse entstehen – auch das wird für den Verbraucher wiederum teurer.
Habeck und Göring-Eckardt haben nach dem Atomausstieg sinkende Strompreise versprochen. Märchenerzähler denen niemand mehr etwas glaubt.
Der Strompreis bzw. die Energiepreise kennt bei den Grünen nur eine Richtung. Nach oben.
Die beiden sind ja nur stellvertretend für eine ganze Partei und die Mehrzahl ihrer Anhänger, die Mathe und Physik so früh wie möglich in der Schule abgewählt haben. Bei vielen gefühlt noch vor der Einschulung. Das allein wäre schon ein Grund sie nicht für die langfristige politische Steuerung unserer Energieversorgung einzusetzen, aber dazu kommt noch die aus bräsiger Dummheit (gemeint: sowohl Wissens- als auch intelektuelle Defizite) geborene Rechthaberei, auch als Dunning-Kruger-Effekt bekannt.
Eine Kugel Eis.
Eine grooooßßße Kugel und oft.
So viel Eis ist aber nicht gesund.
Ich weiß nicht, ob Sie dieses Jahr schon ein Eis gekauft haben. Man merkt dem Zeug auf jeden Fall an, daß es tief gekühlt werden muss, mit VIEL Energie. Eis wird langsam auch zum Luxus. Ist jetzt nicht unbedingt mein tägliches Frühstück, aber auch hin und wieder ist es ziemlich teuer geworden, den Energiepreisen sei Dank.
Wir werden halt betrogen. Von kriminellen Politikern regiert. Wir sind denen schlicht und einfach egal.
Ne, dann würden die uns das Leben nicht zur Hölle machen. Wir sind denen nicht egal, die hassen uns. Egal wäre einfach nicht beachten. Hass heißt es einem einfach so schwer wie möglich machen. Da sind schon Emotionen hinter, sogar heftige Emotionen.
Die wollen uns quälen bevor sie uns mit ihrer mRNA Plörre töten.
Noch geht keiner auf die Straße. Es geht vielen noch zu gut. Wir Ossis hatten damals Eier und die DDR auf der Straße beendet. Wo sind heute die Generationen die was verändern könnten. Ach ja die kleben ja fest.
Um mal einen alten, abgenudelten Spruch zu zitieren (denn wir erreichen tatsächlich bald den Zustand): Greift mal nem nackten Mann in die Tasche. Und natürlich wäre der Strom nicht teuer, sie wollen es so und es gibt einige, die davon profitieren.
# Solarenergie ist nur günstiger, wenn man alles andere drum herum ignoriert.
# Es gibt keine Grundlastfähigkeit, keine Versorgungssicherheit, keine Kalkulierbarkeit.
# Man muss also stets andere Kraftwerke vorhalten, um das zu kompensieren. Die Kosten dafür werden jedoch nicht auf den EE-Preis angerechnet.
# EEG-Umlage wird von der Regierung, also dem Steuerzahler beglichen.
# Das stetig wachsende Ausregeln der Leistungen hat die Netzgebühren vervielfacht.
# Tausende Wechselrichter erzeugen massiv Oberwellen und Störfrequenzen.
# Dezentrale EE überlastet sämtliche Leitungen außer den bestehenden Einspeiserouten.
# Durch fehlende Schwarzstartfähigkeit und schlechter Kompatibilität zu anderen Erzeugern ist es fraglich, wie man bei einem Blackout das Netz wieder reaktivieren will.
* Durch EE verursachte Kosten und die CO2-Umlagen erhöhen massiv die Kosten der konventionellen Kraftwerke.
* Selbst jetzt wäre Kernkraft die günstigste Methode, die Versorgung sicherzustellen.
Solange Menschen wie Habeck einen Blackout in ihren Kinderbüchern Romantisieren und auch so denken brauchen wir uns nicht weiter aufzuregen . Diese Menschen können keine Glühbirne Tauschen aber spielen mit der Komplexesten Infrastruktur die es gibt wie kleine Kinder mit Lego .
Jo, früher sprachen wir von der sinuskurve, heute heißt es ein hoch dem rechteckimpuls.
War 45 jahre im kraftwerk tätig. Da waren wir bis zur Wende (dank „klappertechnik“) bei starkem gewitter nur 2x schwarz.
Als ich 2005 in rente ging ,waren’s schon 5x, dank der modernen struktur.
Bald zahlen wir nur noch für die Netze, der Politik der maximalen Idiotie der Klimasekte sei Dank.
Auch der Strompreis war eine Wahlkampfhilfe für die AfD. Wird demnächst in Thüringen wieder so sein.
Erst wenn es dem Bürger an das Geld geht, wird er wach und der Weckruf wurde erhört. Freue mich schon auf die BTW im kommenden Jahr.
“ Freue mich schon auf die BTW im kommenden Jahr.“
Wenn diese überhaupt stattfindet!
Wieso nicht?
Weil wir dann Krieg haben werden, was sonst.
Krieg. Im Krieg wird nicht gewählt. Übrigens haben wir mit den vier Mächten keinen Frieden, nur Waffenstillstand. Russland braucht uns den Krieg nicht zu erklären, genau so wenig wie die USA, Frankreich und die Briten.
„Die“ werden sich schon was einfallen lassen. Ein Softwarefehler wie jetzt in Sachsen kann doch überall auftreten.
Oder ein Notstand irgendeiner Art. Krieg, neue Pandemie, da gibt es viele Möglichkeiten. Oder doch einfach verbieten.
Ich habe einen im Jahr 2023 geschlossenen Stromlieferungsvertrag mit 34 c/kWh an der Backe (was damals günstig war) und wäre mit 28 c folglich mehr als zufrieden. Mein monatlicher Grundbetrag ist mit 8,90 € allerdings vergleichsweise niedrig. Naja, bald wird wieder gewechselt. Alles in allem kann ich wegen meines niedrigen Stromverbrauchs mit meinem derzeitigen Tarif noch ganz gut leben. Aber wie alle anderen Nicht-Millionäre nutze ich natürlich jedes Einsparpotential.
monatlicher grundbetrag?. ist das die zählermiete?
denn der abschlag ist doch bedeutend höher. oder verbauchst du nur 1 kwh am tage?
Hallo sf6,
der Strompreis setzt sich aus dem Brutto-Arbeitspreis (bei mir ca. 34 Cent pro Kilowattstunde) und dem monatlichen Grundpreis (8,90 €) zusammen. Ich zahle also unabhängig vom Stromverbrauch immer diese 8,90 Euro im Monat, plus den jeweiligen Verbrauchspreis. In meinem Fall sind das ungefähr 34-36 € monatlich, macht zusammen mit dem Grundpreis also ca. 43-45 Euro Stromkosten brutto pro Monat.
Der monatlich per Lastschrift eingezogene Abschlag betrögt dementsprechend jeweils 45 Euro (11 x im Jahr).
Die Zählermiete kommt in meiner Stromabrechnung nicht vor, sodass ich nichts dazu sagen kann. Ich habe wissentlich noch nie eine Zählermiete gezahlt.
Im Grundpreis sind die Fixkosten wie Zählermiete, Ablesung, Erstellung der Rechnung enthalten.
Das ist ein monatlicher Fixpreis welcher unabhängig vom Verbrauch zu zahlen ist.
Der Abschlag setzt sich aus Grundpreis und Verbrauchsanteil zu sammen.
Ist auf jeder Abrechnung ausgewiesen.
Fährst übrigens nicht so schlecht.
Wir löhnen 12,90€ und 30ct/kwh – bei Jahresbindung.
Und das im Land mit einem der höchsten an „kostenlosen Erneuerbaren“.
Lt Lügengrün sollte das ja zur preiswerteren Energie führen.
der ist nicht teurer, der kostet jetzt nur mehr!
frei nach Habeck
Ich hab den Scholz vergessen, der träumt von erner zweiten Amtszeit…
Die Angebote bei Verivox sind auch eher Propaganda. Bei den extrem günstigen Anbietern hat man nur ein Preisgarantie von einem Monat. Bei anderen wird der Neukundenrabat und sonstigen Nachlässe eingerechnet. Wehe man vergisst vor Ende der Vetragslaufzeit rechtzeitig zu kündigen.
Diese Spässe mal rausgerechnet zahlt man bei 12 Monaten Preisgarantie pro kw/h 30 cent zuzüglich 8 Euro pro Monat Grundkosten. Bei den Preisnachlässen und Rabatten lohnt es sich die Kommentare der User anzuschauen. Gerade bei den günstigen Anbietern hagelt es da Beschwerden.
Die Zählergrundgebühr von den lokalen Stadtwerken kommt wahrscheinlich auch noch oben drauf.
„Unklar ist, was den plötzlichen Preisanstieg verursacht hat.“
Antwort: Die Gier nach Geld der Stromvermarkter.
Ja und nein.
Ist wie bei den Spritpreisen, ~60% sind Steuern.
https://strom-report.com/strompreise/strompreis-zusammensetzung/
Und Politiker. Wie viele von denen haben denn später mal so Posten in Aufsichtsräten? Als erster fällt mir da der Schröder ein. Klar, das war noch nicht so zu unserem Schaden, aber ohne den Posten hätte es auch keine Verträge gegeben. Das wissen die.
Wärmeplanungsgesetz, Gebäudeenergiegesetz GEG, Kernkraftwerke abschalten, Sanktionen gegen Rohstofflieferungen wie Erdöl, Erdgas, Kohle gehen alle mit den Grünen seit 8. Dezember 2021 nach Hause.
Hausgemachte Gruselpolitik gegen alle Unternehmen und alle Bürger und alle Steuerzahler – aus einem mehrheitlich Grün-Roten Horrorkabinett!
Der bürger wird staatlich gezwungen die umwelt zu verseuchen!
Erst erzwungene hausdämmung- und dann das restematerial als superteuren sondermüll aus noch bei abgabe bezahlen!
Kein wunder das dann sovieles in der gegend abgeladen wird.
Aha, nun kann ich mir den angeblichen Zufriedenheitswert bei der letzten Umfrage der CDU erklären: Die Menschen haben noch zuviel Geld im Säckel. Danke für die Erhellung.
Da ich wohl als einziger das Wort „zufrieden“ in meinem Kommentar verwendet habe, fühle ich mich von Ihnen irgendwie persönlich angesprochen. Es handelt sich natürlich bei mir nur um eine relative „Zufriedenheit“: Mit einem Arbeitspreis von 28 Cent/kWh wäre ich 18% zufriedener, als ich es jetzt bin. Noch zufriedener wäre ich natürlich mit 24 Cent oder wie früher mit unter 20 Ct/kWh und einem monatlichen Grundbetrag von 2,50 Euro. Aber mir tun ein paar Euro mehr oder weniger nicht mehr weh. Unter einem hohen Strompreis leiden vor allem Privathaushalte mit hohem Stromverbrauch und geringem Einkommen. Da zählt dann jeder Euro.
Ich hatte meinen Stromanbieter im letzten Jahr gewechselt, weil er den Arbeitspreis von 27 Cent auf ca. 45 Ct/kWh erhöhte. Ich hätte damals nicht geglaubt, dass der Strompreis so schnell wieder sinken würde. Der Wechsel hat sich für mich kaum gelohnt.
P.S. Mein Zufriedenheitswert in Bezug auf die Ampel und die Scheinopposition CDU liegt übrigens bei Null.
Ich wäre zufrieden wenn ich wie „früher“
3 Mark /GP und 8 Pf/Kwh zu zahlen hätte 🙂
Je mehr wir Wind und Sonne anzapfen, desto höher die Strompreise. So ist das mit Dingen, die angeblich nichts kosten.
Wir hatten gerade ordentlich Wind, aber die Anlagen
standen still, weil auch ordentlich Sonne da war. Der
Stromüberschuß muß „entsorgt“ werden und das ist richtig
teuer. Also holt man sich den Verlust bei den Kunden.
Habeck hat ja kein Geld.
Definiere bitte den Begriff „abrupt“
Dann diese Erklärung bitte mir mit dem zu erklären
https://www.merkur.de/wirtschaft/zutiefst-schockiert-habeck-plant-anhebung-der-strompreise-ich-bin-zr-93184073.html
Diese Lüge passend zur Wahl kann ich mir selbst erklären
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/strom-robert-habeck-erwartet-niedrigeren-strompreis-im-osten/29971046.html
Wenn also Anbieter die Politik warnen hört, reagieren sie doch als clevere Unternehmer und nehmen jeden Cent mit und dann schieben sie es auf die Politik.
Man verfolge mal ein paar Tage lang den Energiewendewetterbericht im TE-Wecker. Dann weiß man, wie viel und vor allem wie zuverlässig Wind und Sonne in den hellen Sommermonaten „Strom“ liefern. Und dann denke man an den kommenden Winter. Der wird (mindestens) ein *sehr* teures Vergnügen für Deutschland! Aber, wie mir jüngst eine Bekannte mit fachmännischem Blick versicherte: „Atomstrom aus Frankreich kaufen wir nur dann, wenn er gerade billig ist.“ Ich habe nichts gesagt. Wozu auch? Gegen die Kernschmelze im Oberstübchen (dort wo eigentlich das Hirn sitzen sollte), verursacht durch ÖRR und MSM kämpfen Götter selbst vergebens, wie Goethe mal sinngemäß verlautbart hat. (Er hat’s anders ausgedrückt, Kernenergie gab’s damals noch nicht, und auch der Färnzäh war noch nicht erfunden – für die Geschichtsexperten ;-))
Der windpark rohrenkopf (15 MW) im schwarzwald stellte täglich ein diagramm der „ausbeute“ ins netz.
Die höchstrate wurde nie erreicht. Es pendelte von null bis 10 MW, meistens jedoch um die 1-5 MW.
Seit längerer zeit ist das aber auch nicht mehr zusehen. Warum wohl?
Hier mal ein guter Beitrag wie Netzentgelde entstehen.
https://www.enbw.com/unternehmen/eco-journal/netzentgelte-fuer-strom.html
—
Z.B. Netzausbau für die erneuerbaren oder anschließen von Wallboxen, Solar, Wärmepumpen.
Steuern ect.
—
Die Strompreise können garnicht genug steigen solange noch jemand Grünrot wählt
„Die Strompreise sind zuletzt überraschend stark angestiegen.“
Wie kann das sein? Wir haben den offiziellen Jubelmeldungen nach zu urteilen inzwischen über 60% Anteil Hosiannastrom, der ja – zumindest in Form von Sonne und Wind – keine Rechnung stellt. Sollte konventionelle Energie inzwischen so teuer sein?
Passt schon! Höhere Strompreise und Degrowth der Wirtschaft!
Habecks Plan zur Weltrettung funktioniert!
Solarstrom und Windstrom verstopfen die Netze!
.. ach Gott- nicht so schlimm, dann mal eine Kugel Eis weniger Eis essen.
🤣
Die EEG Umlage müssen wir wieder selber zahlen.
Zahle bei EON mit Jahresverbrauch
max. 1200 kWh von ca. 31 ct auf
ab Oktober ca. 38 ct.
ob das der EEG Umlage entspricht, habe ich noch gar nicht ausgerechnet.
2022 waren es 6,5 ct.
2023wurde auf 3,72 abgesenkt. Ernergiekrise!
2024 wird aus dem KlimaTransformations Fond gedeckt.
In 2025 werden sich die Kosten für EEG auf17 Milliarden belaufen.
AKW wieder anfahren und Gasleitung reapieren. Da haben wir genügend günstiges Gas und günstigen Strom und bringen unsere Wirtschaftsproduktionen langsam wieder aus diesem Desaster raus. Nicht vergessen. jeder Grüner hat sich nicht entsprechend seinem Eid verhalten.