Handelsstreit
China erhöht Zölle auf US-Waren auf 84 Prozent
China hat die Zölle auf Waren aus den Vereinigen Staaten auf 84 Prozent erhöht. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf neue US-Strafzölle, mit denen Washington die Abgaben auf chinesische Importe auf insgesamt 104 Prozent angehoben hatte. Die Maßnahme tritt am Donnerstag in Kraft.
Von

Der Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China spitzt sich weiter zu. Am Mittwoch kündigte Peking an, die Zölle auf US-amerikanische Waren auf 84 Prozent anzuheben. Die Maßnahme gilt als direkte Reaktion auf neue Strafzölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump, die die Abgaben auf chinesische Importe auf insgesamt 104 Prozent erhöht hatte. Wie das chinesische Finanzministerium mitteilte, sollen die neuen Zölle bereits am 10. April in Kraft treten.
Die Entscheidung aus Peking folgte nur wenige Stunden nach Inkrafttreten der US-Maßnahmen, die am Mittwoch um 12:01 Uhr Eastern Time wirksam wurden. Die Trump-Regierung hatte zuvor eine zusätzliche Zollrate von 50 Prozent auf chinesische Waren angekündigt. Diese kommen zu bereits bestehenden 34 Prozent Gegenzöllen hinzu und erhöhen damit die Gesamtabgaben auf chinesische Exporte in die USA auf 104 Prozent.
Werbung
Zuvor hatte China Exportbeschränkungen für seltene Erden angekündigt und mehrere US-Unternehmen, darunter Technologie- und Rüstungskonzerne, als sogenannte „Unzuverlässige Entitäten“ eingestuft. Diese Strafmaßnahme richtet sich gegen Firmen, die nach chinesischer Auffassung „die nationale Sicherheit oder die Entwicklungsinteressen Chinas gefährden“.
Bereits am Dienstagabend hatte das chinesische Handelsministerium gewarnt, man werde sich „nicht erpressen lassen“. Ein Sprecher erklärte: „Wenn die USA darauf bestehen, ihre Wirtschafts- und Handelsbeschränkungen weiter zu verschärfen, hat China den festen Willen und die ausreichenden Mittel, die notwendigen Gegenmaßnahmen zu ergreifen und bis zum Ende zu kämpfen.“ Die nun verkündete Zollanhebung sei notwendig, um Chinas wirtschaftliche Souveränität und strategische Interessen zu schützen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Nun , die Chinesen haben angegündigt nicht klein beizugeben , Die EU kann sich das nicht leisten , seit dem sie sich vom US-Gas abhängig genacht haben .
Läuft wieder schlech für Frau von der Pleite. Weiter Russengas und Russenöl sanktionieren oder Verstand einschalten?
Neue Regierung CDU-SPD also Links-Grün = Chance mit Russland und China eine Handelszone zu errichten = 0
Was muss denn Trump noch alles machen, das die Bevölkerung auf die Straße geht und Randale macht. Dann kann er den Notstand ausrufen und das Militär im eigenen Land einsetzen. Vernumpft kann ich da nicht finden.
Ok I-Phon kostet dann so 4000$, die können sich das leisten.
Wo zum Teufel sind denn all die MAFA-Fans hier ?
Alle abgetaucht…🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Dem selbsternannten stabilen Genie und größten dealmaker aller Zeiten wird jettz der Stecker gezogen………. und wahrscheinlich heißt der Steckerzieher Elon Musk 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Geht dem 🦈 runter wie Öl 🤣🤣
Hat Mr. Trump schon reagiert? 234,4% + 10% für Undankbarkeit und Majestätsbeleidigung
Da fällt mir ein, ich wollte ja noch etwas bei Temu bestellen! 😀